Hauptseite

Das PokéWiki ist eine freie Enzyklopädie mit 29.622 Artikeln rund um das Thema Pokémon, in der jeder Pokémon-Fan herzlich dazu eingeladen ist, sich zu registrieren und mit seinem Wissen beizutragen. Viel Spaß beim Browsen!
Hast du Fragen zum Thema Pokémon, beispielsweise zu Pokémon Schwert und Schild, oder zum PokéWiki? Wir beantworten sie gerne auf unserer Auskunftsseite! Kennst du schon unsere Accounts auf Twitter und Facebook? Dort berichten wir zeitnah über vielerlei Pokémon-News und andere Neuigkeiten zum PokéWiki!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
04.12.2019: | In Pokémon Schwert und Schild kann zufällig in Dyna-Raids bis zum 5. Januar 2020 Gigadynamax-Relaxo angetroffen werden. |
---|---|
27.11.2019: | In Pokémon Rumble Rush ist das Mewtu-Seegebiet bis zum 11. Dezember verfügbar. Ein neues Video zu Pokémon Schwert und Schild stellt Gigadynamax-Relaxo und die Entwicklungen der Starter-Pokémon vor. |
26.11.2019: | Ein Somniam mit versteckter Fähigkeit wird in SMUSUM per Seriencode vom Pokémon Global Link als Abschiedsgeschenk bis zum 24. Februar 2020 verteilt. |
25.11.2019: | Das Spiel Pokémon Masters wurde auf Version 1.4.0 aktualisiert. |
21.11.2019: | In Pokémon Masters beginnt das Trainingsevent: Wasser. |
16.11.2019: | In Pokémon GO findet der 23. Community Day mit Panflam zwischen 11 und 14 Uhr statt. Im Anschluss erscheint zur Feier der Veröffentlichung von Pokémon Schwert und Schild erstmals Galar-Smogmog von 14 bis 15 Uhr in Raid-Kämpfen. |
15.11.2019: | Pokémon Schwert und Schild erscheinen offiziell weltweit! Ein zur Gigadynamaximierung fähiges Mauzi wird für STSD per Geheimgeschenk bis zum 15. Januar 2020 verteilt. In Pokémon Masters beginnt die Gewinnpunkte-Aktion. |
14.11.2019: | In Pokémon Masters beginnt das Trainingsevent: Eis. |
13.11.2019: | In Pokémon Rumble Rush ist das Durengard-Seegebiet bis zum 27. November verfügbar. In Pokémon GO ist Regigigas ab sofort über EX-Raid-Kämpfe erhältlich. |
12.11.2019: | Unser Discordserver feiert heute um 23:15 Uhr sein dreijähriges Bestehen! |
11.11.2019: | Ein neuer Trailer zu Pokémon Schwert und Schild zeigt weitere Szenen und Bilder aus den Spielen. |
Pokémon der Woche jeden Montag neu | XdW-Projekt
Wenn man es hinterrücks überraschen will, könnte es bei Girafarig, einem Diese Verteidigung beschränkt sich allerdings nicht nur auf physische Reaktionen. Auch psychische Gegenangriffe, wie Psystrahl oder Psychokinese sind möglich. Zusätzlich ist anzumerken, dass Girafarigs zweites Haupt keinen Schlaf benötigt, was sich in der Fähigkeit Frühwecker widerspiegelt. Die vordere Körperhälfte des Pokémon ist eher auf körperliche Angriffe ausgelegt, welche zum Beispiel Stampfer oder Doppelschlag sind. Trotz dieser Auswahl an Angriffsmöglichkeiten ernährt sich das Taschenmonster rein pflanzlich, wodurch die Fähigkeit Vegetarier zustande kommt. Diese Lebensweise können Girafarig in Schutzreservaten wie der Safari-Zone oder dem Naturschutzgebiet und in freier Wildbahn ausleben, wobei dieses Pokémon ein recht kleines Verbreitungsgebiet – das Grasland in der Johto-Region – hat. In der Vorabversion von Pokémon Gold und Silber hatte Girafarig ein Design, das aus zwei Giraffen-Vorderteilen aufgebaut ist. Abgesehen von kleineren Änderungen wurde der hintere Teil des Taschenmonsters in den finalen Versionen von Pokémon Gold und Silber durch die hintere Hälfte einer Giraffe – ergänzt mit Girafarigs markantem, kleinerem Kopf – ersetzt. Die Zweiteiligkeit im Aussehen spiegelt sich ebenfalls im Namen wider, welcher ein Palindrom![]() |
Schon gewusst? Wds-Projekt
| |||
Zufälliges Zitat Wds-Projekt
|
||||
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |