Flauschling
![]()
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #0684 | ||
Kalos-Dex | #131 (Zentral) | ||
Galar-Dex | #210 | ||
Fähigkeiten | Zuckerhülle Entlastung (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 200 (36.6 %) | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppe | Fee | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Zuckerwatte-Pokémon | ||
Größe | 0,4 m | ||
Gewicht | 3,5 kg | ||
Farbe | Weiß | ||
Silhouette | ![]() | ||
Ruf |
Flauschling ist ein Pokémon mit dem Typ Fee und existiert seit der sechsten Spielgeneration. Es kann sich zu Sabbaione entwickeln.
In der Pokémon-Mystery-Dungeon-Reihe ist Flauschling ein wichtiger Nebencharakter. Siehe hierzu Flauschling (Pokémon Mystery Dungeon). Sie ist Mitglied des Pokémon-Forscherteams.
Spezies

Flauschlings kugelrunder Körper ist von dichtem, watteartigem Fell in hellem Rosa bedeckt. An der Oberseite befinden sich zwei kugelförmige Ohren, sein Gesicht auf der Vorderseite hat runde, pinkfarbene Knopfaugen sowie eine winzige Nase. Oft lässt es seine Zunge aus dem Mund heraushängen. Flauschling bewegen sich schwebend fort, wobei an der Unterseite des Körpers ein rosafarbener Schweif baumelt. Zwischen seinem watteartigen Fell sind aber auch Füße versteckt, auf die es sich stellen kann. Schillernde Flauschling sind gelbbraun, die Füße, der Schweif und die Ohren sind in dunklem Braun gehalten.
Wie andere Feen-Pokémon leben Flauschling bevorzugt auf offenen, blumenreichen Wiesengebieten wie der Rivière-Promenade in der Kalos-Region. Seine Nahrung besteht ausschließlich aus zuckerreichen Süßigkeiten, in die es vernarrt ist. Dies führt dazu, dass sein Fell verklebt und einen süßen Geschmack annimmt sowie nach Zuckerwatte duftet. Die Menge an Zucker, die es täglich zu sich nimmt, entspricht etwa seinem Körpergewicht. Es wird unausstehlich, wenn es nicht genügend Süßes bekommt.
Flauschling ist offensiv kein besonders schlagkräftiges Pokémon, da es nur wenige, tendenziell eher schwache Attacken erlernt. Es attackiert Gegner körperlich mit Attacken wie Knuddler oder Notsituation, verlässt sich aber gelegentlich auch auf Fernangriffe wie Feenbrise oder Energieball. Es kann weiße Fäden ausstoßen, die süß und klebrig wie Zuckerwatte sind, und mit ihnen die Beweglichkeit eines Gegners einschränken.
Zucht und Entwicklung
Flauschling stellt den ersten Teil einer zweistufigen Entwicklungsreihe dar und kann sich zu Sabbaione entwickeln. In den Spielen der Hauptreihe wird die Entwicklung durch einen Tausch mit einem getragenen Sahnehäubchen ausgelöst.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Ei
| ||||
↳ |
|
#0684 Flauschling
| |||
↳ | ![]() |
#0685 Sabbaione
|
Herkunft und Namensbedeutung
Flauschling basiert auf Zuckerwatte. Eine alte Bezeichnung im englischen Sprachraum ist fairy floss, was seinen Feen-Typ erklären könnte. In seinen Namen in den verschiedenen Sprachen finden sich Anspielungen auf seine Vorliebe für Essen und Süßigkeiten im Speziellen.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Flauschling | Flauschig + Winzling oder (ver-)schlingen |
Englisch | Swirlix | swirl + licks |
Japanisch | ペロッパフ Peroppafu | ペロペロ peropero + puff |
Französisch | Sucroquin | sucre + coquin |
Koreanisch | 나룸퍼프 Narumpeopeu | 낼름낼름 naelleum'naelleum + puff |
Chinesisch | 綿綿泡芙 / 绵绵泡芙 Miánmiánpàofú | 棉花糖 miánhuātáng + 泡芙 pàofú |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Attacken
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 62
|
62
| |||
Angriff | 48
|
48
| |||
Verteidigung | 66
|
66
| |||
Spezial-Angriff | 59
|
59
| |||
Spezial-Verteidigung | 57
|
57
| |||
Initiative | 49
|
49
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 341 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Flauschling von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Flauschling kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
Spielespezifische Daten
Allgemein | |
---|---|
Pokédex-Nr. | #684 (bis VIII) #0684 (ab IX) |
Start-Freundschaft | 70 |
Start-Zutraulichkeit | 50 |
Strategie
Flauschling befindet sich zurzeit im LC-Tier.
In Spin-offs
Auftritte
In Pokémon Super Mystery Dungeon ist Flauschlings Einsatzgebiet im Pokémon-Forscherteam der Speisesaal, sodass es für das Zubereiten des täglichen Abendessens zuständig ist. Da jedoch ihre Kochkünste laut eigener Aussage sehr gut sind, kann sie sich selbst meistens nicht zurückhalten und nascht vor oder nach dem Essen noch, weshalb die Vorräte des Öfteren zur Neige gehen. Innerhalb der Geschichte wird es vor dem Hauptquartier des Teams beim Naschen versteinert und kann erst gerettet werden, nachdem der Protagonist und die Partnerin die Dunkle Materie besiegt haben.
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
VI | LB | Schwert-und-Schild-Weg S06 |
SH | Purpurfest; Zwinkernd: Event-Zyklus Woche 12, 24 | |
RBLW | Urgarten der Feen | |
PIC | Rätsel 09-01 | |
PSMD | Nach Abschluss des Epilog * |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon

Pokémon Picross

| | | | |
| | | | |
| | | | |
| | | | |
| | | |
Pokémon GO


Trophäen-Infos
Im Anime
- → Hauptartikel: Flauschling (Anime)
![]() |
Diesem Abschnitt fehlen wichtige Informationen über den Anime. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst. |
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Flauschling (TCG)
Von Flauschling existieren vier verschiedene Sammelkarten, von denen alle auch in deutscher Variante erschienen sind. Die älteste auf Deutsch veröffentlichte Karte ist Flauschling mit der Kartennummer 24 aus der Erweiterung Willkommen in Kalos, welche im November 2013 veröffentlicht wurde.
Alle Pokémonkarten von Flauschling sind Basis-Pokémon. Sie gehören dem Feen-Typ an und verfügen über eine Metall-Schwäche und eine Finsternis-Resistenz.
- Alle Sammelkarten von Flauschling
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Flauschling/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
-
Weiteres PGL-Artwork
-
Artwork im Anime-Stil
-
Artwork zu Pokémon Super Mystery Dungeon
Trivia
- Flauschling konnte im Anime zur 6. Generation die Attacke Fadenschuss erlernen, was in den Spielen jedoch erst seit der 8. Generation möglich ist.
![]() |
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 42/2016. |