Azurill
←
![]() |
Pokémon-Liste • Anime-Auftritte • Sammelkarten | ![]() |
Azurill | ![]() |
Name in verschiedenen Sprachen | |
Deutsch | Azurill |
Japanisch | ルリリ (Ruriri) |
Englisch | Azurill |
Französisch | Azurill |
Koreanisch | 루리리 (Ruriri) |
Chinesisch | 露力麗 / 露力丽 (Lùlìlí) |
Allgemeine Informationen | |
National-Dex | #298 |
Hoenn-Dex | #054 (RUSASM) #055 (ΩRαS) |
Sinnoh-Dex | #124 |
Einall-Dex | #030 (S2W2) |
Kalos-Dex | #041 (Zentral) |
Typen | ![]() ![]() |
Fähigkeiten | Speckschicht Kraftkoloss Vegetarier (VF) |
Fangen, Zucht, Training | |
Fangrate | 150 (19.6% (Wenn ein normaler Pokéball bei kompletter Gesundheit geworfen wird)) |
Start-Freundschaft | 70 |
Geschlecht | 25% ♂ 75% ♀ |
EP Lv. 100 | 800.000 |
Ei-Gruppen | Unbekannt |
Ei-Schritte | 2560 |
Erscheinung | |
Kategorie | Gepunktet |
Größe | 0,2 m |
Gewicht | 2,0 kg |
Farbe | Blau |
Silhouette | ![]() |
Fußabdruck | ![]() |
Ruf | |
AR-Marke anzeigen
| |
Azurill ist ein Pokémon mit dem Typ und
und existiert seit der dritten Spielgeneration. Vor Veröffentlichung der sechsten Spielgeneration besaß es ausschließlich den Typ
. Es kann sich zu Marill entwickeln, welches sich wiederum zu Azumarill entwickeln kann.
Inhaltsverzeichnis
Spezies
Aussehen und Körperbau
Azurill ist ein kleines, zweibeiniges und mausähnliches Pokémon, das hauptsöchlich blau gefärbt ist. Lediglich die rosa gefärbten Innenohren, die weißen Backen und der schwarze Schwanz entsprechen dieser Farbgebung nicht. Es fällt auf, dass der eigentliche Körper etwa genauso groß ist wie das Schwanzende, wobei beide Körperteile rundliche gebaut sind. Auf dem Haupt wachsen die beiden runden und kleinen Ohren. Das Gesicht besteht aus den beiden kleinen, schwarzen Augen, die länglich geformt sind, dem kleinen Mund und den beiden runden, kleinen Backen. Die kleinen Füße sind unterhalb des Torsos zu sehen. Das Normal-Feen-Pokémon besitzt keine Arme, allerdings wird der Torso durch den dünnen, gezackten Schwanz mit dem dicken, runden Schwanzende verbunden. Dieses ist mit wichtigen Nährstoffen gefüllt, die Azurill für das Wachstum benötigt.
In der schillernden Form sind die üblicherweise blauen Bereiche grün gefärbt.
Attacken und Fähigkeiten
Azurill ist ein robustes Pokémon, welches seine Gegner hauptsächlich mit Spezial-Attacken des Typs Wasser wie Blubbstrahl oder Aquaknarre angreift oder seinen Schweif als Sprungfeder nutzt, um hoch in die Lüfte zu springen und seinen Feind anschließend von oben anzugreifen. Außerdem erlernt es einige Status-Attacken, wie zum Beispiel Rechte Hand, mit welcher es die Attacken seines Partners im Kampf unterstützt, und Charme, welche physische Attacken der Gegner abschwächt.
Azurill besitzt die Fähigkeit Kraftkoloss, welche seine physischen Attacken stärkt, oder die Fähigkeit Speckschicht, welche den Basisschaden von Eis- und Feuer-Attacken halbiert. Wenige Exemplare besitzen die versteckte Fähigkeit Vegetarier. Diese absorbiert Pflanzen-Attacken und steigert den Angriff.
Verhalten und Lebensraum

Azurill lebt am Wasser. Es planscht gerne herum und trifft sich dazu an sonnigen Tagen am Ufer mit anderen Pokémon seiner Spezies. Allgemein ist es sehr verspielt und hüpft gerne mit seinem gummiartigen Schweif umher, schleudert diesen wie ein Lasso weit aus, um dann dann selbst hinterherzufliegen, woraufhin es wie ein Gummiball aufprallt und Rekordweiten von bis zu zehn Metern erreichen kann. Die Kugel am Ende des Schweifs von Azurill nützt ihm auf vielseitige Weisen. So ist sie gefüllt mit Nährstoffen, welche das Pokémon zum Wachsen benötigt, hält es beim Schwimmen wie eine Boje über Wasser und wird im Kampf mit voller Wucht gegen Gegner geschleudert.
Entwicklung
Azurill ist der erste Teil einer dreistufigen Entwicklungsreihe und kann sich zu Marill entwickeln, welches sich selbst wiederum zu Azumarill weiterentwickeln kann. Azurill gilt hierbei als Baby-Pokémon. Um ein Azurill zu züchten, muss seine Weiterentwicklung, welches in die Pension gegeben wird, das Item Seerauch tragen.
Der blaue, rundliche Körper mit weißen Farbelementen und der dünne, gezackte Schwanz mit dickem, runden Schwanzende, welche die Hauptcharakteristika von Azurill darstellen, werden in jeder Entwicklungsstufe beibehalten. Mit jeder Entwicklung wird der Körper größer, das Schwanzende kleiner. Auch wird der weiße Anteil des Körpers mit jeder Entwicklung größer. Auffällig ist ebenfalls, dass Azurill und Marill runde Ohren haben, während die Endentwicklung Azumarill längliche, hasenähnliche Ohren hat.
In den Spielen der Hauptreihe wird die Entwicklung von Azurill zu Marill durch einen Levelaufstieg mit hoher Freundschaft ausgelöst, die Entwicklung von Marill zu Azumarill wiederum durch das Erreichen von mindestens Level 18.
![]() |
Herkunft und Namensbedeutung
Azurill basiert vermutlich auf einer Maus. Azur ist die Farbe himmelblau. Der Fehler, dass azur, also himmelblau, im Bereich des Typs Wasser eingesetzt wurde (cyan=meerblau wäre passender), findet sich auch bei Azuria City.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Azurill | Aus dem Englischen übernommen. |
Englisch | Azurill | Azumarill |
Japanisch | ルリリ Ruriri | るり ruri (jap. azurblau) |
Französisch | Azurill | Aus dem Englischen übernommen. |
Koreanisch | 루리리 Ruriri | Aus dem Japanischen übernommen. |
Chinesisch | 露力麗 (露力丽) Lùlìlí | Phonetische Übersetzung aus dem Japanischen. |
In den Spielen
Auftritte
Fundorte
Hauptspiele
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
III | RUSASM | Zucht |
FRBG | Zucht oder Tausch | |
IV | DP | Großmoor und im Trophäengarten |
PT | Trophäengarten | |
HGSS | Safari-Zone | |
Im Teich | ||
Pokéwalker | Sonniger Strand | |
V | S | Tausch |
W | Weißer Wald | |
S2W2 | Route 20, Dausing-Hof | |
VI | XY | Route 3, 22 |
ΩRαS | Zucht | |
VII | SM | Zucht |
USUM | Tausch |
Spin-offs
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
III | PI2 | Eier-Modus |
PMDPMD | Frostwald E1-E3, Heulwald E1-E4 | |
L | Geheime Lagerhalle 7, Große Lagerhalle 1, Uferloser Level 13 | |
IV | PMD2PMD2PMD2 | Gletscherhöhle U1-U10, Untere Gletscherhöhle, Lawinenberg E1-E19 |
PP | Strandzone | |
V | PP2 | Arcanabezirk |
SPR | Schattenspielufer (2-1) (Seebereich) | |
LPTA | Y-Inseln, Funktion-Turm, Feststell-Museum | |
PMD4 | Talsohle U1-U9, Dörrsteppe E1-E17, Hohlhügel E1-E12, Nordwindufer E1-E11 | |
VI | LB | Sancto-Ebene S06 |
SH | Azurgestade | |
RBLW | Burggraben (Eingang, Zentrum, Hinterer Bereich) |
Attacken
Bitte die gewünschte Generation anklicken | |||||
---|---|---|---|---|---|
3. Generation | 4. Generation | 5. Generation | 6. Generation | 7. Generation | alle Generationen |
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Azurill durch Levelaufstieg erlernen:
|
|
Besonderheiten
- Es ist das leichteste und kleinste Nicht-
-Pokémon, das Surfer erlernen kann.
Durch TM/VM
Folgende Attacken kann Azurill durch TMs oder VMs erlernen:
|
|
Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Azurill durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
|
Mit einem * markierte Pokémon können die Attacke nur durch Chain Breeding erlernen. Mit einem ° markierte Pokémon müssen aus einer früheren Generation übertragen werden, um die per TM oder Attacken-Lehrer erlernte Attacke vererben zu können.
Besonderheiten
- Azurill ist das einzige Nicht-
-Pokémon, welches Überflutung erlernen kann.
Durch Attacken-Lehrer
Folgende Attacken kann Azurill durch Attacken-Lehrer erlernen:
|
|
Statuswerte
Statuswerte | FP | Basiswerte | Maximalwerte Negatives Wesen |
Maximalwerte Neutrales Wesen |
Maximalwerte Positives Wesen | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Lv. 50 | Lv. 100 | Lv. 50 | Lv. 100 | Lv. 50 | Lv. 100 | |||
KP | 1 | 50
|
157
|
304
|
157
|
304
|
157
|
304
|
Angriff | 0 | 20
|
64
|
125
|
72
|
139
|
79
|
152
|
Vert. | 0 | 40
|
82
|
161
|
92
|
179
|
101
|
196
|
Spez.-Angr. | 0 | 20
|
64
|
125
|
72
|
139
|
79
|
152
|
Spez.-Vert. | 0 | 40
|
82
|
161
|
92
|
179
|
101
|
196
|
Init. | 0 | 20
|
64
|
125
|
72
|
139
|
79
|
152
|
Basiswertsumme: | 190 |
Typ-Schwächen
Wird Azurill von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
3. bis 5. Generation
Multiplikator | |||||
---|---|---|---|---|---|
0× | ¼× | ½× | 1× | 2× | 4× |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
| ||
|
Ab 6. Generation
Multiplikator | |||||
---|---|---|---|---|---|
0× | ¼× | ½× | 1× | 2× | 4× |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
| |
|
Getragene Items
Ein wildes Azurill kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
Gen. | Spiel | Eintrag |
---|---|---|
III | RU | AZURILL schleudert seinen Schweif wie ein Lasso weit aus und fliegt dann selbst hinterher. Ein AZURILL hat es auf diese Weise geschafft, die Rekordweite von 10 Metern zurückzulegen. |
SA | AZURILLs Schweif ist lang und federnd. Er ist vollgepackt mit Nährstoffen, die dieses POKéMON zum Wachsen braucht. Man kann es häufig dabei beobachten, wie es auf seinem gummiartigen Schweif umherhüpft und spielt. | |
FRBG | Im Kampf schleudert es seinen Schwanz, der größer als sein Körper ist, herum. Er dient gleichzeitig als Boje im Wasser. | |
SM | Sein mit Nährstoffen gefüllter Schwanz ist elastisch wie ein Gummiball. An sonnigen Tagen treffen sie sich am Ufer und planschen einfach so herum. | |
IV | D | Dieses PKMN lebt am Wasser. An Land bewegt es sich schnell, indem es auf seinem großen Schweif hüpft. |
P | Sein Schweif ist mit Nährstoffen gefüllt, die es zum Wachsen braucht. Es hüpft darauf, wenn es spielt. | |
PT | Sein Schweif prallt auf wie ein Gummiball. Bekämpft größere Gegner durch Schwingen des Schweifs. | |
HGSS | Die Kugel an seinem Schweif steckt voller Nährstoffe, die es für sein Wachstum braucht. | |
V | SW | Sein Schweif prallt auf wie ein Gummiball. Bekämpft größere Gegner durch Schwingen des Schweifs. |
S2W2 | Es legt sich mit starken Gegnern an, indem es seinen großen, mit Nährstoffen gefüllten Schweif umherschwingt. | |
3D Pro | Es legt sich mit starken Gegnern an, indem es seinen großen, mit Nährstoffen gefüllten Schweif umherschwingt. | |
VI | X | Dieses Pokémon lebt am Wasser. An Land bewegt es sich schnell, indem es auf seinem großen Schweif hüpft. |
Y | Es legt sich mit starken Gegnern an, indem es seinen großen, mit Nährstoffen gefüllten Schweif umherschwingt. | |
ΩR | Azurill schleudert seinen Schweif wie ein Lasso weit aus und fliegt dann selbst hinterher. Ein Azurill hat es auf diese Weise geschafft, die Rekordweite von 10 m zurückzulegen. | |
αS | Azurills Schweif ist lang und federnd. Er ist vollgepackt mit Nährstoffen, die dieses Pokémon zum Wachsen braucht. Man kann es häufig dabei beobachten, wie es auf seinem gummiartigen Schweif umherhüpft und spielt. | |
GO | Azurill schleudert seinen Schweif wie ein Lasso weit aus und fliegt dann selbst hinterher. Ein Azurill hat es auf diese Weise geschafft, die Rekordweite von 10 m zurückzulegen. |
Pokéathlon-Leistung
Die max. Leistung von Azurill: | ||||||||||
| ||||||||||
|
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon: Team Blau und Team Rot | ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
Pokémon Mystery Dungeon: Erkundungsteam Zeit, Dunkelheit und Himmel | ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
Pokémon GO
|
Im Anime
- → Hauptartikel: Azurill (Anime)
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung: Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße enorm viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Azurill/Sprites und 3D-Modelle
Icon |
---|
![]() |
SMUSUM | Rückseite |
---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
SH |
---|
![]() |
GO |
---|
![]() |
![]() |
Artworks
PGL-Artwork
Artwork im Anime-Stil
Artwork im Anime-Stil zu Advanced Generation
Trivia
- Es besitzt die niedrigste Basiswert-Summe aller Baby-, Normal- und Feen-Pokémon und Pokémon mit zwei Typen sowie nach Sonnkern die zweitniedrigste Basiswertsumme aller Pokémon.
- Außerdem besitzen es und seine Weiterentwicklung Marill die niedrigste Spezialangriffsbasiswert aller Pokémon vom Typ
.
- Mit der Fähigkeit Kraftkoloss steigt sein Angriff so hoch, dass es die höchste Basiswert-Summe aller Baby-Pokémon besitzt. Außerdem liegt sie dann sogar höher als zum Beispiel bei Kirlia.
- Außerdem besitzen es und seine Weiterentwicklung Marill die niedrigste Spezialangriffsbasiswert aller Pokémon vom Typ
- Es gehört zusammen mit einigen wenigen anderen zu den Pokémon, bei deren Entwicklung ein Typ durch einen anderen ersetzt wird.
- Es war vor der sechsten Generation das einzige Pokémon, welches bei der Entwicklung sein Geschlecht ändern kann. Dies kommt zustande, da es und seine Weiterentwicklung unterschiedliche Geschlechtsraten haben (75% ♀ / 25% ♂ → 50% ♀ / 50% ♂). Durchschnittlich werden also ⅓ aller weiblichen Azurill nach der Entwicklung männlich.
Die Starter-Pokémon der jeweiligen Spiele
Baby-Pokémon | |||
---|---|---|---|
| |||