Bissbark
Pokémon-Liste • Anime-Auftritte • Sammelkarten | ![]() |
Bissbark | ![]() |
Name in verschiedenen Sprachen | |
Deutsch | Bissbark |
Japanisch | ムーランド (Mooland) |
Englisch | Stoutland |
Französisch | Mastouffe |
Koreanisch | 바랜드 (Baraendeu) |
Chinesisch | 長毛狗 / 长毛狗 (Chángmáogŏu) |
Allgemeine Informationen | |
National-Dex | #508 |
Einall-Dex | #014 (SW) #024 (S2W2) |
Alola-Dex | #122 (SM) #152 (USUM) |
Typ | ![]() |
Fähigkeiten | Bedroher Sandscharrer Rauflust (VF) |
Fangen, Zucht, Training | |
Fangrate | 45 (5.9% (Wenn ein normaler Pokéball bei kompletter Gesundheit geworfen wird)) |
Start-Freundschaft | 70 |
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ |
EP Lv. 100 | 1.059.860 |
Ei-Gruppen | Feld |
Ei-Schritte | 3840 |
Erscheinung | |
Kategorie | Großmut |
Größe | 1,2 m |
Gewicht | 61,0 kg |
Farbe | Grau |
Silhouette | ![]() |
Fußabdruck | ![]() |
Ruf | |
AR-Marke anzeigen
| |
Bissbark ist ein Pokémon mit dem Typ und existiert seit der fünften Spielgeneration. Es ist die letzte Entwicklungsstufe von Yorkleff und Terribark.
Im Anime besitzt Tramina ein Bissbark.
Inhaltsverzeichnis
Spezies
Aussehen und Körperbau
Bissbark basiert wie Terribark auf einem Hund und hat einen dementsprechenden Körperbau. Sein Gesicht ist wie bei seinen Vorentwicklungen mit einem dichtem, weißem Fell bedeckt, durch das man nur seine zusammengekniffenen Augen sehen kann. Der obere Teil des Felles besteht aus drei Streifen, die wie bei einem Dreizack angeordnet sind. Seine Ohren sind relativ großvund innendrinnen dunkelblau. Der untere Teil des Felles geht in eine Art Mähne über, die den ganzen Rücken bedeckt. Der Rest des Körpers ist von einem dunkelblauem Fell bedeckt, das auch seine Beine einhüllt. Bissbark hat vier Beine, die wie bei seinen Vorentwicklungen jedes eine Pfote hat.
Entwicklung
Das Großmut-Pokémon Bissbark ist der letzte Teil seiner dreistufigen Entwicklungsreihe. Es entwickelt sich aus Terribark.
Bei den Pokémon dieser Entwicklungslinie ist eins besonders auffällig: die farbliche Gestaltung des Fells. Was bei Yorkleff zunächst nur eine kleine dunkelblaue Stelle auf dem Rücken ist, bedeckt bei Terribark bereits wie ein Umhang den gesamten Rücken, das Hinterteil und den Nacken. Dort und bei Bissbark färbt sich sogar das Fell des Schweifes dunkelblau. Bissbarks dunkelblaues und im unteren Bereich auch blaugraues Fell ist im Vergleich zu Terribarks ebenfalls deutlich länger, wodurch es mehr vor Kälte durch Schneestürme geschützt ist und so auch Menschen über eine lange Zeit warmhalten kann. Von Stufe zu Stufe wird außerdem die beige Behaarung im Gesicht immer betonter und ausgeprägter, sodass Bissbark am Ende links und rechts von der Schnauze ausgehend lange Barthaare besitzt, welche etwa so lang sind wie sein gesamter Körper. Auch wirken das Aussehen und die Gesichtsausdrücke der drei Pokémon nach und nach immer mutiger, kräftiger und entschlossener, welches sich auch in deren Pokédex-Einträgen widerspiegelt.
Die Entwicklung von Yorkleff zu Terribark erfolgt auf Level 16, zu Bissbark entwickelt es sich nach Erreichen von Level 32.
![]() |
![]() |
Herkunft und Namensbedeutung
Bissbark vereint Elemente mehrerer Hunde in sich. Der Grundkörper scheint von seinen Vorentwicklungen abgewandelt zu sein, diese basieren wahrscheinlich auf Yorkshire Terrier und Scottish Terrier
. Sein Bart und das längere Fell ähneln Shih Tzu
oder Malteser
. Seine im Pokédex beschriebene Fähigkeit, Menschen aus den Bergen zu retten, erinnert an einen Bernhardiner
.
In einigen seiner internationalen Namen findet sich der Namensbestandteil „-land“, dieser mag wohl auf seine Verbindung zu den Terriern hinweisen, da deren Namen vom französischen „terre“ (Erde, Land) abgeleitet wurde.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Bissbark | Biss + bark (engl. bellen); Anspielung auf Otto von Bismarck![]() |
Englisch | Stoutland | stout (engl. stark, unerschrocken) + land (engl. Land) |
Japanisch | ムーランド Mooland | 尨 muku (jap. zottelig) + land (engl. Land) |
Französisch | Mastouffe | mastiff (frz. Mastiff (Hunderasse)) + touffe de cheveux (frz. Haarbüschel) |
Koreanisch | 바랜드 Baraendeu | bark (engl. bellen) + land (engl. Land) |
Chinesisch | 長毛狗 (长毛狗) Chángmáogŏu | 長毛 chángmáo (chin. Langhaar-) + 狗 gŏu (chin. Hund) |
In den Spielen
Auftritte
In Pokémon Sonne und Mond kann der Spieler mit dem PokéMobil-Funk den Bissbark-Detektor dazu nutzen, um auf Bissbark reitend in der Alola-Region nach versteckten Items zu suchen. Dies ersetzt das Itemradar. Darüber hinaus sinkt beim Reiten auf Bissbark die Wahrscheinlichkeit auf wilde Pokémon zu treffen um 50%.
Fundorte
Hauptspiele
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
V | SW | Route 10, P2-Labor, Tiefkühlcontainer (Raschelndes Gras) |
S2W2 | Route 3 (Raschelndes Gras) | |
VI | XY | Entwicklung |
ΩRαS | Entwicklung | |
VII | SM | Entwicklung |
USUM | Entwicklung |
Spin-offs
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
V | SPR | Weltensäule (UG1) (Grünbereich) |
LPTA | Nr. 5 Goldene Straße | |
PMD4 | Eispalast – Westturm E1-E12 | |
VI | LB | Safari-Dschungel S03 (samstags) |
SH | Bronzepfad, Eventstufe | |
RBLW | Blütenschauwald (Zentrum, Hinterer Bereich) |
Trainer
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Einall | |||
Bell | Trainerin | SWS2W2 | 38 bzw. 63 (Fünfter und sechster Kampf)/50 (PWT) |
Cheren | Trainer | S2W2 | 25-67 |
Norman | Trainer | S2W2 | 50 (PWT; Shūketsu! Gym Leader!) |
Weitere Trainer
Spiel(e) | Trainer | Trainer- Anzahl |
---|---|---|
SM | Schuldirektorin Fiona • Veteranin Christine | 2 |
Attacken
Bitte die gewünschte Generation anklicken | |||
---|---|---|---|
5. Generation | 6. Generation | 7. Generation | alle Generationen |
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Bissbark durch Levelaufstieg erlernen:
|
Von Vorentwicklungen
Folgende Attacken können nur von Vorentwicklungen, nicht aber von Bissbark selbst erlernt werden:
|
Durch TM/VM
Folgende Attacken kann Bissbark durch TMs oder VMs erlernen:
|
Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Bissbark durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Mit einem * markierte Pokémon können die Attacke nur durch Chain Breeding erlernen. Mit einem ° markierte Pokémon müssen aus einer früheren Generation übertragen werden, um die per TM oder Attacken-Lehrer erlernte Attacke vererben zu können.
Durch Attacken-Lehrer
Folgende Attacken kann Bissbark durch Attacken-Lehrer erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | FP | Basiswerte | Maximalwerte Negatives Wesen |
Maximalwerte Neutrales Wesen |
Maximalwerte Positives Wesen | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Lv. 50 | Lv. 100 | Lv. 50 | Lv. 100 | Lv. 50 | Lv. 100 | |||
KP | 0 | 85
|
192
|
374
|
192
|
374
|
192
|
374
|
Angriff | 3 | 110
|
145
|
287
|
162
|
319
|
178
|
350
|
Vert. | 0 | 90
|
127
|
251
|
142
|
279
|
156
|
306
|
Spez.-Angr. | 0 | 45
|
87
|
170
|
97
|
189
|
106
|
207
|
Spez.-Vert. | 0 | 90
|
127
|
251
|
142
|
279
|
156
|
306
|
Init. | 0 | 80
|
118
|
233
|
132
|
259
|
145
|
284
|
Basiswertsumme: | 500 |
| ||||||
Vor der 6. Generation betrug der Angriffs-Basiswert von Bissbark 100. |
Typ-Schwächen
Wird Bissbark von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Bissbark kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
Gen. | Spiel | Eintrag |
---|---|---|
V | S | Es rettet Menschen, die aufgrund eines Schneesturmes im Gebirge festsitzen. Sein langes Fell schützt es vor Kälte. |
W | Seine Stärke ist es, Menschen zu retten, die auf hoher See oder in den Bergen in Not geraten. Ein sehr kluges Pokémon. | |
S2W2 | Sein langes Fell ist sehr bequem und kann einen Menschen eine ganze Nacht lang auf einem schneebedeckten Berg warmhalten. | |
3D Pro | Sein langes Fell ist sehr bequem und kann einen Menschen eine ganze Nacht lang auf einem schneebedeckten Berg warmhalten. | |
VI | X | Es rettet Menschen, die aufgrund eines Schneesturmes im Gebirge festsitzen. Sein langes Fell schützt es vor Kälte. |
Y | Sein langes Fell ist sehr bequem und kann einen Menschen eine ganze Nacht lang auf einem schneebedeckten Berg warmhalten. | |
ΩR | Es rettet Menschen, die aufgrund eines Schneesturmes im Gebirge festsitzen. Sein langes Fell schützt es vor Kälte. | |
αS | Sein langes Fell ist sehr bequem und kann einen Menschen eine ganze Nacht lang auf einem schneebedeckten Berg warmhalten. | |
VII | S | Es ist ein kluges, sanftmütiges und tapferes Pokémon. Für Mitglieder von Rettungstruppen stellt es einen zuverlässigen Partner dar. |
M | Da es klug ist und keine Gefahr besteht, dass es Menschen angreift, geben Eltern ihre Kinder in seine Obhut. | |
US | Dank seines langen, warmen Fells kann ihm die Kälte nichts anhaben. In Alola hat es daher leider mit dem schwülen Klima zu kämpfen. | |
UM | Es hat langes, dickes Fell. Vor einiger Zeit war es in kalten Gegenden üblich, dass jede Familie ein Bissbark im Haus hielt. |
Strategie
Bissbark befindet sich zurzeit im PU-Tier.
Im Anime
- → Hauptartikel: Bissbark (Anime)
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Bissbark (TCG)
Von Bissbark existieren momentan fünf verschiedene Sammelkarten, die alle auf Deutsch erschienen sind. Die erste Sammelkarte war das Bissbark mit der Kartennummer 83/114 aus der Erweiterung Schwarz & Weiß, welche im Mai 2011 erschien, die letzte auf Deutsch erschienene Karte dagegen das im Februar 2017 erschienene Bissbark (Sonne & Mond 105).
Alle Pokémonkarten von Bissbark haben den Typ Farblos inne, sind Phase 2-Pokémon, besitzen eine Kampf-Schwäche und verfügen über 130 bis 150 Kraftpunkte.
- alle Sammelkarten
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung: Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße enorm viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Bissbark/Sprites und 3D-Modelle
Icon |
---|
![]() |
SMUSUM | Rückseite |
---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
SH |
---|
![]() |
Artworks
Trivia
- Bissbark und seine Vorentwicklung Terribark sind derzeit die einzigen Nicht-Boden Pokémon mit Sandscharrer als Fähigkeit und zählen zu den wenigen Pokémon, die gegen Sandsturm immun sind und nicht vom Typen Boden, Gestein und Stahl sind.