Pokémon TRETTA Lab. Main System
|
ja ポケモントレッタラボ メインシステム
|
|
|
Allgemeine Informationen
|
Plattform
|
Nintendo 3DS
|
Genre
|
Zubehör/Simulator
|
Publisher?
|
Nintendo
|
Entwickler
|
Takara Tomy A.R.T.S., Marvelous AQL
|
Spieleranzahl
|
Einzel- und Mehrspieler
|
|
Erscheinungsdaten
|
Japan
|
10. August 2013
|
|
Pokémon TRETTA Lab. for Nintendo 3DS ist ein am 9. Mai 2013 angekündigtes Zubehör, das sich an Spieler des japanischen Arcade-Spiels Pokémon TRETTA (ポケモントレッタ) richtet, die einen Nintendo 3DS oder 3DS XL besitzen.
Es erlaubt, die Daten der für Pokémon TRETTA verwendeten Pokémon-Chips abseits eines TRETTA-Automaten auszulesen. Das Zubehörset enthält das TRETTA Scanner (トレッタスキャナー) genannte Lesegerät und zwei Schalen für den Nintendo 3DS und den 3DS XL, auf die der Scanner und der 3DS aufgesetzt werden. Es ist seit dem 10. August in Japan für 3800 Yen erhältlich und beinhaltet außerdem drei Pokémon-Chips mit Mewtu, Evoli und Lucario sowie für die ersten Käufer einen vierten Chip mit Pichu.
Der TRETTA Scanner besitzt zwei Auflageflächen für Pokémon-Chips. Er wird mit drei AA-Batterien betrieben und kommuniziert mit dem Nintendo 3DS via dessen beider Kameras. Die nötige 3DS-Software mit dem Namen Pokémon TRETTA Lab. Main System (ポケモントレッタラボ メインシステム) wird über den Nintendo eShop herunterladbar sein, ein Downloadcode hierfür wird dem Zubehör beiliegen. Die Software enthält drei Modi, um Informationen aufgelegter Chips anzuzeigen, zwei Pokémon-Chips zu vergleichen und um sie gegeneinander kämpfen zu lassen.
Bilder
Das Zubehör im Einsatz mit einem 3DS XL
Im Modus Tretta Analyzer werden Daten eines Pokémon-Chips angezeigt
Im Type-Checker-Modus lassen sich zwei Pokémon-Chips vergleichen
Im Auto Battle kann man zwei Pokémon gegeneinander kämpfen lassen
Auflistung des Lieferumfangs und drei weitere Screenshots der 3DS-Software
Weblinks
Die Pokémon-Spiele im Überblick
|
Gen. I
|
Gen. II
|
Gen. III
|
Gen. IV
|
Gen. V
|
Gen. VI
|
Gen. VII
|
Gen. VIII
|
|