Bisaknosp
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #002 (vor IX) #0002 | ||
Johto-Dex | #227 (GSK) #232 (HGSS) | ||
Kalos-Dex | #081 (Zentral) | ||
Galar-Dex | #069 (Rüstungs-Dex) | ||
Paldea-Dex | #165 (Blaubeer-Dex) | ||
Fähigkeiten | Notdünger Chlorophyll (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 45 (11.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 87,5 % ♂ 12,5 % ♀ | ||
Ei-Gruppen | Monster, Pflanze | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.059.860 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Samen-Pokémon | ||
Größe | 1,0 m | ||
Gewicht | 13,0 kg | ||
Farbe | Grün | ||
Silhouette | |||
Fußabdruck | |||
Ruf |
Bisaknosp ist ein Pokémon mit den Typen Pflanze und Gift und existiert seit der ersten Spielgeneration. Es ist die Weiterentwicklung von Bisasam und entwickelt sich wiederum zu Bisaflor weiter. Seine Vorstufe Bisasam ist neben Glumanda und Schiggy eines der Starter-Pokémon aus Kanto, für das man sich in Pokémon Rot, Blau, Feuerrot und Blattgrün entscheiden kann.
Im Anime muss Maike eines besessen haben, da ihr Bisasam mittlerweile ein Bisaflor ist.
Im Manga nimmt es als Rots Bisaknosp namens Bisa eine wichtigere Rolle im „Pocket Monsters SPECIAL“-Manga ein.
Spezies
Bisaknosp ist ein mittelgroßes und reptilienähnliches Pokémon. Seine Hautfarbe ist blau-grün und es finden sich vereinzelt dunklere Flecken auf seiner Haut. Die Blätter sind grün und die Knospe ist rosa. Es hat einen oval-runden Kopf, auf dem sich zwei dreieckige Ohren befinden. Bisaknosp besitzt zwei dreieckige Augen, die aus einer weißen Lederhaut, roten Iriden und einer schwarzen, länglichen Pupille bestehen. Das Maul ist sehr breit und zwei Zähne erscheinen rechts und links aus dem Oberkiefer. Knapp darüber sind die beiden kleinen Nasenlöcher zu sehen. Das Pflanze-Gift-Pokémon steht auf vier kurzen, dennoch kräftigen Beinen, die jeweils über drei spitze, kurze Krallen verfügen. Auf seinem Rücken sind vier lange Blätter zu erkennen, in deren Zentrum die Knospe wächst. Die Blätter selbst sind von schmaler Gestalt und weisen einzelne rechteckige Fasern auf. In seiner schillernden Form ist die Hautfarbe grünlich, seine Iriden und die Knospe sind nun gelb.
Wie seine Vorentwicklung Bisasam bezieht Bisaknosp seine Energie größtenteils aus der Sonne und setzt diese während Angriffen wie Solarstrahl wieder frei. Bisaknosps Attackenrepertoire gleicht nahezu dem von Bisasam. So kann es ebenfalls Wachstum und Synthese erlernen, durch die es die Sonnenenergie nutzen kann. Es kann ebenso Puder, wie Schlafpuder und Giftpuder, aus seiner Knospe ausstoßen. Diese kann Bisaknosp zudem kurzzeitig öffnen, um zum offensiven Angriff Samen als Geschosse abzufeuern, was durch die Attacke Samenbomben verdeutlicht wird, die es allerdings nicht per Levelaufstieg erlernen kann. Oder es nutzt diese Geschosse eher defensiv, um einen Energie absaugenden Egelsamen auf seinem Gegner zu platzieren. Auch Rankenhieb ist für Bisaknosp charakteristisch. Ähnlich wie bei Bisasam entspringen die Ranken dabei zwischen den Blättern unter seiner Knospe.[1] Wie alle Pflanzen-Starter-Pokémon ist es mit genügend Zuneigung dazu in der Lage, von einem Attacken-Lehrer die Attacke Pflanzensäulen zu erlernen. Bisaknosps Fähigkeit ist der Notdünger, welcher die Standardfähigkeit aller Starter-Pokémon des Typs Pflanze darstellt. Besitzt ein Pokémon mit Notdünger nur noch 1/3 oder weniger seiner maximalen KP, erhöht sich die Stärke von Pflanzen-Attacken um 50 Prozent. Werden KP regeneriert, normalisiert sich die Stärke wieder. Seine Versteckte Fähigkeit ist Chlorophyll, das bei Sonne seine Initiative verdoppelt und seine Verbundenheit zur, aber auch Abhängigkeit von der Sonne symbolisiert.
Ähnlich wie seine Vorentwicklung Bisasam befinden sich die meisten Bisaknosp im Besitz von Pokémon-Trainern und sind in freier Wildbahn sehr selten zu finden. Da Bisasam vor allem von jüngeren Trainern aufgezogen werden, ist die Entwicklung zu Bisaknosp ein erstes Zeichen für die zumeist lang anhaltenden Verbindungen zu ihren Trainern. Die wenigen wilden Exemplare leben wohl in Wäldern oder im sonnigen Grasland, vorwiegend in der Kanto-Region. Die Knospe auf seinem Rücken wächst dann durch die absorbierte Energie, beziehungsweise durch die entzogenen Nährstoffe aus seinem Körper. Kurz vor der Blüte sondert sie einen süßlichen Duft ab.
Zucht und Entwicklung
Bisaknosp ist ein Stufe 1-Pokémon und die Weiterentwicklung von Bisasam. Weiterhin kann es sich zu Bisaflor entwickeln, welches seit der sechsten Generation eine Mega-Entwicklung und seit der achten Generation eine Gigadynamaximierung vollführen kann. Die drei Pokémon repräsentieren verschiedene Lebensstadien einer Pflanze: Bei der Entwicklung zu Bisaknosp wird aus Bisasams Knolle eine pinkfarbene Knospe, die von Blättern umgeben ist, und nach dem nächsten Entwicklungsschritt ist eine Blume entstanden, die durch einen Stamm mit dem Pokémon verbunden ist. In den Spielen werden die Entwicklungen durch das Erreichen der Level 16 bzw. 32 ausgelöst. In der Anime-Episode Der mysteriöse Garten wird ein versteckter Garten geschildert, in dem sich jährlich Bisasam treffen, um sich bei einer von einem Bisaflor gehaltenen Zeremonie zu entwickeln. Dabei lässt sich beobachten, dass Bisasams Knolle hellblau leuchtet, wenn es bereit für die Entwicklung zu Bisaknosp ist.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0001 Bisasam
| |||
↳ | #0002 Bisaknosp
| ||||
↳ | #0003 Bisaflor
| ||||
Formwechsel | |||||
Formwechsel von Bisaflor | |||||
↳ |
|
#0003 Mega-Bisaflor
| |||
Formwechsel von Bisaflor | |||||
↳ |
|
#0003 Gigadynamax-Bisaflor
|
Herkunft und Namensbedeutung
Bisaknosps Körperbau könnte auf einer Mischung aus einer Kröte und, aufgrund der Haltung und der Eckzähne, auf einem säugetierähnlichen Reptil der Teilordnung der Dicynodontia basieren. Falls jene auch über Ohrmuscheln verfügt haben sollten, würde dies wiederum für diese Herkunft sprechen. Auf seinem Rücken befindet sich eine Knospe, die an die Blütenknospe einer Rose erinnert. Die drei Pokémon der Entwicklungsreihe besitzen allesamt die Vorsilbe Bisa- und jeweils -sam, -knosp und -flor. Das ist auf die Lebensstadien einer Pflanze zurückzuführen (siehe oben): Samen, Knospe und Blume.
Seine Namen in den verschiedenen Sprachen spielen mit Wörtern wie Samen, Pflanzenzwiebel und Saurier auf seinen Körperbau an und betiteln das Pokémon als bizarr oder mysteriös. Die Vorsilbe „Bi“ in seinem deutschen Namen könnte allerdings auch als „zwei“ gedeutet werden und auf seine Symbiose zwischen Reptil und Pflanze anspielen. Des Weiteren bilden die japanischen Namen von Bisasam, Bisaknosp und Bisaflor ein Wortspiel: Bisasams Name fragt 不思議だね Fushigi da ne. Der Name von Bisaknosp antwortet 不思議そう Fushigi sou und Bisaflors Name erwidert 不思議ばな Fushigi ba na.
Es wurde von Ken Sugimori entworfen.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Bisaknosp | bizarr + σαῦρος saûros + Knospe |
Englisch | Ivysaur | ivy + σαῦρος saûros bzw. dinosaur |
Japanisch | フシギソウ Fushigisou | 不思議 fushigi + 草 sō |
Französisch | Herbizarre | herbe + bizarre |
Koreanisch | 이상해풀 Isanghepul | 이상해 isanghae + 풀 pul |
Chinesisch | 妙蛙草 / 妙蛙草 Miàowācǎo | 妙 miào + 蛙 wā + 草 cǎo |
In den Hauptspielen
Auftritte
In den Spielen ist Bisaknosp vor allem als Weiterentwicklung von Bisasam bekannt, welches die Rolle eines Starter-Pokémon in den Spielen Pokémon Rot, Blau, Feuerrot und Blattgrün innehat. Zu Beginn dieser Spiele kann sich der Protagonist bei Professor Eich in Alabastia eines von drei Starter-Pokémon aussuchen, zu denen neben Bisasam auch Glumanda und Schiggy gehören.
Fundorte
Trainer
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Kanto | |||
Blau | Rivale | RBFRBG | 20/25 |
Weitere Trainer
Spiel(e) | Trainer | Trainer- Anzahl |
---|---|---|
RBGFRBG | Aromalady Erika • Ass-Trainer Nepomuk und Yvonne • Picknickerin Tina • Schönheit Tia | 4/5 |
GSKHGSS | Ass-Trainer Erno, Ilka und Maja • Göre Mechthild/Svantje • Picknickerin Gudrun | 5 |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Bisaknosp durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Bisaknosp durch Technische Maschinen erlernen:
|
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Bisaknosp durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 60
|
60
| |||
Angriff | 62
|
62
| |||
Verteidigung | 63
|
63
| |||
Spezial-Angriff | 80
|
80
| |||
Spezial-Verteidigung | 80
|
80
| |||
Initiative | 60
|
60
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 405 | Level: Wesen: | |||
In der 1. Generation beträgt die SPEZ-AS von Bisaknosp 80. |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Bisaknosp von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Bisaknosp kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
RBG | Bitterbeere | 100 % |
- Pokémon der ersten Spielgeneration konnten in Spielen selbiger Generation keine Items tragen, trugen aber jeweils beim Tausch auf Spiele der zweiten Spielgeneration ein Item bei sich.
Pokédex-Einträge
Pokéathlon-Leistung
Die max. Leistung von Bisaknosp: | ||||||||||
| ||||||||||
|
Strategie
- → Hauptartikel: Bisaknosp/Strategie
Bisaknosp befindet sich zurzeit im NFE-Tier und eignet sich aufgrund seiner Fähigkeit Chlorophyll und gutem Spezial-Angriffs-Wert zum speziellen Sweeper in der Sonne. Zudem wird ihm gerne der Evolith zum Tragen gegeben.
In Spin-offs
Auftritte
Bisaknosp ist in Super Smash Bros. Brawl und Super Smash Bros. Ultimate ein spielbarer Kämpfer und gehört zusammen mit Schiggy und Glurak zu den Pokémon des Pokémon-Trainers. Es gehört der Gewichtsklasse Mittel an, der Geschwindigkeitsklasse Mittel und gehört zu den Charakteren, die mittelhoch springen können, was es zu einem ausgeglichenen Charakter macht. Bisaknosps Spezial-Angriffe sind:
- Spezial-Standard: Kugelsaat – Bisaknosp feuert sehr viele kleine Samen aus seiner Knospe in die Luft. Gegner, die sich dabei über ihm befinden, erleiden Schaden.
- Spezial-Seitlich: Rasierblatt – Ein leuchtendes Blatt wird von Bisaknosp in gerader Linie verschossen.
- Spezial-Oben: Rankenhieb – Bisaknosp schlägt mit einer Ranke in die Luft. Dies kann zum Angriff gegen sich in der Luft befindende Gegner benutzt werden oder aber zur Rückkehr auf eine Stage.
- Spezial-Unten: Pokémon-Wechsel – Bisaknosp wird mit Glurak ausgetauscht.
- Ultra-Smash: Dreifach-Finish (Solarstrahl) – Der Pokémon-Trainer schickt all seine Pokémon gleichzeitig in den Kampf, woraufhin diese mit ihren stärksten Attacken (Hydropumpe, Solarstrahl, Feuersturm) angreifen. Dabei feuern sie ihre Attacken in eine Richtung, weshalb es durchaus möglich ist, auszuweichen. Wird man aber getroffen, so nimmt man verheerenden Schaden.
-
Bisaknosp mit seinem Trainer auf dem Siegerbild im Klassischen Modus
-
Bisaknosp, Kämpfer-Geist
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
I | PI | Entwicklung |
II | PCO2 | Pick Up |
III | COLXD | Tausch |
PMDPMD | Westhöhle E19-E27 | |
R | Fliederwald | |
L | Geheime Lagerhalle 2 | |
IV | PMD2PMD2PMD2 | Verwirrwald U1-U13, Geheimnisdschungel U1-U29 |
R3 | Kap Dorn, Tempel des Waldes | |
RBL | Die Stillhaine | |
V | SPR | Immergrünes Tal (4-2) (Waldbereich) |
VI | LB | Schwert-und-Schild-Weg S01 |
SH | Prismapark, Indigosalon | |
RBLW | Urwald der Genesung | |
PSMD | Mit Bisaknosp eine verschlossene Tür im Sonnenhügel untersuchen * | |
VII | Q | Entwicklung |
VIII | PMDDX | Rätselhaftes Haus |
IX | SL | Grasgrün-Insel, Lapislazuli-See |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
Pokémon Ranger
Pokémon GO
Pokémon Sleep
Trophäen-Infos
Spezial-Verspotten von Pit aus Super Smash Bros. Ultimate | |
---|---|
|
Im Anime
- → Hauptartikel: Bisaknosp (Anime)
- In Der mysteriöse Garten erscheint ein altes und erfahrenes Bisaflor, das einer großen Gruppe von Bisasam bei deren Entwicklung zu Bisaknosp hilft. Auch Ashs Bisasam soll sich entwickeln, doch es weigert sich hartnäckig.
- Maikes Bisasam entwickelt sich während ihrer Reise durch Johto zu einem Bisaflor. Man sieht es nie als Bisaknosp.
- In Das Herz am rechten Fleck! ist Jimmy, ein junger Pokémon-Trainer, im Besitz eines Bisaknosp sowie Entwicklungen der anderen Starter-Pokémon Kantos, Glutexo und Turtok.
- Assunta setzt ein Bisaknosp im Liga-Kampf in Das Versprechen gegen Richie ein, den sie mit ihrem Pokémon besiegen kann.
Kleinere Auftritte
- In Operation Chaneira ist erstmals ein Bisaknosp im Anime zu sehen.
- Mehrere Bisaknosp haben im Intro zu Destiny Deoxys einen kurzen Auftritt.
- In der Episode Rock 'n' Roll ist ein Bisaknosp des Trainers Jeremy in einer Rückblende zu sehen.
- In Ein harter Brocken Arbeit...! wird ein Bisaknosp von einem Koordinator im Dämmerstadt-Wettbewerb eingesetzt.
Im Manga
- → Hauptartikel: Bisa
Rots Bisasam entwickelt sich in VS. Schillok während eines Trainingskampfes mit einem wilden Rasaff zu einem Bisaknosp, das damit sein Debüt im Pocket Monsters SPECIAL-Manga hat. Während des Kampfes in VS. Legendäre Vogel-Pokémon mit Blaus Glurak und Grüns Turtok gegen die Legendären Vögel im Silph Co. entwickelt es sich schließlich zu Bisaflor.
Im Smaragd Arc sieht man ein Bisaknosp in der Kampffabrik.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Bisaknosp (TCG)
Von Bisaknosp existieren momentan 18 verschiedene Sammelkarten, von denen fünf nicht als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste Karte ist das Bisaknosp mit der Kartennummer 30 aus der Erweiterung Grundset.
Die Karten von Bisaknosp sind Phase-1-Pokémon und entwickeln sich aus Bisasam. Sie gehören dem Pflanzen-Typ an und verfügen über eine Feuer- oder eine Psycho-Schwäche sowie gelegentlich eine Wasser-Resistenz.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Bisaknosp/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
-
Artwork im Anime-Stil
-
Artwork im Anime-Stil zur Originalserie
-
Artwork von Ken Sugimori zur 1. Generation
-
Artwork zu Super Smash Bros. Brawl
Trivia
- Es gehört derselben Kategorie wie Bisasam, Bisaflor und Sonnkern an, nämlich Samen.
- Es ist der einzige spielbare Pflanzen-Starter im Super Smash Bros. Franchise.
Einzelnachweise
- ↑ Screenshot aus EP065 – Die Feuerprobe des Pokémon-Animes. In: Filb.de.