Grillmak
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #513 (vor IX) #0513 | ||
Einall-Dex | #019 (SW) #039 (S2W2) | ||
Kalos-Dex | #031 (Zentral) | ||
Fähigkeiten | Völlerei Großbrand (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 190 (35.2 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 70 | ||
Geschlecht | 87,5% ♂ 12,5% ♀ | ||
Ei-Gruppe | Feld | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Hitze-Pokémon | ||
Größe | 0,6 m | ||
Gewicht | 11,0 kg | ||
Farbe | Rot | ||
Silhouette | |||
Fußabdruck | |||
Ruf |
Grillmak ist ein Pokémon mit dem Typ Feuer und existiert seit der fünften Spielgeneration. Es kann sich zu Grillchita weiterentwickeln. Mit Vegimak und Sodamak bildet es ein Trio.
Im Anime und im Pocket Monsters SPECIAL-Manga spielt es als Maiks Grillmak eine wichtigere Rolle.
Spezies
Aussehen und Körperbau
Grillmaks hat einen affenähnlichen Körperbau. Mit Ausnahme der beigefarbenen unteren Gesichtshälfte sowie Brust und Armen ist es von hellrotem Fell bedeckt. Seine Arme enden in einem großen dicken und einem kleinen dünneren Finger. Vegimaks Kopf ist vergleichsweise groß, hinzu kommen die rund geformten Ohren, die ungefähr so hoch und halb so breit wie der Kopf sind. Seine Frisur, die die ganze obere Fläche des Kopfes einnimmt, ist flammenförmig, auch die Schweifspitze erinnert an eine Flamme.
In der schillernden Variante ist sein Fell lediglich etwas heller und eher orangefarben.
Attacken und Fähigkeiten
Grillmak zeichnet sich durch sehr ausgeglichene Fähigkeiten aus. Es attackiert Gegner mit einer Vielzahl verschiedener spezieller Feuer-Attacken wie Funkenflug oder gar Feuersturm, nutzt jedoch mittels Kratzfurie oder Knirscher auch jedes andere ihm zur Verfügung stehende Mittel im Kampf aus aus. Es zeigt sich geschickt in der Verwendung von Gegenständen, die es mittels Schleuder oder Beerenkräfte im Kampf für sich ausnutzt und mittels Aufbereitung wiederverwenden kann.
Grillmaks Liebe zu Beeren wird durch die Fähigkeit Völlerei unterstrichen, wodurch es bestimmte Beeren schneller verzehrt. Einige Exemplare mit der Versteckten Fähigkeit Großbrand wenden Feuer-Attacken mit mehr Kraft an, wenn sie genügend geschwächt sind.
Verhalten und Lebensraum
Grillmak bevorzugt vulkanische Gebiete und dort existierende Höhlen als Lebensraum. In dem Büschel auf seinem Kopf brennt eine Flamme, die bis zu 315 °C erreichen kann. Vor dem Verzehr von Beeren röstet es diese mit besagter Flamme.
Zucht und Entwicklung
Das rote affenähnliche Feuer-Pokémon Grillmak ist die Basis und somit der erste Teil seiner Entwicklungsreihe. Es kann sich zu Grillchita weiterentwickeln.
Bei der Entwicklung zu Grillchita wird es 40 cm größer und mehr als doppelt so schwer wie vorher. Besonders um den Bauch und die Hüfte herum wird es fülliger. Dies könnte damit in Verbindung stehen, dass es gerne Süßigkeiten isst und so nach einiger Zeit in dieser Körperregion etwas dicker geworden ist. Aus dem einen großen flammenähnlichen Haarbüschel auf Grillmaks Kopf werden mehrere kleine, der Schweif wird länger und vor allem um einiges buschiger, sodass er nach der Entwicklung an eine Rauchwolke erinnert. Die roten Haare an seinem Körper bedecken nun nicht mehr die Zehen, dafür aber die Arme und die Hände, nicht aber die Finger. Grillmaks Ohren werden länger und stehen weiter vom Kopf ab, außerdem sind bei Grillchita nun weiße Haare in Form eines Nackenkissens um seinen Hals erkennbar. Das allgemeine Farbschema, bestehend aus rot, orange und beige, bleibt bei der Entwicklung erhalten.
Die Entwicklung zu Grillchita wird ausgelöst, sobald ein Feuerstein auf Grillmak angewandt wird.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0513 Grillmak
| |||
↳ | #0514 Grillchita
|
Herkunft und Namensbedeutung
Grillmak basiert wahrscheinlich auf einem Affen mit einer Kopfbehaarung, die aussieht wie eine Flamme.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Grillmak | Grill + Makake |
Englisch | Pansear | Pan bzw. chimpanzee + sear |
Japanisch | バオップ Baoppu | 爆 bào + ape |
Französisch | Flamajou | flamme + sapajou |
Koreanisch | 바오프 Baoppu | Aus dem Japanischen übernommen. |
Chinesisch | 爆香猴 / 爆香猴 Bàoxiānghóu | 爆香 bàoxiāng + 猴 hóu |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
V | SW | Traumbrache (nur bei Ottaro als Starter), Ewigenwald, Hain der Täuschung (Raschelndes Gras) |
S2W2 | Ewigenwald, Hain der Täuschung (Raschelndes Gras) | |
VI | XY | Nouvaria-Wald, Kontaktsafari |
ΩRαS | Tausch | |
VII | SMUSUM | Pokémon Bank |
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Einall | |||
Maik | Arenaleiter | SW | 14 |
Cheren | Rivale | SW | 20 bzw. 24 |
Bell | Rivale | SW | 18 bzw. 26 |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Grillmak durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM/VM
Folgende Attacken kann Grillmak durch Technische oder Versteckte Maschinen erlernen:
|
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Grillmak durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Durch Attacken-Lehrer
Folgende Attacken kann Grillmak durch Attacken-Lehrer erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 50
|
50
| |||
Angriff | 53
|
53
| |||
Verteidigung | 48
|
48
| |||
Spezial-Angriff | 53
|
53
| |||
Spezial-Verteidigung | 48
|
48
| |||
Initiative | 64
|
64
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 316 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Grillmak von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Grillmak kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
SWS2W2 | Sinelbeere Foepasbeere |
50% 5% |
Pokédex-Einträge
In Spin-offs
Auftritte
In Pokémon Mystery Dungeon: Portale in die Unendlichkeit ist Grillmak ein Nebencharakter. Er und seine Freunde Vegimak und Sodamak sind Bewohner von Raststadt und Stammkunden in Swaroness' Herberge.
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
V | PP2 | Hafenbezirk, WunschPark |
SPR | Tal des Widerhalls (1-3) (Höhlenbereich), Fuß des Vulkans (3-2) (Magmabereich) | |
CON | Ignis (Schwarm) | |
LPTA | R-Klippe, H-Gipfel, P-Vulkan, Nr. 6 Felsgebirge, Feststell-Museum | |
PMD4 | Wisperwäldchen U1-U9, Genovea-Pfad U1-U10, Finsterforst U1-U14, Auroraberg E1-E6, Frostsäule E1-E14 | |
VI | LB | Schwert-und-Schild-Weg S02 |
SH | Schattenwüste | |
RBLW | Zauberschrein | |
PSMD | Grillmak in einem Dungeon des Wasserkontinents besiegen * |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
3 %
PokéPark
Pokémon Conquest
Pokémon GO
Im Anime
- → Hauptartikel: Grillmak (Anime) und Maiks Grillmak
Grillmak ist das einzige Pokémon des Arenaleiters Maik. Sein Grillmak wird von ihm in Arenakämpfen als Feuer-Pokémon der Pokémon-Arena von Orion City eingesetzt. In Ashs Arenakampf ist es das erste Pokémon, gegen das er kämpfen muss. Es verliert gegen Ashs Floink. Grillmak ist auch in einigen weiteren Episoden zu sehen.
Eine namentlich unbekannte Performerin der Kalos-Region nutzt Grillmak, Vegimak und Sodamak in Pokémon-Showcases. Man sieht sie erstmalig im Pokémon-Showcase von Mosaia in Das Tanzdebüt!. Auch in Meisterinnenklasse! im Showcase von Fleurr City und später im Showcase der Meisterinnenklasse in Alles oder nichts! taucht es erneut auf. Auch nimmt eines am Tanzball von Monsieur Pierre in Ein verrücktes Tanzabenteuer! teil.
Im Manga
Grillmak taucht auch im Pocket Monsters SPECIAL-Manga an der Seite Maiks erstmalig in VS. Fleknoil, dem dritten Kapitel des Schwarz und Weiß Arcs, auf. Gemeinsam mit seinem Trainer erscheint es erstmals in der Pokémon-Arena von Orion City, als es mit Vegimak und Sodamak zusammen Tee für Schwarz, Bell und Cheren kocht. Später tritt es während VS. Vegimak, Grillmak, Sodamak im Arenakampf gegen das Floink, Ottaro und Serpifeu der drei an, wobei es wieder von Vegimak und Sodamak unterstützt wird. Zunächst können sie durch geschicktes Ausnutzen von Typenvorteilen die Oberhand gewinnen. Im Kampf besiegt Vegimak Bells Ottaro, indem es seine Muschel zerstört und es gegen die Wand schleudert. Trotzdem gewinnt es den Kampf nicht, da Floink seine Kollegen mit den Samen von Vegimaks Kopf wiederbeleben kann. Schließlich gewinnen die Herausforderer nach Ablauf der Zeit, da Grillmak zuvor besiegt wurde. Einige Zeit danach wird es während VS. Keldeo I gegen das Finstrio eingesetzt, wobei ihm von Maik ein Feuerstein gegeben wird, um es zu entwickeln und zu verstärken.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Grillmak (TCG)
Von Grillmak existieren momentan elf verschiedene Sammelkarten, von denen eine nicht als deutsche Version gedruckt wurde. Die älteste Sammelkarte ist das Grillmak mit der Kartennummer 21 aus der Erweiterung Schwarz & Weiß.
Die Karten von Grillmak sind Basis-Pokémon, besitzen den Feuer-Typ und haben eine Wasser-Schwäche.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Grillmak/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
Trivia
- Grillmak, Vegimak und Piccolente haben mit einer Dauer von 0,28 Sekunden die kürzesten Rufe aller Pokémon der 5. Generation.
- Grillmak, Vegimak, Sodamak und ihre Entwicklungen sind die einzigen nicht-Starter-Pokémon die über spezielle Starter Fähigkeiten verfügen. Grillmak und Grillchita besitzen zum Beispiel die Fähigkeit Großbrand.