Kampf

Aus PokéWiki
Navigation Suche
Disambig-dark.png Dieser Artikel behandelt den Typ Kampf. Für Kämpfe zwischen Pokémon siehe Pokémon-Kämpfe.
Typ-Icon Normal (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Kampf (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Flug (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Gift (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Boden (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Gestein (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Käfer (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Geist (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Stahl (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Feuer (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Wasser (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Pflanze (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Elektro (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Psycho (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Eis (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Drache (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Unlicht (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Fee (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Kampf KAPU.png
Kampfgruppe.png
Collage einiger Kampf-Pokémon
Pokémon und Attacken
Generation I II III IV V VI VII VIII IX Gesamt
Pokémon 8 3 7 8 16 6 11 13 11 83
Attacken 9 8 7 8 7 3 1 10 3 56
Sagenumwobene Pokémon
Pokémon-Icon 145a.png Pokémon-Icon 638.png Pokémon-Icon 639.png Pokémon-Icon 640.png Pokémon-Icon 647.png Pokémon-Icon 648a.png Pokémon-Icon 794.png Pokémon-Icon 795.png Pokémon-Icon 802.png Pokémon-Icon 889.png Pokémon-Icon 891.png Pokémon-Icon 892.png Pokémon-Icon 984.png Pokémon-Icon 988.png Pokémon-Icon 992.png Pokémon-Icon 1006.png Pokémon-Icon 1007.png
Mega-Entwicklungen
Pokémon-Icon 150m1.png Pokémon-Icon 214m1.png Pokémon-Icon 257m1.png Pokémon-Icon 308m1.png Pokémon-Icon 428m1.png Pokémon-Icon 448m1.png Pokémon-Icon 475m1.png
Gigadynamax-Pokémon
Pokémon-Icon 068g1.png Pokémon-Icon 892g1.png Pokémon-Icon 892g2.png
Z-Attacke
Battalium Z PGL.png Fulminante Faustschläge
Dynamax-Attacke
Dyna-Faust

Der Typ Kampf ist einer der 18 Pokémon-Typen und existiert bereits seit der ersten Spielgeneration.

Es sind 83 verschiedene Kampf-Pokémon bekannt, von denen sieben eine Mega-Entwicklung durchführen können, zwei gigadynamixieren können, zwei zu den Ultrabestien, acht zu den Legendären und drei zu den Mysteriösen Pokémon gehören.

Zudem gibt es 54 Attacken des Typs, von denen die meisten physische Attacken sind. Die Z-Attacke des Kampftyps heißt Fulminante Faustschläge.

Zu den berühmtesten Trainern des Typs gehören die Top Vier-Mitglieder Bruno aus Kanto, Eugen aus Einall und Hala aus Alola, Letzterer bekleidet zudem das Amt des Inselkönigs. Hartwig aus Johto, Kamillo aus Hoenn, Hilda aus Sinnoh, Connie aus Kalos und Saida aus Galar stellen fünf Kampf-Arenaleiter.

Pokémon des Kampf-Typs

Es sind 83 verschiedene Pokémon bekannt, welche dem Kampf-Typ angehören. Davon sind 32 reine Kampf-Pokémon, 15 besitzen den Kampf-Typ als Ersttyp und 37 Pokémon als Zweittyp.

In der ersten Generation sind dabei acht Kampf-Pokémon eingeführt worden, in der zweiten drei, in der dritten sieben, in der vierten acht und in der fünften 16. Neben den vier in der sechsten Generation neu eingeführten Kampf-Pokémon können Mewtu und Schlapor durch die Mega-Entwicklung seitdem ebenfalls den Typen annehmen. In der siebten Generation sind elf Kampf-Pokémon, von denen zwei Ultrabestien sind, eingeführt worden. Außerdem sind 13 neue Kampf-Pokémon aus der achten Generation bekannt, davon fünf neue Regionalformen. In der neunten Generation kamen 11 Kampf-Pokémon dazu, davon eine Regionalform.

Mit Mega-Lucario, Mega-Meditalis, Mega-Mewtu X, Mega-Skaraborn, Mega-Galagladi, Mega-Lohgock und Mega-Schlapor existieren sieben Mega-Entwicklungen, die dem Kampf-Typ angehören. Zudem gehören mit Galar-Zapdos, Kobalium, Terrakium, Viridium, Zamazenta, Dakuma und Wulaosu sieben der Kampf-Pokémon zu den Legendären und mit Keldeo, Meloetta (Tanzform) und Marshadow drei zu den Mysteriösen Pokémon. Weiterhin sind mit Gigadynamax-Machomei und Gigadynamax-Wulaosu zwei Kampf-Pokémon in der Lage zur Gigadynamaximierung.

Liste der Kampf-Pokémon

→ Hauptartikel: Rangliste der Kampf-Pokémon

Im Folgenden findet sich eine komplette Auflistung aller bekannten Kampf-Pokémon. Für einen Vergleich der Artenspezifischen Stärken ist die Rangliste der Kampf-Pokémon zu empfehlen.

Nr. Icon Pokémon Typ
056 Pokémon-Icon 056.png Menki Kampf
057 Pokémon-Icon 057.png Rasaff Kampf
066 Pokémon-Icon 066.png Machollo Kampf
067 Pokémon-Icon 067.png Maschock Kampf
068 Pokémon-Icon 068.png Machomei Kampf
068 Pokémon-Icon 068g1.png Machomei
(Gigadynamax)
Kampf
083 Pokémon-Icon 083a.png Porenta
(Galar-Form)
Kampf
106 Pokémon-Icon 106.png Kicklee Kampf
107 Pokémon-Icon 107.png Nockchan Kampf
128 Pokémon-Icon 128a.png Tauros
(Paldea-Form
Gefechtvariante)
Kampf
236 Pokémon-Icon 236.png Rabauz Kampf
237 Pokémon-Icon 237.png Kapoera Kampf
296 Pokémon-Icon 296.png Makuhita Kampf
297 Pokémon-Icon 297.png Hariyama Kampf
447 Pokémon-Icon 447.png Riolu Kampf
493 Pokémon-Icon 493a.png Arceus
(Kampf)
Kampf
532 Pokémon-Icon 532.png Praktibalk Kampf
533 Pokémon-Icon 533.png Strepoli Kampf
534 Pokémon-Icon 534.png Meistagrif Kampf
538 Pokémon-Icon 538.png Jiutesto Kampf
539 Pokémon-Icon 539.png Karadonis Kampf
619 Pokémon-Icon 619.png Lin-Fu Kampf
620 Pokémon-Icon 620.png Wie-Shu Kampf
674 Pokémon-Icon 674.png Pam-Pam Kampf
739 Pokémon-Icon 739.png Krabbox Kampf
766 Pokémon-Icon 766.png Quartermak Kampf
773 Pokémon-Icon 773.png Amigento
(Typ:Kampf)
Kampf
852 Pokémon-Icon 852.png Klopptopus Kampf
853 Pokémon-Icon 853.png Kaocto Kampf
865 Pokémon-Icon 865.png Lauchzelot Kampf
870 Pokémon-Icon 870.png Legios Kampf
889 Pokémon-Icon 889.png Zamazenta
(Heldenhafter Krieger)
Kampf
891 Pokémon-Icon 891.png Dakuma Kampf
Nr. Icon Pokémon Typ
128 Pokémon-Icon 128b.png Tauros
(Paldea-Form
Flammenvariante)
Kampf Feuer
128 Pokémon-Icon 128c.png Tauros
(Paldea-Form
Flutenvariante)
Kampf Wasser
145 Pokémon-Icon 145a.png Zapdos
(Galar-Form)
Kampf Flug
215 Pokémon-Icon 215a.png Sniebel
(Hisui-Form)
Kampf Gift
307 Pokémon-Icon 307.png Meditie Kampf Psycho
308 Pokémon-Icon 308.png Meditalis Kampf Psycho
308 Pokémon-Icon 308m1.png Meditalis
(Mega-Meditalis)
Kampf Psycho
448 Pokémon-Icon 448.png Lucario Kampf Stahl
448 Pokémon-Icon 448m1.png Lucario
(Mega-Lucario)
Kampf Stahl
675 Pokémon-Icon 675.png Pandagro Kampf Unlicht
701 Pokémon-Icon 701.png Resladero Kampf Flug
740 Pokémon-Icon 740.png Krawell Kampf Eis
802 Pokémon-Icon 802.png Marshadow Kampf Geist
889 Pokémon-Icon 889a.png Zamazenta
(König des Schildes)
Kampf Stahl
892 Pokémon-Icon 892.png Wulaosu
(Fokussierter Stil)
Kampf Unlicht
892 Pokémon-Icon 892g1.png Wulaosu
(Gigadynamax
Fokussierter Stil)
Kampf Unlicht
892 Pokémon-Icon 892.png Wulaosu
(Fließender Stil)
Kampf Wasser
892 Pokémon-Icon 892g2.png Wulaosu
(Gigadynamax
Fließender Stil)
Kampf Wasser
903 Pokémon-Icon 903.png Snieboss Kampf Gift
979 Pokémon-Icon 979.png Epitaff Kampf Geist
992 Pokémon-Icon 992.png Eisenhand Kampf Elektro
1007 Pokémon-Icon 1007.png Koraidon Kampf Drache
Nr. Icon Pokémon Typ
062 Pokémon-Icon 062.png Quappo Wasser Kampf
150 Pokémon-Icon 150m1.png Mewtu
(Mega-Mewtu X)
Psycho Kampf
214 Pokémon-Icon 214.png Skaraborn Käfer Kampf
214 Pokémon-Icon 214m1.png Skaraborn
(Mega-Skaraborn)
Käfer Kampf
256 Pokémon-Icon 256.png Jungglut Feuer Kampf
257 Pokémon-Icon 257.png Lohgock Feuer Kampf
257 Pokémon-Icon 257m1.png Lohgock
(Mega-Lohgock)
Feuer Kampf
286 Pokémon-Icon 286.png Kapilz Pflanze Kampf
391 Pokémon-Icon 391.png Panpyro Feuer Kampf
392 Pokémon-Icon 392.png Panferno Feuer Kampf
428 Pokémon-Icon 428m1.png Schlapor
(Mega-Schlapor)
Normal Kampf
453 Pokémon-Icon 453.png Glibunkel Gift Kampf
454 Pokémon-Icon 454.png Toxiquak Gift Kampf
475 Pokémon-Icon 475.png Galagladi Psycho Kampf
475 Pokémon-Icon 475m1.png Galagladi
(Mega-Galagladi)
Psycho Kampf
499 Pokémon-Icon 499.png Ferkokel Feuer Kampf
500 Pokémon-Icon 500.png Flambirex Feuer Kampf
549 Pokémon-Icon 549a.png Dressella
(Hisui-Form)
Pflanze Kampf
559 Pokémon-Icon 559.png Zurrokex Unlicht Kampf
560 Pokémon-Icon 560.png Irokex Unlicht Kampf
638 Pokémon-Icon 638.png Kobalium Stahl Kampf
639 Pokémon-Icon 639.png Terrakium Gestein Kampf
640 Pokémon-Icon 640.png Viridium Pflanze Kampf
647 Pokémon-Icon 647.png Keldeo
(Standardform)
Wasser Kampf
647 Pokémon-Icon 647a.png Keldeo
(Resolutform)
Wasser Kampf
648 Pokémon-Icon 648a.png Meloetta
(Tanzform)
Normal Kampf
652 Pokémon-Icon 652.png Brigaron Pflanze Kampf
724 Pokémon-Icon 724a.png Silvarro
(Hisui-Form)
Pflanze Kampf
759 Pokémon-Icon 759.png Velursi Normal Kampf
760 Pokémon-Icon 760.png Kosturso Normal Kampf
783 Pokémon-Icon 783.png Mediras Drache Kampf
784 Pokémon-Icon 784.png Grandiras Drache Kampf
794 Pokémon-Icon 794.png Masskito Käfer Kampf
795 Pokémon-Icon 795.png Schabelle Käfer Kampf
914 Pokémon-Icon 914.png Bailonda Wasser Kampf
922 Pokémon-Icon 922.png Pamamo Elektro Kampf
923 Pokémon-Icon 923.png Pamomamo Elektro Kampf
973 Pokémon-Icon 973.png Flaminkno Flug Kampf
984 Pokémon-Icon 984.png Riesenzahn Boden Kampf
988 Pokémon-Icon 988.png Kriechflügel Käfer Kampf
1006 Pokémon-Icon 1006.png Eisenkrieger Fee Kampf

Typenkombinationen

→ Hauptartikel: Typenkombination

Kampf-Pokémon weisen Typenkombinationen mit allen anderen Typen auf. Dabei tritt die Kombination mit dem Feuer-, dem Psycho-, dem Pflanzen-, dem Käfer- und dem Normal-Typ in mehr als zwei Entwicklungsreihen auf, andere Kombinationen sind eher selten. Alle Kampf-Pokémon mit einem Feuer-Ersttyp sind Weiterentwicklungen von Starter-Pokémon des Typs Feuer.

Kombinationen des Kampf-Typs
Kampf
32
Feuer
7
Wasser
5
Normal
4
Gift
4
Psycho
4
Käfer
4
Stahl
3
Flug
3
Drache
3
Geist
2
Eis
1
Boden
1
Fee
1


Die Tabelle berücksichtigt unterschiedliche Reihenfolgen der Typen nicht. Die dunkel hinterlegte Zahl entspricht der Anzahl der Monotyp-Pokémon.

Attacken des Kampf-Typs

Es existieren 54 verschiedene Attacken vom Typ Kampf, von denen die meisten, nämlich 36, physische Attacken, fünf spezielle Attacken und sieben Status-Attacken sind.

In der ersten Generation wurden neun Kampf-Attacken eingeführt, in der zweiten acht, in der dritten sieben, in der vierten acht, in der fünften ebenfalls sieben und in der sechsten drei. In der siebten Generation wurde eine neue Attacke eingeführt. Aus der achten Generation sind acht Attacken, aus der neunten drei bekannt. Vor der Veränderung des Attackensystems mit der 4. Generation waren alle Attacken dieses Typs ausschließlich physischer Natur.

Die typspezifische Z-Attacke ist Fulminante Faustschläge.

Der Typ Kampf verfügt jeweils über eine Dynamax-Attacke, Dyna-Faust und eine Gigadynamax-Attacke, Machomeis Giga-Fokusschlag.

Meistagrif beim Einsatz von Protzer
Machomei beim Einsatz von Kreuzhieb
Lucario beim Einsatz von Aurasphäre
Name Kategorie Wettbewerb Stärke Genauigkeit AP
Ableithieb Physisch  Stärke 75 100 % 10
Armstoß Physisch  Stärke 15 100 % 20
Aurasphäre Spezial  Schönh. 80 20
Bergsturm Physisch  Cooln. 60 100 % 10
Body Press Physisch  80 100 % 10
Coaching Status  10
Donnernder Tritt Physisch  90 100 % 10
Doppelkick Physisch  Cooln. 30 100 % 30
Dreifachkick Physisch  Cooln. 10 90 % 10
Drillingspfeile Physisch  90 100 % 15
Durchbruch Physisch  Cooln. 75 100 % 15
Dyna-Faust variiert variiert
Fegekick Physisch  Cooln. 60 85 % 15
Fersenkick Physisch  120 90 % 10
Finalformation Status  5
Flying Press Physisch  Stärke 100 95 % 10
Fokusstoß Spezial  Cooln. 120 70 % 5
Fulminante Faustschläge variiert variiert
Fußkick Physisch  Stärke variiert 100 % 20
Fußtritt Physisch  Klugh. 65 100 % 20
Gegenschlag Physisch  Cooln. variiert 100 % 15
Geowurf Physisch  Stärke variiert 100 % 20
Giga-Fokusschlag variiert variiert
Hammerarm Physisch  Stärke 100 90 % 10
Himmelhieb Physisch  Cooln. 85 90 % 15
Karateschlag Physisch  Stärke 50 100 % 25
Kollisionskurs Physisch  100 100 % 5
Konter Physisch  Stärke variiert 100 % 20
Kraftkoloss Physisch  Stärke 120 100 % 5
Kraftwelle Physisch  Cooln. 60 100 % 10
Kreuzhieb Physisch  Cooln. 100 80 % 5
Mystoschwert Spezial  Schönh. 85 100 % 10
Nahkampf Physisch  Stärke 120 100 % 5
Octoklammer Status  100 % 15
Power-Punch Physisch  Stärke 150 100 % 20
Protzer Status  Cooln. 20
Rapidschutz Status  Cooln. 15
Raufturbo Physisch  100 100 % 10
Sanctoklinge Physisch  Cooln. 90 100 % 15
Scanner Status  Cooln. 5
Siegestanz Status  10
Sprungkick Physisch  Cooln. 100 95 % 10
Steigerungshieb Physisch  Stärke 40 100 % 20
Sternensturm Physisch  150 100 % 5
Tatami-Schild Status  Cooln. 10
Tempohieb Physisch  Cooln. 40 100 % 30
Turmkick Physisch  Cooln. 130 90 % 10
Vakuumwelle Spezial  Cooln. 40 100 % 30
Vergeltung Physisch  Stärke 60 100 % 10
Wagemut Spezial  Stärke variiert 100 % 5
Weckruf Physisch  Stärke 70 100 % 10
Wuchtschlag Physisch  Cooln. 100 50 % 5
Zertrümmerer Physisch  Stärke 40 100 % 15
Überkopfwurf Physisch  Cooln. 60 90 % 10
Überroller Physisch  Cooln. 80 80 % 20
Überwurf Physisch  Cooln. 70 10
Anmerkung: Alle Daten beziehen sich auf die Achte Spielgeneration. Nähere Informationen zu den Daten aus vorherigen Generationen sind in den jeweiligen Attacken-Artikeln zu finden.

Der Kampf-Typ im allgemeinen Vergleich

Der Kampf-Typ verfügt offensiv über fünf Stärken und ebenfalls fünf Schwächen, kann aber gegen einen Typ mit seinen Attacken nicht angreifen. Die Stärke gegen Normal-Pokémon könnte dadurch erklärt werden, dass Normal-Pokémon meist als „Standard“ dargestellt werden, die keine Chance gegen trainierte Muskelprotze wie Kampf-Pokémon haben. Gestein, Stahl und Eis kann durch einen gezielten Faustschlag zertrümmert werden. Unlicht-Pokémon werden als Schurken und Kampf-Pokémon als Helden dargestellt, die mit ihrer Kraft diese Schurken besiegen können. Gegen Krankheiten und Gifte kann man dagegen nicht mit roher Gewalt auskommen, Flug-Pokémon sind zu schnell und Käfer-Pokémon zu klein, um getroffen zu werden, Psycho-Pokémon können physische Kämpfer mit ihren Psi-Kräften auf Abstand halten, Geister können ausweichen, indem sie unsichtbar werden, und Fee-Pokémon sind so niedlich, dass Muskelprotze wie Kampf-Pokémon ihnen nicht groß schaden wollen.

Defensiv hat der Kampf-Typ drei Resistenzen und ebenfalls drei Schwächen. Gesteins-Pokémon kann man leicht zertrümmern, Käfer-Pokémon sind zu klein, um Schaden anzurichten und die Unlicht-Schurken zu schwach, um etwas auszurichten. Flug-Pokémon landen gezielte Attacken mit ihrem Schnabel und können dann schnell wegfliegen, Psycho-Pokémon halten Kampf-Pokémon auf Distanz und schaden ihnen so. Fee-Pokémon verzaubern Kampf-Pokémon mit ihrer Niedlichkeit und ihren Reizen, um Schaden ihnen gegenüber zu vermindern.

A V
Typ-Icon Normal (Symbol) PLA.png Typ-Icon Kampf (Symbol) PLA.png Typ-Icon Flug (Symbol) PLA.png Typ-Icon Gift (Symbol) PLA.png Typ-Icon Boden (Symbol) PLA.png Typ-Icon Gestein (Symbol) PLA.png Typ-Icon Käfer (Symbol) PLA.png Typ-Icon Geist (Symbol) PLA.png Typ-Icon Stahl (Symbol) PLA.png Typ-Icon Feuer (Symbol) PLA.png Typ-Icon Wasser (Symbol) PLA.png Typ-Icon Pflanze (Symbol) PLA.png Typ-Icon Elektro (Symbol) PLA.png Typ-Icon Psycho (Symbol) PLA.png Typ-Icon Eis (Symbol) PLA.png Typ-Icon Drache (Symbol) PLA.png Typ-Icon Unlicht (Symbol) PLA.png Typ-Icon Fee (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Normal (Symbol) PLA.png
- x -
Typ-Icon Kampf (Symbol) PLA.png
+ - - + - x + - + + -
Typ-Icon Flug (Symbol) PLA.png
+ - + - + -
Typ-Icon Gift (Symbol) PLA.png
- - - - x + +
Typ-Icon Boden (Symbol) PLA.png
x + + - + + - +
Typ-Icon Gestein (Symbol) PLA.png
- + - + - + +
Typ-Icon Käfer (Symbol) PLA.png
- - - - - - + + + -
Typ-Icon Geist (Symbol) PLA.png
x + + -
Typ-Icon Stahl (Symbol) PLA.png
+ - - - - + +
Typ-Icon Feuer (Symbol) PLA.png
- + + - - + + -
Typ-Icon Wasser (Symbol) PLA.png
+ + + - - -
Typ-Icon Pflanze (Symbol) PLA.png
- - + + - - - + - -
Typ-Icon Elektro (Symbol) PLA.png
+ x + - - -
Typ-Icon Psycho (Symbol) PLA.png
+ + - - x
Typ-Icon Eis (Symbol) PLA.png
+ + - - - + - +
Typ-Icon Drache (Symbol) PLA.png
- + x
Typ-Icon Unlicht (Symbol) PLA.png
- + + - -
Typ-Icon Fee (Symbol) PLA.png
+ - - - + +
(Die Zeilen sind die Attacken des Angreifers, die Spalten die Typen des Verteidigers)

Berühmte Trainer und Trainerklassen

Es gibt viele bekannte Trainer, welche sich auf den Kampf-Typ spezialisiert haben. Tatsächlich existiert in jeder bisher bekannten Region ein bedeutsamer Trainer, der Kampf-Pokémon favorisiert.

In Kanto, Johto, Einall und Alola haben es mit Bruno (im Indigo Plateau), Eugen (Einall) und Hala (Alola) sogar drei Kampf-Trainer zu Mitgliedern der jeweiligen Top Vier gebracht.

Mit Hartwig aus Anemonia City in Johto, Kamillo aus Faustauhaven in Hoenn, Hilda aus Schleiede in Sinnoh, Connie aus Yantara City in Kalos und Saida aus Passbeck in Galar existieren außerdem fünf aktive Kampf-Arenaleiter. Dabei sind Kampf-Arenaleiter immer in der ersten Hälfte des Spiels anzutreffen, trotzdem sind sie häufig stark. Der ehemalige Champ der Galar-Region, Mastrich, war zuvor ebenfalls ein Arenaleiter, der sich auf Kampf-Pokémon spezialisiert hat.

Zudem gibt es noch Leif vom Kampf-Dojo aus Saffronia City in Kanto, welcher dem Spieler in der dritten Generation nach dessen Sieg entweder Nockchan oder Kicklee schenkt. Hala füllt außerdem die Rolle des Inselkönigs von Mele-Mele aus. Auch erwähnenswert sind Paldeas Rioba, ein hohes Mitglied von Team Star, die auch auf Kampf-Pokémon setzt und Amura, die Kampf-Lehrerin der Orangen- bzw. Trauben-Akademie.

Es gibt schließlich auch einige Trainerklassen, welche vorwiegend Kampf-Pokémon verwenden. Zu nennen sind dabei Schwarzgurte und deren weibliche Pendants, die Kämpferinnen.

Unterschiede zwischen den Generationen

In der ersten und zweiten Generation existierten noch keine Icons für Typen. Sie wurden in diesen Generationen lediglich in Textform dargestellt. Die ersten direkten Icons wurden mit Pokémon Rubin und Saphir in der dritten Generation eingeführt, hierbei ändert sich auch die Schriftart. Der Grundaufbau besteht seitdem aus weißer Schrift auf zur Typ abgestimmten Untergrundfarbe. In der vierten Generation existieren für den Typ zwei varianten des Icons. Beim Statusbildschirm wurde die Untergrundfarbe des Icons von einem mittleren Braunton zu einem kräftigen Rotbraun. Beim Icon für die Anzeige im Pokédex wurde das Icon im Gegensatz zur dritten Generation deutlich heller. Das Icon ist rechteckig und hat an den Ecken dunkle Punkte, die optisch einer Nietenplakette ähneln. Die Schriftart ist im Gegensatz zum Statusbildschirmicon fett. Seit der fünften Generation wurde wieder ein einheitliches Icon für den Statusbildschirm und den Pokédex genutzt. Dieses entspricht optisch von gewählter Schriftart dem Icon des Statusbildschirms aus der vierten Generation. Der Unterschied zeigt sich in einem eckigen dunklen Rahmen. Auch wurde als Hintergrundfarbe ein kräftiger Braunton gewählt. Mit Einführung der sechsten Generation wurde das Icon stark verändert. Die rechteckige Form wurde oval abgerundet und wird von einer hellen Umrandung zwischen dem Hintergrund und dem abschließenden dunklen Rahmen ergänzt. Die Schriftart wurde erneut verändert. Auch besteht der Name des Typs nicht mehr aus reinen Großbuchstaben, sondern wird in regulärer Schreibweise eines Substantivs nur am Anfang großgeschrieben. Der Hauptunterschied von der sechsten Generation zur siebten Generation ist die veränderte Schriftart.

Gen.
Hauptspiele
Spiele
Icons
RBG
Typ-Icon Kampf Gen2.png
Typ-Icon Kampf Gen3.png
Statusbildschirm
Typ-Icon Kampf Statusbildschirm Gen4.png
Pokédex
Typ-Icon Kampf Pokédex Gen4.png
Typ-Icon Kampf Gen5.png
Typ-Icon Kampf Gen6.png
Typ-Icon Kampf Gen7.png
Typ-Icon Kampf LGPE.png
Typ-Icon Kampf Gen8.png
Typ-Icon Kampf SDLP.png
Symbol und Schriftzug
Typ-Icon Kampf PLA.png
Symbol (Transparent)
Typ-Icon Kampf (Symbol) PLA.png
Symbol und Schriftzug
Typ-Icon Kampf KAPU.png
Symbol
Typ-Icon Kampf (Symbol) KAPU.png
Symbol (Transparent)
Typ-Icon Kampf (Symbol) 2 KAPU.png
Symbol und Schriftzug
Tera-Typ-Icon Kampf KAPU.png
Symbol
Tera-Typ-Icon Kampf (Symbol) KAPU.png


Gen.
Spin-offs
Spiele
Icons
Typ-Icon Kampf BAT.png
Typ-Icon Kampf TRE.png
Typ-Icon Kampf PSMD.png
KampfIC (Pokémon GO).png
Kampf-Icon Rumble.png
Typ-Icon Kampf Quest.png
Typ-Icon Kampf Masters.png
Typ-Icon Kampf PMDDX.png

In anderen Sprachen

Sprache Name
Englisch Fighting
Japanisch かくとう (格闘) Kakutō
Spanisch Lucha
Finnisch Taistelu
Französisch Combat
Hebräisch לוחם Lohem
Italienisch Lotta
Koreanisch 격투 Gyeoktu
Niederländisch Vecht
Polnisch Walczący
Brasilianisches Portugiesisch Lutador
Russisch Боевой Boevoi
Chinesisch 格鬥 / 格斗 Gédòu