Pampross
![]()
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #0750 | ||
Alola-Dex | #133 (SM) #166 (USUM) | ||
Galar-Dex | #085 | ||
Paldea-Dex | #273 #130 (Kitakami-Dex) | ||
Fähigkeiten | Gleichmut Zähigkeit Konzentrator (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 60 (14.8 %) | ||
Geschlecht | 50 % ♂ 50 % ♀ | ||
Ei-Gruppe | Feld | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Zugpferd-Pokémon | ||
Größe | 2,5 m | ||
Gewicht | 920,0 kg | ||
Farbe | Braun | ||
Silhouette | ![]() | ||
Ruf |
Pampross ist ein Pokémon mit dem Typ Boden und existiert seit der siebten Spielgeneration. Es ist die Weiterentwicklung von Pampuli. Pampross wurde am 19. Juli 2016 in einem Video[1] enthüllt und auf der offiziellen Pokémon-Webseite[2] weitergehend vorgestellt.
Es ist medienübergreifend das Signatur-Pokémon der Inselkönigin von Poni, Hapu'u. Im Anime als auch im Manga nimmt das Pampross von Hapu'u eine wichtige Rolle ein.
Spezies

Pampross ist ein pferdeähnliches Pokémon, welches zu den schwersten und größten Pokémon überhaupt gehört. Sein massiver, brauner Körper wird von vier kräftigen Beinen getragen, deren Hufe mit einer rötlichen Schlammschicht bedeckt sind. Es verfügt über einen schlanken Kopf mit einer schwarzen Mähne, die seitlich in dicken Zöpfen herabfällt, und einen breiten Schweif. Sowohl Mähne als auch Schweif sind ebenfalls von Schlamm bedeckt. In seiner schillernden Form ist sein Körper von auffälligem, orangebraunem Fell bedeckt und sein Haupthaar zeigt einen dunkelblauen Farbton.
Pampross bevorzugt trockene Graslandschaften und bergige Canyons als seinen Lebensraum, wie beispielsweise die Ebene von Poni in Alola. Es ernährt sich vom Erdreich, welches es dort vorfindet. Pampross ist im Volksmund sowohl für seine physische als auch psychische Standhaftigkeit bekannt. Selbst in schwierigen Situationen verliert es nie seine Selbstbeherrschung und schreit nicht einmal auf, wenn es verletzt wird. Des Weiteren soll Pampross drei Tage und Nächte ohne Pause durchrennen und dabei Lasten von über zehn Tonnen schleppen können. Man sagt, dass es genug Ausdauer habe, um tonnenschwere Lasten ohne Pause durch ganz Galar zu ziehen.

Pampross spuckt speziellen lehmigen Schlamm aus, den es aus Speichel und Erde vermischt. Mit ihm kleidet es seine Beine aus, die dadurch härter als Stein werden. Der Schlamm eignet sich weiterhin hervorragend zum Bauen und schützt getrocknet gegen Wind und Wetter, weswegen frühere Kulturen daher mit diesem Material ihre Hauswände verstärkt haben. Pampross’ Gewicht stellt für den öffentlichen Dienst Alolas ein Problem dar, da seine Hufschläge im Galopp große Löcher im Asphalt hinterlassen. Aus diesem Grund ist es auf einigen öffentlichen Straßen in dieser Region auch verboten auf ihm zu reiten.
Es greift bevorzugt mit seinen stark ausgeprägten Beinen an und teilt mit seinen Hinterläufen starke Tritte aus, was sich beispielsweise in Pferdestärke oder Megakick zeigt. Damit besiegt Pampross kleinere Gegner mit einem einzigen Schlag. Seine Tritte können so stark sein, dass es mit einem einzigen Tritt ein Auto komplett demolieren kann. Seine Beine sind nicht nur sehr muskulös, sondern durch die schützende Schlammschicht zusätzlich verstärkt.
Auf der anderen Seite behindert der Schlamm und sein stabiler Körperbau auch seine Bewegungsfreiheit und Agilität, sodass es, anders als andere pferdeähnliche Pokémon wie Gallopa, nicht sehr schnell rennen kann. Seine Fähigkeit Zähigkeit unterstreicht, neben Attacken wie Eisenabwehr und Geduld, seine Ausdauer.
Zucht und Entwicklung
Pampross stellt die letzte Stufe einer zweistufigen Entwicklungsreihe dar und entwickelt sich aus Pampuli, wobei es immens an Gewicht und Körperkraft zunimmt und eine erwachsenere Physis entwickelt. Die Entwicklung wird beim Erreichen von mindestens Level 30 ausgelöst.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Ei
| ||||
↳ |
|
#0749 Pampuli
| |||
↳ | ![]() |
#0750 Pampross
|
Herkunft und Namensbedeutung
Basiert vermutlich auf einem Clydesdale, einer Kaltblüter
-Rasse, die als kräftiges Zugpferd gilt. Auch die großen Hufe und die ausgeprägte Fesselbehaarung des Clydesdale entsprechen Pampross’ Design. Seine Mähne ähnelt der Haartracht der Frauen des Himba
-Volkes, die Ocker
in ihre Haare einflechten. Seine Namensgebung setzt sich über die Sprachgrenzen hinweg aus den Wortbestandteilen für Schlamm und Pferd zusammen.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Pampross | Pampe + Ross |
Englisch | Mudsdale | mud + Clydesdale |
Japanisch | バンバドロ Banbadoro | 輓馬 banba + 泥 doro |
Französisch | Bourrinos | bourrin + boue |
Koreanisch | 만마드 Manmadeu | 만마 manma + mud |
Chinesisch | 重泥挽馬 / 重泥挽马 Zhòngníwǎnmǎ | 重 zhòng + 泥 ní + 挽馬 wǎnmǎ |
In den Hauptspielen
Auftritte
In Pokémon Sonne, Mond, Ultrasonne und Ultramond kann der Spieler mit dem PokéMobil-Funk den Pampross-Galopp dazu nutzen, um durch die Alola-Region zu reiten und steiniges, unwegsames Gelände zu überqueren. Darüber hinaus sinkt beim Reiten auf Pampross die Wahrscheinlichkeit auf wilde Pokémon zu treffen um 33,3%.
Fundorte
Trainer
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Alola | |||
Hapu’u | Inselkönigin | SMUSUM | 48 bis 68 |
Paldea | |||
Jim | Akademielehrer | KAPU | 65 |
Weitere Trainer
Spiel(e) | Trainer | Trainer- Anzahl |
---|---|---|
SM | Æther Foundation Personal* #1 • Wanderer Pablo | 2 |
* Die einzelnen Mitglieder verschiedener Verbrecherorganisationen kämpfen einheitlich unter einer Bezeichnung, deswegen findet man dort eine Nummerierung der einzelnen Mitglieder vor.
Attacken
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 100
|
100
| |||
Angriff | 125
|
125
| |||
Verteidigung | 100
|
100
| |||
Spezial-Angriff | 55
|
55
| |||
Spezial-Verteidigung | 85
|
85
| |||
Initiative | 35
|
35
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 500 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Pampross von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Pampross kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
SMUSUM | ![]() |
5 % |
SWSH | ![]() |
5 % |
Pokédex-Einträge
Spielespezifische Daten
Allgemein | |
---|---|
Pokédex-Nr. | #750 (bis VIII) #0750 (ab IX) |
Start-Freundschaft | 70 |
Start-Zutraulichkeit | 50 |
Strategie
- → Hauptartikel: Pampross/Strategie
Pampross befindet sich zurzeit im PU-Tier.
In Spin-offs
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
VI | SH | Event-Zyklus Woche 10 |
Im Anime
- → Hauptartikel: Pampross (Anime)

Im Anime taucht Pampross erstmalig in Nicht wirklich faul! auf. Es wird von Lola geritten, die es als PokéMobil-Pokémon nutzt, um Ash bei seinem Training zu unterstützen. Nur mit Pampross’ Hilfe können die beiden die gefährliche Haina-Wüste durchqueren und schließlich die Ruinen des Gedeihens erreichen, wo er gemeinsam mit Kapu-Toro trainiert. Auch in Wachgerüttelt! taucht es erneut auf und dient demselben Zweck, diesmal um Ash und Yasu zum Kampffeld vor den Ruinen zu bringen, wo sie einen Kampf und damit die Große Inselprüfung austragen.
Auch Hapu’u besitzt ein überaus kräftiges Pampross, welches sie unter anderem dazu benutzt, Winterrettich zu ernten und zu transportieren. Außerdem wird es in Eine Inselerkundung mit Schärfe! eingesetzt, um Team Skull-Rüpel zu bekämpfen. Pampross kann einen Treffer landen, bevor die Schurken fliehen. In Ein großes Debüt! setzt die frischgebackene Inselkönigin es im Kampf gegen Ash ein, wo es jedoch von Ashs Pikachu besiegt wird.
Im Manga

Pampross taucht in Pocket Monsters SPECIAL erstmalig im Sonne und Mond Arc in Kukui, der Professor für Attacken auf. Dort wird bekannt, dass Sonne ein Exemplar als PokéMobil-Reitpokémon benutzt. Pampross und dessen Hinterlassenschaften sind die Ursache dafür, dass der Rotom-Pokédex so sehr stinkt, dass Rotom sich mit Sonne zerstreitet.
Ebenfalls gehört ein Pampross zum Team von Hapu’u. Erstmalig taucht es auf, als Sonne einer Schar wilder Krabbox folgt, die eine Beere gestohlen haben. Er wird von ihrem Anführer Krawell in einen Kampf verwickelt, aus dem Hapu’u und ihr Pampross ihn retten, indem sie Krawell schlagen.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Pampross (TCG)
Es sind vier verschiedene Sammelspielkarten von Pampross bekannt, die alle auch auf deutscher Sprache vorliegen. Die älteste Karte ist das Pampross mit der Kartennummer 76/145 aus der Erweiterung Stunde der Wächter, welche im Mai 2017 erschienen ist.
Die Karten von Pampross sind Phase 1-Pokémon und entwickeln sich aus Pampuli. Sie gehören dem Kampf-Typ an und verfügen über eine Pflanzen-Schwäche.
- Alle Sammelkarten von Pampross
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Pampross/Sprites und 3D-Modelle