Glibunkel
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #453 (vor IX) #0453 | ||
Sinnoh-Dex | #129 | ||
Einall-Dex | #290 (S2W2) | ||
Kalos-Dex | #125 (Zentral) | ||
Galar-Dex | #222 #082 (Rüstungs-Dex) | ||
Hisui-Dex | #099 | ||
Paldea-Dex | #175 | ||
Fähigkeiten | Vorahnung Trockenheit Giftgriff (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 140 (28 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 100 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppe | Humanotyp | ||
Ei-Zyklen | 10 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Giftmund-Pokémon | ||
Größe | 0,7 m | ||
Gewicht | 23,0 kg | ||
Farbe | Blau | ||
Silhouette | |||
Fußabdruck | |||
Ruf |
Glibunkel ist ein Pokémon mit den Typen Gift und Kampf und existiert seit der vierten Spielgeneration. Es kann sich zu Toxiquak weiterentwickeln.
Im Anime nimmt es als Rockos Glibunkel eine wichtigere Rolle ein.
In der Pokémon-Mystery-Dungeon-Reihe ist Glibunkel ein wichtiger Nebencharakter. Siehe hierzu Glibunkel (Pokémon Mystery Dungeon). Er ist ein Mitglied der Gildencrew und Betreiber der Glibunkel-Tauschbörse.
Spezies
Glibunkel ist ein zweibeiniges, froschartiges Pokémon mit dunkelblauer Färbung sowie schwarzen und weißen Zierstreifen. Bei Männchen reicht dabei das Streifenmuster am Bauch tiefer als bei den Weibchen. Glibunkel hat gelbe Augen und sein langer Mund mit großen Zähnen endet auf beiden Seiten mit orangefarbenen Wangen, in welchen sich die aufblasbaren Giftbeutel befinden. Diese orange Farbe besitzt ebenfalls der mittlere von den je drei Fingern, welche sich an seinen beiden schwarzen Händen befinden. In seiner schillernden Form weist Glibunkel eine türkisfarbene Haut sowie rosa Giftbeutel und Mittelfinger auf.
Glibunkel lebt hauptsächlich in Bereichen mit großen Sumpf- und Wasserflächen wie dem Großmoor oder der Safari-Zone, welche für Pokémon des Typs Gift typisch sind. Das Giftmund-Pokémon zeichnet sich im Kampf durch die giftige Flüssigkeit aus, welche es in seinen auffälligen Wangen produziert. Gerät es in einen Kampf, bläst es die Giftbeutel darin auf und erzeugt dadurch ein unheimliches Geräusch, mit dem es Gegner zurückschrecken lässt. Bei Gruppen dieses Pokémon klingt dies wie ein Chor, der gemeinsam singt. Dann schlägt es mit seinen beiden Giftfingern kräftig zu. Sein Gift nutzt es unter anderem für die Attacken Matschbombe, Rülpser, beziehungsweise Gifthieb und es spiegelt sich außerdem in seiner versteckten Fähigkeit Giftgriff wider. Glibunkel zeigt einen großen Überlebensdrang und kämpft daher selten fair. Dennoch ist es sehr beliebt und hat in der Galar-Region als Maskottchen eines Pharmakonzernes viele Fans. Verdünnt man das Gift, das seine Finger abgeben, wird es als Medizin gegen Rückenschmerzen verwendet.
Zucht und Entwicklung
Glibunkel ist der erste Teil einer zweistufigen Entwicklungsreihe und kann sich zu Toxiquak entwickeln.
Beide Pokémon basieren hierbei auf einem giftigen Frosch, entsprechend ihrer aufblasbaren Backen, welche bei Toxiquak aber zu einem riesigen Giftbeutel vereint sind. Zusätzlich sind bei Glibunkel nur seine Mittelfinger als Giftfinger ausgebildet, nicht seine Zehen, und es besitzt noch keine Giftdornen.
Die Entwicklung wird durch das Erreichen von mindestens Level 37 ausgelöst.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0453 Glibunkel
| |||
↳ | #0454 Toxiquak
|
Herkunft und Namensbedeutung
Glibunkel scheint auf giftigen Fröschen und Kröten zu basieren. Es lässt sich aufgrund seines überwiegend auf das Leben an Land angepassten Körpers, seiner Fähigkeit Gift abzusondern, sowie seiner auffälligen Farbgebung, wohl am ehesten mit den Pfeilgiftfröschen vergleichen.
Seine internationalen Namen spielen zusätzlich auf den Volksglauben an, dass alle Kröten und Unken durch ihren Schleim giftig und unrein seien, weshalb sie in Europa traditionell als „dreckige Schädlinge“ und „Brunnenvergifter“ angesehen wurden.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Glibunkel | Glibber + Unke |
Englisch | Croagunk | croak + gunk |
Japanisch | グレッグル Gureggru | ケロケロ kerokero + げろげろ gerogero |
Französisch | Cradopaud | crade + crapaud |
Koreanisch | 삐딱구리 Pitakguri | 삐딱하다 ppittakhada + 개구리 gaegoori |
Chinesisch | 不良蛙 / 不良蛙 Bùliángwā | 不良 bùliáng + 蛙 wā |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Galar | |||
Mary | Rivalin | SWSH | 24 |
Hisui | |||
Hin | Wächter | PLA | 70 |
Kine | Galaktik-Expedition | PLA | — |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Glibunkel durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Glibunkel durch Technische Maschinen erlernen:
|
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Glibunkel durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 48
|
48
| |||
Angriff | 61
|
61
| |||
Verteidigung | 40
|
40
| |||
Spezial-Angriff | 61
|
61
| |||
Spezial-Verteidigung | 40
|
40
| |||
Initiative | 50
|
50
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 300 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Glibunkel von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
- Hat das Pokémon die Fähigkeit Trockenheit, wird der Schaden von -Attacken um 25 % erhöht und wird zu 0×.
Getragene Items
Ein wildes Glibunkel kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
DPPT | Giftschleim | 5% |
HGSS | Giftschleim | 5% |
SWS2W2 | Giftschleim | 5% |
XY | Giftschleim | 5% |
SH | Giftschleim | 5% |
SDLP | Giftschleim | 5% |
PLA | Glanzstein Lehmball EP-Bonbon S? Meistersamen? |
40% 15% 100%? 10%? |
Pokédex-Einträge
Pokédex-Aufgaben
Pokéathlon-Leistung
Die max. Leistung von Glibunkel: | ||||||||||
| ||||||||||
|
In Spin-offs
Auftritte
In Pokémon Mystery Dungeon: Erkundungsteam Zeit und Erkundungsteam Dunkelheit sowie Erkundungsteam Himmel ist Glibunkel ein wichtiger Nebencharakter und Mitglied der Gildencrew. Er betreibt die Glibunkel-Tauschbörse und bietet da Exklusive Items zum Tausch an.
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
IV | PMD2PMD2PMD2 | Meereszuflucht E1-18 |
R2 | Ranger-Schule | |
PP | Grünzone | |
V | PP2 | Felsbezirk |
SPR | Immergrünes Tal (4-2) (Seebereich) | |
CON | Viperia (Schwarm) | |
LPTA | Accent-circonflexe-Moor, Feststell-Museum | |
PMD4 | Kargschlucht E1-E7, Hainhöhle E1-E7, Gebirgspfad E1-E7, Farbenwald E1-E8, Tauwiese E1-E8 | |
VI | LB | Safari-Dschungel S02 (freitags) |
SH | Azurgestade, Saphirküste | |
RBLW | Perlensee | |
PIC | Rätsel 15-04 | |
PSMD | Durch Verbindung mit Krebscorps * | |
VIII | NSNP | Entlegene Höhle |
MB | Dustrock Dojo | |
IX | SL | Cyan-Strand, Grasgrün-Insel, Schneeweiß-Tundra, Taupe-Höhle |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
3 %
Pokémon Ranger
PokéPark
Pokémon Conquest
Pokémon Picross
Pokémon GO
New Pokémon Snap
Pokémon Sleep
Im Anime
- → Hauptartikel: Glibunkel (Anime) und Rockos Glibunkel
Im Anime hat Glibunkel seinen ersten Auftritt in Prinzessin Powerzone. In dieser Episode fängt sich Rocko ein Glibunkel, das sich fortan in seinem Team befindet. Rockos Glibunkel attackiert seinen Trainer im Laufe der Serie immer wieder mit Gifthieb-Attacken, sobald dieser sich verliebt und junge Frauen belästigt, wodurch es den Part übernimmt, den Misty und Max auf früheren Reisen spielten. Es zeigt ein einzelgängerisches, aber freundliches Wesen.
Einen großen Auftritt haben viele Glibunkel in der Episode Ein Tänzchen in Ehren, ...!, wo sie mit ihren Trainern an dem alljährlich im Großmoor stattfindenden Glibunkel-Fest teilnehmen. Das Fest wird zu Ehren des Maskottchens von Weideburg, Glibunkel, ausgetragen. Neben Rockos Glibunkel nehmen unter anderem das weibliche Glibunkel der Schwester Joy und das Glibunkel von Hamilton teil. Im Wettbewerb erreichen Rocko und sein Glibunkel die Finalrunde, in der sie gegen Hamilton und dessen Glibunkel antreten müssen. Nach einer Störung durch Team Rocket wird jedoch Schwester Joys Glibunkel zum diesjährigen Gewinner gekürt.
In Das Sinnoh Eisberg-Rennen! taucht es an der Seite einer Trainerin namens Laurina auf, die neben Ash und Goh an einem Schwimmrennen teilnimmt. Wilde Exemplare von Glibunkel sind im Anime eher selten.
Im Manga
Glibunkel taucht im Pocket Monsters SPECIAL-Manga erstmals während VS. Voluminas und Magnezone als Pokémon von Saturn auf. Der Commander von Team Galaktik ist nahezu immer mit seinem Glibunkel an der Seite zu sehen und setzt es auch im Kampf ein, wie während VS. Glibunkel und Abra (Teil 1), als Glibunkel gegen die Pokémon von Pavel und Ulf kämpft. Auch auf der Speersäule kämpft Saturn mit Glibunkel während VS. Dialga und Palkia (Teil 1) gegen die Arenaleiter von Sinnoh, um zu verhindern, dass diese Zyrus dabei stören, Dialga und Palkia zu kontrollieren. Letztlich verlieren Saturn und die anderen Commander jedoch.
Auch LeBelle besitzt ein Glibunkel, das ihm als Partner-Pokémon von der Internationalen Polizei zur Verfügung gestellt wurde und erstmals während VS. Dialga und Palkia (Teil 5) an seiner Seite zu sehen ist. Es begleitet ihn bei seiner Befragung der beiden Forscher vom See der Kühnheit und auch später bei der Festnahme von Charon. In der Einall-Liga setzt LeBelle es gegen Schwarz’ Voltula ein, wo es sich anfangs gut schlägt, schließlich aber durch Tulas Elektronetz besiegt wird. Zwei Jahre später ist es an der Seite von LeBelle, als dieser mit seinem Vorgesetzten Schwarzy die Sieben Weisen jagt.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Glibunkel (TCG)
Von Glibunkel existieren momentan 19 verschiedene Sammelkarten, von denen zwei nicht als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste Sammelkarte ist das Glibunkel mit der Kartennummer 78 aus der Erweiterung Geheimnisvolle Schätze.
Die Karten von Glibunkel sind Basis-Pokémon. Die meisten Karten besitzen den Psycho-Typ und eine Psycho-Schwäche sowie keine Resistenz. Einige Karten besitzen abweichend den Kampf-Typ bei gleichen Schwächen und Resistenzen oder den Finsternis-Typ mit einer Kampf-Schwäche und keiner Resistenz.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Glibunkel/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
-
Artwork im Anime-Stil
-
Artwork für Ranger
-
Artwork zu Pokémon Battle Revolution
-
Artwork zu Pokémon Tekken
-
Weiteres Artwork zu Pokémon Tekken
Trivia
- Eine Holzfigur von Glibunkel steht im Supermarkt von Weideburg und macht es somit zum Stadtmaskottchen.
- Es ist eines der 17 Partner-Pokémon in Pokémon Ranger: Finsternis über Almia.
- Zusammen mit Habitak ist es Aufseher der Grünzone in PokéPark Wii: Pikachus großes Abenteuer.
- In Pokémon Mystery Dungeon: Erkundungsteam Zeit, Dunkelheit und Himmel führt es die Glibunkel-Tauschbörse.
- Es gehört derselben Kategorie wie Toxiquak an, nämlich Giftmund.
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 21/2012. |