Artikel der Woche

Pflanze

Aus PokéWiki
Navigation Suche
Disambig-dark.png Dieser Artikel behandelt den Typ Pflanze. Für die gleichnamige Ei-Gruppe siehe Pflanzen-Gruppe.
Typ-Icon Normal (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Kampf (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Flug (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Gift (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Boden (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Gestein (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Käfer (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Geist (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Stahl (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Feuer (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Wasser (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Pflanze (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Elektro (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Psycho (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Eis (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Drache (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Unlicht (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Fee (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Pflanze KAPU.png
Pflanzegruppe.png
Collage einiger Pflanzen-Pokémon
Pokémon und Attacken
Generation I II III IV V VI VII VIII IX Gesamt
Pokémon 14 10 17 16 20 9 14 12 15 127
Attacken 10 3 8 8 4 4 6 13 3 59
Sagenumwobene Pokémon
Pokémon-Icon 251.png Pokémon-Icon 492.png Pokémon-Icon 640.png Pokémon-Icon 787.png Pokémon-Icon 798.png Pokémon-Icon 893.png Pokémon-Icon 898.png Pokémon-Icon 986.png Pokémon-Icon 1001.png Pokémon-Icon 1010.png
Mega-Entwicklungen
Pokémon-Icon 003m1.png Pokémon-Icon 254m1.png Pokémon-Icon 460m1.png
Gigadynamax-Pokémon
Pokémon-Icon 003g1.png Pokémon-Icon 812g1.png Pokémon-Icon 841g1.png Pokémon-Icon 841g1.png
Z-Attacke
Botanium Z PGL.png Brillante Blütenpracht
Dynamax-Attacke
Dyna-Flora

Der Typ Pflanze ist einer der 18 Pokémon-Typen und existiert bereits seit der ersten Spielgeneration.

Es sind 127 verschiedene Pflanzen-Pokémon bekannt, von denen drei eine Mega-Entwicklung durchführen können, vier die gigadynamaximieren können, eines zu den Ultrabestien gehört und jeweils drei zu den Legendären und Mysteriösen Pokémon gehören.

Zudem gibt es 59 Attacken des Typs, von denen die meisten physische Attacken sind. Die Z-Attacke des Pflanzen-Typs heißt Brillante Blütenpracht und wird durch Botanium Z ausgelöst. Dyna-Flora ist die Dynamax-Attacke des Typs Pflanze.

Zu den berühmtesten Trainern des Typs gehören die Arenaleiter Erika aus Kanto, Silvana aus Sinnoh, Benny aus Einall, Amaro aus Kalos, Yarro aus Galar und Colzo aus Paldea. In Alola hat Maho die Rolle des Captains inne.

Pokémon des Pflanzen-Typs

Momentan sind 127 verschiedene Pokémon bekannt, welche dem Pflanzen-Typ in mindestens einer Form angehören. Davon sind 48 reine Pflanzen-Pokémon, 52 besitzen den Pflanzen-Typ als Ersttyp und 27 Pokémon als Zweittyp.

In der ersten Generation sind dabei 14 Pflanzen-Pokémon eingeführt worden, in der zweiten zehn, in der dritten 17, in der vierten 16, in der fünften 20 und in der sechsten neun. Aus der siebten Generation stammen 14 Pflanzen-Pokémon, unter denen mit Katagami eine Ultrabestie ist. Aus der achten Generation sind zwölf Pflanzen-Pokémon bekannt und zwei Regionalformen mit einem neuen Pflanze-Typ. 15 weitere Pflanzen-Pokémon sind aus der neunten Generation bekannt.

Mit Mega-Bisaflor, Mega-Gewaldro und Mega-Rexblisar existieren drei Mega-Entwicklungen, die dem Pflanzen-Typ angehören. Die drei Legendären Pokémon des Typs sind Viridium, Kapu-Toro und Coronospa, während Celebi, Shaymin und Zarude die drei Mysteriösen Pokémon sind. Es existieren vier Pflanzen-Pokémon, die gigadynamaxieren können mit Gigadynamax-Bisaflor, Gigadynamax-Gortrom, Gigadynamax-Drapfel und Gigadynamax-Schlapfel.

Liste der Pflanzen-Pokémon

→ Hauptartikel: Rangliste der Pflanzen-Pokémon

Im Folgenden findet sich eine komplette Auflistung aller bekannten Pflanzen-Pokémon. Für einen Vergleich der Artenspezifischen Stärken ist die Rangliste der Pflanzen-Pokémon zu empfehlen.

Nr. Icon Pokémon Typ
114 Pokémon-Icon 114.png Tangela Pflanze
152 Pokémon-Icon 152.png Endivie Pflanze
153 Pokémon-Icon 153.png Lorblatt Pflanze
154 Pokémon-Icon 154.png Meganie Pflanze
182 Pokémon-Icon 182.png Blubella Pflanze
191 Pokémon-Icon 191.png Sonnkern Pflanze
192 Pokémon-Icon 192.png Sonnflora Pflanze
252 Pokémon-Icon 252.png Geckarbor Pflanze
253 Pokémon-Icon 253.png Reptain Pflanze
254 Pokémon-Icon 254.png Gewaldro Pflanze
273 Pokémon-Icon 273.png Samurzel Pflanze
285 Pokémon-Icon 285.png Knilz Pflanze
331 Pokémon-Icon 331.png Tuska Pflanze
387 Pokémon-Icon 387.png Chelast Pflanze
388 Pokémon-Icon 388.png Chelcarain Pflanze
420 Pokémon-Icon 420.png Kikugi Pflanze
421 Pokémon-Icon 421.png Kinoso
(Wolkenform)
Pflanze
421 Pokémon-Icon 421a.png Kinoso
(Sonnenform)
Pflanze
455 Pokémon-Icon 455.png Venuflibis Pflanze
465 Pokémon-Icon 465.png Tangoloss Pflanze
470 Pokémon-Icon 470.png Folipurba Pflanze
492 Pokémon-Icon 492.png Shaymin
(Landform)
Pflanze
493 Pokémon-Icon 493k.png Arceus
(Pflanze)
Pflanze
495 Pokémon-Icon 495.png Serpifeu Pflanze
496 Pokémon-Icon 496.png Efoserp Pflanze
497 Pokémon-Icon 497.png Serpiroyal Pflanze
511 Pokémon-Icon 511.png Vegimak Pflanze
512 Pokémon-Icon 512.png Vegichita Pflanze
548 Pokémon-Icon 548.png Lilminip Pflanze
549 Pokémon-Icon 549.png Dressella Pflanze
556 Pokémon-Icon 556.png Maracamba Pflanze
650 Pokémon-Icon 650.png Igamaro Pflanze
651 Pokémon-Icon 651.png Igastarnish Pflanze
672 Pokémon-Icon 672.png Mähikel Pflanze
673 Pokémon-Icon 673.png Chevrumm Pflanze
753 Pokémon-Icon 753.png Imantis Pflanze
754 Pokémon-Icon 754.png Mantidea Pflanze
761 Pokémon-Icon 761.png Frubberl Pflanze
762 Pokémon-Icon 762.png Frubaila Pflanze
763 Pokémon-Icon 763.png Fruyal Pflanze
773 Pokémon-Icon 773.png Amigento
(Pflanze)
Pflanze
810 Pokémon-Icon 810.png Chimpep Pflanze
811 Pokémon-Icon 811.png Chimstix Pflanze
812 Pokémon-Icon 812.png Gortrom Pflanze
812 Pokémon-Icon 812g1.png Gortrom
(Gigadynamax)
Pflanze
829 Pokémon-Icon 829.png Cottini Pflanze
830 Pokémon-Icon 830.png Cottomi Pflanze
906 Pokémon-Icon 906.png Felori Pflanze
907 Pokémon-Icon 907.png Feliospa Pflanze
951 Pokémon-Icon 951.png Chilingel Pflanze
Nr. Icon Pokémon Typ
001 Pokémon-Icon 001.png Bisasam Pflanze Gift
002 Pokémon-Icon 002.png Bisaknosp Pflanze Gift
003 Pokémon-Icon 003.png Bisaflor Pflanze Gift
003 Pokémon-Icon 003m1.png Bisaflor
(Mega-Bisaflor)
Pflanze Gift
003 Pokémon-Icon 003g1.png Bisaflor
(Gigadynamax)
Pflanze Gift
043 Pokémon-Icon 043.png Myrapla Pflanze Gift
044 Pokémon-Icon 044.png Duflor Pflanze Gift
045 Pokémon-Icon 045.png Giflor Pflanze Gift
069 Pokémon-Icon 069.png Knofensa Pflanze Gift
070 Pokémon-Icon 070.png Ultrigaria Pflanze Gift
071 Pokémon-Icon 071.png Sarzenia Pflanze Gift
102 Pokémon-Icon 102.png Owei Pflanze Psycho
103 Pokémon-Icon 103.png Kokowei Pflanze Psycho
103 Pokémon-Icon 103a.png Kokowei
(Alola-Form)
Pflanze Drache
187 Pokémon-Icon 187.png Hoppspross Pflanze Flug
188 Pokémon-Icon 188.png Hubelupf Pflanze Flug
189 Pokémon-Icon 189.png Papungha Pflanze Flug
254 Pokémon-Icon 254m1.png Gewaldro
(Mega-Gewaldro)
Pflanze Drache
274 Pokémon-Icon 274.png Blanas Pflanze Unlicht
275 Pokémon-Icon 275.png Tengulist Pflanze Unlicht
286 Pokémon-Icon 286.png Kapilz Pflanze Kampf
315 Pokémon-Icon 315.png Roselia Pflanze Gift
332 Pokémon-Icon 332.png Noktuska Pflanze Unlicht
357 Pokémon-Icon 357.png Tropius Pflanze Flug
389 Pokémon-Icon 389.png Chelterrar Pflanze Boden
406 Pokémon-Icon 406.png Knospi Pflanze Gift
407 Pokémon-Icon 407.png Roserade Pflanze Gift
459 Pokémon-Icon 459.png Shnebedeck Pflanze Eis
460 Pokémon-Icon 460.png Rexblisar Pflanze Eis
460 Pokémon-Icon 460m1.png Rexblisar
(Mega-Rexblisar)
Pflanze Eis
492 Pokémon-Icon 492a.png Shaymin
(Zenitform)
Pflanze Flug
546 Pokémon-Icon 546.png Waumboll Pflanze Fee
547 Pokémon-Icon 547.png Elfun Pflanze Fee
549 Pokémon-Icon 549a.png Dressella
(Hisui-Form)
Pflanze Kampf
590 Pokémon-Icon 590.png Tarnpignon Pflanze Gift
591 Pokémon-Icon 591.png Hutsassa Pflanze Gift
597 Pokémon-Icon 597.png Kastadur Pflanze Stahl
598 Pokémon-Icon 598.png Tentantel Pflanze Stahl
640 Pokémon-Icon 640.png Viridium Pflanze Kampf
652 Pokémon-Icon 652.png Brigaron Pflanze Kampf
722 Pokémon-Icon 722.png Bauz Pflanze Flug
723 Pokémon-Icon 723.png Arboretoss Pflanze Flug
724 Pokémon-Icon 724.png Silvarro Pflanze Geist
724 Pokémon-Icon 724a.png Silvarro
(Hisui-Form)
Pflanze Kampf
755 Pokémon-Icon 755.png Bubungus Pflanze Fee
756 Pokémon-Icon 756.png Lamellux Pflanze Fee
787 Pokémon-Icon 787.png Kapu-Toro Pflanze Fee
798 Pokémon-Icon 798.png Katagami Pflanze Stahl
840 Pokémon-Icon 840.png Knapfel Pflanze Drache
841 Pokémon-Icon 841.png Drapfel Pflanze Drache
841 Pokémon-Icon 841g1.png Drapfel
(Gigadynamax)
Pflanze Drache
842 Pokémon-Icon 842.png Schlapfel Pflanze Drache
842 Pokémon-Icon 841g1.png Schlapfel
(Gigadynamax)
Pflanze Drache
908 Pokémon-Icon 908.png Maskagato Pflanze Unlicht
928 Pokémon-Icon 928.png Olini Pflanze Normal
929 Pokémon-Icon 929.png Olivinio Pflanze Normal
930 Pokémon-Icon 930.png Olithena Pflanze Normal
946 Pokémon-Icon 946.png Weherba Pflanze Geist
947 Pokémon-Icon 947.png Horrerba Pflanze Geist
952 Pokémon-Icon 952.png Halupenjo Pflanze Feuer
986 Pokémon-Icon 986.png Wutpilz Pflanze Unlicht
1010 Pokémon-Icon 1010.png Eisenblatt Pflanze Psycho
Nr. Icon Pokémon Typ
046 Pokémon-Icon 046.png Paras Käfer Pflanze
047 Pokémon-Icon 047.png Parasek Käfer Pflanze
100 Pokémon-Icon 100a.png Voltobal
(Hisui-Form)
Elektro Pflanze
101 Pokémon-Icon 101a.png Lektrobal
(Hisui-Form)
Elektro Pflanze
251 Pokémon-Icon 251.png Celebi Psycho Pflanze
270 Pokémon-Icon 270.png Loturzel Wasser Pflanze
271 Pokémon-Icon 271.png Lombrero Wasser Pflanze
272 Pokémon-Icon 272.png Kappalores Wasser Pflanze
345 Pokémon-Icon 345.png Liliep Gestein Pflanze
346 Pokémon-Icon 346.png Wielie Gestein Pflanze
413 Pokémon-Icon 413.png Burmadame
(Pflanzenumhang)
Käfer Pflanze
479 Pokémon-Icon 479e.png Rotom
(Schneid-Rotom)
Elektro Pflanze
540 Pokémon-Icon 540.png Strawickl Käfer Pflanze
541 Pokémon-Icon 541.png Folikon Käfer Pflanze
542 Pokémon-Icon 542.png Matrifol Käfer Pflanze
585 Pokémon-Icon 585.png Sesokitz Normal Pflanze
586 Pokémon-Icon 586.png Kronjuwild
(Frühlingsform)
Normal Pflanze
586 Pokémon-Icon 586a.png Kronjuwild
(Sommerform)
Normal Pflanze
586 Pokémon-Icon 586b.png Kronjuwild
(Herbstform)
Normal Pflanze
586 Pokémon-Icon 586c.png Kronjuwild
(Winterform)
Normal Pflanze
708 Pokémon-Icon 708.png Paragoni Geist Pflanze
709 Pokémon-Icon 709.png Trombork Geist Pflanze
710 Pokémon-Icon 710.png Irrbis Geist Pflanze
711 Pokémon-Icon 711.png Pumpdjinn Geist Pflanze
781 Pokémon-Icon 781.png Moruda Geist Pflanze
893 Pokémon-Icon 893.png Zarude Unlicht Pflanze
898 Pokémon-Icon 898.png Coronospa Psycho Pflanze
948 Pokémon-Icon 948.png Tentagra Boden Pflanze
949 Pokémon-Icon 949.png Tenterra Boden Pflanze
1001 Pokémon-Icon 1001.png Chongjian Unlicht Pflanze
Anmerkungen:
  1. Die verschiedenen Formen von Kinoso besitzen beide ausschließlich den Typ Pflanze.
  2. Rotom besaß in der Schneid-Form in der 4. Generation die Typen Elektro und Geist.
  3. Waumboll besaß in der 5. Generation ausschließlich den Typ Pflanze.
  4. Elfun besaß in der 5. Generation ausschließlich den Typ Pflanze.
  5. Die verschiedenen Formen von Sesokitz besitzen alle die Typen Normal und Pflanze.
  6. Die verschiedenen Formen von Kronjuwild besitzen alle die Typen Normal und Pflanze.
  7. Die verschiedenen Formen von Irrbis besitzen alle die Typen Geist und Pflanze.
  8. Die verschiedenen Formen von Pumpdjinn besitzen alle die Typen Geist und Pflanze.

Typenkombinationen

→ Hauptartikel: Typenkombination

Pflanzen-Pokémon weisen Typenkombinationen mit allen anderen Typen auf. Besonders häufig sind dabei der Gift-, der Unlicht-, der Flug-Typ und der Geist-Typ vertreten, andere Kombinationen sind eher selten.

Kombinationen des Pflanze-Typs
Pflanze
48
Gift
14
Geist
8
Flug
7
Käfer
6
Kampf
5
Drache
5
Fee
5
Normal
5
Psycho
5
Stahl
3
Wasser
3
Boden
3
Eis
2
Feuer
1


Die Tabelle berücksichtigt unterschiedliche Reihenfolgen der Typen nicht. Die dunkel hinterlegte Zahl entspricht der Anzahl der Monotyp-Pokémon.

Herkunft

Überarbeiten.png Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Viele Pflanzen-Pokémon basieren auf verschiedenen PflanzenartenWikipedia-Icon. Die meisten Pokémon des Typs wie Giflor, Blubella, Sonnflora oder Roserade basieren auf verschiedenen BlumenartenWikipedia-Icon. Manche basieren auch, z.B. Trombork oder Rexblisar, auf BäumenWikipedia-Icon oder FrüchtenWikipedia-Icon, z.B. Kikugi, Frubberl und Pumpdjinn. Obwohl PilzeWikipedia-Icon keine Pflanzen sind, haben Pokémon wie Bubungus und Hutsassa diesen Typ, da sie oft zu den Pflanzen gezählt werden. Ein Großteil dieser Pokémon basiert auf einer SymbioseWikipedia-Icon zwischen Pflanze und Tier, wie z.B. Bisaflor, Tropius, Serpiroyal oder Kronjuwild oder gar einem parasitäremWikipedia-Icon Verhältnis wie bei Parasek. Häufig werden dabei SäugetiereWikipedia-Icon, InsektenWikipedia-Icon, ReptilienWikipedia-Icon oder DinosaurierWikipedia-Icon verwendet.

Attacken des Pflanzen-Typs

Es existieren 59 verschiedene Attacken vom Typ Pflanze, von denen die meisten, nämlich 21, physische-Attacken, je 17 Status-Attacken und 15 spezielle Attacken sind. Vor der Veränderung des Attackensystems mit der 4. Generation waren alle Attacken dieses Typs ausschließlich spezieller Natur.

In der ersten Generation wurden zehn Pflanzen-Attacken eingeführt, in der zweiten drei, in der dritten acht, in der vierten acht, in der fünften vier und in der sechsten vier. In der siebten Generation kamen sechs Attacken hinzu. Aus der achten Generation sind zwölf neue Pflanzen-Attacken bekannt, aus der neunten drei.

Die typspezifische Z-Attacke ist Brillante Blütenpracht. Dyna-Flora ist die typspezifische Dynamax-Attacke.

Dressella beim Einsatz von Egelsamen
Serpifeu beim Einsatz von Laubklinge
Kinoso beim Einsatz von Zauberblatt
Name Kategorie Wettbewerb Stärke Genauigkeit AP
Absorber Spezial  Klugh. 20 100 % 20
Apfelsäure Spezial  80 100 % 10
Aromakur Status  Klugh. 5
Baumwollsaat Status  Schönh. 100 % 40
Blattgeißel Physisch  Stärke 120 85 % 10
Blattwerk Physisch  40 100 % 40
Blättersturm Spezial  Schönh. 130 90 % 5
Blättertanz Spezial  Schönh. 120 100 % 10
Blumentrick Physisch  70 10
Blütenwirbel Physisch  Schönh. 90 100 % 15
Brillante Blütenpracht variiert variiert
Chili-Essenz Status  15
Chlorostrahl Spezial  150 95 % 5
Dschungelheilung Status  10
Dyna-Flora variiert variiert
Egelsamen Status  Klugh. 90 % 10
Energieball Spezial  Schönh. 90 100 % 10
Fangeisen Physisch  35 100 % 15
Flora-Statue Spezial  Cooln. 150 90 % 5
Giga-Geißel variiert variiert
Giga-Getrommel variiert variiert
Giga-Nektarflut variiert variiert
Giga-Säureguss variiert variiert
Gigasauger Spezial  Klugh. 75 100 % 10
Grasfeld Status  Schönh. 10
Grasflöte Status  Klugh. 55 % 15
Grasmixer Spezial  Cooln. 65 90 % 10
Grasrutsche Physisch  70 100 % 20
Gravitation Physisch  80 100 % 10
Holzgeweih Physisch  Stärke 75 100 % 10
Holzhammer Physisch  Stärke 120 100 % 15
Kraftabsorber Status  100 % 10
Kugelsaat Physisch  Cooln. 25 100 % 30
Laubklinge Physisch  Cooln. 90 100 % 15
Megasauger Spezial  Klugh. 40 100 % 15
Nietenranke Physisch  Klugh. 60 100 % 15
Pflanzensäulen Spezial  Schönh. 80 100 % 10
Pilzspore Status  Schönh. 100 % 15
Rankenhieb Physisch  Cooln. 45 100 % 25
Rasierblatt Physisch  Cooln. 55 95 % 25
Samenbomben Physisch  Stärke 80 100 % 15
Schlafpuder Status  Klugh. 75 % 15
Schocksamen Spezial  Schönh. 120 85 % 5
Schutzstacheln Status  Stärke 10
Solarklinge Physisch  125 100 % 10
Solarstrahl Spezial  Cooln. 120 100 % 10
Sorgensamen Status  Klugh. 100 % 10
Sprießbomben Physisch  100 90 % 10
Stachelspore Status  Klugh. 75 % 30
Strauchler Spezial  Putzigk. variiert 100 % 20
Synthese Status  Klugh. 5
Trommelschläge Physisch  80 100 % 10
Tropenkick Physisch  70 100 % 15
Verwurzler Status  Klugh. 20
Waldesfluch Status  Klugh. 100 % 20
Watteschild Status  Putzigk. 10
Wegbereiter Physisch  50 100 % 20
Zauberblatt Spezial  Schönh. 60 20
Zweigstoß Physisch  40 100 % 40
Anmerkung: Alle Daten beziehen sich auf die Neunte Spielgeneration. Nähere Informationen zu den Daten aus vorherigen Generationen sind in den jeweiligen Attacken-Artikeln zu finden.

Der Pflanzen-Typ im allgemeinen Vergleich

Als Verteidiger verfügen Pflanzen-Pokémon über fünf Schwächen und vier Resistenzen. Die Feuer-Schwäche könnte damit erklärt werden, dass Pflanzen häufig durch das Feuer zerstört werden und zu Asche zerfallen. Die Käfer- und Flug-Schwäche könnte darauf basieren, dass sich häufig viele Vögel und Insekten von Pflanzen ernähren.

Als Angreifer verfügen Pflanzen-Pokémon neben dem Käfer-Typ über die meisten offensiven Schwächen, nämlich sieben. Jedoch sind sie sehr effektiv gegen Wasser-Pokémon, vermutlich daher, dass Pflanzen mit Wasser prächtig gedeihen können.

A V
Typ-Icon Normal (Symbol) PLA.png Typ-Icon Kampf (Symbol) PLA.png Typ-Icon Flug (Symbol) PLA.png Typ-Icon Gift (Symbol) PLA.png Typ-Icon Boden (Symbol) PLA.png Typ-Icon Gestein (Symbol) PLA.png Typ-Icon Käfer (Symbol) PLA.png Typ-Icon Geist (Symbol) PLA.png Typ-Icon Stahl (Symbol) PLA.png Typ-Icon Feuer (Symbol) PLA.png Typ-Icon Wasser (Symbol) PLA.png Typ-Icon Pflanze (Symbol) PLA.png Typ-Icon Elektro (Symbol) PLA.png Typ-Icon Psycho (Symbol) PLA.png Typ-Icon Eis (Symbol) PLA.png Typ-Icon Drache (Symbol) PLA.png Typ-Icon Unlicht (Symbol) PLA.png Typ-Icon Fee (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Normal (Symbol) PLA.png
- x -
Typ-Icon Kampf (Symbol) PLA.png
+ - - + - x + - + + -
Typ-Icon Flug (Symbol) PLA.png
+ - + - + -
Typ-Icon Gift (Symbol) PLA.png
- - - - x + +
Typ-Icon Boden (Symbol) PLA.png
x + + - + + - +
Typ-Icon Gestein (Symbol) PLA.png
- + - + - + +
Typ-Icon Käfer (Symbol) PLA.png
- - - - - - + + + -
Typ-Icon Geist (Symbol) PLA.png
x + + -
Typ-Icon Stahl (Symbol) PLA.png
+ - - - - + +
Typ-Icon Feuer (Symbol) PLA.png
- + + - - + + -
Typ-Icon Wasser (Symbol) PLA.png
+ + + - - -
Typ-Icon Pflanze (Symbol) PLA.png
- - + + - - - + - -
Typ-Icon Elektro (Symbol) PLA.png
+ x + - - -
Typ-Icon Psycho (Symbol) PLA.png
+ + - - x
Typ-Icon Eis (Symbol) PLA.png
+ + - - - + - +
Typ-Icon Drache (Symbol) PLA.png
- + x
Typ-Icon Unlicht (Symbol) PLA.png
- + + - -
Typ-Icon Fee (Symbol) PLA.png
+ - - - + +
(Die Zeilen sind die Attacken des Angreifers, die Spalten die Typen des Verteidigers)

Änderung ab der 6. Generation

Mit dem Erscheinen der Spiele Pokémon X und Y haben ab dieser Generation alle Sporen-Attacken wie Schlafpuder, Giftpuder, Stachelspore und Pilzspore keine Wirkung mehr auf Pokémon des Typs Pflanze.

Berühmte Trainer und Trainerklassen

Es gibt einige bekannte Trainer, welche den Pflanzen-Typ favorisieren. So sind zum Beispiel die sechs Arenaleiter Erika, welche die Arena von Prismania City in Kanto leitet, Silvana aus Ewigenau in Sinnoh, Benny aus Orion City in EinallAmaro aus Tempera City in Kalos, Yarro aus Turffield in Galar und Colzo aus Bolardin in Paldea auf Pflanzen-Pokémon spezialisiert. Maho von Akala leitet die Prüfung des Schattendschungels für Trainer auf Inselwanderschaft.

Verschiedene Trainer in allen Regionen nutzen Pflanzen-Pokémon, was sich vor allem in den Trainerklassen Aromalady und Pokémon Ranger niederschlägt.

Unterschiede zwischen den Generationen

In der ersten und zweiten Generation existierten noch keine Icons für Typen. Sie wurden in diesen Generationen lediglich in Textform dargestellt. Die ersten direkten Icons wurden mit Pokémon Rubin und Saphir in der dritten Generation eingeführt, hierbei ändert sich auch die Schriftart. Durch die Änderung der Darstellung wurde auch der Typ selbst mit „PFL.“ abgekürzt. Der Grundaufbau besteht seitdem aus weißer Schrift auf typfarbenem Untergrund. In der vierten Generation wurde der Rahmen rechteckig mit einem dunklen Rahmen. Dies wurde in der fünften Generation beibehalten. Mit Einführung der sechsten Generation wurde das Icon stark verändert. Die rechteckige Form wurde oval abgerundet und wird von einer hellen Umrandung zwischen dem Hintergrund und dem abschließenden dunklen Rahmen ergänzt. Die Schriftart wurde erneut verändert und der Typ wieder ausgeschrieben. Auch besteht der Name des Typs nicht mehr aus reinen Großbuchstaben, sondern wird in regulärer Schreibweise eines Substantivs nur am Anfang großgeschrieben. Der Hauptunterschied von der sechsten Generation zur siebten Generation ist die veränderte Schriftart.

Gen.
Hauptspiele
Spiele
Icons
RBG
Typ-Icon Pflanze Gen2.png
Typ-Icon Pflanze Gen3.png
Statusbildschirm
Typ-Icon Pflanze Statusbildschirm Gen4.png
Pokédex
Typ-Icon Pflanze Pokédex Gen4.png
Typ-Icon Pflanze Gen5.png
Typ-Icon Pflanze Gen6.png
Typ-Icon Pflanze Gen7.png
Typ-Icon Pflanze LGPE.png
Typ-Icon Pflanze Gen8.png
Typ-Icon Pflanze SDLP.png
Symbol und Schriftzug
Typ-Icon Pflanze PLA.png
Symbol (Transparent)
Typ-Icon Pflanze (Symbol) PLA.png
Symbol und Schriftzug
Typ-Icon Pflanze KAPU.png
Symbol
Typ-Icon Pflanze (Symbol) KAPU.png
Symbol (Transparent)
Typ-Icon Pflanze (Symbol) 2 KAPU.png
Symbol und Schriftzug
Tera-Typ-Icon Pflanze KAPU.png
Symbol
Tera-Typ-Icon Pflanze (Symbol) KAPU.png


Gen.
Spin-offs
Spiele
Icons
Typ-Icon Pflanze BAT.png
Typ-Icon Pflanze TRE.png
Typ-Icon Pflanze PSMD.png
PflanzeIC (Pokémon GO).png
Pflanze-Icon Rumble.png
Typ-Icon Pflanze Quest.png
Typ-Icon Pflanze Masters.png
Typ-Icon Pflanze PMDDX.png

In anderen Sprachen

Sprache Name
Englisch Grass
Japanisch くさ (草) Kusa
Griechisch Γρασίδι Grasidi
Χόρτο Chorto
Lateinamerikanisches Spanisch Planta, Hierba
Finnisch Ruoho
Französisch Plante
Hebräisch עשב Esev
Italienisch Erba
Koreanisch Pul
Niederländisch Gras
Polnisch Trawiasty
Brasilianisches Portugiesisch Grama, Planta, Vegetal
Russisch Травяной Travyanoi
Chinesisch 草 / 草 Cǎo
Dieser Artikel war Artikel der Woche in der Kalenderwoche 15/2020.