Abidaya City
|
ja セイガイハシティ (Seigaiha City)
|
en Humilau City
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Abidaya City Die Stadt des ruhigen Seegangs
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Beschreibung auf der Karte: Die Häuser dieses Urlaubsresorts ragen wie Inseln aus dem Wasser.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Abidaya City in Einall
|
(ziehe die Maus über das Bild und klicke auf Orte)
|
|
|
Dieser Ort kommt sowohl in Spielen als auch im Anime, aber bisher nicht im Manga vor.
|
Abidaya City liegt im Osten Einalls. Im Westen liegt Route 22, im Osten Unterseetunnel und im Süden liegt Route 21. Der dortige Arenaleiter ist Benson, der sich auf Pokémon des Typs Wasser spezialisiert hat. Im Norden der Stadt gibt es eine Ansammlung von Holzhäusern auf Pfählen. Im niedrigen Wasser unter den Pfählen erreicht man im Norden die Riesengrotte. Im Süden der Stadt gibt es eine Wand, an der man mit Benson ein Foto machen kann.
In den Spielen
Orte
Pokémon-Arena
- → Hauptartikel: Pokémon-Arena von Abidaya City
Edition
|
S2W2
|
Modus
|
Standardmodus
|
Hilfsmodus
|
Hürdenmodus
|
Arenaleiter
|
Benson
|
Orden
|
Wellenorden
|
Typ
|
|
Pokémon
|
|
|
Empfohlene Atk.-Typen (Attacken-Typen)
|
(2,7×) (2,0×)
|
(2,5×) (2,3×)
|
Geschenk
|
TM55 Siedewasser
|
Attacken-Lehrer
Im südöstlichsten Wohnhaus der Stadt befindet sich einer der vier Attacken-Lehrer Einalls. Er nimmt für seine Dienste im Gegenzug Gelbstücke.
Items
Geschenke/Fundstücke
Markt-Items
Pokémon
Demografie
Abidaya City hat eine Einwohnerzahl von 32.
Im Anime
Die Stadt taucht zum ersten Mal in Auf nach Abidaya City! auf. Ash und seine Freunde begleiten Carsten nach Abidaya City, weil dieser dort gegen Arenaleiter Benson antreten und seinen achten Orden gewinnen will. In einem kurzen Zwei-Gegen-Zwei Match schafft es Carsten mit Hilfe seines Tentantel und Admurai sich gegen Benson durchzusetzen und den Orden zu ergattern. Nach dem gewonnenen Arenakampf verlässt die Reisegruppe Abidaya City wieder.
Namensbedeutung
Sprache
|
Name
|
Mögliche Namensherkunft
|
Deutsch
|
Abidaya City
|
Von abitare (it. leben, wohnen) und baia (it. Bucht)
|
Englisch
|
Humilau City
|
Von Cumulus humilis , einer speziellen Erscheinungsform der Cumulus-Wolke oder von Hula und Lūʻau
|
Japanisch
|
セイガイハシティ Seigaiha City
|
Von 青海波 seigaiha, einem Muster basierend auf überlappenden dreilinigen Halbkreisen, welches Wellen ähnelt. Wörtlich übersetzt „blaue Ozeanwellen“.
|
Spanisch
|
Ciudad Marga
|
Von Marga, spanisch für Mergel , mar (span. Meer) oder μαργαρίτης margarites (gr. Perle)
|
Französisch
|
Papeloa
|
Von pape (tahitisch für Wasser) und loa (hawaiisch für lang) oder aloha
|
Italienisch
|
Grecalopoli
|
Von Gregale , einem Nordostwind, der im Winter im Mittelmeerraum weht
|
Trivia
- Die Fotowand ähnelt sehr der von Weideburg, nur dass in Weideburg ein Glibunkel abgebildet ist.
Die Orte der jeweiligen Region
|
Kanto
|
Sevii Eilande
|
Johto
|
Hoenn
|
Sinnoh
|
Einall
|
Kalos
|
Alola
|
|
|