Pokémon HOME
Diesem Artikel fehlen wichtige Informationen. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst. Nähere Angaben: Die neuen Features Fangkalender und die Modell-Betrachtung fehlen noch. |
| ||||||||||||||
| ||||||||||||||
| ||||||||||||||
|
Pokémon HOME ist ein Cloud-Service, welcher erstmals am 29. Mai 2019 in einer Pressekonferenz angekündigt wurde und am 12. Februar 2020 erschienen ist. Es stellt den Nachfolger von Pokémon Bank als Lagerungsmöglichkeit dar und wurde als erstes mit den Spielen Pokémon: Let’s Go, Pikachu! und Let’s Go, Evoli! als auch Pokémon Schwert und Schild kompatibel. Die Interaktion mit Pokémon GO ist seit dem 11. November 2020 möglich. Seit dem Update am 18. Mai 2022 ist es zusätzlich kompatibel mit Pokémon Strahlender Diamant, Leuchtende Perle und Pokémon-Legenden: Arceus. Seit dem 30. Mai 2023 ist Pokémon HOME nun auch mit Pokémon Karmesin und Purpur kompatibel.
Darüber hinaus gibt es nicht nur eine Version für die Nintendo Switch, sondern es gibt auch eine mobile App für die Betriebssysteme Android und iOS. Der Download und die Benutzung der Anwendung ist grundsätzlich kostenlos, jedoch erfordern einige Funktionen eine kostenpflichtige Premium-Mitgliedschaft.
Es kann mit demselben Nintendo-Account sowohl die Nintendo Switch-Version als auch die Mobilgerät-Version von Pokémon HOME verknüpft werden, sodass in beiden Versionen auf die gleichen Boxen zugegriffen werden kann.
Funktionen
Übertragen
Die Nintendo Switch-Version von Pokémon HOME unterstützt viele Pokémon Spiele auf der Nintendo Switch. Darüber hinaus unterstützt es gemeinsam mit der Mobilgerät-Version die Nintendo 3DS-Software Pokémon Bank. Die mobile Version unterstützt seit dem 11. November 2020 auch Pokémon GO. Mit der Update-Version 3.0.0 können Pokémon seit der Zeitkapsel (Übertragung von Pokémon zwischen der ersten und zweiten Generation) wieder zwischen zwei Generationen (achte und neunte Generation) hin und her übertragen werden. Folgende Spiele können mit Pokémon HOME zum übertragen von Pokémon genutzt werden:
Übertragung von Pokémon | Nintendo Switch-Version | Mobilgerät-Version |
---|---|---|
Pokémon: Let’s Go, Pikachu! und Let’s Go, Evoli!1 | ✔ | ✘ |
Pokémon Schwert und Schild | ✔ | ✘ |
Pokémon Strahlender Diamant und Leuchtende Perle | ✔ | ✘ |
Pokémon-Legenden: Arceus | ✔ | ✘ |
Pokémon Karmesin und Purpur | ✔ | ✘ |
Transfer mit Pokémon Bank2 | ✔ | ✔ |
Pokémon GO | ✔ | ✔ |
1: Pokémon können zwischen den beiden Spielen übertragen oder in ein anderes Spiel gesendet werden. Einmal auf ein später erschienenes Spiel übertragene Pokémon, können nicht mehr in die Let's GO Spiele zurückgeschickt werden.
2: Für die Kommunikation mit Pokémon Bank wird dort der kostenpflichtige Premium-Service benötigt, um Pokémon von Pokémon Bank auf Pokémon HOME zu transferieren. Nach dem Transfer auf Pokémon HOME kann es nicht mehr zurückgeschickt werden. Anlässlich der Veröffentlichung von Pokémon HOME sind die Anwendungen von Pokémon Bank und PokéMover für einen Monat lang kostenlos zur Verfügung gestellt worden, sodass für sämtliche Spieler in diesem Zeitraum der Transfer von 3DS-Spieletiteln auf die Switch-Titel möglich war. Seit der Einstellung des Nintendo eShops vom Nintendo 3DS ist der Premium-Service kostenlos zugänglich.
Anpassungen bei Übertragungen
Bei der Übertragung in andere Spiele werden diverse Anpassungen vorgenommen:
- Ändern der Fangbälle: Überträgt man ein Pokémon von einem Spiel auf ein anderes und ist der Ball, in dem das Pokémon ist, nicht im Spiel verfügbar, so wird dieser seit Update-Version 2.0.0 zu einem Pokéball bei Übertragung nach Pokémon Schwert und Schild bzw. zu einem Rätselball in den anderen Spielen
- Fähigkeiten werden auf das aktuelle Spiel angepasst. Die Anwendung vom Fähigkeiten-Pflaster wird zurückgesetzt
- Attacken können auch an das jeweilige Spiel angepasst werden, da in den Spielen nicht mehr alle Attacken erhältlich sind.[1] Findet keine manuelle Anpassung statt werden die Attacken entsprechend des Level auf das aktuelle Spiel automatisch angepasst
Wird ein Pokémon wieder zurück übertragen so werden die Werte wieder zurück geändert.
Nicht weiter übertragbare Pokémon
Pokémon HOME besitzt eine Anbindung zur Pokémon Bank und Pokémon GO. Da Pokémon Ultrasonne und Ultramond die letzten Hauptspiele mit „vollständigem“ Nationalen Pokédex (Bisasam bis einschließlich Zeraora) waren, können von den übertragbaren Pokémon, zwölf nach der Übertragung auf kein anderes Hauptspiel mehr übertragen werden und sind folglich in Pokémon HOME gefangen. (Stand: Pokémon Karmesin und Purpur sowie Pokémon HOME Version 3.1.2)
„Gefangene Pokémon“ | letztes Hauptspiel | Hinweis |
---|---|---|
Rattfratz (Alola-Form) Rattikarl (Alola-Form) |
LGPLGE | Beschränkung gilt ausschließlich für die Übertragung aus BANK |
Pandir | SDLP | Beschränkung gilt für die Übertragung aus BANKGO sowie einer aktiven Übertragungssperre für SDLP[2] |
Nagelotz Kukmarda |
USUMi | |
Vegimak Vegichita |
USUMi | |
Grillmak Grillchita |
USUMi | |
Sodamak Sodachita |
USUMi | |
Coiffwaff | USUM |
Pokémon GO
Seit dem 11. November 2020 ist es möglich, Pokémon aus Pokémon GO auf die mobile Version von Pokémon HOME zu übertragen. Hierbei gibt es jedoch im Gegensatz zu den anderen Spielen einige Besonderheiten, die berücksichtigt werden müssen.
Pokémon werden von Pokémon GO mithilfe des GO-Transporters auf Pokémon HOME transferiert. Der GO-Transporter verfügt dabei über eine bestimmte GO-Transporter-Energie, die maximal 10.000 beträgt. Der Transfer eines jeden Pokémon kostet eine bestimmte Menge Energie und wenn die komplette Energie aufgebraucht ist, ist kein weiterer Transfer möglich, außer man investiert PokéMünzen (1000, sofern man die komplette Energie wiederherstellen möchte). Bei Nichtgebrauch lädt sich die Energie stündlich weiter auf, sodass nach 6 Tagen und 23 Stunden wieder Transfers möglich sind.
Folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Transferkosten:
Kriterium | Energiekosten | ||
---|---|---|---|
Pokémon | Legendäres Pokémon | Mysteriöses Pokémon | |
Basiskosten | 10 | 1000 | 2000 |
Schillernd | + 1990 | + 9000 | + 8000 |
WP 1001–2000 | + 100 | + 300 | + 500 |
WP ab 2001 | + 300 | + 500 | + 700 |
Anzumerken ist ebenfalls, dass alle kostümierten Pokémon nicht transferiert werden können. Pandir kann aufgrund der in Pokémon GO vordefinierten Muster ebenfalls nicht transferiert werden. Formeo wird unabhängig seiner Form in Pokémon GO stets als Normalform in Pokémon HOME ankommen, Kinoso nur in der Wolkenform, Giratina nur in der Wandelform, Flampivian nur im Normalmodus, Meloetta nur in der Gesangsform und Genesect nur ohne aktives Modul.
Darüber hinaus ist ein Transfer eines Pokémon mit aktiver Mega-Entwicklung nicht möglich und Crypto-Pokémon können ebenfalls nicht übertragen werden. Die Berechnung der Statuswerte ist deckungsgleich mit der von Pokémon: Let’s Go, Pikachu! und Let’s Go, Evoli!.
Weiterhin sind alle sagenumwogenen Pokémon, mit Ausnahme von Meltan und Melmetal, die ursprünglich aus Pokémon GO stammen (erkennbar am GO-Symbol) von folgender Einschränkung betroffen: Der Transfer von Pokémon HOME auf ein Spiel, in dem das zu übertragene Pokémon verfügbar ist, ist erst nach einem komplett registrierten Pokédex-Eintrag im jeweiligen Spiel möglich.
Tauschen
Die Mobilgerät-Version kann jederzeit und überall verwendet werden, um Pokémon zu tauschen. Hierbei gibt es vier verschiedene Möglichkeiten, wie über ein Mobilgerät und Pokémon HOME getauscht werden kann.
-
Wunderbox
-
Global Trade System
-
Gruppentausch
-
Freundestausch
Wunderbox
Werden Pokémon in der Wunderbox abgelegt, können sie mit Spielern auf der ganzen Welt getauscht werden, ohne etwas Weiteres zu tun. Selbst wenn im Anschluss Pokémon HOME nicht genutzt wird, werden die Pokémon zufällig getauscht. Hat man den kostenpflichtigen Premium-Service abonniert, können mehr Pokémon gleichzeitig in der Wunderbox abgelegt werden als normalerweise.
Global Trade System (GTS)
Im Global Trade System kann gezielt nach spezifischen Pokémon zum Tauschen gesucht werden bzw. bestimmte Pokémon zum Tausch freizugeben. Hierbei wird der Tauschpartner anhand passender Kriterien zugeteilt. Darüber hinaus kann auch nach Pokémon gesucht werden, die in Pokémon HOME noch nicht im Nationalen Pokédex registriert wurden.
Auch hier gilt, dass mit dem kostenpflichtigen Premium-Service mehr Pokémon auf einmal getauscht werden können.
Der Begriff GTS wurde mit der Veröffentlichung von Pokémon HOME überarbeitet. Dieser steht ab sofort für Global Trade System, obwohl er meistens mit GTS abgekürzt wird. Diese linguistische Änderung wird zum Standard für zukünftige Pokémon-Produkte.
Gruppentausch
Der Gruppentausch kann dazu genutzt werden, Gruppen zum Tauschen zu eröffnen, denen andere Spieler im Anschluss beitreten können. In einer Gruppe haben maximal 20 verschiedene Spieler Platz. Jeder Spieler wählt ein Pokémon zum Tauschen aus und erhält danach ein zufälliges Pokémon eines der Gruppenmitglieder.
Das Tauschen in Gruppen ist kostenlos, jedoch kann eine Gruppe nur mit dem kostenpflichtigen Premium-Service erstellt werden.
Freundestausch
Innerhalb dieser Funktion können mit Spielern gezielt Pokémon getauscht werden, die man zuvor seiner Freundesliste in Pokémon HOME hinzugefügt hat. Die Funktionen zum Hinzufügen und Verwalten von Freunden in Pokémon HOME können jedoch von Nutzern unter 16 Jahren nicht verwendet werden.
Des Weiteren können pro Tag insgesamt maximal zehn Freundestausche durchgeführt werden.[3]
Weitere Funktionen
Neben dem Tauschen und Übertragen von Pokémon bietet Pokémon HOME auch weitere Funktionen.
Nationaler Pokédex
Werden Pokémon in den Boxen von Pokémon HOME gelagert, so werden sie dort automatisch im Nationalen Pokédex registriert. Auch besondere Formen, wie die Mega-Entwicklung oder Pokémon mit dem Potential zur Gigadynamaximierung, werden im Nationalen Pokédex registriert. Hier können sich sämtliche Pokédex-Einträge aus den verschiedenen Spielen an einem zentralen Ort angesehen werden.
In der mobilen Version können über die Pokédex-Einträge hinaus auch Angaben zu den Fähigkeiten und Attacken gefunden werden.
Für Einträge von Pokémon-Legenden: Arceus gilt, dass sie nur vollständig angezeigt werden, wenn das Forschungslevel von 10 im Spiel selbst erreicht wurde.
Des Weiteren befinden sich hier in der Switch-Version Aufträge, die man erfüllen kann. Dafür muss das Pokémon in dem jeweiligen Switch-Spiel gefangen worden sein.
- → Hauptartikel: Pokémon HOME/Aufträge
Geheimgeschenke
Nur in der Mobilgerät-Version von Pokémon HOME können Geheimgeschenke empfangen werden. Dabei entweder Geschenke für Pokémon Schwert und Schild oder für Pokémon HOME, die direkt in den Boxen gelagert werden. Zudem müssen Spieler mindestens 16 Jahre alt sein, um den sog. Standort-Scan für Geheimgeschenke nutzen zu können.
Geschenke können auch in Form eines Seriencodes erhalten werden, der in Pokémon HOME empfangen wird und anschließend in Pokémon Schwert und Schild eingegeben wird.
Auch für das Erreichen bestimmter Herausforderungen kann der Spieler Geheimgeschenke erhalten. Bisher sind folgende Geheimgeschenke bekannt:
Geheimgeschenk | Bedingung |
---|---|
Pikachu | Begrüßungsgeschenk beim ersten Start von Pokémon HOME. |
Bisasam, Glumanda oder Schiggy | Als Starter-Pokémon von Giga-Eich, beim ersten Start der mobilen Version. |
Pichu | Das Spielerprofil mit Stickern verzieren. |
Rotom | Einen Tausch über das GTS abschließen. |
Evoli | Einen Tausch über die Wunderbox abschließen. |
Magearna (Originalfarbe) | Den nationalen Pokédex in Pokémon HOME (#0001 - #0890) vervollständigen. |
Chimpep, Hopplo und Memmeon | Ein Pokémon von SWSH auf Pokémon HOME übertragen. |
Chelast, Panflam und Plinfa | Ein Pokémon von SDLP auf Pokémon HOME übertragen. |
Feurigel, Ottaro und Bauz | Ein Pokémon von PLA auf Pokémon HOME übertragen. |
Zeraora (Schillernd) | Ein Pokémon vom 17. Juni 2020 bis zum 6. Juli 2020 auf Pokémon HOME übertragen. |
Gigadynamax-Melmetal | Ein Pokémon von GO auf Pokémon HOME übertragen. |
8× Rüstungserz ? | Ein Pokémon auf Pokémon HOME übertragen. |
Bisasam und Schiggy | Geheimgeschenk vom 17. Juni 2021 bis zum 30. Juni 2021 zum Anlass der Version 1.4.0. |
Felori, Krokel und Kwaks | Ein Pokémon von KAPU auf Pokémon HOME übertragen. |
Meloetta (Gesangsform) (Schillernd) | Den Paldea-, Kitakami- und Blaubeer-Pokédex in Pokémon HOME vervollständigen. Dabei müssen die Pokémon aus KAPU stammen. Pokémon, die aus älteren Generationen übertragen wurden, werden nicht gezählt. |
Pokémon bewerten
Hat man den kostenpflichtigen Premium-Service abonniert, so erhält man sowohl in der Nintendo Switch-Version als auch in der Mobilgerät-Version Zugriff auf die Richter-Funktion in Pokémon HOME, mit der die Stärke der Pokémon analysiert werden kann.
Dein Bereich
In diesem Bereich erhält der Spieler viele Informationen über Spiele und Veranstaltungen, die mit Pokémon HOME verlinkt wurden. Außerdem kann das Profil mit Stickern verziert werden, die durch das Erfüllen bestimmter Bedingungen oder Erreichen besonderer Erfolge erhalten werden können.
Erfolge
- → Hauptartikel: Pokémon HOME/Erfolge
Es gibt eine große Anzahl an Herausforderungen, die bei Erfüllung weitere Hintergrundbilder und Sticker für die Profilgestaltung freischalten. Zu den Aufgaben zählt beispielsweise das Tauschen eines Pokémon gegen ein anderes Exemplar derselben Art.
Kampfdaten
In der mobilen Version können die aktuellen Rangkämpfe und Online-Turniere in Pokémon Schwert und Schild überprüft werden. Selbst die Ranglisten der verwendeten Pokémon können eingesehen werden. Es können somit zu jedem Trainer Kampfergebnisse sowie Informationen über die beliebtesten Attacken und Pokémon abgerufen werden.
Pokémon HOME-Punkte
Pokémon HOME-Punkte können gesammelt werden, indem man auf Pokémon HOME Pokémon lagert. In der Nintendo Switch-Version können Pokémon HOME-Punkte gegen Ligapunkte (LP), Gewinnpunkte (GP) oder gegen Dankbarkeitspunkte (DP) eingetauscht werden.
Versionsspezifische Funktionen
Einige Funktionen von Pokémon HOME sind versionsspezifisch und können demnach entweder nur in der Nintendo Switch- oder der Mobilgerät-Version genutzt werden.
Versionsspezifische Funktionen | Nintendo Switch-Version | Mobilgerät-Version |
---|---|---|
Pokémon bewerten | ✔ | ✔ |
Pokémon tauschen | ✘ | ✔ |
Geheimgeschenke erhalten | ✘ | ✔ |
Kampfdaten überprüfen | ✘ | ✔ |
Neuigkeiten überprüfen | ✘ | ✔ |
Pokémon HOME-Punkte gegen LP, GP oder DP tauschen | ✔ | ✘ |
Premium-Service
Preise und Modelle
Es gibt drei verschiedene Modelle der Bezahlung des Premium-Services.
1 Monat (30 Tage) |
3 Monate (90 Tage) |
12 Monate (365 Tage) |
---|---|---|
2,99 €* | 4,99 €* | 15,99 €* |
Unterschiede
Die folgende Tabelle führt auf, welche Funktionen nur durch ein Abonnement des Premium-Services genutzt werden können oder welche Vorteile sie mit sich bringt.
Funktionen | Standard | Premium |
---|---|---|
Transfer mit Pokémon Bank | Nicht verfügbar | Verfügbar |
Anzahl der Pokémon, die in Pokémon HOME gelagert werden können | 30 | 6.000 |
Anzahl der Pokémon, die gleichzeitig in der Wunderbox abgelegt werden können | 3 | 10 |
Anzahl der Pokémon, die gleichzeitig im GTS abgelegt werden können | 1 | 3 |
Gruppentausch | Teilnehmen | Teilnehmen und Gruppen erstellen |
Richter-Funktion | Nicht verfügbar | Verfügbar |
Entwicklung und Veröffentlichung
Updates
Nintendo Switch
Bisher sind für die Nintendo Switch-App von Pokémon HOME insgesamt elf Patches erschienen, welche die Versionsnummer auf 3.1.1 anheben.[4]
- Fehlerbehebung
- Die Software ist nun mit Die Insel der Rüstung, dem ersten Teil vom Pokémon Schwert und vom Pokémon Schild: Erweiterungspass, kompatibel.
- Das GTS wurde aktualisiert, sodass nun keine unmöglich zu erfüllenden Suchkriterien mehr unter „Gewünschtes Pokémon“ eingestellt werden können.
Die Label-Funktion der Pokémon-Box wurde verbessert. - Diverse andere Fehler wurden behoben.
- Ein Fehler wurde behoben, durch den Pokémon nach ihrer Übertragung von der Nintendo Switch-Version von Pokémon HOME auf Pokémon Schwert oder Pokémon Schild nicht im Rüstungs-Pokédex registriert wurden.
- Die Software ist nun mit Die Schneelande der Krone, dem zweiten Teil des Pokémon Schwert: Erweiterungspasses und des Pokémon Schild: Erweiterungspasses, kompatibel.
- Pokémon, die durch einen Fehler nach dem Übertragen von Pokémon GO auf Pokémon HOME falsche Attacken beherrschen, wird auf Pokémon Schwert und Schild mit dem nächsten Speichern durch Pokémon HOME automatisch korrekte Attacken beigebracht.
- Diverse andere Probleme wurden behoben.
- Die Software ist nun mit Pokémon Strahlender Diamant und Pokémon leuchtende Perle kompatibel.
- Die Software ist nun mit Pokémon-Legenden: Arceus kompatibel.
- Aufträge für zusätzliche Spielsoftware wurden hinzugefügt.
- Pokémon HOME-Punkte wurden mit zusätzlicher Spielesoftware nutzbar gemacht.
- Es wurde ein Fehler behoben, der bei manchen Nutzern während des Auswählens von "Speichern und beenden" im Boxen-Menü aufgetreten ist, wenn währenddessen eine Verlinkung mit einem Spiel bestand.
- Die Software ist nun mit Pokémon Karmesin und Pokémon Purpur kompatibel.
- Aufträge für zusätzliche Spielsoftware wurden hinzugefügt.
- Pokémon HOME-Punkte wurden mit Pokémon Karmesin und Pokémon Purpur nutzbar gemacht.
- Attacken können jetzt zu allen Attacken geändert werden, die die Pokémon bis dahin schon erlernt haben
- Dies ist auf Attacken beschränkt, die in Pokémon Schwert und Pokémon Schild, Pokémon Strahlender Diamant und Pokémon Leuchtende Perle (mit Ausnahme bestimmter Attacken), Pokémon-Legenden: Arceus sowie Pokémon Karmesin und Pokémon Purpur erlernt werden können.
Mobil
Bisher sind für die mobile Version von Pokémon HOME 33 (davon mit 1.0.8 und 1.3.3 zwei nur auf Android) Patches erschienen, welche die Versionsnummer auf 3.1.2 anheben. Die Patches vor Version 1.1.0 dienten lediglich der Fehlerbehebung.
- Fehlerkorrektur
- Fehlerkorrektur
- Fehlerkorrektur
- Fehlerkorrektur
- Fehlerkorrektur (Nur für Android)
- Fehlerkorrektur
- Fehlerkorrektur
- Fehlerkorrektur
- Implementierung der Kampfdaten-Funktion.
- Behebung eines Fehlers, durch den Gigadynamax-Pokusan manchmal nicht korrekt im Pokédex registriert wurde.
- Behebung diverser anderer Fehler.
- Die Software ist nun mit Die Insel der Rüstung, dem ersten Teil vom Pokémon Schwert und vom Pokémon Schild: Erweiterungspass, kompatibel.
- Das GTS wurde aktualisiert, sodass nun keine unmöglich zu erfüllenden Suchkriterien mehr unter „Gewünschtes Pokémon“ eingestellt werden können.
- Die Label-Funktion der Pokémon-Box wurde verbessert.
- Diverse andere Fehler wurden behoben.
- Die Suchergebnisfilter für die Funktion „Pokémon suchen“ im GTS-Menü wurden verbessert.
- Die Möglichkeit, mehrere Pokémon gleichzeitig in der Wunderbox abzulegen, wurde hinzugefügt.
- Die Benachrichtigungen für erzielte Erfolge wurden verbessert.
- Die Möglichkeit, in den Pokémon-Ranglisten unter „Kampfdaten“ die Wesen der Pokémon zu überprüfen, wurde hinzugefügt.
- Den Kampfdaten-Menüs wurde eine Schaltfläche hinzugefügt, die eine Rückkehr zum vorherigen Bildschirm ermöglicht.
- Ein Fehler wurde behoben, durch den die Gigadynamax-Form von Riffex nicht im Pokédex angezeigt wurde.
- Die neue Funktion „Schlagzeilen“ wurde hinzugefügt.
- Verschiedene andere Probleme wurden behoben.
- Die Software ist nun mit Die Schneelande der Krone, dem zweiten Teil des Pokémon Schwert: Erweiterungspasses und des Pokémon Schild: Erweiterungspasses, kompatibel.
- Eine Speicherfunktion für die Such- und Sortierungseinstellungen der Pokémon-Boxen wurde hinzugefügt.
- Den Tauschranglisten wurde die Kategorie „Begehrte Pokémon (ohne besondere Pokémon)“ hinzugefügt.
- Ein Anzeigefehler wurde behoben, der auf einigen Geräten beim Empfang von Pokémon auftrat, die aus Pokémon GO übertragen wurden.
- Ein Fehler wurde behoben, durch den beim Tausch mehrerer Pokémon über die Wunderbox manchmal mehrere Tauschvorgänge mit demselben Nutzer durchgeführt wurden.
- Der Wunderbox wurde eine Funktion hinzugefügt, mit der du alle Pokémon auf einmal empfangen kannst.
- Bei jedem Pokémon kannst du nun unter „Trainer-Info“ einsehen, wann du ihm zum ersten Mal begegnet bist.
- Unter „Originaltrainer“ in den detaillierten Informationen eines Pokémon kannst du nun nach Pokémon mit demselben Originaltrainer suchen.
- Bei der Suche nach bestimmten Pokémon kannst du nun „Sprache“ und „Pokéball“ als Kriterien auswählen.
- Du kannst deine Pokémon-Liste nun in derselben Reihenfolge anzeigen lassen wie in den Pokémon-Boxen der Nintendo Switch-Version von Pokémon HOME. (Hinweis: Diese Option steht nur den Nutzern zur Verfügung, die ihr Konto mit der Nintendo Switch-Version verknüpft haben.)
- Ein Fehler wurde behoben, durch den die Weiterleitung vom Bildschirm der Nintendo-Account-Verknüpfung zurück zur Anwendung manchmal nicht funktionierte. (Nur für Android)
- Der Pokédex wurde um eine neue Funktion erweitert, mit der du Pokémon aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten kannst. (Hinweis: Diese Funktion ist für bestimmte Formen von Pokémon nicht verfügbar.)
- Der Fangkalender wurde dem Hauptmenü hinzugefügt. Dieser ermöglicht dir, deine Pokémon ihrem Fangdatum entsprechend geordnet zu sehen.
- Dem Profil wurden neue Nutzerbilder hinzugefügt.
- Die Anzeige der Neuigkeiten wurde verbessert.
- Ein Fehler wurde behoben, durch den die Anmeldung von Nutzern, die keine Pokémon in Pokémon HOME gelagert hatten, fehlschlug.
- Die Funktion “Mein OT/meine ID-Nr.” wurde hinzugefügt. Diese vereinfacht die Suche nach Pokémon, die von einem bestimmten Trainer gefangen wurden.
- Es kann nun nach Pokémon gesucht werden, die von anderen Trainern in der GTS gewünscht werden.
- Es kann bei der Suche in der GTS nun ausgewählt werden, welche Form ein Pokémon haben soll und in welcher Sprache es erscheint.
Hinweis: Wenn du vor diesem Update einen falschen Originaltrainer oder eine falsche ID-Nr. unter "Meinen OT/meine ID-Nr. registrieren" eingetragen hast, musst du die Registrierung mit dem richtigen Originaltrainer bzw. der richtigen ID-Nr. erneut abschließen.
- Die Funktion zum Ansichtenwechsel des Fangkalenders wurde geändert.
Der Fangkalender kann entweder in der Tages- oder Monatsansicht angezeigt werden.
- Ein Fehler wurde behoben, durch den Nutzer sich möglicherweise nicht in der App anmelden konnten, wenn ihr Mobilgerät in bestimmten Sprachen eingestellt war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Scroll-Position in der Pokémon-Übersicht zurück an den Anfang verschoben wurde.
Änderungen in der Mobilgerät-Version
- Die Software ist nun mit Pokémon Strahlender Diamant und Pokémon Leuchtende Perle kompatibel.
- Die Software ist nun mit Pokémon-Legenden: Arceus kompatibel.
- Pokédex-Einträge aus verschiedenen Spielen wurden hinzugefügt.
- Neue Erfolge und Sticker wurden hinzugefügt.
- In der Detailansicht kannst du nun Informationen zum Fundort eines Pokémon einsehen.
Bitte besuche das Hilfe-Menü in der Mobilgerät-Version von Pokémon HOME, um weitere Details zu diesen Funktionen zu erhalten.
- Außerdem wurden verschiedene andere Fehler behoben, um die Software benutzerfreundlicher zu gestalten.
Aufgrund eines Fehlers war es möglich, dass beim Wählen von Pokémon, die getauscht werden sollen, die Boxen von Nutzern in der Nintendo Switch-Version nicht im Bildschirm zur Label-Auswahl angezeigt wurden. Dieser wurde nun behoben.
Außerdem wurden verschiedene andere Fehler behoben, um ein benutzerfreundliches Spielerlebnis zu gewährleisten.- Nutzer haben jetzt die Möglichkeit, ihr Konto zu löschen.
- Aufgrund eines Fehlers konnte der Ort, an dem ein Pokémon erstmals getroffen wurde, unter gewissen Umständen nicht angezeigt werden. Dieser wurde nun behoben.
- Ein weiterer Fehler, bei dem Suchkriterien nicht in die Suche nach spezifischen Pokémon im GTS einbezogen wurden, wurde ebenfalls behoben.
- In den Sucheinstellungen des GTS wurde der Begriff des Felds „Spiele“ zu „Mögliche Zielspielesoftware“ geändert.
Hinweis: Lediglich der Text wurde angepasst. An der Funktion der Sucheinstellung wurden keine Änderungen vorgenommen.
Außerdem wurden verschiedene andere Fehler behoben, um die Software benutzerfreundlicher zu gestalten.- Es wurden Informationen zu Rangkämpfen für Pokémon Karmesin und Pokémon Purpur zu den Kampfdaten hinzugefügt.
Hinweise:
- Wenn du einen Nintendo-Account mit Pokémon HOME verknüpft hast, mit dem du Pokémon Karmesin oder Pokémon Purpur gespielt hast, kannst du nun die Ergebnisse deiner Rangkämpfe aus Pokémon Karmesin und Pokémon Purpur einsehen.
- Du kannst deine Kampfergebnisse aus Pokémon Schwert und Pokémon Schild unter „Bisherige Kampfergebnisse“ einsehen.
- Es wurden Informationen zu Online-Turnieren in Pokémon Karmesin und Pokémon Purpur zu den Kampfdaten hinzugefügt.
Hinweis:
- Wenn du einen Nintendo-Account mit Pokémon HOME verknüpft hast, mit dem du Pokémon Karmesin oder Pokémon Purpur gespielt hast, kannst du nun die Ergebnisse von Offiziellen Turnieren und Freundesturnieren, an denen du in Pokémon Karmesin und Pokémon Purpur teilgenommen hast, einsehen.
- Auf dem Kampfbildschirm können unter „Pokémon-Ranglisten“ nun Details zum Wesen von Pokémon eingesehen werden.
Hinweis:
- Details zum Wesen von Pokémon können in Rangkämpfen ab Saison 4 abgerufen werden.
- Hat man ein Pokémon an einer Minze schnuppern lassen, wird das Wesen angezeigt, welches von der Minze verliehen wurde.
- Um die Geheimgeschenk-Funktion nutzen zu können, benötigst du einen verknüpften Nintendo-Account.
Jedes Geheimgeschenk kann nur ein Mal über den entsprechenden Nintendo-Account erhalten werden.
Außerdem wurden verschiedene andere Fehler behoben, um die Software benutzerfreundlicher zu gestalten.- Die Software ist nun mit Pokémon Karmesin und Pokémon Purpur kompatibel.
- Es wurde eine Funktion hinzugefügt, die es Spielern erlaubt, die Statistiken eines Pokémon aus den Spielesoftwares einzusehen, in denen es sich befunden hat.
- Neue Erfolge und Sticker wurden hinzugefügt.
- Außerdem wurden verschiedene andere Fehler behoben, um die Software benutzerfreundlicher zu gestalten.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass Pandir nur mit einem spezifischen Fleckenmuster in der Detailansicht angezeigt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass Pokémon, die aus Pokémon-Legenden: Arceus übertragen wurden, im Nationalen Pokédex unter gewissen Umständen als nicht registriert angezeigt wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass Bänder in der Pokémon-Detailansicht nicht wie vorgesehen angezeigt wurden.
- Die Software ist nun mit Der Schatz von Zone Null, Teil 1: Die Türkisgrüne Maske für Pokémon Karmesin oder Pokémon Purpur kompatibel.
- Neue Erfolge und Sticker wurden hinzugefügt.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ https://www.pokemon.com/de/pokemon-news/das-neue-update-fuer-pokemon-home-bringt-kompatibilitaet-mit-neueren-pokemon-spielen/ News zum Update auf Version 2.0.0
- ↑ https://support.pokemon.com/hc/de/articles/6425807283220-Wieso-kann-ich-Pandir-nicht-auf-oder-von-Pokémon-Strahlender-Diamant-oder-Pokémon-Leuchtende-Perle-Übertragen- Beschränkungen der Übertragung von Pandir
- ↑ https://www.inverse.com/gaming/pokemon-home-how-to-make-a-long-distance-trade
- ↑ https://www.nintendo.co.uk/Support/Nintendo-Switch/Game-Updates/How-to-Update-Pokemon-HOME-1743722.html Britische Nintendo-Support-Seite, die erklärt wie man Pokémon HOME aktualisieren kann