Traumato
![]()
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #096 (vor IX) #0096 | ||
Johto-Dex | #087 | ||
Alola-Dex | #054 (SM) #066 (USUM) | ||
Paldea-Dex | #066 | ||
Fähigkeiten | Insomnia Vorwarnung Konzentrator (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 190 (35.2 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppe | Humanotyp | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Hypnose-Pokémon | ||
Größe | 1,0 m | ||
Gewicht | 32,4 kg | ||
Farbe | Gelb | ||
Silhouette | ![]() | ||
Fußabdruck | ![]() | ||
Ruf |
Traumato ist ein Pokémon mit dem Typ Psycho und existiert seit der ersten Spielgeneration. Es entwickelt sich zu Hypno.
In der Pokémon-Mystery-Dungeon-Reihe ist Traumato ein wichtiger Nebencharakter. Siehe hierzu Traumato (Pokémon Mystery Dungeon).
Spezies
Aussehen und Körperbau
Traumato ist ein mittelgroßes, kräftig gebautes, tapirähnliches Pokémon. Farblich zeigt es sich in gelb und braun. Der Oberkörper ist dabei gelb, mit Ausnahme der Innenohren, welches von brauner Farbe ist. In Höhe des Bauches zieht sich eine schwarze Wellenlinie horizontal um den Körper herum. Durch diese Linie werden die beiden Farbbereiche voneinander getrennt. Der komplette Unterkörper ist dementsprechend braun gefärbt. Dies gilt jedoch nicht für seine gelben Zehen. Das Psycho-Pokémon besitzt einen horizontal-länglichen Kopf. Rechts und links sind zwei kurze, spitze Ohren zu erkennen. Vorne ist ein kurzer Rüssel angebracht, dessen unterer Teil gleichzeitig die Oberlippe des breiten Mundes bildet. Auf der Front des Rüssels sind drei kurze Falten zu erkennen. Seitlich von diesem Gebilde hat Traumato seine beiden schmalen, waagerecht ausgerichteten Augen. Diese bestehen aus einer weißen Lederhaut und einer schwarzen, kleinen Pupille. Um die Augen herum sind Falten zu sehen. Die Arme sind eher dick und an den kleinen Händen wachsen drei kurze, spitze Finger. Die Beine sind sehr kräftig sowie mit dicken Schenkeln ausgestattet. Schließlich befinden sich an den Füßen zwei kurze Zehen.
In der schillernden Form ist der Körper von Traumato in violett getaucht. Die Trennung des Ober- mit dem Unterkörper bleibt bestehen, jedoch ist der Oberkörper dementsprechend heller gefärbt als der Unterkörper.
Verhalten und Lebensraum
Traumato ist ein recht häufiges Pokémon, das in den Wiesen und Wäldern Kantos, Johtos und Alolas beobachtet werden kann. Traumato ist ein begnadeter Hypnotiseur und versetzt Gegner in den Schlaf und frisst deren Träume. Träume anderer Lebewesen stellen generell seine Hauptnahrungsquelle dar. Mit seiner großen Nase kann es die Träume anderer erkennen. Man geht deshalb davon aus, dass es von demselben Vorfahren wie Somniam und Somnivora abstammt. Im Volksmund heißt es auch, es sei ein Nachfahre des legendären Tieres Baku, das der Legende nach Träume fraß. Traumato kann sich dabei an jeden gefressenen Traum erinnern. Ein Indiz dafür, dass man während des Schlafes von einem Traumato heimgesucht wurde, ist dass man sich nicht mehr an seine Träume nach dem Aufwachen erinnern kann und eine juckende Nase während des Schlafes hatte. Dieses Pokémon sitzt dann nämlich auf dem Kissen und saugt den Traum durch die Nasenlöcher seiner Opfer hindurch und verspeist diesen. Es liebt dabei lustige Träume, von Alpträumen wird ihm hingegen übel. Die Träume von Kindern bekommen ihm generell besser. Ist man nett zu ihm, zeigt Traumato einem ab und an Träume, die ihm besonders geschmeckt haben.
Zucht und Entwicklung
Traumato bildet die Basisform zu Hypno und entwickelt sich automatisch auf Level 26 weiter.
Hauptsächlich zu vermerken ist hierbei das weiße Fell, welches sich nun wie ein Schal um Hypnos Hals schlingt, die schlankere Körperstruktur, sowie die zwei spitzen Ohren auf dessen Kopf. Zusätzlich verfügt das Pokémon nun über ein Pendel, mit dem es Menschen oder andere Pokémon hypnotisiert.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Ei
| ||||
↳ |
|
#0096 Traumato
| |||
↳ | ![]() |
#0097 Hypno
|
Herkunft und Namensbedeutung
Traumatos Design basiert vermutlich auf dem japanischen Baku. Sein Aussehen basiert hingegen eher auf dem des Schabrackentapirs
.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Traumato | Traum + traumatisch |
Englisch | Drowzee | drowsy + zzz |
Japanisch | スリープ Sleepe | sleepy |
Französisch | Soporifik | soporifique |
Koreanisch | 슬리프 Sllip | sleepy |
Chinesisch | 催眠貘 / 催眠貘 Cuīmiánmò | 催眠 cuīmián + 貘 mò |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Trainer
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Hoenn | |||
Ben und Svenja | Arenaleiter | SM | 53 |
Weitere Trainer
Spiel(e) | Trainer | Trainer- Anzahl |
---|---|---|
SM | Team Skull Rüpel* #1, #2, #3, #4, #5 und #6 | 6 |
* Die einzelnen Rüpel verschiedener Verbrecherorganisationen kämpfen einheitlich unter der Bezeichnung Rüpel, deswegen findet man dort eine Nummerierung der einzelnen Rüpel vor.
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Traumato durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Traumato durch Technische Maschinen erlernen:
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Traumato durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 60
|
60
| |||
Angriff | 48
|
48
| |||
Verteidigung | 45
|
45
| |||
Spezial-Angriff | 43
|
43
| |||
Spezial-Verteidigung | 90
|
90
| |||
Initiative | 42
|
42
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 328 | Level: Wesen: | |||
In der 1. Generation beträgt die SPEZ-AS von Traumato 90. |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Traumato von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Traumato kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
RBG | Beere | 100% |
- Pokémon der ersten Spielgeneration konnten in Spielen selbiger Generation keine Items tragen, trugen aber jeweils beim Tausch auf Spiele der zweiten Spielgeneration ein Item bei sich.
Pokédex-Einträge
Pokéathlon-Leistung
Die max. Leistung von Traumato: | ||||||||||
| ||||||||||
|
Strategie
Traumato befindet sich zurzeit im LC-Tier.
In Spin-offs
Auftritte
In Pokémon Mystery Dungeon: Erkundungsteam Zeit und Erkundungsteam Dunkelheit sowie Erkundungsteam Himmel ist Traumato ein gesuchter Verbrecher. Er entführt ein Kind aus Schatzstadt auf den Stachelberg um von dort einen sagenumwobenen Schatz zu bekommen. Er wird jedoch gefangen genommen und nach einer Zeit freigelassen, wonach es sich dann auf dem Mistralberg selbst findet. Er hat einen Cameo-Auftritt in Pokémon Super Mystery Dungeon.
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
I | PI | Orania City (beide Tische) |
III | COLXD | Tausch |
PMDPMD | Solarhöhle E1-E5, Ruine E9-E14; Partnerareal: Wildebene | |
R | Wasserwerk | |
L | Geheime Lagerhallen 7 und 18, Uferloser Level 3 | |
IV | PMD2PMD2PMD2 | Raumspalte U15, Tiefe Raumspalte U1-4 |
R2 | Frachtschiff | |
V | SPR | Heldenarena (1-4) und Rastufer (2-3) (Turmbereiche) |
VI | LB | Safari-Dschungel S01 (donnerstags) |
SH | Bronzepfad | |
RBLW | Weiß-Säule, Turm der Schöpfung | |
PSMD | Wanderndes Pokémon in einem Dungeon des Wasserkontinents * | |
VII | Q | Kubo-Suppe, Gelbes Kubo-Curry, Kubo-Mentalgeschnetzeltes |
VIII | PMDDX | Solarhöhle, Tiefenruine, Westhöhle |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
![Traumato](/images/9/95/Pok%C3%A9monsprite_096_Gesicht_PMD2.png)
![Traumato](/images/9/95/Pok%C3%A9monsprite_096_Gesicht_PMD2.png)
![Traumato](/images/thumb/d/dc/Pok%C3%A9monsprite_096_PSMD.png/40px-Pok%C3%A9monsprite_096_PSMD.png)
![Traumato](/images/thumb/2/27/Pok%C3%A9monsprite_096_Gesicht_PMDDX.png/40px-Pok%C3%A9monsprite_096_Gesicht_PMDDX.png)
Pokémon Ranger
![](/images/4/4a/Psycho_%28R2%29.png)
![](/images/4/41/Zertr%C3%BCmmern2.png)
Pokémon GO
![Traumato](/images/thumb/6/6c/Pok%C3%A9monsprite_096_GO.png/80px-Pok%C3%A9monsprite_096_GO.png)
Im Anime
- → Hauptartikel: Traumato (Anime)
Traumatos ersten Auftritt hat es in der Episode Hypnos Nickerchen. Durch einen Test im Wald von Hop-Hop-Hop Town versetzt Traumato Misty in Schlaf, und weckt sie durch Klatschen wieder auf. Nach dem Test kann Traumato alle Kinder im Wald von ihrer von Hypno beigefügten Hypnose befreien und sie retten. Ash und seine Freunde nehmen das Traumato mit ins Pokémon-Center, um alle anderen Pokémon zu heilen. Es gelingt ihm, alle außer Enton zu heilen.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Traumato (TCG)
Von Traumato existieren momentan 20 verschiedene Sammelkarten, von denen drei nicht als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste Sammelkarte ist das Traumato mit der Kartennummer 49 aus der Erweiterung Grundset.
Die Karten von Traumato sind Basis-Pokémon, besitzen den Psycho-Typ und haben eine Psycho-Schwäche sowie keine Resistenz. Karten ab dem Schwert & Schild-Zyklus haben stattdessen eine Finsternis-Schwäche sowie eine Kampf-Resistenz.
- Ausgewählte Sammelkarten von Traumato
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Traumato/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
-
Artwork im Anime-Stil
-
Artwork im Anime-Stil zur Originalserie
-
Weiteres Artwork im Anime-Stil
-
Artwork von Ken Sugimori zur 1. Generation
Trivia
- Es ist das einzige Pokémon, welches als ein Nachfahre eines „realen“ Wesens, in diesem Fall ein Nachfahre des Fabelwesens „Baku“, gilt.
- Mithilfe von Traumato kann der Spieler in Pokémon Ranger eine Erinnerung der Vergangenheit sehen und erneut den Endboss bekämpfen.
- Traumato hat in seinen verschiedenen Darstellungen eine unterschiedlcihe Anzahl an Fingern: Im Sprite von Pokémon Rote Edition und Blaue Edition besitzt es fünf Finger, während es in den anderen Spielen, im Anime und in den Artworks drei Finger besitzt. In der 3D-Darstellung des PokéDex 3D Pro hat es durch einen zusätzlichen Daumen wieder vier Finger.