Artikel der Woche

Gift

Aus PokéWiki
Navigation Suche
Typ-Icon Normal (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Kampf (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Flug (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Gift (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Boden (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Gestein (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Käfer (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Geist (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Stahl (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Feuer (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Wasser (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Pflanze (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Elektro (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Psycho (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Eis (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Drache (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Unlicht (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Fee (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Gift KAPU.png
Giftgruppe.png
Collage einiger Gift-Pokémon
Pokémon und Attacken
Generation I II III IV V VI VII VIII IX Gesamt
Pokémon 33 4 5 9 7 2 8 8 12 88
Attacken 8 1 2 5 5 2 4 6 2 35
Sagenumwobene Pokémon
Pokémon-Icon 793.png Pokémon-Icon 803.png Pokémon-Icon 804.png Pokémon-Icon 890.png Pokémon-Icon 994.png Pokémon-Icon 1014.png Pokémon-Icon 1015.png Pokémon-Icon 1016.png
Mega-Entwicklungen
Pokémon-Icon 003m1.png Pokémon-Icon 015m1.png Pokémon-Icon 094m1.png
Gigadynamax-Pokémon
Pokémon-Icon 003g1.png Pokémon-Icon 094g1.png Pokémon-Icon 569g1.png Pokémon-Icon 849g1.png
Z-Attacke
Toxium Z PGL.png Vernichtender Säureregen
Dynamax-Attacke
Dyna-Giftschwall

Der Typ Gift ist einer der 18 Pokémon-Typen und existiert bereits seit der ersten Spielgeneration.

Es sind 88 verschiedene Gift-Pokémon bekannt, von denen drei eine Mega-Entwicklung durchführen können, vier gigadynamaximiert werden können, drei zu den Ultrabestien gehören und vier zu den Legendären Pokémon gehören. Zudem gibt es 35 Attacken des Typs, von denen die meisten Status-Attacken sind, nämlich 12. Die Z-Attacke des Gift-Typs ist Vernichtender Säureregen und wird durch Toxium Z ausgelöst.

Zu den berühmtesten Gift-Trainern gehören Koga und seine Tochter Janina aus Kanto, die Arenaleiterin Mica aus Einall sowie Fran, die eine führende Rolle bei Team Skull in Alola innehat.

Pokémon des Gift-Typs

Es sind 88 verschiedene Pokémon bekannt, welche dem Gift-Typ in mindestens einer Form angehören. Davon sind 18 reine Gift-Pokémon, 28 besitzen den Gift-Typ als Ersttyp und 42 Pokémon als Zweittyp.

In der ersten Generation sind dabei 33 Gift-Pokémon eingeführt worden, was eine Besonderheit darstellt. Denn dies ist die größte Anzahl aller Generationen. Ein Großteil aller bekannten Gift-Pokémon stammt demnach aus einer einzigen Generation. In der zweiten Generation kamen vier, in der dritten fünf und in der vierten neun Gift-Pokémon hinzu. In der fünften Generation wurden sieben neue Gift-Pokémon eingeführt, in der sechsten Generation zwei und in der siebten Generation acht. In der achten Generation sind acht neue Gift-Pokémon dazugekommen, darunter drei Regionalformen mit einem neuem Gift-Typ. Aus der neunten Generation sind bisher zwölf neue Gift-Pokémon bekannt, wobei es sich bei einem um die Paldea-Form von Felino handelt.

Mit Mega-Bisaflor, Mega-Bibor und Mega-Gengar existieren drei Mega-Entwicklungen, die dem Gift-Typ angehören. Alle drei dazu fähigen Pokémon entstammen der ersten Generation. Zudem sind mit Gigadynamax-Bisaflor, Gigadynamax-Gengar, Gigadynamax-Deponitox und Gigadynamax-Riffex vier Gift-Pokémon in der Lage zur Gigadynamaximierung. Es gibt mit Endynalos, Boninu, Benesaru und Beatori vier Legendäre Pokémon, aber kein Mysteriöses Pokémon des Gift-Typs, jedoch gehören durch Anego, Venicro und Agoyon drei Ultrabestien dem Typ an.

Liste der Gift-Pokémon

→ Hauptartikel: Rangliste der Gift-Pokémon

Im Folgenden findet sich eine komplette Auflistung aller bekannten Gift-Pokémon. Für einen Vergleich der Artenspezifischen Stärken ist die Rangliste der Gift-Pokémon zu empfehlen.

Nr. Icon Pokémon Typ
0023 Pokémon-Icon 023.png Rettan Gift
0024 Pokémon-Icon 024.png Arbok Gift
0029 Pokémon-Icon 029.png Nidoran♀ Gift
0030 Pokémon-Icon 030.png Nidorina Gift
0032 Pokémon-Icon 032.png Nidoran♂ Gift
0033 Pokémon-Icon 033.png Nidorino Gift
0088 Pokémon-Icon 088.png Sleima Gift
0089 Pokémon-Icon 089.png Sleimok Gift
0109 Pokémon-Icon 109.png Smogon Gift
0110 Pokémon-Icon 110.png Smogmog Gift
0316 Pokémon-Icon 316.png Schluppuck Gift
0317 Pokémon-Icon 317.png Schlukwech Gift
0336 Pokémon-Icon 336.png Vipitis Gift
0493 Pokémon-Icon 493c.png Arceus
(Gift)
Gift
0568 Pokémon-Icon 568.png Unratütox Gift
0569 Pokémon-Icon 569.png Deponitox Gift
0569 Pokémon-Icon 569g1.png Deponitox
(Gigadynamax)
Gift
0773 Pokémon-Icon 773.png Amigento
(Gift)
Gift
0803 Pokémon-Icon 803.png Venicro Gift
Nr. Icon Pokémon Typ
0031 Pokémon-Icon 031.png Nidoqueen Gift Boden
0034 Pokémon-Icon 034.png Nidoking Gift Boden
0041 Pokémon-Icon 041.png Zubat Gift Flug
0042 Pokémon-Icon 042.png Golbat Gift Flug
0080 Pokémon-Icon 080a.png Lahmus
(Galar-Form)
Gift Psycho
0088 Pokémon-Icon 088a.png Sleima
(Alola-Form)
Gift Unlicht
0089 Pokémon-Icon 089a.png Sleimok
(Alola-Form)
Gift Unlicht
0110 Pokémon-Icon 110a.png Smogmog
(Galar-Form)
Gift Fee
0169 Pokémon-Icon 169.png Iksbat Gift Flug
0194 Pokémon-Icon 194a.png Felino
(Paldea-Form)
Gift Boden
0199 Pokémon-Icon 199a.png Laschoking
(Galar-Form)
Gift Psycho
0434 Pokémon-Icon 434.png Skunkapuh Gift Unlicht
0435 Pokémon-Icon 435.png Skuntank Gift Unlicht
0451 Pokémon-Icon 451.png Pionskora Gift Käfer
0452 Pokémon-Icon 452.png Piondragi Gift Unlicht
0453 Pokémon-Icon 453.png Glibunkel Gift Kampf
0454 Pokémon-Icon 454.png Toxiquak Gift Kampf
0690 Pokémon-Icon 690.png Algitt Gift Wasser
0691 Pokémon-Icon 691.png Tandrak Gift Drache
0747 Pokémon-Icon 747.png Garstella Gift Wasser
0748 Pokémon-Icon 748.png Aggrostella Gift Wasser
0757 Pokémon-Icon 757.png Molunk Gift Feuer
0758 Pokémon-Icon 758.png Amfira Gift Feuer
0804 Pokémon-Icon 804.png Agoyon Gift Drache
0890 Pokémon-Icon 890.png Endynalos Gift Drache
0890 Pokémon-Icon 890a.png Endynalos
(Unendynamax)
Gift Drache
0944 Pokémon-Icon 944.png Sproxi Gift Normal
0945 Pokémon-Icon 945.png Affiti Gift Normal
0980 Pokémon-Icon 980.png Suelord Gift Boden
1014 Pokémon-Icon 1014.png Boninu Gift Kampf
1015 Pokémon-Icon 1015.png Benesaru Gift Psycho
1016 Pokémon-Icon 1016.png Beatori Gift Fee
Nr. Icon Pokémon Typ
0001 Pokémon-Icon 001.png Bisasam Pflanze Gift
0002 Pokémon-Icon 002.png Bisaknosp Pflanze Gift
0003 Pokémon-Icon 003.png Bisaflor Pflanze Gift
0003 Pokémon-Icon 003m1.png Bisaflor
(Mega-Bisaflor)
Pflanze Gift
0003 Pokémon-Icon 003g1.png Bisaflor
(Gigadynamax)
Pflanze Gift
0013 Pokémon-Icon 013.png Hornliu Käfer Gift
0014 Pokémon-Icon 014.png Kokuna Käfer Gift
0015 Pokémon-Icon 015.png Bibor Käfer Gift
0015 Pokémon-Icon 015m1.png Bibor
(Mega-Bibor)
Käfer Gift
0043 Pokémon-Icon 043.png Myrapla Pflanze Gift
0044 Pokémon-Icon 044.png Duflor Pflanze Gift
0045 Pokémon-Icon 045.png Giflor Pflanze Gift
0048 Pokémon-Icon 048.png Bluzuk Käfer Gift
0049 Pokémon-Icon 049.png Omot Käfer Gift
0069 Pokémon-Icon 069.png Knofensa Pflanze Gift
0070 Pokémon-Icon 070.png Ultrigaria Pflanze Gift
0071 Pokémon-Icon 071.png Sarzenia Pflanze Gift
0072 Pokémon-Icon 072.png Tentacha Wasser Gift
0073 Pokémon-Icon 073.png Tentoxa Wasser Gift
0092 Pokémon-Icon 092.png Nebulak Geist Gift
0093 Pokémon-Icon 093.png Alpollo Geist Gift
0094 Pokémon-Icon 094.png Gengar Geist Gift
0094 Pokémon-Icon 094m1.png Gengar
(Mega-Gengar)
Geist Gift
0094 Pokémon-Icon 094g1.png Gengar
(Gigadynamax)
Geist Gift
0167 Pokémon-Icon 167.png Webarak Käfer Gift
0168 Pokémon-Icon 168.png Ariados Käfer Gift
0211 Pokémon-Icon 211.png Baldorfish Wasser Gift
0211 Pokémon-Icon 211a.png Baldorfish
(Hisui-Form)
Unlicht Gift
0215 Pokémon-Icon 215a.png Sniebel
(Hisui-Form)
Kampf Gift
0269 Pokémon-Icon 269.png Pudox Käfer Gift
0315 Pokémon-Icon 315.png Roselia Pflanze Gift
0406 Pokémon-Icon 406.png Knospi Pflanze Gift
0407 Pokémon-Icon 407.png Roserade Pflanze Gift
0543 Pokémon-Icon 543.png Toxiped Käfer Gift
0544 Pokémon-Icon 544.png Rollum Käfer Gift
0545 Pokémon-Icon 545.png Cerapendra Käfer Gift
0590 Pokémon-Icon 590.png Tarnpignon Pflanze Gift
0591 Pokémon-Icon 591.png Hutsassa Pflanze Gift
0793 Pokémon-Icon 793.png Anego Gestein Gift
0848 Pokémon-Icon 848.png Toxel Elektro Gift
0849 Pokémon-Icon 849.png Riffex
(Hoch-Form)
Elektro Gift
0849 Pokémon-Icon 849a.png Riffex
(Tief-Form)
Elektro Gift
0849 Pokémon-Icon 849g1.png Riffex
(Gigadynamax)
Elektro Gift
0903 Pokémon-Icon 903.png Snieboss Kampf Gift
0904 Pokémon-Icon 904.png Myriador Unlicht Gift
0965 Pokémon-Icon 965.png Knattox Stahl Gift
0966 Pokémon-Icon 966.png Knattatox Stahl Gift
0969 Pokémon-Icon 969.png Lumispross Gestein Gift
0970 Pokémon-Icon 970.png Lumiflora Gestein Gift
0994 Pokémon-Icon 994.png Eisenfalter Feuer Gift

Typenkombinationen

→ Hauptartikel: Typenkombination

Gift-Pokémon weisen Typenkombinationen mit 15 anderen Typen auf, bisher sind keine Kombinationen mit dem Eis-Typ zu beobachten.

Zwei Kombinationen zeigen eine auffällige Häufung, diese sind Pflanze mit fünf und Käfer mit sechs Entwicklungsreihen. Beide hängen vermutlich damit zusammen, dass sowohl viele giftige Pflanzen- als auch Insektenarten in der realen Welt existieren, welche als Inspiration für die entsprechenden Pokémon herangezogen worden sind.

Kombinationen des Gift-Typs
Gift
18
Pflanze
14
Käfer
12
Wasser
6
Kampf
5
Boden
4
Flug
3
Geist
3
Drache
3
Feuer
3
Psycho
3
Normal
2
Stahl
2
Fee
2
Eis
0


Die Tabelle berücksichtigt unterschiedliche Reihenfolgen der Typen nicht. Die dunkel hinterlegte Zahl entspricht der Anzahl der Monotyp-Pokémon.

Herkunft

Das gemeinsame Element, welches alle Pokémon dieses Typs verbindet, ist das namensgebende GiftWikipedia-Icon. Als solches bezeichnet man Stoffe, welche ab einer gewissen Dosis Schäden anrichten, wenn ein lebender Organismus mit ihnen in Berührung kommt. Werden Giftstoffe von Lebewesen selbst produziert, spricht man von ToxinenWikipedia-Icon: Viele Tier- und Pflanzenarten nutzen Giftstoffe, um sich zu verteidigen oder ihre Jagdmethoden zu verfeinern.

Giftige Pflanzenarten sind beispielsweise in die Gestaltung von Pokémon wie Bisaknosp, Duflor, Sarzenia oder Roserade eingeflossen, auch Pilze (Hutsassa) sind bei Verzehr oft giftig. Ebenfalls wurden viele toxische Tiere zur Inspiration herangezogen, sie finden sich vor allem unter den InsektenWikipedia-Icon wie beispielsweise Wespen (Bibor) oder Motten (Omot, Pudox) sowie unter Reptilien und Amphibien wie Fröschen (Toxiquak), Salamandern (Amfira) oder Schlangen (Vipitis, Arbok). Auch viele Wasserbewohner wie Kugelfische (Baldorfish) oder Quallen (Tentacha, Anego) und spinnenartige Tiere wie Skorpione (Piondragi) oder Spinnen (Ariados) können bei Berührung sehr gefährlich werden.

Nicht zuletzt stehen einige Gift-Pokémon in Verbindung mit Abfall oder Verschmutzungen, welche durch die Menschen an der Natur begangen werden. Während einige Pokémon giftige Dämpfe und Luftverschmutzung symbolisieren (Nebulak, Smogon), stehen andere für verschmutztes Wasser (Sleimok) oder einfach schlicht für Müll (Deponitox).

Attacken des Gift-Typs

Es existieren 35 verschiedene Attacken vom Typ Gift, von denen die meisten, nämlich zwölf, Status-Attacken, zehn spezielle Attacken und neunphysische Attacken sind. Vor der Veränderung des Attackensystems mit der 4. Generation waren alle Attacken dieses Typs ausschließlich physischer Natur.

In der ersten Generation wurden acht Gift-Attacken eingeführt, in der zweiten eine, in der dritten zwei, in der vierten zwei, in der fünften fünf und in der sechsten fünf. Aus der siebten Generation sind vier neue Gift-Attacken bekannt. Lediglich drei neue Gift-Attacken wurden in der achten Generation hinzugefügt, zwei in der neunten.

Die typspezifische Z-Attacke ist Vernichtender Säureregen und die dazugehörige Dynamax-Attacke ist Dyna-Giftschwall.

Piondragi beim Einsatz von Giftstreich
Sleima beim Einsatz von Schlammbad
Skuntank beim Einsatz von Toxin
Name Kategorie Wettbewerb Stärke Genauigkeit AP
Bunker Status  10
Dyna-Giftschwall variiert variiert
Einrollen Status  Stärke 20
Giftfaden Status  100 % 20
Giftfalle Status  Klugh. 100 % 20
Gifthieb Physisch  Stärke 80 100 % 20
Giftpuder Status  Klugh. 75 % 35
Giftschock Spezial  Schönh. 65 100 % 10
Giftschweif Physisch  Klugh. 50 100 % 25
Giftspitzen Status  Klugh. 20
Giftstachel Physisch  Klugh. 15 100 % 35
Giftstachelregen Physisch  60 100 % 10
Giftstreich Physisch  Cooln. 70 100 % 20
Giftwolke Status  Klugh. 90 % 40
Giftzahn Physisch  Klugh. 50 100 % 15
Giga-Gestank variiert variiert
Klärsmog Spezial  Schönh. 50 15
Korrosionsgas Status  100 % 40
Läuterung Status  20
Letalwirbler Physisch  30 100 % 15
Magensäfte Status  Stärke 100 % 10
Matschbombe Spezial  Stärke 90 100 % 10
Mülltreffer Physisch  Stärke 120 80 % 5
Muschelwaffe Spezial  90 100 % 10
Rülpser Spezial  Stärke 120 90 % 10
Schlammbad Spezial  Stärke 65 100 % 20
Schlammwoge Spezial  Stärke 95 100 % 10
Smog Spezial  Stärke 30 70 % 20
Säure Spezial  Klugh. 40 100 % 30
Säurepanzer Status  Stärke 20
Säurespeier Spezial  Schönh. 40 100 % 20
Toxin Status  Klugh. 90 % 10
Toxiturbo Physisch  100 100 % 10
Unheilsklauen Physisch  80 100 % 15
Vernichtender Säureregen variiert variiert
Anmerkung: Alle Daten beziehen sich auf die Neunte Spielgeneration. Nähere Informationen zu den Daten aus vorherigen Generationen sind in den jeweiligen Attacken-Artikeln zu finden.

Positive Nebenwirkungen

Gift-Pokémon können nicht vergiftet werden, es sei denn, die Vergiftung erfolgt durch ein Pokémon mit der Fähigkeit Korrosion.

Der Gift-Typ im allgemeinen Vergleich

A V
Typ-Icon Normal (Symbol) PLA.png Typ-Icon Kampf (Symbol) PLA.png Typ-Icon Flug (Symbol) PLA.png Typ-Icon Gift (Symbol) PLA.png Typ-Icon Boden (Symbol) PLA.png Typ-Icon Gestein (Symbol) PLA.png Typ-Icon Käfer (Symbol) PLA.png Typ-Icon Geist (Symbol) PLA.png Typ-Icon Stahl (Symbol) PLA.png Typ-Icon Feuer (Symbol) PLA.png Typ-Icon Wasser (Symbol) PLA.png Typ-Icon Pflanze (Symbol) PLA.png Typ-Icon Elektro (Symbol) PLA.png Typ-Icon Psycho (Symbol) PLA.png Typ-Icon Eis (Symbol) PLA.png Typ-Icon Drache (Symbol) PLA.png Typ-Icon Unlicht (Symbol) PLA.png Typ-Icon Fee (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Normal (Symbol) PLA.png
- x -
Typ-Icon Kampf (Symbol) PLA.png
+ - - + - x + - + + -
Typ-Icon Flug (Symbol) PLA.png
+ - + - + -
Typ-Icon Gift (Symbol) PLA.png
- - - - x + +
Typ-Icon Boden (Symbol) PLA.png
x + + - + + - +
Typ-Icon Gestein (Symbol) PLA.png
- + - + - + +
Typ-Icon Käfer (Symbol) PLA.png
- - - - - - + + + -
Typ-Icon Geist (Symbol) PLA.png
x + + -
Typ-Icon Stahl (Symbol) PLA.png
+ - - - - + +
Typ-Icon Feuer (Symbol) PLA.png
- + + - - + + -
Typ-Icon Wasser (Symbol) PLA.png
+ + + - - -
Typ-Icon Pflanze (Symbol) PLA.png
- - + + - - - + - -
Typ-Icon Elektro (Symbol) PLA.png
+ x + - - -
Typ-Icon Psycho (Symbol) PLA.png
+ + - - x
Typ-Icon Eis (Symbol) PLA.png
+ + - - - + - +
Typ-Icon Drache (Symbol) PLA.png
- + x
Typ-Icon Unlicht (Symbol) PLA.png
- + + - -
Typ-Icon Fee (Symbol) PLA.png
+ - - - + +
(Die Zeilen sind die Attacken des Angreifers, die Spalten die Typen des Verteidigers)

In der 1. Generation war Gift sehr effektiv gegen Käfer und umgekehrt.

Berühmte Trainer und Trainerklassen

Es gibt viele Trainer, welche sich auf den Gift-Typ spezialisiert haben.

Der ehemalige Arenaleiter von Fuchsania City, Koga, ist bisher der einzige Arenaleiter, der auch ein Mitglied der Top Vier werden konnte. Weitere prominente Trainer sind Kogas Tochter Janina, die die Rolle der Arenaleiterin von Fuchsania City angenommen hat, und Mica, die Arenaleiterin von Vapydro City.

Auch Team Skull-Vorstand Fran hat sich auf den Typ Gift spezialisiert. Die Rivalin Sophora aus der Rüstungsinsel ist ebenfalls Expertin in Sachen Gift-Pokémon. Ebenso setzt Shugi von Team Star auf diesem Typ.

Des Weiteren spezialisieren sich meist Mitglieder von Team Rocket und die Trainerklassen Ninjajunge, Raufbold und Biker auf Gift-Pokémon.

Unterschiede zwischen den Generationen

In der ersten und zweiten Generation existierten noch keine Icons für Typen. Sie wurden in diesen Generationen lediglich in Textform dargestellt. Die ersten direkten Icons wurden mit Pokémon Rubin und Saphir in der dritten Generation eingeführt, hierbei ändert sich auch die Schriftart. Der Grundaufbau besteht seitdem aus weißer Schrift auf typfarbenem Untergrund. In der vierten Generation wurde der Rahmen rechteckig mit einem dunklen Rahmen. Dies wurde in der fünften Generation beibehalten. Mit Einführung der sechsten Generation wurde das Icon stark verändert. Die rechteckige Form wurde oval abgerundet und wird von einer hellen Umrandung zwischen dem Hintergrund und dem abschließenden dunklen Rahmen ergänzt. Die Schriftart wurde erneut verändert. Auch besteht der Name des Typs nicht mehr aus reinen Großbuchstaben, sondern wird in regulärer Schreibweise eines Substantivs nur am Anfang großgeschrieben. Der Hauptunterschied von der sechsten Generation zur siebten Generation ist die veränderte Schriftart.

Gen.
Hauptspiele
Spiele
Icons
RBG
Typ-Icon Gift Gen2.png
Typ-Icon Gift Gen3.png
Statusbildschirm
Typ-Icon Gift Statusbildschirm Gen4.png
Pokédex
Typ-Icon Gift Pokédex Gen4.png
Typ-Icon Gift Gen5.png
Typ-Icon Gift Gen6.png
Typ-Icon Gift Gen7.png
Typ-Icon Gift LGPE.png
Typ-Icon Gift Gen8.png
Typ-Icon Gift SDLP.png
Symbol und Schriftzug
Typ-Icon Gift PLA.png
Symbol (Transparent)
Typ-Icon Gift (Symbol) PLA.png
Symbol und Schriftzug
Typ-Icon Gift KAPU.png
Symbol
Typ-Icon Gift (Symbol) KAPU.png
Symbol (Transparent)
Typ-Icon Gift (Symbol) 2 KAPU.png
Symbol und Schriftzug
Tera-Typ-Icon Gift KAPU.png
Symbol
Tera-Typ-Icon Gift (Symbol) KAPU.png


Gen.
Spin-offs
Spiele
Icons
Typ-Icon Gift BAT.png
Typ-Icon Gift TRE.png
Typ-Icon Gift PSMD.png
GiftIC (Pokémon GO).png
Gift-Icon Rumble.png
Typ-Icon Gift Quest.png
Typ-Icon Gift Masters.png
Typ-Icon Gift PMDDX.png
Typ-Icon Gift Sleep.png

In anderen Sprachen

Sprache Name
Deutsch Gift
Englisch Poison
Japanisch どく(毒) Doku
Dänisch Gif
Griechisch Δηλητήριο Dilitírio
Spanisch Veneno
Finnisch Myrkky
Französisch Poison
Hebräisch רעל Ra'al
Italienisch Velano
Koreanisch Dok
Polnisch Trujący
Brasilianisches Portugiesisch Veneno
Venenoso
Russisch Ядовитый Yadovityi
Chinesisch 毒 / 毒

Trivia

Dieser Artikel war Artikel der Woche in der Kalenderwoche 46/2011.