Grebbit
![]()
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #0660 | ||
Kalos-Dex | #011 (Zentral) | ||
Galar-Dex | #049 | ||
Fähigkeiten | Mitnahme Backentaschen Kraftkoloss (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 127 (26 %) | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppe | Feld | ||
Ei-Zyklen | 15 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Baugräber-Pokémon | ||
Größe | 1,0 m | ||
Gewicht | 42,4 kg | ||
Farbe | Braun | ||
Silhouette | ![]() | ||
Ruf |
Grebbit ist ein Pokémon mit den Typen Normal und Boden und existiert seit der sechsten Spielgeneration. Es ist die Weiterentwicklung von Scoppel.
Spezies

Grebbit ist ein kaninchenartiges Pokémon mit einem stämmigen Körperbau. Es steht auf seinen zwei kräftigen Hinterläufen und besitzt ebenfalls zwei Vorderpfoten, die es meist über seinem rundlichen Bauch verschränkt hält. Grebbits hauptsächliche Fellfarbe ist grau, es weist jedoch braune Zierflecken auf. Um seinen Bauch trägt es einen Fellring mit intensiv gelben Flecken. In seiner schillernden Form ist sein Fell dunkel- und weißgrau gefärbt.
Seine wichtigsten Gliedmaßen, die gleichzeitig Grebbits Äußeres auffällig prägen, sind seine großen Löffel, die durch ihre drei Enden wie Hände aussehen. Es kann diese kraftvollen Ohren wie einen Bagger verwenden und Felsen mit einem Gewicht von einer Tonne hochheben, sowie härtestes Gestein zertrümmern. Grebbit wird daher beim Gräben von Tunneln und auf Baustellen eingesetzt, wo es hervorragende Arbeit leistet. Wie seine Vorstufe Scoppel gehört Grebbit der Kategorie Baugräber an. Dies legt nahe, dass es ebenfalls in Tunneln unter der Erdoberfläche lebt, welche es mit seinen kräftigen Ohren aushebt. Grebbit gilt als sehr gemütliches Pokémon. Sein warmes Fell diente in früheren Zeiten zum Anfertigen von warmer Kleidung.
Zwar ist Grebbit relativ träge, jedoch kann es dieses Manko durch seine große Körperkraft ausgleichen. Seine kräftigen Beine nutzt es für Angriffe wie Doppelkick oder Sprungfeder. Auch müssen sich Feinde vor seinen scharfen Schneidezähnen in Acht nehmen. Hauptsächlich verlässt sich Grebbit auf seine riesigen Löffel, die es wie Arme eigenständig bewegen und mit denen es auch Dinge greifen kann. Sie ermöglichen ihm Attacken wie Hammerarm und Duplexhieb, und sind auch sein Hauptwerkzeug, wenn das Baugräber-Pokémon seine hervorragend ausgeprägten Grabfähigkeiten einsetzt, um aus dem Erdreich heraus angreifen zu können oder ganze Erdbeben auszulösen.
Zucht und Entwicklung
Grebbit stellt die letzte Stufe einer zweistufigen Entwicklungsreihe dar und entwickelt sich aus Scoppel. Es legt hierbei stark an Körpergröße und Gewicht zu und erhält den Boden-Typen hinzu. Das einzige Körperteil, das nicht deutlich wächst, sind die Arme, die bei Grebbit aufgrund der großen Löffel nur eine untergeordnete Rolle einnehmen.
In den Spielen der Hauptreihe wird diese Entwicklung durch Erreichen von Level 20 ausgelöst. Im Anime und Manga konnte bisher keine Weiterentwicklung von Scoppel zu Grebbit beobachtet werden.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Ei
| ||||
↳ |
|
#0659 Scoppel
| |||
↳ | ![]() |
#0660 Grebbit
|
Herkunft und Namensbedeutung
Grebbit basiert vermutlich auf einem Kaninchen, welches Gestaltungsmerkmale eines Bergmannes oder Minenarbeiters aufweist. In den verschiedenen Sprachen finden sich Anspielungen darauf, sowie auf seine guten Grabfähigkeiten beziehungsweise seinen Boden-Typen.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Grebbit | graben + rabbit |
Englisch | Diggersby | digger + bunny |
Japanisch | ホルード Horudo | 掘る horu + 土 do bzw. 兎 to |
Französisch | Excavarenne | excavation + lapin de garenne |
Koreanisch | 파르토 Pareuto | 파다 pada + 토 (土) to bzw. 토 (兔) to |
Chinesisch | 掘地兔 / 掘地兔 Juédìtù | 掘 jué + 地 dì + 兔 tù |
In den Hauptspielen
Auftritte
Grebbit ist in den Spielen vor allem durch seine Entwicklung aus Scoppel bekannt, welches sich mit Rattfratz, Wiesor, Zigzachs, Bidiza und Nagelotz, in eine Tradition in der Pokémon-Welt einreiht. Alle basieren auf kleinen Säugetieren, sind reine Normal-Pokémon, sind Teil einer zweistufigen Entwicklung und tauchen auf der ersten regulären Route in ihrer jeweiligen Heimatregion auf. Grebbit ist nach Bidifas das zweite Pokémon dieser Reihe, welches bei der Entwicklung einen Zweittypen hinzugewinnt.
Fundorte
Trainer
Spiel(e) | Trainer | Trainer- Anzahl |
---|---|---|
XY | Wanderer Reinhard | 1 |
Attacken
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 85
|
85
| |||
Angriff | 56
|
56
| |||
Verteidigung | 77
|
77
| |||
Spezial-Angriff | 50
|
50
| |||
Spezial-Verteidigung | 77
|
77
| |||
Initiative | 78
|
78
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 423 | Level: Wesen: |
Ranglisten
- Grebbit ist das einzige Pokémon mit einer Artenspezifische Stärkensumme von 423.
- Es hat nach Vivillon die zweitniedrigste Artenspezifische Stärkensumme aller voll entwickelten Pokémon der sechsten Generation.
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Grebbit von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Grebbit kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
Spielespezifische Daten
Allgemein | |
---|---|
Pokédex-Nr. | #660 (bis VIII) #0660 (ab IX) |
Start-Freundschaft | 70 |
Start-Zutraulichkeit | 50 |
Strategie
- → Hauptartikel: Grebbit/Strategie
Grebbit befindet sich zurzeit im RUBL-Tier.
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
VI | LB | Safari-Dschungel S03 (montags) |
SH | Fliederpalast | |
RBLW | Wälder ohne Wiederkehr | |
PSMD | Durch Verbindung mit Bamelin (♀) * | |
VIII | MB | Trainer Town |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon

Pokémon GO

Im Anime

- → Hauptartikel: Grebbit (Anime)
In seiner Debütfolge Vorsicht! Pokémon Schmuggler! ist Grebbit der Partner des Pokémon-Schmugglers Deno, welcher mit Purmel aus verschiedenen Regionen handelt. In einem Kampf gegen Ash kann es trotz Typennachteils gegen Ashs Froxy den Kampf gewinnen; es wird daraufhin jedoch von einem frisch entwickelten Vivillon aufgehalten.
Einen weiteren großen Auftritt hat Grebbit in der Episode Reise in die Vergangenheit!. Es terrorisiert dort eine Gruppe von Pokémon, zu denen auch Citros Scoppel gehört. Letztendlich bereut es seine Taten und beschützt die Gruppe fortan, als deren Anführer Scoppel sich Citros Team anschließt.
Die Folge Mein Traum ist dein Traum! spielt sich in einem Traum von Blobby ab, in den Ashs Pikachu und Mauzi durch den Einfluss eines Darkrai geraten. Alle Pokémon der Protagonisten haben sich im Traum zu ihrer letzten Stufe entwickelt, unter ihnen auch Citros Scoppel zu Grebbit.
Im Manga

Im Pocket Monsters SPECIAL-Manga taucht ein weibliches Grebbit an der Seite der Team Flare-Eliteforscherin Aliana auf und hat sein Debüt in Grebbit schnappt zu aus dem X und Y Arc. Aliana setzt Grebbit im Kampf gegen X und Y in Aquarellia ein, wo es Kokanga aus Kangas Beutel reißt und es als Geisel nimmt. Nachdem X trotzdem mit Igamaro in den Kampf einsteigt, kann Kokanga gerettet und Grebbit besiegt werden.
Später wird Grebbit in einem Kampf gegen Ys Quax eingesetzt, als diese sich auf dem Weg zum Pokémon-Dorf befindet. Grebbit nutzt Pflüger, um den Boden aufzuweichen und Quax' Beweglichkeit einzuschränken. Dies jedoch verstärkt die Rasierblatt-Attacke von Trovatos Flabébé, welches Grebbit ausknocken kann.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Grebbit (TCG)
Von Grebbit existieren momentan sieben verschiedene Sammelkarten, von denen alle auch in deutscher Variante erschienen sind. Die älteste auf Deutsch veröffentlichte Sammelkarte ist Grebbit mit der Kartennummer 112 aus der Erweiterung XY, welche im Februar 2014 erschien.
Alle Pokémonkarten von Grebbit sind Phase-1-Pokémon und entwickeln sich aus Scoppel. Sie sind entweder vom Typ Farblos und besitzen eine Kampf-Schwäche oder haben den Kampf-Typ und weisen eine Pflanzen-Schwäche auf.
- Ausgewählte Sammelkarten von Grebbit
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Grebbit/Sprites und 3D-Modelle