Team (Pokémon BATTRIO)
| ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Das チーム Team war eine Spielmechanik, die in Pokémon BATTRIO debütierte und auch nur in diesem Spiel vorkam, wodurch es eine Spielmechanik aus der fünften Generation ist, also jener Generation, in der die letzte Erweiterung Pokémon BATTRIO V veröffentlicht wurde, die Teams einführte. Auch wenn das Team schon vorher ein präsentes Glied von Kämpfen war, spricht die Spielmechanik von einem anderen Team, als man es klassischerweise aus Pokémon-Kämpfen kennt. Die hier thematisierte Team-Mechanik umfasste eine Team-Bildung, die durch Farben festgelegt wurde und somit dem eigentlichen Pokémon-Team einen Sonderstatus gab.
Tragende Elemente der Team-Mechanik sind die Basis- und Spin-Farbe, welche am Ende das entsprechende Team definieren.
Team-Farben

Die Sonderteams werden durch Team-Farben definiert. Es gibt zwei Arten von Farben: die ベース Basis-Farbe und die スピン Spin-Farbe. Beide Farben basieren auf Farbmarkierungen, die auf den Pucks selbst zu erkennen sind. Es gibt insgesamt drei verschiedene Spin-Farben: Rot (Hex: #d71419), Blau (Hex: #004d9e) und Grün (Hex: #009d42). Basis-Farben gibt es dahingehend nur zwei: Schwarz und Weiß.
Farben haben nur Pucks mit der Seltenheit 1★ oder 2★. Alle höheren Seltenheitsstufen haben gar keine Basis- oder Spin-Farbe festgeschrieben, konnten jedoch im Spiel die Team-Farbe der anderen beiden Pokémon auf dem Spielfeld annehmen, um ein Team zu ermöglichen. Ein Team bildete sich dann, wenn drei identische Basis- oder Spin-Farben auf einem Spielfeld anwesend waren.
Team-Balken

Der Team-Balken war eine Balkenanzeige, welche einen gewissen Fortschritt angezeigt hat. Je nachdem, wie weit der Fortschritt des Balkens war, konnte der Spieler einen anderen Effekt erzielen. Die Leiste wurde aufgefüllt, in dem der Spieler Beeren aufgesammelt hat. Das Auffüllen war nur möglich, sobald ein Farb-Team gegründet wurde.
Kōrin
- → Hauptartikel: Kōrin
Durch das Auffüllen der Team-Leiste bis zum -Symbol wurde ein Kōrin ermöglicht. Kōrin konnten hier auch verschiedene Level erreichen. So wurde ein Kōrin bereits auf Level 1 ermöglicht, konnte jedoch durch das Sammeln von mehr Beeren auf bis zu drei Level steigen. Dadurch fügte ein Kōrin mehr Schaden zu. Das Pokémon und seine Attacke wurden von der jeweiligen Team-Farbe bestimmt, siehe dazu hier die Liste an Angreifern. Da nicht alle Pucks eine Basis-Farbe bieten können, nahm ein jenes Pokémon die Basis-Farbe an, die seine anderen beiden Team-Partner gemeinsam haben. Hatte kein Pokémon eine Basis-Farbe, wurde auch kein Kōrin ermöglicht.
Spin Attack
Ein weiters Icon auf dem Team-Balken ermöglichte eine スピンアタック Spin Attack. Spin Attack waren starke Angriffe, die aktiviert werden konnte und den Gegner bedeutenden Schaden zufügte. Die Attacke variiert je nachdem, welche Spin-Farbe sich auf den Pucks befindet und damit die Team-Farbe definiert.
Wird eine Spin Attack aktiviert, muss der Spieler die anderen beiden nicht durchführenden Pucks in die Support Zone schieben. Anschließend wird das durchführende Pokémon in der Mitte des Feldes in Kreisbewegungen zum Angriff aufgeladen. Auf dem Bldschirm sieht man derweil, wie sich die Puck-Anzeige auffüllt. Je effektiver der Puck im Rhytmus und Form gedreht wird, umso schneller lädt die Attacke auf. Der Gegner kann nun auch seinen Puck drehen, was bei ihm wie ein Gegenkonter funktioniert, um die Spin Attack abzuschwächen.
Bei der Ausführung eines Spin Attack muss ein Spieler zwei Pucks an die Oberseite des Gitters aus dem Weg bewegen (die „Support Zone“) und dann beginnen, sein ausgewähltes Pokémon in einer Kreisbewegung auf dem Gitter zu bewegen. Dies beeinflusst die Position des Pucksymbols des Spielers auf der Spin-Anzeige. Geschwindigkeit und Rhythmus sind wichtig, da der Gegner auch einen seiner Pucks drehen wird, um den Spieler zu kontern. Ein Spin Attack verursacht immer Schaden, aber wie viel, hängt davon ab, wo der Spieler sein Symbol in der vorgegebenen Zeit auf der Spin-Anzeige hinbekommt.
Zusätzlich können Spin Attacks Helfer-Pokémon heraufbeschwören, welche besondere Statusveränderungen hervorrufen.
Liste der Helfer-Pokémon
Die Helfer-Pokémon werden in Sets eingeordnet. Diese Sets werden vor jeden Kampf festgelegt und werden durch die vorhandenen Pucks auf der Spielerseite generiert. Jedes Set besitzt eine Auswahl von fünf Pokémon, wobei das anzutreffende Pokémon zufällig ausgerollt wird. Die Auswahl an Pokémon nach Set variiert zudem zwischen den Spin-Farben
Rote Spin-Farbe | ||||
---|---|---|---|---|
Pokémon | Angriff-Wert | Statuseffekt | Set | |
![]() |
●●●●● | ![]() |
Set 1 | |
![]() |
●●●● | — | ||
![]() |
●●● | — | ||
![]() |
●● | ![]() | ||
![]() |
● | ![]() | ||
![]() |
●●●●● | ![]() |
Set 2 | |
![]() |
●●●● | — | ||
![]() |
●●● | ![]() | ||
![]() |
●● | ![]() | ||
![]() |
● | ![]() | ||
![]() |
●●●● | ![]() |
Set 3 | |
![]() |
●●●● | ![]() | ||
![]() |
●●● | — | ||
![]() |
●● | ![]() | ||
![]() |
●● | — | ||
![]() |
●●●●● | ![]() |
Set 4 | |
![]() |
●●●●● | ![]() | ||
![]() |
●●●●● | ![]() | ||
![]() |
●●● | ![]() | ||
![]() |
●● | ![]() | ||
![]() |
●●●●● | ![]() |
Set 5 | |
![]() |
●●●● | ![]() | ||
![]() |
●●● | ![]() | ||
![]() |
●● | ![]() | ||
![]() |
●● | — | ||
![]() |
●●●●● | — | Set 6 | |
![]() |
●●●●● | ![]() | ||
![]() |
●●●● | — | ||
![]() |
●●● | ![]() | ||
![]() |
●● | ![]() | ||
![]() |
●●●● | ![]() |
Set 7 | |
![]() |
●●●● | ![]() | ||
![]() |
●●● | ![]() | ||
![]() |
●● | ![]() | ||
![]() |
●● | ![]() | ||
![]() |
●●● | ![]() |
Set 8 | |
![]() |
●●● | ![]() | ||
![]() |
●●● | ![]() | ||
![]() |
●● | ![]() | ||
![]() |
● | ![]() |
Blaue Spin-Farbe | ||||
---|---|---|---|---|
Pokémon | Angriff-Wert | Statuseffekt | Set | |
![]() |
●●●●● | — | Set 1 | |
![]() |
●●●●● | ![]() | ||
![]() |
●●● | ![]() | ||
![]() |
●● | — | ||
![]() |
●● | ![]() | ||
![]() |
●●●●● | ![]() |
Set 2 | |
![]() |
●●●● | — | ||
![]() |
●●●● | ![]() | ||
![]() |
●●● | — | ||
![]() |
●● | — | ||
![]() |
●●●● | ![]() |
Set 3 | |
![]() |
●●●●● | — | ||
![]() |
●●●● | ![]() | ||
![]() |
●●● | — | ||
![]() |
●●● | — | ||
![]() |
●●●●● | ![]() |
Set 4 | |
![]() |
●●●●● | ![]() | ||
![]() |
●●●● | ![]() | ||
![]() |
●●● | ![]() | ||
![]() |
●● | ![]() | ||
![]() |
●●●●● | — | Set 5 | |
![]() |
●●● | ![]() | ||
![]() |
●●● | ![]() | ||
![]() |
●●● | ![]() | ||
![]() |
●● | — | ||
![]() |
●●●●● | — | Set 6 | |
![]() |
●●●● | — | ||
![]() |
●●●● | — | ||
![]() |
●●● | ![]() | ||
![]() |
●● | ![]() | ||
![]() |
●●●●● | ![]() |
Set 7 | |
![]() |
●●●● | ![]() | ||
![]() |
●●● | ![]() | ||
![]() |
●● | ![]() | ||
![]() |
●● | ![]() | ||
![]() |
●●● | ![]() |
Set 8 | |
![]() |
●●● | ![]() | ||
![]() |
●●● | ![]() | ||
![]() |
●● | ![]() | ||
![]() |
●● | ![]() |
Grüne Spin-Farbe | ||||
---|---|---|---|---|
Pokémon | Angriff-Wert | Statuseffekt | Set | |
![]() |
●●●●● | ![]() |
Set 1 | |
![]() |
●●●● | — | ||
![]() |
●●●● | ![]() | ||
![]() |
●●● | — | ||
![]() |
●● | — | ||
![]() |
●●●●● | ![]() |
Set 2 | |
![]() |
●●●● | — | ||
![]() |
●●● | ![]() | ||
![]() |
●●● | — | ||
![]() |
●● | — | ||
![]() |
●●●● | — | Set 3 | |
![]() |
●●●● | ![]() | ||
![]() |
●●●● | ![]() | ||
![]() |
●●● | — | ||
![]() |
●● | — | ||
![]() |
●●●●● | — | Set 4 | |
![]() |
●●●●● | ![]() | ||
![]() |
●●●● | ![]() | ||
![]() |
●● | ![]() | ||
![]() |
●● | ![]() | ||
![]() |
●●●●● | — | Set 5 | |
![]() |
●●● | ![]() | ||
![]() |
●●● | ![]() | ||
![]() |
●● | ![]() | ||
![]() |
●● | — | ||
![]() |
●●●●● | ![]() |
Set 6 | |
![]() |
●●●●● | ![]() | ||
![]() |
●●●● | — | ||
![]() |
●●● | — | ||
![]() |
●● | — | ||
![]() |
●●●●● | ![]() |
Set 7 | |
![]() |
●●●● | ![]() | ||
![]() |
●● | ![]() | ||
![]() |
●● | ![]() | ||
![]() |
●● | ![]() | ||
![]() |
●●● | ![]() |
Set 8 | |
![]() |
●●● | ![]() | ||
![]() |
●●● | ![]() | ||
![]() |
●● | ![]() | ||
![]() |
● | ![]() |