Artikel der Woche

Eis

Aus PokéWiki
Navigation Suche
Typ-Icon Normal (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Kampf (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Flug (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Gift (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Boden (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Gestein (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Käfer (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Geist (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Stahl (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Feuer (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Wasser (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Pflanze (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Elektro (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Psycho (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Eis (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Drache (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Unlicht (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Fee (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Eis KAPU.png
Eisgruppe.png
Collage einiger Eis-Pokémon
Pokémon und Attacken
Generation I II III IV V VI VII VIII IX Gesamt
Pokémon 5 5 7 7 8 4 6 11 7 60
Attacken 6 2 4 3 5 1 4 5 3 33
Sagenumwobene Pokémon
Pokémon-Icon 144.png Pokémon-Icon 378.png Pokémon-Icon 646.png Pokémon-Icon 896.png Pokémon-Icon 898a.png Pokémon-Icon 991.png Pokémon-Icon 1002.png
Mega-Entwicklungen
Pokémon-Icon 362m1.png Pokémon-Icon 460m1.png
Gigadynamax-Pokémon
Pokémon-Icon 131g1.png
Z-Attacke
Glacium Z PGL.png Tobender Geofrost
Dynamax-Attacke
Dyna-Frost

Der Typ Eis ist einer der 18 Pokémon-Typen und existiert bereits seit der ersten Spielgeneration.

Es sind 60 verschiedene Eis-Pokémon bekannt, von denen zwei eine Mega-Entwicklung durchführen können, eines zur Gigadynamaximierung fähig ist und fünf zu den Legendären Pokémon gehören. Darüber hinaus gibt es ein Paradox-Pokémon.

Zudem gibt es 33 Attacken des Typs, von denen die meisten spezielle Attacken sind. Die Z-Attacke des Eis-Typs ist Tobender Geofrost und wird durch Glacium Z ausgelöst. Die Dynamax-Attacke für Eis ist Dyna-Frost.

Zu den berühmtesten Trainern des Typs gehören die Arenaleiter Norbert aus Johto, Frida aus Sinnoh, Sandro aus Einall, Galantho aus Kalos, Mel aus Galar und Grusha aus Paldea. Zusätzlich gibt es noch die Top-Vier-Mitglieder Lorelei aus Kanto und Frosina aus Hoenn.

Pokémon des Eis-Typs

Es sind 60 verschiedene Pokémon bekannt, welche dem Eis-Typ angehören. Davon sind 22 reine Eis-Pokémon, 20 besitzen den Eis-Typ als Ersttyp und 19 Pokémon als Zweittyp. Dadurch ist der Eis-Typ der Typ, welchem die wenigsten Pokémonarten angehören.

In der ersten und zweiten Generation sind dabei jeweils fünf Eis-Pokémon eingeführt worden, in der dritten sieben und in der vierten sieben. Auch in der fünften sind sieben gänzlich neue Eis-Pokémon eingeführt worden, während Rotom nun ebenfalls den Eis-Typ annehmen kann. Aus der sechsten Generation sind vier und aus der siebten Generation sind zwei neue Eis-Pokémon bekannt, während zudem Sandan, Sandamer, Vulpix und Vulnona in ihrer Regionalform nun auch zu den Eis-Pokémon gehören. In der achten Generation sind acht neue Eis-Pokémon erschienen, zudem haben Pantimos, Flampion und Flampivian durch ihre Regionalform nun ebenfalls den Eis-Typ. Aus der neunten Generation sind bisher neun Pokémon des Eis-Typs bekannt.

Mit Mega-Firnontor und Mega-Rexblisar existieren zwei Mega-Entwicklungen die dem Eis-Typ angehören, mit Gigadynamax-Lapras ist nur ein Eis-Pokémon in der Lage zu gigadynamaximieren, mit Arktos, Regice, Kyurem, Polaross und Coronospa (Schimmelreiter) gehören fünf der Pokémon des Eis-Typs zu den Legendären Pokémon.

Liste der Eis-Pokémon

→ Hauptartikel: Rangliste der Eis-Pokémon

Im Folgenden findet sich eine komplette Auflistung aller bekannten Eis-Pokémon. Für einen Vergleich der Artenspezifische Stärken ist die Rangliste der Eis-Pokémon zu empfehlen.

Nr. Icon Pokémon Typ
0037 Pokémon-Icon 037a.png Vulpix
(Alola-Form)
Eis
0351 Pokémon-Icon 351c.png Formeo
(Schneeform)
Eis
0361 Pokémon-Icon 361.png Schneppke Eis
0362 Pokémon-Icon 362.png Firnontor Eis
0362 Pokémon-Icon 362m1.png Firnontor
(Mega-Firnontor)
Eis
0378 Pokémon-Icon 378.png Regice Eis
0471 Pokémon-Icon 471.png Glaziola Eis
0493 Pokémon-Icon 493n.png Arceus
(Eis)
Eis
0554 Pokémon-Icon 554a.png Flampion
(Galar-Form)
Eis
0555 Pokémon-Icon 555b.png Flampivian
(Galar-Form
Normalmodus)
Eis
0582 Pokémon-Icon 582.png Gelatini Eis
0583 Pokémon-Icon 583.png Gelatroppo Eis
0584 Pokémon-Icon 584.png Gelatwino Eis
0613 Pokémon-Icon 613.png Petznief Eis
0614 Pokémon-Icon 614.png Siberio Eis
0615 Pokémon-Icon 615.png Frigometri Eis
0712 Pokémon-Icon 712.png Arktip Eis
0713 Pokémon-Icon 713.png Arktilas Eis
0773 Pokémon-Icon 773.png Amigento
(Eis)
Eis
0875 Pokémon-Icon 875.png Kubuin
(Tiefkühlkopf)
Eis
0875 Pokémon-Icon 875a.png Kubuin
(Wohlfühlkopf)
Eis
0896 Pokémon-Icon 896.png Polaross Eis
0974 Pokémon-Icon 974.png Flaniwal Eis
0975 Pokémon-Icon 975.png Kolowal Eis
Nr. Icon Pokémon Typ
0027 Pokémon-Icon 027a.png Sandan
(Alola-Form)
Eis Stahl
0028 Pokémon-Icon 028a.png Sandamer
(Alola-Form)
Eis Stahl
0038 Pokémon-Icon 038a.png Vulnona
(Alola-Form)
Eis Fee
0122 Pokémon-Icon 122a.png Pantimos
(Galar-Form)
Eis Psycho
0124 Pokémon-Icon 124.png Rossana Eis Psycho
0144 Pokémon-Icon 144.png Arktos Eis Flug
0220 Pokémon-Icon 220.png Quiekel Eis Boden
0221 Pokémon-Icon 221.png Keifel Eis Boden
0225 Pokémon-Icon 225.png Botogel Eis Flug
0238 Pokémon-Icon 238.png Kussilla Eis Psycho
0363 Pokémon-Icon 363.png Seemops Eis Wasser
0364 Pokémon-Icon 364.png Seejong Eis Wasser
0365 Pokémon-Icon 365.png Walraisa Eis Wasser
0473 Pokémon-Icon 473.png Mamutel Eis Boden
0478 Pokémon-Icon 478.png Frosdedje Eis Geist
0555 Pokémon-Icon 555c.png Flampivian
(Galar-Form
Trance-Modus)
Eis Feuer
0713 Pokémon-Icon 713a.png Arktilas
(Hisui-Form)
Eis Gestein
0866 Pokémon-Icon 866.png Pantifrost Eis Psycho
0872 Pokémon-Icon 872.png Snomnom Eis Käfer
0873 Pokémon-Icon 873.png Mottineva Eis Käfer
0991 Pokémon-Icon 991.png Eisenbündel Eis Wasser
Nr. Icon Pokémon Typ
0087 Pokémon-Icon 087.png Jugong Wasser Eis
0091 Pokémon-Icon 091.png Austos Wasser Eis
0131 Pokémon-Icon 131.png Lapras Wasser Eis
0131 Pokémon-Icon 131g1.png Lapras
(Gigadynamax)
Wasser Eis
0215 Pokémon-Icon 215.png Sniebel Unlicht Eis
0459 Pokémon-Icon 459.png Shnebedeck Pflanze Eis
0460 Pokémon-Icon 460.png Rexblisar Pflanze Eis
0460 Pokémon-Icon 460m1.png Rexblisar
(Mega-Rexblisar)
Pflanze Eis
0461 Pokémon-Icon 461.png Snibunna Unlicht Eis
0479 Pokémon-Icon 479c.png Rotom[P 1]
(Frost-Rotom)
Elektro Eis
0646 Pokémon-Icon 646.png Kyurem Drache Eis
0646 Pokémon-Icon 646a.png Kyurem
(Weißes Kyurem)
Drache Eis
0646 Pokémon-Icon 646b.png Kyurem
(Schwarzes Kyurem)
Drache Eis
0698 Pokémon-Icon 698.png Amarino Gestein Eis
0699 Pokémon-Icon 699.png Amagarga Gestein Eis
0740 Pokémon-Icon 740.png Krawell Kampf Eis
0881 Pokémon-Icon 881.png Lecryodon Elektro Eis
0883 Pokémon-Icon 883.png Pescryodon Wasser Eis
0898 Pokémon-Icon 898a.png Coronospa
(Schimmelreiter)
Psycho Eis
0996 Pokémon-Icon 996.png Frospino Drache Eis
0997 Pokémon-Icon 997.png Cryospino Drache Eis
0998 Pokémon-Icon 998.png Espinodon Drache Eis
1002 Pokémon-Icon 1002.png Baojian Unlicht Eis
Anmerkungen

  1. Frost-Rotom gehörte in der vierten Spielgeneration den Typen Elektro und Geist an.

Typenkombinationen

→ Hauptartikel: Typenkombination

Eis-Pokémon weisen Typenkombinationen mit 16 verschiedenen Typen auf. Mehrfach tritt die Kombination mit dem Wasser-Typ auf, andere Kombinationen sind eher selten.

Kombinationen des Eis-Typs
Eis
22
Wasser
8
Psycho
5
Drache
4
Boden
3
Flug
2
Käfer
2
Stahl
2
Kampf
1
Geist
1
Feuer
1
Fee
1
Normal
0
Gift
0


Die Tabelle berücksichtigt unterschiedliche Reihenfolgen der Typen nicht. Die dunkel hinterlegte Zahl entspricht der Anzahl der Monotyp-Pokémon.

Herkunft

Eis-Pokémon sind eng mit Kälte und Frost verknüpft, was durch das namensgebende gefrorene Wasser angedeutet wird. Sie bevorzugen kalte, verschneite Lebensräume und können Hitze nicht ertragen, was sie in gewisser Weise zu Gegenstücken des Feuer-Typs macht.

Eis-Pokémon basieren dadurch häufig auf Lebewesen, welche in sehr kalten Regionen der Welt wie dem PolargebietWikipedia-Icon leben, wie beispielsweise EisbärenWikipedia-Icon (Siberio), PolarfüchsenWikipedia-Icon (Alola-Vulnona) oder RobbenWikipedia-Icon (Jugong, Seemops). Andere Pokémon wie Krawell oder Keifel sind durch ihr dichtes, wärmendes Fell an kalte Lebensräume angepasst. Zudem sind nicht nur Tiere, sondern auch kälteharte Pflanzen wie Tannen (Rexblisar) in die Gestaltung von Eis-Pokémon eingeflossen. Mamutel und Amagarga hingegen erinnern an bereits ausgestorbene Tiere des EiszeitalterWikipedia-Icon, einen Zeitraum der Erdgeschichte, der durch weltweit niedrige Temperaturen auszeichnete.

Eine zweite große Gruppe von Eis-Pokémon sind jene, deren Körper tatsächlich aus Eis oder Schnee besteht; einige Beispiele sind Gelatini, Frigometri oder Arktilas, welche auf einer Eiswaffel, einer Schneeflocke oder einer Eisscholle basieren, sowie Alola-Sandan, welches an ein Iglu erinnert. Besonders deutlich wird diese Variante bei Regice, dessen gesamter Körper aus hartem, sehr kaltem Eis gebildet wird.

Nicht zuletzt existieren auch Eis-Pokémon, die auf mit Kälte und Eis verbundenen Sagengestalten basieren, wie Rossana, Sniebel oder Frosdedje.

Attacken des Eis-Typs

Es existieren 33 verschiedene Attacken vom Typ Eis, von denen die meisten, nämlich 13 physische Attacken, elf spezielle Attacken und sechs Status-Attacken sind.

In der ersten Generation wurden sechs Eis-Attacken eingeführt, in der zweiten zwei, in der dritten vier, in der vierten drei, in der fünften fünf und in der sechsten eine. In der siebten Generation wurden vier neue Attacken eingeführt und in der achten Generation drei. Vor der Veränderung des Attackensystems mit der 4. Generation waren alle Attacken dieses Typs ausschließlich spezieller Natur.

Die typspezifische Z-Attacke ist Tobender Geofrost. Dynamaximierte Pokémon, die eine schadende Eis-Attacke beherrschen, können die Dynamax-Attacke Dyna-Frost einsetzen.

Name Kategorie Wettbewerb Stärke Genauigkeit AP
Auroraschleier Status  20
Aurorastrahl Spezial  Schönh. 65 100 % 20
Blizzard Spezial  Schönh. 110 70 % 5
Blizzardlanze Physisch  130 100 % 5
Dreifach-Axel Physisch  90 % 10
Dunkelnebel Status  Schönh. 30
Dyna-Frost variiert variiert
Eiseskälte Spezial  Schönh. K.O. variiert 5
Eisesodem Spezial  Schönh. 60 90 % 10
Eishammer Physisch  100 90 % 10
Eishieb Physisch  Schönh. 75 100 % 15
Eisige Stimmung Status  10
Eiskreisel Physisch  80 100 % 15
Eisspeer Physisch  Schönh. 25 100 % 30
Eissplitter Physisch  Schönh. 40 100 % 30
Eisstrahl Spezial  Schönh. 90 100 % 10
Eissturm Spezial  Schönh. 55 95 % 15
Eiszahn Physisch  Cooln. 65 95 % 15
Eiszapfhagel Physisch  Schönh. 85 90 % 10
Eiszeit Spezial  Schönh. 65 95 % 10
Frostbeule Physisch  Schönh. 30 90 % 20
Frostfallwind Physisch  100 85 % 5
Frosthauch Spezial  Schönh. 140 90 % 5
Frostvolt Physisch  Schönh. 140 90 % 5
Gefriertrockner Spezial  Schönh. 70 100 % 20
Giga-Melodie variiert variiert
Hagelsturm Status  Schönh. 10
Klirrfrost Spezial  100 90 % 10
Lawine Physisch  Schönh. 60 100 % 10
Pulverschnee Spezial  Schönh. 40 100 % 25
Schneelandschaft Status  10
Tobender Geofrost variiert variiert
Weißnebel Status  Schönh. 30
Anmerkung: Alle Daten beziehen sich auf die Achte Spielgeneration. Nähere Informationen zu den Daten aus vorherigen Generationen sind in den jeweiligen Attacken-Artikeln zu finden.

Der Eis-Typ im allgemeinen Vergleich

Der Eis-Typ verfügt offensiv über vier Stärken und ebenfalls vier Schwächen. Die Stärke gegen Flug- und Pflanzen-Pokémon könnte dadurch erklärt werden, dass Vögel und Pflanzen Kälte nicht gut ertragen. Auch gefrorener Boden ist seiner Handlungsfähigkeit beraubt. Die Stärke gegen Drachen-Pokémon lässt sich eventuell damit erklären, dass viele Drachen auf Dinosauriern basieren, welche mit der Eiszeit komplett ausstarben. Eis-, Wasser- und Feuer-Pokémon scheinen gegen Kälte unempfindlich zu sein, während Stahl ein deutlich härteres Material als Eis ist und deswegen den Attacken standhält.

Defensiv hat der Eis-Typ nur eine einzige Resistenz, nämlich gegen andere Eis-Attacken, jedoch vier Schwächen. Gestein und Stahl sind härter als Eis und zerbrechen dieses, ebenso wie kräftige Kampfschläge. Die Schwäche gegen Feuer-Angriffe erklärt sich dadurch, dass Eis durch hohe Temperaturen zu schmelzen beginnt.

A V
Typ-Icon Normal (Symbol) PLA.png Typ-Icon Kampf (Symbol) PLA.png Typ-Icon Flug (Symbol) PLA.png Typ-Icon Gift (Symbol) PLA.png Typ-Icon Boden (Symbol) PLA.png Typ-Icon Gestein (Symbol) PLA.png Typ-Icon Käfer (Symbol) PLA.png Typ-Icon Geist (Symbol) PLA.png Typ-Icon Stahl (Symbol) PLA.png Typ-Icon Feuer (Symbol) PLA.png Typ-Icon Wasser (Symbol) PLA.png Typ-Icon Pflanze (Symbol) PLA.png Typ-Icon Elektro (Symbol) PLA.png Typ-Icon Psycho (Symbol) PLA.png Typ-Icon Eis (Symbol) PLA.png Typ-Icon Drache (Symbol) PLA.png Typ-Icon Unlicht (Symbol) PLA.png Typ-Icon Fee (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Normal (Symbol) PLA.png
- x -
Typ-Icon Kampf (Symbol) PLA.png
+ - - + - x + - + + -
Typ-Icon Flug (Symbol) PLA.png
+ - + - + -
Typ-Icon Gift (Symbol) PLA.png
- - - - x + +
Typ-Icon Boden (Symbol) PLA.png
x + + - + + - +
Typ-Icon Gestein (Symbol) PLA.png
- + - + - + +
Typ-Icon Käfer (Symbol) PLA.png
- - - - - - + + + -
Typ-Icon Geist (Symbol) PLA.png
x + + -
Typ-Icon Stahl (Symbol) PLA.png
+ - - - - + +
Typ-Icon Feuer (Symbol) PLA.png
- + + - - + + -
Typ-Icon Wasser (Symbol) PLA.png
+ + + - - -
Typ-Icon Pflanze (Symbol) PLA.png
- - + + - - - + - -
Typ-Icon Elektro (Symbol) PLA.png
+ x + - - -
Typ-Icon Psycho (Symbol) PLA.png
+ + - - x
Typ-Icon Eis (Symbol) PLA.png
+ + - - - + - +
Typ-Icon Drache (Symbol) PLA.png
- + x
Typ-Icon Unlicht (Symbol) PLA.png
- + + - -
Typ-Icon Fee (Symbol) PLA.png
+ - - - + +
(Die Zeilen sind die Attacken des Angreifers, die Spalten die Typen des Verteidigers)

Positive Nebenwirkungen

Negative Nebenwirkungen

  • Der Schaden von Attacken des Typs Eis wird durch die Fähigkeit Speckschicht stark abgeschwächt.

Berühmte Trainer und Trainerklassen

Es gibt viele bekannte Trainer, welche sich auf den Eistypen spezialisiert haben. Bis auf Alola existiert in jeder Region ein bedeutsamer Trainer, der Eis-Pokémon favorisiert.

In Kanto und Hoenn haben es mit Lorelei und Frosina sogar zwei Eis-Trainerinnen zu Mitgliedern der jeweiligen Top Vier gebracht, Lorelei jedoch legte das Amt zwischenzeitlich ab.

Mit Norbert aus Mahagonia City in Johto, Frida aus Blizzach in Sinnoh, Sandro aus Nevaio City in Einall, Galantho aus Fractalia City in Kalos, Mel aus Circhester in Galar und Grusha aus Montanata in Paldea bekleiden zudem sechs Eis-Trainer das Amt eines Arenaleiters in der jeweiligen Region, dabei sind Eis-Arenaleiter immer sehr spät anzutreffen, was für ihre starken Teams spricht.

Außerdem haben sich Violaceus, einer der Sieben Weisen von Team Plasma und Sina, eine Assistentin von Professor Platan aus Kalos und Ren, ein Wächter aus Hisui, auf Eis-Pokémon spezialisiert.

Es gibt schließlich auch einige Trainerklassen, welche vorwiegend Eis-Pokémon verwenden. Zu nennen sind dabei Skifahrer und Snowboarder.

Unterschiede zwischen den Generationen

In der ersten und zweiten Generation existierten noch keine Icons für Typen. Sie wurden in diesen Generationen lediglich in Textform dargestellt. Die ersten direkten Icons wurden mit Pokémon Rubin und Saphir in der dritten Generation eingeführt, hierbei ändert sich auch die Schriftart. Der Grundaufbau besteht seitdem aus weißer Schrift auf typfarbenem Untergrund. In der vierten Generation wurde der Rahmen rechteckig mit einem dunklen Rahmen. Dies wurde in der fünften Generation beibehalten. Mit Einführung der sechsten Generation wurde das Icon stark verändert. Die rechteckige Form wurde oval abgerundet und wird von einer hellen Umrandung zwischen dem Hintergrund und dem abschließenden dunklen Rahmen ergänzt. Die Schriftart wurde erneut verändert. Auch besteht der Name des Typs nicht mehr aus reinen Großbuchstaben, sondern wird in regulärer Schreibweise eines Substantivs nur am Anfang großgeschrieben. Der Hauptunterschied von der sechsten Generation zur siebten Generation ist die veränderte Schriftart.

Gen.
Hauptspiele
Spiele
Icons
RBG
Typ-Icon Eis Gen2.png
Typ-Icon Eis Gen3.png
Statusbildschirm
Typ-Icon Eis Statusbildschirm Gen4.png
Pokédex
Typ-Icon Eis Pokédex Gen4.png
Typ-Icon Eis Gen5.png
Typ-Icon Eis Gen6.png
Typ-Icon Eis Gen7.png
Typ-Icon Eis LGPE.png
Typ-Icon Eis Gen8.png
Typ-Icon Eis SDLP.png
Symbol und Schriftzug
Typ-Icon Eis PLA.png
Symbol (Transparent)
Typ-Icon Eis (Symbol) PLA.png
Symbol und Schriftzug
Typ-Icon Eis KAPU.png
Symbol
Typ-Icon Eis (Symbol) KAPU.png
Symbol (Transparent)
Typ-Icon Eis (Symbol) 2 KAPU.png
Symbol und Schriftzug
Tera-Typ-Icon Eis KAPU.png
Symbol
Tera-Typ-Icon Eis (Symbol) KAPU.png


Gen.
Spin-offs
Spiele
Icons
Typ-Icon Eis BAT.png
Typ-Icon Eis TRE.png
Typ-Icon Eis PSMD.png
EisIC (Pokémon GO).png
Eis-Icon Rumble.png
Typ-Icon Eis Quest.png
Typ-Icon Eis Masters.png
Typ-Icon Eis PMDDX.png

In anderen Sprachen

Sprache Name
Deutsch Eis
Englisch Ice
Japanisch こおり (氷) Kōri
Dänisch Ijs
Griechisch Πάγου Pagou
Spanisch Hielo
Finnisch Jää
Französisch Glace
Hebräisch קרח Kerach
Italienisch Ghiaccio
Koreanisch 얼음 Eoreum
Norwegisch Is
Polnisch Lodowy
Brasilianisches Portugiesisch Gelo
Russisch Ледяной Ledyanoi
Slowenisch Ľadový
Chinesisch 冰 / 冰 Bīng

Trivia

Dieser Artikel war Artikel der Woche in der Kalenderwoche 29/2018.