Kōrin

Aus PokéWiki
Kōrin
ja こうりん
Auftritte
Spin-offs BAT
Erstmals in Vierte Spielgeneration

こうりん Kōrin war eine Spielmechanik, die in Pokémon BATTRIO debütierte und auch nur in diesem Spiel vorkam, wodurch es eine Spielmechanik aus der sowohl vierten als auch fünften Spielgeneration ist. Bei Kōrin handelt es sich um eine Kategorie von einmalig pro Kampf einsetzbaren starken Angriffen, welche auf Basis einer anderen Attacke aufgestuft wurde und den Gegner anhand eines Finishers bezwingen. Die Angriffe haben exklusiv zwischen einigen Pokémon variiert, die sich den Kämpfern für diese Attacke explizit angeschlossen haben. Welches Pokémon für eine Kōrin gerufen wird, ist zufällig. Zu deutsch würde sich Kōrin zu Aufkommen oder Ankunft übersetzen lassen.

Kōrin debütierte genauer in Pokémon BATTRIO 0, der vierten Serie von Pokémon BATTRIO. Mit Pokémon BATTRIO V wurde die Spielmechanik weiter aktualisiert und erweitert, wobei sich hier auch die Vorraussetzungen ändern.

Die Manga-Adaption Pokémon BATTRIO Mezase! BATTRIO Master erwähnt die Kōrin-Mechanik ebenfalls.

In den Spin-offs

Pokémon BATTRIO

Pokémon BATTRIO 0

In Pokémon BATTRIO 0 debütiert Kōrin und wird ermöglicht, sobald die gegnerischen Team-KP einen kritischen Bereich erreicht haben. Sobald die benötigte Prozentzahl an KP erreicht wurde, erschien ein Kōrin-Icon () unter der KP-Anzeige des Gegnerteams. Die Aktivierung des Kōrin war ein Quick-Time-EventWikipedia-Icon. Hat sich der Spieler entschieden Kōrin zu aktivieren, fliegen zwei Hälften des Icons aufeinander zu und der Spieler musste die Bestätigungs-Taste drücken, sobald beide sich verbunden haben. Anschließend wurde ein Pokémon herbeigerufen, welches das Team mit jener Kōrin-Attacke unterstützt hat. Eine lange animierte 3D-Animation präsentiert die Attacke.

Double Kōrin
Kōrin Bildmaterial Stärke Attacke/n Debüt-Erweiterung
ディアルガ&パルキア(Dialga & Palkia) +120 Zeitenlärm
Raumschlag
Shinwa e no Chōsen
カイオーガ&グラードン(Kyogre & Groudon) +120 Lake
Eruption
Sora o Saku Rayquaza
ミュウ&ミュウツー(Mew & Mewtwo) unbekannt +120 unbekannt Sora o Saku Rayquaza
Single Kōrin
Kōrin Bildmaterial Stärke Attacke/n Debüt-Erweiterung
レックウザ(Rayquaza) unbekannt +100 unbekannt Houou · Lugia Hishō
アルセウス(Arceus) unbekannt +100 unbekannt Houou · Lugia Hishō
レジギガス(Regigigas) unbekannt +70 unbekannt Shinwa e no Chōsen
ルカリオ(Lucario) unbekannt +70 unbekannt Shinwa e no Chōsen
クレセリア(Crecelia) unbekannt +70 unbekannt Shinwa e no Chōsen
シェイミ(Shaymin) unbekannt +70 unbekannt Shinwa e no Chōsen
メタモン(Metamon) unbekannt +60 unbekannt Shinwa e no Chōsen
セレビィ(Celebi) unbekannt +70 unbekannt Mewtwo Kakusei
ボーマンダ(Bohmander) unbekannt +60 unbekannt Shinwa e no Chōsen
バンギラス(Bangiras) unbekannt +60 unbekannt Shinwa e no Chōsen
ボスゴドラ(Bossgoroda) unbekannt +60 unbekannt Mewtwo Kakusei
カイリュー(Kairyu) unbekannt +55 unbekannt Arceus Kōrin
ガブリアス(Gaburias) unbekannt +55 unbekannt Arceus Kōrin
メタグロス(Metagross) unbekannt +55 unbekannt Shinwa e no Chōsen
カイリキー(Kairiky) unbekannt +55 unbekannt Arceus Kōrin
ギャラドス(Gyarados) unbekannt +35 unbekannt Arceus Kōrin
ムウマージ(Mumargi) unbekannt +35 unbekannt Arceus Kōrin
ドクロッグ(Dokurog) unbekannt +35 unbekannt Shinwa e no Chōsen
ミロカロス(Milokaross) unbekannt +35 unbekannt Mewtwo Kakusei
ニャース(Nyarth) unbekannt +25 unbekannt Arceus Kōrin
ヤミラミ(Yamirami) unbekannt +25 unbekannt Arceus Kōrin
プラスル(Prasle) unbekannt +25 unbekannt Arceus Kōrin
マイナン(Minun) unbekannt +25 unbekannt Arceus Kōrin
フィオネ(Phione) unbekannt +25 unbekannt Shinwa e no Chōsen
アブソル(Absol) unbekannt +25 unbekannt Mewtwo Kakusei
メタモン(Metamon) unbekannt +5 unbekannt Arceus Kōrin
ソーナンス(Sonans) unbekannt +5 unbekannt Arceus Kōrin
ソーナノ(Sohnano) unbekannt +5 unbekannt Shinwa e no Chōsen
アンノーン(Unknown) unbekannt +5 unbekannt Shinwa e no Chōsen

Pokémon BATTRIO V

In Pokémon BATTRIO V waren Kōrin abhängig von der Fülle des Team-Balkens der Pokémon-Teams. Das heißt, dass Kōrin aktiviert werden konnte, sobald das Kōrin-Symbol in der Team-Leiste erreicht wurde. Dazu ist eine gleiche Farbe als auch eine gewisse Masse an Beeren notwendig gewesen. Kōrin konnten hier auch verschiedene Level erreichen. So wurde ein Kōrin bereits auf Level 1 ermöglicht, konnte jedoch durch das Sammeln von mehr Beeren auf bis zu drei Level steigen. Dadurch fügte ein Kōrin mehr Schaden zu. Anders als in BATTRIO 0 war die Kōrin nicht komplett zufällig. Das Pokémon und seine Attacke wurden von der jeweiligen Team-Farbe bestimmt.

Aktivierte man ein Kōrin in BATTRIO V, wurde ein Minispiel gestartet, in welchem der gegnerische Spieler mit seinem Pokémon Danger Zones ausweichen musste. Wich er oder sie ihnen aus, ersparte er sich mehr Schaden. Je mehr Danger Zones getroffen haben, umso mehr Schaden ermöglichte die Attacken.

Da nicht alle Pucks eine Basis-Farbe bieten können, nahm ein jenes Pokémon die Basis-Farbe an, die seine anderen beiden Team-Partner gemeinsam haben. Hatte kein Pokémon eine Basis-Farbe, wurde auch kein Kōrin ermöglicht.

Kōrin Bildmaterial Attacke/n Debüt-Erweiterung
Basis-Farbe: Schwarz
ゼクロム(Zekrom) Blitzschlag Kuroki Kaminari · Shiroki Honō
テラキオン(Terrakion) Sanctoklinge Shakunetsu no Hane · Gokkan no Kiba
ウルガモス(Ulgamoth) Feuerreigen Takeki Shippū · Todoroku Jinrai
トルネロス(Tornelos) Orkan Takeki Shippū · Todoroku Jinrai
Basis-Farbe: Weiß
レシラム(Reshiram) Blauflammen Kuroki Kaminari · Shiroki Honō
ビリジオン(Virizion) Sanctoklinge Shakunetsu no Hane · Gokkan no Kiba
ボルトロス(Voltolos) Donner Takeki Shippū · Todoroku Jinrai
キュレム(Kyurem) Blizzard Takeki Shippū · Todoroku Jinrai
beide Basis-Farben
コバルオン(Cobalon) Sanctoklinge Shakunetsu no Hane · Gokkan no Kiba
ランドロス(Demeteros) Schaufler Takeki Shippū · Todoroku Jinrai

Im Manga

Pokémon BATTRIO Mezase! BATTRIO Master

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen wichtige Informationen. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst.
Gen. I
Gen. II
Gen. III
Gen. IV
Gen. V
Gen. VI
Gen. VII
Gen. VIII
Gen. IX