Pokémon Strahlender Diamant und Leuchtende Perle

Aus PokéWiki
Navigation Suche

Pokémon Strahlender Diamant und Leuchtende Perle sind Hauptspiele der achten Generation und die Remakes der Spiele Pokémon Diamant-Edition und Perl-Edition aus der vierten Generation. Beide Spiele wurden am 26. Februar 2021 gemeinsam mit Pokémon-Legenden: Arceus in einer Ausgabe von Pokémon Presents zum ersten Mal vorgestellt.[News] Am 26. Mai 2021 wurde via Twitter bekannt gegeben, dass beide Spiele am 19. November 2021 erscheinen werden.[News]

Die Spiele waren bei der Nintendo Power Podcast Fan-Favorite Games of 2021-Abstimmung in den Kategorien „Rad Revival“ (Radikale Wiederbelebung) und „Player's Game of the Year“ (Spiel des Jahres der Spieler) nominiert, konnten jedoch keine der beiden Kategorien für sich entscheiden.[1]

Handlung

Die Handlung von Strahlender Diamant und Leuchtende Perle beginnt wie in den Originalen im Haus des Protagonisten in Zweiblattdorf. Der Protagonist schaut die Sendung über das Rote Garados in seinem Zimmer. Eine Etage darunter trifft er auf Katrin, seine Mutter. In einem kurzen Gespräche stellt sich heraus, dass Barry, der Rivale, bereits zu Besuch war und darauf wartet, den Protagonisten zu treffen. An Barrys Haus angekommen stoßen beide ineinander. Barrys Temperament ist auch in den Remakes unverändert. Nachdem er nochmal in seinem Zimmer war, macht sich Barry auf den Weg zum Wahrheitsufer, wo sich auch schon Professor Eibe befindet. Dieser verschwindet allerdings mit dem jeweiligen Assistenten, der wie bekannt entweder Lucius oder Lucia ist. Dabei lassen sie einen Koffer zurück, den Barry und der Protagonist aus Not öffnen und mit den enthaltenen Pokémon gegen wilde Pokémon kämpfen. Der Assistent kommt zurück und erfährt von der Situation. Professor Eibe lädt beide zu seinem Labor ein.

Mit dem Pokémon, das am Wahrheitsufer eingesetzt wurde, geht es weiter Richtung Sandgemme. Es wird der Pokédex vorgestellt und der Protagonist entscheidet sich dazu, die Vervollständigung zu unterstützen und macht sich, nachdem das Pokémon-Center und der Pokémon-Supermarkt vorgestellt wurden, auf den Weg nach Jubelstadt. Nachdem der Protagonist Barry in der Trainerschule das Paket dessen Mutter übergibt und beide dadurch über eine Karte verfügen, soll es weiter Richtung Erzelingen gehen. Doch zuvor lernt der Protagonist den Präsidenten der Pokétch-Gesellschaft kennen. Nach drei gefundenen Clowns und drei gelösten Rätseln erhält er einen Pokétch, das unter anderem versteckte Maschinen ablöst. Damit geht es weiter Richtung Erzelingen, wo Barry bereits mit dem ersten Kampf wartet. Nach einem Sieg über ihn macht sich der Protagonist auf den Weg zur Pokémon-Arena von Erzelingen, um den ersten Orden zu erhalten. Danach ist es dem Protagonisten möglich, die TM98 Zertrümmerer gegen Steine auf Wegen zu verwenden und Flori zu erreichen.

Auf dem Weg zum zweiten Arenaorden begegnet der Protagonist erstmals Team Galaktik in Jubelstadt, während sie den Professor stören. Zusammen mit Professor Eibes Assistenten schlägt der Protagonist die Rüpel in die Flucht und macht sich auf den Weg nach Flori, nur um weitere Mitglieder von Team Galaktik dort und im Windkraftwerk zu finden. Ein kleines Mädchen hat Angst um ihren Vater, der mit ebendiesem Team im Windkraftwerk eingeschlossen ist. Der Protagonist erkämpft sich den Schlüssel und besiegt Commander Mars, sodass der Vater wieder frei ist. Im Ewigwald schließt Raissa sich dem Protagonisten an, um nach Ewigenau zu gelangen. In Ewigenau befindet sich neben dem Untergrund-Mann auch Cynthia, die vor dem Team-Galaktik-Gebäude steht und sich vorstellt. Ebenfalls überreicht sie die TM93. Um Zerschneider außerhalb eines Kampfes einsetzen und sich somit einen Zugang zum Galaktik-Gebäude verschaffen zu können, muss der Protagonist zuerst Silvana besiegen. Nach dem Erhalt des Ordens muss auch Commander Jupiter besiegt werden, denn der Besitzer des Fahrradladens sitzt im Galaktik-Gebäude fest und kann erst nach seiner Befreiung ein Fahrrad aushändigen, das für den folgenden Fahrradweg benötigt wird. Mit diesem Fahrrad geht es weiter nach Herzhofen. Auf dem Weg dorthin trifft der Protagonist auf Zyrus. In Herzhofen begegnet der Protagonist seiner Mutter, die sich einen Super-Wettbewerb angeschaut hat.

In Schleiede eingefunden kann der Protagonist das Galaktik-Gebäude, ein Kaufhaus, das neue Gebäude Modewelt Metronom und natürlich die Arena selbst finden. Nach dem gewonnenen Kampf gegen Hilda geht die Reise weiter Richtung Weideburg, Herzhofen und Fleetburg. In allen drei Städten erringt der Protagonist Arenaorden und trifft sich mit Professor Eibe, Barry und dem Assistenten in der Fleetburg-Bibliothek, während eine Bombe am Kühnheitsufer explodiert. Professor Eibe vermutet, dass Team Galaktik die Seen-Pokémon fangen möchte und so eilen alle zu verschiedenen Seen. Der Protagonist trifft am verwüsteten Kühnheitsufer den letzten Commander von Team Galaktik, Saturn, und kann ihn besiegen, doch für Tobutz ist es zu spät. Auch die anderen Seen-Pokémon sind gefangen. So kann der Protagonist auch am Wahrheitsufer nichts mehr ausrichten und muss Mars ziehen lassen. Durch Sorge um Barry macht sich der Protagonist auf den Weg nach Blizzach, um nach dem gewonnenen Arena-Kampf das Stärkeufer erreichen zu können. Barry hat verloren. Jupiter warnt davor, beim Galaktik-Gebäude aufzutauchen.

Dennoch stellt sich der Protagonist Team Galaktik und muss bei der Speersäule mit ansehen, wie das Legendäre Pokémon von der Roten Kette gefangen wird. Während Zyrus von einer neuen Welt ohne Krieg träumt, zerstört das Seen-Trio die Rote Kette. Der Protagonist muss Mars, Jupiter und Zyrus besiegen, um anschließend das wütende, Legendäre Pokémon zu beruhigen und letzten Endes zu fangen. Der Spuk ist vorbei. Nun kann der Protagonist den letzten Arenaleiter, Volkner, herausfordern. Mit dem Lichtorden in der Tasche kämpft sich der Protagonist durch die Pokémon-Liga, trifft Cynthia wieder und besiegt auch sie. Der Protagonist ist der neue Champ der Sinnoh-Region.

Nach der Haupthandlung kann von Professor Samuel Eich der Nationale Pokédex erhalten werden, mit dem alle Pokémon aus der Kanto-, Johto-, Hoenn- und Sinnoh-Region gefangen werden können. Auch die Duellzone kann nun betreten werden, wo viele weitere Kämpfe auf den Protagonisten warten. Team Galaktik wird erneut am Kahlberg angetroffen, da es Heatran fangen möchte.

Spielfunktionen und Inhalte

Im Vergleich zu Pokémon: Let’s Go, Pikachu! und Let’s Go, Evoli! orientieren sich Pokémon Strahlender Diamant und Leuchtende Perle stärker an ihren Original-Spielen Pokémon Diamant-Edition und Perl-Edition. Neben einer allgemein überarbeiteten Grafik, wurden auch einige Funktionen neuerer Generationen übernommen, insbesondere der Typ Fee.

Durch den Wegfall des Touchscreens im Vergleich zum Nintendo 3DS, wurde der Pokétch überarbeitet und kann nun durch Betätigen der R-Taste bedient werden. Ebenfalls wurden einige der enthaltenen Apps angepasst, so ist beispielsweise der Beerensucher nun in der Karte enthalten. Neu hinzugekommen ist hingegen eine App, über die VM-Attacken eingesetzt werden können.[News]

Nachdem bereits in Pokémon Platin-Edition die Schleiede Spielhalle nicht verfügbar war, wurde diese in Pokémon Strahlender Diamant und Leuchtende Perle durch die Modewelt Metronom ersetzt, wodurch in den Remakes nun auch Individualisierungen des Charakters möglich sind.[News]

Während bereits in Pokémon Diamant-Edition und Perl-Edition ein Pokémon dem Protagonisten auf dem Platz der Treue folgen konnte, ist dies nach dem erstmaligen Besuch des Platzes nun in ganz Sinnoh möglich.[News]

Auch der Untergrund von Sinnoh wurde erweitert, so enthält dieser nun Grotten, in welchen einige Pokémon angetroffen werden, welche andernorts nicht antreffbar sind. Für die Geheimbasen können nun zusätzliche Statuen gefunden und aufgestellt werden.[News]

Zudem wurden einige der Kommunikationsfunktionen überarbeitet. So ersetzt der Hamanasu-Park den Park der Freunde. Während im Park der Freunde Pokémon der dritten Spielgeneration empfangen werden konnten, können im Hamanasu-Park die meisten Legendäre Pokémon gefangen werden.[News] Auch die Globale Tauschstation wurde durch die Globale Wundertausch-Station ersetzt, wobei diese bis Version 1.1.3 noch nicht betreten werden kann.

Charaktere

Zu Beginn von Pokémon Strahlender Diamant und Leuchtende Perle treffen die Protagonistin Lucia oder – je nach gewähltem Geschlecht – der Protagonist Lucius gemeinsam mit seinem Freund und späteren Rivalen Barry auf Professor Eibe mit seinem Assistenten (den Protagonisten, den man nicht gewählt hat). Während der Professor die beiden Rivalen in seine Forschung von Pokémon-Entwicklungen einbindet, treffen diese auch vermehrt auf Team Galaktik und deren Boss Zyrus, welcher seine eigenen Ziele verfolgt.

Arenaleiter

Den acht Arenaleitern Sinnohs steht eine wichtige Aufgabe zu: Sie sollen die Kampfkraft neuer und talentierter Trainer erproben und gleichzeitig ihren Status als Elite-Trainer verteidigen. Besiegt man einen von ihnen, erhält man einen Orden, der als Erkennungssymbol dient.

Top Vier

Nachdem der Protagonist alle acht Orden erhalten hat, hat dieser das Recht die Top Vier der Pokémon-Liga herauszufordern, nach dem Champ die stärksten Trainer der Sinnoh-Region.

Pokémon

Wie in den Original-Spielen ist der Protagonist in der Lage die 493 Pokémon der ersten vier Spielgenerationen anzutreffen. Auch die Trennung zwischen Sinnoh-Dex und Nationaler Pokédex ist erneut vorhanden.

Starter-Pokémon

→ Hauptartikel: Starter-Pokémon

Zu Beginn seiner Reise wird dem Protagonisten eines der drei Starter-Pokémon Chelast, Panflam und Plinfa überlassen.

Cover-Legenden

→ Hauptartikel: Legendäre Pokémon

Um seinen Plan ein neues Universum zu erschaffen zu erfüllen, nutzt Zyrus je nach Spiel Dialga oder Palkia. Um diesen Plan zu vereiteln muss der Protagonist diese bekämpfen.

Editionsspezifische Pokémon

→ Hauptartikel: Editionsspezifische Pokémon

Um den Pokédex in Pokémon Strahlender Diamant und Leuchtende Perle zu vervollständigen, müssen einige Pokémon durch Tausch aus der jeweils anderen Edition erhalten werden.

Folgende Pokémon gibt es nur in...
Strahlender Diamant
010 Pokémon-Icon 010.png Raupy Käfer 
011 Pokémon-Icon 011.png Safcon Käfer 
012 Pokémon-Icon 012.png Smettbo Käfer Flug
023 Pokémon-Icon 023.png Rettan Gift 
024 Pokémon-Icon 024.png Arbok Gift 
058 Pokémon-Icon 058.png Fukano Feuer 
059 Pokémon-Icon 059.png Arkani Feuer 
086 Pokémon-Icon 086.png Jurob Wasser 
087 Pokémon-Icon 087.png Jugong Wasser Eis
123 Pokémon-Icon 123.png Sichlor Käfer Flug
125 Pokémon-Icon 125.png Elektek Elektro 
198 Pokémon-Icon 198.png Kramurx Unlicht Flug
207 Pokémon-Icon 207.png Skorgla Boden Flug
212 Pokémon-Icon 212.png Scherox Käfer Stahl
239 Pokémon-Icon 239.png Elekid Elektro 
243 Pokémon-Icon 243.png Raikou Elektro 
244 Pokémon-Icon 244.png Entei Feuer 
245 Pokémon-Icon 245.png Suicune Wasser 
246 Pokémon-Icon 246.png Larvitar Gestein Boden
247 Pokémon-Icon 247.png Pupitar Gestein Boden
248 Pokémon-Icon 248.png Despotar Gestein Unlicht
250 Pokémon-Icon 250.png Ho-Oh Feuer Flug
273 Pokémon-Icon 273.png Samurzel Pflanze 
274 Pokémon-Icon 274.png Blanas Pflanze Unlicht
275 Pokémon-Icon 275.png Tengulist Pflanze Unlicht
303 Pokémon-Icon 303.png Flunkifer Stahl Fee
335 Pokémon-Icon 335.png Sengo Normal 
338 Pokémon-Icon 338.png Sonnfel Gestein Psycho
352 Pokémon-Icon 352.png Kecleon Normal 
408 Pokémon-Icon 408.png Koknodon Gestein 
409 Pokémon-Icon 409.png Rameidon Gestein 
430 Pokémon-Icon 430.png Kramshef Unlicht Flug
434 Pokémon-Icon 434.png Skunkapuh Gift Unlicht
435 Pokémon-Icon 435.png Skuntank Gift Unlicht
466 Pokémon-Icon 466.png Elevoltek Elektro 
472 Pokémon-Icon 472.png Skorgro Boden Flug
483 Pokémon-Icon 483.png Dialga Stahl Drache
Leuchtende Perle
013 Pokémon-Icon 013.png Hornliu Käfer Gift
014 Pokémon-Icon 014.png Kokuna Käfer Gift
015 Pokémon-Icon 015.png Bibor Käfer Gift
027 Pokémon-Icon 027.png Sandan Boden 
028 Pokémon-Icon 028.png Sandamer Boden 
037 Pokémon-Icon 037.png Vulpix Feuer 
038 Pokémon-Icon 038.png Vulnona Feuer 
079 Pokémon-Icon 079.png Flegmon Wasser Psycho
080 Pokémon-Icon 080.png Lahmus Wasser Psycho
126 Pokémon-Icon 126.png Magmar Feuer 
127 Pokémon-Icon 127.png Pinsir Käfer 
144 Pokémon-Icon 144.png Arktos Eis Flug
145 Pokémon-Icon 145.png Zapdos Elektro Flug
146 Pokémon-Icon 146.png Lavados Feuer Flug
199 Pokémon-Icon 199.png Laschoking Wasser Psycho
200 Pokémon-Icon 200.png Traunfugil Geist 
216 Pokémon-Icon 216.png Teddiursa Normal 
217 Pokémon-Icon 217.png Ursaring Normal 
234 Pokémon-Icon 234.png Damhirplex Normal 
240 Pokémon-Icon 240.png Magby Feuer 
249 Pokémon-Icon 249.png Lugia Psycho Flug
270 Pokémon-Icon 270.png Loturzel Wasser Pflanze
271 Pokémon-Icon 271.png Lombrero Wasser Pflanze
272 Pokémon-Icon 272.png Kappalores Wasser Pflanze
302 Pokémon-Icon 302.png Zobiris Unlicht Geist
336 Pokémon-Icon 336.png Vipitis Gift 
337 Pokémon-Icon 337.png Lunastein Gestein Psycho
371 Pokémon-Icon 371.png Kindwurm Drache 
372 Pokémon-Icon 372.png Draschel Drache 
373 Pokémon-Icon 373.png Brutalanda Drache Flug
410 Pokémon-Icon 410.png Schilterus Gestein Stahl
411 Pokémon-Icon 411.png Bollterus Gestein Stahl
429 Pokémon-Icon 429.png Traunmagil Geist 
431 Pokémon-Icon 431.png Charmian Normal 
432 Pokémon-Icon 432.png Shnurgarst Normal 
467 Pokémon-Icon 467.png Magbrant Feuer 
484 Pokémon-Icon 484.png Palkia Wasser Drache

Entwicklung und Veröffentlichung

Pokémon Strahlender Diamant und Leuchtende Perle wurden für die Nintendo Switch entwickelt. Erstmalig wurden die Spiele dabei nicht von dem sonst für Hauptspiele zuständigen Studio GAME FREAK inc. entwickelt, sondern von ILCA, Inc., welches zuvor bereits an Pokémon HOME mitgearbeitet hat. Als Projektleiter fungiert dabei neben Yuichi Ueda von ILCA, Inc. jedoch erneut Junichi Masuda von GAME FREAK inc..

Updates

Bisher sind für Pokémon Strahlender Diamant und Leuchtende Perle sechs Patches erschienen, welche die Versionsnummer auf 1.3.0 anheben.

Rezeption

Lückenhaft.png In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen wichtige Informationen. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst. Nähere Angaben: Einige Quellen fehlen, mehr konkrete Punkte. Vergleich der Verkaufszahlen fehlt

Pokémon Strahlender Diamant und Leuchtende Perle wurden bei ihrer Ankündigung mit gemischten Rückmeldungen zur Kenntnis genommen. Insbesondere der graphische Stil, welcher in den Trailern präsentiert wurde, ist noch vor der Veröffentlichung von vielen Fans kontrovers diskutiert worden.

Insgesamt wurden die Spiele dennoch nicht negativ aufgenommen. Insbesondere wurde positiv hervorgehoben, dass die Remakes den Originalspielen treu geblieben sind. Während gerade dieser Nostalgie-Faktor von vielen geschätzt wird, bemägelt beispielsweise IGN, dass dadurch auch Fehler der Originalspiel übernommen wurden und Verbesserungen, welche in neueren Titeln wie Pokémon Platin Einzug gefunden haben, nicht enthalten sind[2]. Insbesondere die fehlende Kampfzone wird häufig kritisiert, während andere Änderungen, wie beispielsweise das Fangen von Pokémon in den Untergrundhöhlen, überwiegend positiv aufgenommen wurden.

Insgesamt werden die Spiele als „durchschnittlich“ bewertet. Auf der Rezensions-Plattfrom Metacritic erreichen die Titeln eine Bewertung von 73/100 in der Fachpresse, die Community-Bewertung liegt bei 5,7/10[3]. Auch OpenCritic führt eine ähnliche Bewertung, die hier gesammelten Bewertungen professioneller Tester ergeben eine Gesamt-Wertung von 75/100 und eine Empfehlungsrate von 51%[4].

Anbindung an Pokémon HOME

→ Hauptartikel: Pokémon HOME

Mit dem Update 2.0.0 vom 18. Mai 2022 ist es möglich, Pokémon von Pokémon Strahlender Diamant und Leuchtende Perle nach Pokémon HOME zu übertragen. Als Belohnung für die Übertragung eines Pokémon erhält der Spieler Chelast, Panflam und Plinfa mit versteckter Fähigkeit in der mobilen Version von Pokémon HOME.

Bildmaterial

→ Hauptartikel: Pokémon Strahlender Diamant und Leuchtende Perle/Bildmaterial

In anderen Sprachen

Sprache Name
Deutsch Pokémon Strahlender Diamant
Pokémon Leuchtende Perle
Englisch Pokémon Brilliant Diamond
Pokémon Shining Pearl
Japanisch ポケットモンスター ブリリアントダイヤモンド Pocket Monsters Brilliant Diamond
ポケットモンスター シャイニングパール Pocket Monsters Shining Pearl
Spanisch Pokémon Diamante Brillante
Pokémon Perla Reluciente
Französisch Pokémon Diamant Étincelant
Pokémon Perle Scintillante
Italienisch Pokémon Diamante Lucente
Pokémon Perla Splendente
Koreanisch 포켓몬스터 브릴리언트 다이아몬드 Pocket Monsters Brilliant Diamond
포켓몬스터 샤이닝 펄 Pocket Monsters Shining Pearl
Chinesisch 寶可夢 晶燦鑽石? / 宝可梦 晶灿钻石? Bǎokěmèng Jīngcàn Zuànshí
寶可夢 明亮珍珠? / 宝可梦 明亮珍珠? Bǎokěmèng Míngliàng Zhēnzhū

Weblinks

Einzelnachweise