Katagami
←
![]() |
Pokémon-Liste • Anime-Auftritte • Sammelkarten |
Katagami | ![]() |
Name in verschiedenen Sprachen | |
Deutsch | Katagami |
Japanisch | カミツルギ (Kamitsurugi) |
Englisch | Kartana |
Französisch | Katagami |
Koreanisch | 종이신도 (Jong-isindo) |
Chinesisch | 紙禦劍 / 纸御剑 (Zhǐyùjiàn) |
Allgemeine Informationen | |
National-Dex | #798 |
Alola-Dex | #298 (SM) #398 (USUM) |
Typen | ![]() ![]() |
Fähigkeit | Bestien-Boost |
Fangen, Zucht, Training | |
Fangrate | 255 (33.3% (Wenn ein normaler Pokéball bei kompletter Gesundheit geworfen wird)) 45 (5.9% (Wenn ein normaler Pokéball bei kompletter Gesundheit geworfen wird)) USUM |
Start-Freundschaft | 0 |
Geschlecht | — |
EP Lv. 100 | 1.250.000 |
Ei-Gruppen | Unbekannt |
Ei-Schritte | 30720 |
Erscheinung | |
Kategorie | Schwertkunst |
Größe | 0,3 m |
Gewicht | 0,1 kg |
Farbe | Weiß |
Silhouette | ![]() |
Ruf |
Katagami, auch UB-04 Schwerthieb genannt, ist eine Ultrabestie mit den Typen und
und existiert seit der siebten Spielgeneration.
Es wurde erstmals in der November-Ausgabe des japanischen CoroCoro-Magazins vorgestellt.
Inhaltsverzeichnis
Spezies
Aussehen und Körperbau
Katagami ist ein kleines und sehr leichtes Pokémon. Sein Körper besteht aus papierdünnen, weiß und orangefarbenen Strukturen, die in eine etwa menschenähnliche Form gefaltet sind. Die Kanten der Papierstrukturen sind dabei rasiermesserscharf und insbesondere die beiden Arme an Schärfe kaum zu übertreffen. Auf dem Rücken sind einige gelbe Papierstrukturen wie Flügel angebracht. Katagami schwebt durch die Luft, wenn es sich fortbewegt.
In der schillernden Form hat Katagami einen blauen Torso. Die üblicherweise gelben Parpierstrukturen sind silbergrau.
Attacken und Fähigkeiten
Katagami, das Schwertkunst-Pokémon, verfügt über hervorragende physisch offensive und defensive Fähigkeiten, die durch die rasiermesserscharfen Kanten seines Körpers zustande kommen, welche eine gefährliche Waffe darstellen. Es rauscht mit hoher Geschwindigkeit durch die Luft auf Gegner zu und attackiert sie mit vielfältigen Klingen-Attacken wie Sanctoklinge, Zornklinge, Zerschneider, Laubklinge, Psychoklinge oder Guillotine. Dies brachte ihm den Codenamen „Schwerthieb“ der Internationalen Polizei ein. Durch Schwerttanz kann es seine Durchschlagskraft sogar noch erhöhen. Berichten zufolge streckt es Angreifer mit einem einzigen Schwerthieb erbarmungslos nieder und wurde auch schon dabei beobachtet, eiserne Türme in zwei Hälften zu schneiden.
Die metallische Beschaffenheit seines Körpers verschafft ihm auch gute defensive Eigenschaften, jedoch ist es hoch anfällig gegen Feuer. Katagami verfügt über die Spezialfähigkeit der Ultrabestien, Bestien-Boost. Besiegt es ein Pokémon, steigert es dadurch seinen höchsten Statuswert.
Verhalten und Lebensraum

Wie alle Ultrabestien stammt Katagami ursprünglich aus der Ultradimension. Über seine dortigen Lebensumstände ist bisher jedoch so gut wie gar nichts bekannt. Es wurde erstmalig nach dem Æther-Zwischenfall in der Pokémon-Welt gesichtet.
Katagamis Wesen und Motivation sind auch der Forschung der Æther Foundation bisher ein Rätsel. Es ist zwar gefährlich, greift jedoch nicht von sich aus an, wenn es nicht bedroht wird.
Entwicklung
Es sind keine Vor- oder Weiterentwicklungen von Katagami bekannt.
Herkunft und Namensbedeutung
Katagamis Körperbau erinnert stark an eine Origamifigur. Seine beiden Arme könnten einer Mischung aus Katana
und Tsurugi
nachempfunden sein. Vom Tsurugi scheint die Zweischneidigkeit seiner Arme zu stammen, während die schrägen Enden an die Spitze eines Katanas erinnern. Auf beides lassen sich ebenso Andeutungen in seinen internationalen Namen finden. Außerdem erinnern die Farbgebung und die „Faltung“ seines Körpers an ein Noshi
, einem traditionellen Origami, welches man mit einem Geschenk oder einer Opfergabe darreicht.
|
|
In den Spielen
Auftritte
Im Rahmen der vierten Mission von LeBelle in Pokémon Sonne trifft der Spieler auf Route 17 und im Malihe-Ziergarten insgesamt vier Katagami auf Level 60 an und muss diese im Anschluss fangen. Alle Exemplare können hierbei auch am selben Ort gefangen werden.
Fundorte
Hauptspiele
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
VII | S | Route 17, Malihe-Ziergarten |
M | Tausch | |
US | Ultrawald | |
UM | Tausch |
Attacken
Bitte die gewünschte Generation anklicken | |
---|---|
7. Generation | alle Generationen |
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Katagami durch Levelaufstieg erlernen:
|
Durch TM/VM
Folgende Attacken kann Katagami durch TMs oder VMs erlernen:
|
Vererbbarkeit
Katagami kann keine Attacken erben.
Durch Attacken-Lehrer
Folgende Attacken kann Katagami durch Attacken-Lehrer erlernen:
|
Besonderheiten
- Katagami, Mew und Sichlor sind die einzigen Pokémon, die Vakuumwelle erlernen können, obwohl sie kein Kampf-Pokémon sind oder sich in eines entwickeln.
Statuswerte
Statuswerte | FP | Basiswerte | Maximalwerte Negatives Wesen |
Maximalwerte Neutrales Wesen |
Maximalwerte Positives Wesen | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Lv. 50 | Lv. 100 | Lv. 50 | Lv. 100 | Lv. 50 | Lv. 100 | |||
KP | 0 | 59
|
166
|
322
|
166
|
322
|
166
|
322
|
Angriff | 3 | 181
|
209
|
414
|
233
|
461
|
256
|
507
|
Vert. | 0 | 131
|
164
|
324
|
183
|
361
|
201
|
397
|
Spez.-Angr. | 0 | 59
|
99
|
195
|
111
|
217
|
122
|
238
|
Spez.-Vert. | 0 | 31
|
74
|
144
|
83
|
161
|
91
|
177
|
Init. | 0 | 109
|
144
|
285
|
161
|
317
|
177
|
348
|
Basiswertsumme: | 570 |
Ranglisten
- Katagami hat die höchste Angriffs-Basis aller
-Pokémon.
- Katagami hat die höchste Angriffs-Basis aller
-Pokémon.
- Katagami hat die höchste Verteidigungs-Basis aller
-Pokémon.
Typ-Schwächen
Wird Katagami von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Katagami kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
Gen. | Spiel | Eintrag |
---|---|---|
VII | S | Eine Ultrabestie, die zwar nicht von sich aus anzugreifen scheint, deren rasiermesserscharfer Körper aber eine gefährliche Waffe darstellt. |
M | Diese Ultrabestie wurde dabei beobachtet, wie sie einen riesigen stählernen Turm mit nur einem Hieb ihrer Klingen zerteilte. | |
US | Der Körper dieser Ultrabestie ist dünn wie Papier und so scharfkantig wie eine geschliffene Klinge. | |
UM | In dieser Welt wirkt sein Aussehen gefährlich und fremdartig, doch in seiner ursprünglichen Welt ist es ein ganz gewöhnliches Lebewesen. |
Strategie
- → Hauptartikel: Katagami/Strategie
Katagami befindet sich zurzeit im OU-Tier.
Im Anime
- → Hauptartikel: Katagami (Anime)
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Katagami (TCG)
Bisher ist nur eine Sammelkarte von Katagami bekannt, welche noch nicht in deutscher Sprache veröffentlicht wurde (Stand: 19.09.2017).
Diese, Katagami-GX aus der japanischen Erweiterung Kakusei no Yūsha, gehört wie alle Sammelspielkarten der Ultrabestien, zu den im Sonne & Mond-Zyklus neu eingeführten Pokémon-GX-Karten. Sie verfügen über mächtige Attacken, die nur einmal pro Spiel eingesetzt werden können und damit Parallelen zu den Z-Attacken der Hauptspiele aufweisen. Die Karte liegt in verschiedenen Gestaltungsformen vor.
Katagami-GX verfügt über 170 Kraftpunkte und ist ein Basis-Pokémon des Metall-Typs mit einer Feuer-Schwäche und einer Psycho-Resistenz.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung: Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße enorm viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Katagami/Sprites und 3D-Modelle
Icon |
---|
![]() |
SMUSUM | Rückseite |
---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
SH |
---|
![]() |
Artworks
PGL-Artwork
Artwork im Anime-Stil
Artwork zu Aufziehen der Sturmröte
Trivia
- Mit einem Gewicht von 100 Gramm gehört es mit Pokémon wie Nebulak, Alpollo, Flabébé und Cosmog zu den leichtesten Pokémon.
- Obwohl Wasser-Attacken nicht effektiv gegen Katagami eingesetzt werden können, attestieren die Analysen der Æther Foundation ihm eine Anfälligkeit gegenüber Nässe.
Besondere Pokémon | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
| |||||||