Normal

Aus PokéWiki
Navigation Suche
Typ-Icon Normal (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Kampf (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Flug (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Gift (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Boden (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Gestein (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Käfer (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Geist (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Stahl (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Feuer (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Wasser (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Pflanze (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Elektro (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Psycho (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Eis (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Drache (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Unlicht (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Fee (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Normal KAPU.png
Normalgruppe.png
Collage einiger Normal-Pokémon
Pokémon und Attacken
Generation I II III IV V VI VII VIII IX Gesamt
Pokémon 22 15 18 17 17 8 12 10 13 132
Attacken 74 32 28 15 15 8 9 10 9 200
Sagenumwobene Pokémon
Pokémon-Icon 486.png Pokémon-Icon 493.png Pokémon-Icon 648.png Pokémon-Icon 648a.png Pokémon-Icon 772.png Pokémon-Icon 773.png
Mega-Entwicklungen
Pokémon-Icon 018m1.png Pokémon-Icon 115m1.png Pokémon-Icon 428m1.png Pokémon-Icon 531m1.png
Gigadynamax-Pokémon
Pokémon-Icon 052g1.png Pokémon-Icon 133g1.png Pokémon-Icon 143g1.png
Z-Attacke
Normium Z PGL.png Hyper-Sprintangriff
Dynamax-Attacke
Dyna-Angriff

Der Typ Normal ist einer der 18 Pokémon-Typen und existiert bereits seit der ersten Spielgeneration.

Es sind 132 verschiedene Normal-Pokémon bekannt, von denen vier eine Mega-Entwicklung durchführen können, drei zu den Legendären Pokémon und zwei zu den Mysteriösen Pokémon gehören. Zudem gibt es 200 Attacken des Typs, von denen die meisten Status-Attacken sind. Die typspezifische Z-Attacke des Normal-Typs heißt Hyper-Sprintangriff und wird durch Normium Z ausgelöst.

Zu den berühmtesten Trainern des Typs gehören die Arenaleiter Bianka aus Johto, Norman aus Hoenn und Aloe sowie Cheren aus Einall. In Alola hat Elima die Rolle des Captains inne.

Pokémon des Normal-Typs

Es sind 132 verschiedene Pokémon bekannt, welche dem Normal-Typ angehören. Davon sind 74 reine Normal-Pokémon, 45 besitzen den Normal-Typ als Ersttyp und 13 Pokémon als Zweittyp. Dadurch ist der Normal-Typ – abgesehen vom Typ Wasser – der Typ mit den meisten Pokémon.

In der ersten Generation sind dabei 22 Normal-Pokémon eingeführt worden, in der zweiten 15, in der dritten 18, in der vierten 17, in der fünften 17, in der sechsten acht und in der siebten Spielgeneration zwölf. In der achten Spielgeneration wurden neun, darunter mit Hisui-Zorua und Hisui-Zoroark zwei Regionalformen altbekannter Pokémon, neue Normal-Pokémon eingeführt. In der neunten Spielgeneration sind 13 Normal-Pokémon dazugekommen.

Mit Mega-Schlapor, Mega-Tauboss, Mega-Kangama und Mega-Ohrdoch existieren vier Mega-Entwicklungen, die dem Normal-Typ angehören. Mit Regigigas, Typ:Null und Amigento gehören drei Normal-Pokémon zu den Legendären und mit Arceus und Meloetta zwei zu den Mysteriösen Pokémon.

Es gibt zwei besondere Gruppen von Normal-Pokémon, welche zwei Traditionen in der Pokémon-Welt darstellen. Beide tauchen in den Spielen der Hauptreihe stets zu Beginn der Spiele auf und in jeder Generation ist eine neue, passende Entwicklungsreihe eingeführt worden. Zum einen sind dies nagetierartige Pokémon wie Rattfratz, Zigzachs oder Mangunior, zum anderen Normal-Flug-Pokémon wie Hoothoot, Staralili oder Dartiri. Gemeinsam mit ihren Weiterentwicklungen machen beide Gruppen etwa ein Drittel (35 von 120) der Pokémon des Normal-Typs aus. Der Trend von Normal-Flug-Pokémon wurde mit der achten Spielgeneration unterbrochen, da Meikro nur dem Flug-Typ angehört.

Liste der Normal-Pokémon

→ Hauptartikel: Rangliste der Normal-Pokémon

Im Folgenden findet sich eine komplette Auflistung aller bekannten Normal-Pokémon. Für einen Vergleich der Artenspezifische Stärken ist die Rangliste der Normal-Pokémon zu empfehlen.

Nr. Icon Pokémon Typ
0019 Pokémon-Icon 019.png Rattfratz Normal
0020 Pokémon-Icon 020.png Rattikarl Normal
0052 Pokémon-Icon 052.png Mauzi Normal
0052 Pokémon-Icon 052g1.png Mauzi
(Gigadynamax)
Normal
0053 Pokémon-Icon 053.png Snobilikat Normal
0108 Pokémon-Icon 108.png Schlurp Normal
0113 Pokémon-Icon 113.png Chaneira Normal
0115 Pokémon-Icon 115.png Kangama Normal
0115 Pokémon-Icon 115m1.png Kangama
(Mega-Kangama)
Normal
0128 Pokémon-Icon 128.png Tauros Normal
0132 Pokémon-Icon 132.png Ditto Normal
0133 Pokémon-Icon 133.png Evoli Normal
0133 Pokémon-Icon 133g1.png Evoli
(Gigadynamax)
Normal
0137 Pokémon-Icon 137.png Porygon Normal
0143 Pokémon-Icon 143.png Relaxo Normal
0143 Pokémon-Icon 143g1.png Relaxo
(Gigadynamax)
Normal
0161 Pokémon-Icon 161.png Wiesor Normal
0162 Pokémon-Icon 162.png Wiesenior Normal
0190 Pokémon-Icon 190.png Griffel Normal
0206 Pokémon-Icon 206.png Dummisel Normal
0216 Pokémon-Icon 216.png Teddiursa Normal
0217 Pokémon-Icon 217.png Ursaring Normal
0233 Pokémon-Icon 233.png Porygon2 Normal
0234 Pokémon-Icon 234.png Damhirplex Normal
0235 Pokémon-Icon 235.png Farbeagle Normal
0241 Pokémon-Icon 241.png Miltank Normal
0242 Pokémon-Icon 242.png Heiteira Normal
0263 Pokémon-Icon 263.png Zigzachs Normal
0264 Pokémon-Icon 264.png Geradaks Normal
0287 Pokémon-Icon 287.png Bummelz Normal
0288 Pokémon-Icon 288.png Muntier Normal
0289 Pokémon-Icon 289.png Letarking Normal
0293 Pokémon-Icon 293.png Flurmel Normal
0294 Pokémon-Icon 294.png Krakeelo Normal
0295 Pokémon-Icon 295.png Krawumms Normal
0300 Pokémon-Icon 300.png Eneco Normal
0301 Pokémon-Icon 301.png Enekoro Normal
0327 Pokémon-Icon 327.png Pandir[P 1] Normal
0335 Pokémon-Icon 335.png Sengo Normal
0351 Pokémon-Icon 351.png Formeo Normal
0352 Pokémon-Icon 352.png Kecleon Normal
0399 Pokémon-Icon 399.png Bidiza Normal
0424 Pokémon-Icon 424.png Ambidiffel Normal
0427 Pokémon-Icon 427.png Haspiror Normal
0428 Pokémon-Icon 428.png Schlapor Normal
0431 Pokémon-Icon 431.png Charmian Normal
0432 Pokémon-Icon 432.png Shnurgarst Normal
0440 Pokémon-Icon 440.png Wonneira Normal
0446 Pokémon-Icon 446.png Mampfaxo Normal
0463 Pokémon-Icon 463.png Schlurplek Normal
0474 Pokémon-Icon 474.png Porygon-Z Normal
0486 Pokémon-Icon 486.png Regigigas Normal
0493 Pokémon-Icon 493.png Arceus Normal
0504 Pokémon-Icon 504.png Nagelotz Normal
0505 Pokémon-Icon 505.png Kukmarda Normal
0506 Pokémon-Icon 506.png Yorkleff Normal
0507 Pokémon-Icon 507.png Terribark Normal
0508 Pokémon-Icon 508.png Bissbark Normal
0531 Pokémon-Icon 531.png Ohrdoch Normal
0572 Pokémon-Icon 572.png Picochilla Normal
0573 Pokémon-Icon 573.png Chillabell Normal
0626 Pokémon-Icon 626.png Bisofank Normal
0659 Pokémon-Icon 659.png Scoppel Normal
0676 Pokémon-Icon 676.png Coiffwaff[P 1] Normal
0734 Pokémon-Icon 734.png Mangunior Normal
0735 Pokémon-Icon 735.png Manguspektor Normal
0772 Pokémon-Icon 772.png Typ:Null Normal
0773 Pokémon-Icon 773.png Amigento Normal
0775 Pokémon-Icon 775.png Koalelu Normal
0819 Pokémon-Icon 819.png Raffel Normal
0820 Pokémon-Icon 820.png Schlaraffel Normal
0831 Pokémon-Icon 831.png Wolly Normal
0832 Pokémon-Icon 832.png Zwollock Normal
0915 Pokémon-Icon 915.png Ferkuli Normal
0916 Pokémon-Icon 916.png Fragrunz[P 1] Normal
0924 Pokémon-Icon 924.png Zwieps Normal
0925 Pokémon-Icon 925.png Famieps[P 1] Normal
0982 Pokémon-Icon 982.png Dummimisel Normal
Nr. Icon Pokémon Typ
0016 Pokémon-Icon 016.png Taubsi Normal Flug
0017 Pokémon-Icon 017.png Tauboga Normal Flug
0018 Pokémon-Icon 018.png Tauboss Normal Flug
0018 Pokémon-Icon 018m1.png Tauboss
(Mega-Tauboss)
Normal Flug
0021 Pokémon-Icon 021.png Habitak Normal Flug
0022 Pokémon-Icon 022.png Ibitak Normal Flug
0039 Pokémon-Icon 039.png Pummeluff[P 2] Normal Fee
0040 Pokémon-Icon 040.png Knuddeluff[P 2] Normal Fee
0083 Pokémon-Icon 083.png Porenta Normal Flug
0084 Pokémon-Icon 084.png Dodu Normal Flug
0085 Pokémon-Icon 085.png Dodri Normal Flug
0163 Pokémon-Icon 163.png Hoothoot Normal Flug
0164 Pokémon-Icon 164.png Noctuh Normal Flug
0174 Pokémon-Icon 174.png Fluffeluff[P 2] Normal Fee
0203 Pokémon-Icon 203.png Girafarig Normal Psycho
0276 Pokémon-Icon 276.png Schwalbini Normal Flug
0277 Pokémon-Icon 277.png Schwalboss Normal Flug
0298 Pokémon-Icon 298.png Azurill[P 2] Normal Fee
0333 Pokémon-Icon 333.png Wablu Normal Flug
0396 Pokémon-Icon 396.png Staralili Normal Flug
0397 Pokémon-Icon 397.png Staravia Normal Flug
0398 Pokémon-Icon 398.png Staraptor Normal Flug
0400 Pokémon-Icon 400.png Bidifas Normal Wasser
0428 Pokémon-Icon 428m1.png Schlapor
(Mega-Schlapor)
Normal Kampf
0441 Pokémon-Icon 441.png Plaudagei Normal Flug
0519 Pokémon-Icon 519.png Dusselgurr Normal Flug
0520 Pokémon-Icon 520.png Navitaub Normal Flug
0521 Pokémon-Icon 521.png Fasasnob Normal Flug
0531 Pokémon-Icon 531m1.png Ohrdoch
(Mega-Ohrdoch)
Normal Fee
0570 Pokémon-Icon 570a.png Zorua
(Hisui-Form)
Normal Geist
0571 Pokémon-Icon 571a.png Zoroark
(Hisui-Form)
Normal Geist
0585 Pokémon-Icon 585.png Sesokitz[P 3] Normal Pflanze
0586 Pokémon-Icon 586.png Kronjuwild[P 3] Normal Pflanze
0627 Pokémon-Icon 627.png Geronimatz Normal Flug
0628 Pokémon-Icon 628.png Washakwil Normal Flug
0648 Pokémon-Icon 648.png Meloetta
(Gesangsform)
Normal Psycho
0648 Pokémon-Icon 648a.png Meloetta
(Tanzform)
Normal Kampf
0660 Pokémon-Icon 660.png Grebbit Normal Boden
0661 Pokémon-Icon 661.png Dartiri Normal Flug
0731 Pokémon-Icon 731.png Peppeck Normal Flug
0732 Pokémon-Icon 732.png Trompeck Normal Flug
0733 Pokémon-Icon 733.png Tukanon Normal Flug
0759 Pokémon-Icon 759.png Velursi Normal Kampf
0760 Pokémon-Icon 760.png Kosturso Normal Kampf
0765 Pokémon-Icon 765.png Kommandutan Normal Psycho
0780 Pokémon-Icon 780.png Sen-Long Normal Drache
0899 Pokémon-Icon 899.png Damythir Normal Psycho
0931 Pokémon-Icon 931.png Krawalloro[P 4] Normal Flug
0981 Pokémon-Icon 981.png Farigiraf Normal Psycho
Nr. Icon Pokémon Typ
0019 Pokémon-Icon 019a.png Rattfratz
(Alola-Form)
Unlicht Normal
0020 Pokémon-Icon 020a.png Rattikarl
(Alola-Form)
Unlicht Normal
0263 Pokémon-Icon 263a.png Zigzachs
(Galar-Form)
Unlicht Normal
0264 Pokémon-Icon 264a.png Geradaks
(Galar-Form)
Unlicht Normal
0667 Pokémon-Icon 667.png Leufeo Feuer Normal
0668 Pokémon-Icon 668.png Pyroleo Feuer Normal
0694 Pokémon-Icon 694.png Eguana Elektro Normal
0695 Pokémon-Icon 695.png Elezard Elektro Normal
0862 Pokémon-Icon 862.png Barrikadax Unlicht Normal
0876 Pokémon-Icon 876.png Servol[P 5] Psycho Normal
0901 Pokémon-Icon 901.png Ursaluna Boden Normal
0928 Pokémon-Icon 928.png Olini Pflanze Normal
0929 Pokémon-Icon 929.png Olivinio Pflanze Normal
0930 Pokémon-Icon 930.png Olithena Pflanze Normal
0944 Pokémon-Icon 944.png Sproxi Gift Normal
0945 Pokémon-Icon 945.png Affiti Gift Normal
0967 Pokémon-Icon 967.png Mopex Drache Normal
Anmerkungen

  1. a b c d Alle Formen dieses Pokémon gehören ausschließlich dem Typ Normal an.
  2. a b c d Dieses Pokémon gehörte bis zur fünften Spielgeneration ausschließlich dem Typ Normal an.
  3. a b Alle Formen dieses Pokémon gehören den Typen Normal und Pflanze an.
  4. Alle Formen von Krawalloro gehören den Typen Normal und Flug an.
  5. Alle Formen von Servol gehören den Typen Psycho und Normal an.
Weitere Anmerkungen

Typenkombinationen

→ Hauptartikel: Typenkombination

Normal-Pokémon weisen Typenkombinationen mit 14 verschiedenen Typen auf. Mehrfach tritt die Kombination mit dem Flug-Typ auf, andere Kombinationen sind eher selten.

Kombinationen des Normal-Typs
Normal
74
Flug
27
Psycho
6
Fee
5
Kampf
4
Boden
2
Geist
2
Feuer
2
Drache
2
Gift
2
Wasser
1
Käfer
0
Stahl
0
Eis
0


Attacken des Normal-Typs

Es existieren 190 verschiedene Attacken vom Typ Normal, von denen die meisten, nämlich 95, Status-Attacken, 69 physische Attacken und 21 spezielle Attacken sind.

In der ersten Generation wurden 74 Normal-Attacken eingeführt, in der zweiten 32, in der dritten 28, in der vierten 15, in der fünften 15 und in der sechsten acht. In der siebten Generation wurden neun und in der achten Generation neun neue Attacken eingeführt. Vor der Veränderung des Attackensystems mit der 4. Generation waren alle Attacken dieses Typs ausschließlich physischer Natur.

Der Typ verfügt über drei Z-Attacken, den typspezifischen Hyper-Sprintangriff, die pokémonspezifische Macht der Neun und das pokémonspezifische Schluss mit lustig.

Normal hat zudem zwei Dynamax-Attacken, Dyna-Angriff und die Status-Attacke Dyna-Wall, sowie drei Gigadynamax-Attacken: Evolis Giga-Gekuschel, Mauzis Giga-Münzregen und Relaxos Giga-Recycling.

Picochilla beim Einsatz von Anziehung
Wonneira beim Einsatz von Pfund
Pummeluff beim Einsatz von Schallwelle
Name Kategorie Wettbewerb Stärke Genauigkeit AP
Abgesang Status  Schönh. 5
Abpausen Status  100 % 10
Abspaltung Status  10
Akupressur Status  Stärke 30
Angeberei Status  Putzigk. 85 % 15
Anziehung Status  Putzigk. 100 % 15
Aufbereitung Status  Klugh. 10
Aufräumen Status  10
Aufruhr Spezial  Putzigk. 90 100 % 10
Ausdauer Status  Stärke 10
Aussetzer Status  Klugh. 100 % 20
Auswringen Spezial  Stärke variiert 100 % 5
Backenstopfer Status  10
Bauchtrommel Status  Putzigk. 10
Beerenkräfte Physisch  Klugh. variiert 100 % 15
Beschwörung Status  Putzigk. 30
Bezirzer Physisch  Putzigk. 60 100 % 25
Blitz Status  Schönh. 100 % 20
Bodycheck Physisch  Stärke 90 85 % 20
Bodyguard Status  Schönh. 25
Bodyslam Physisch  Stärke 85 100 % 15
Brüller Status  Cooln. 20
Delegator Status  Putzigk. 10
Doppelschlag Physisch  Cooln. 35 90 % 10
Doppelteam Status  Cooln. 15
Dornkanone Physisch  Cooln. 20 100 % 15
Dreschflegel Physisch  Putzigk. variiert 100 % 15
Duplexhieb Physisch  Putzigk. 15 85 % 10
Dyna-Angriff variiert variiert
Dyna-Wall variiert variiert
Egotrip Status  Klugh. 20
Ehrentag Status  Putzigk. 40
Eierbombe Physisch  Putzigk. 100 75 % 10
Einigler Status  Putzigk. 40
Energiefokus Status  Cooln. 30
Entfessler Spezial  Stärke variiert 100 % 10
Evo-Crash Physisch  variiert 20
Explosion Physisch  Schönh. 250 100 % 5
Fassade Physisch  Putzigk. 70 100 % 20
Feldimpuls Spezial  50 100 % 10
Finale Physisch  Schönh. 200 100 % 5
Frustration Physisch  Putzigk. variiert 100 % 20
Fuchtler Physisch  Stärke 120 100 % 10
Furienschlag Physisch  Cooln. 15 85 % 20
Galanterie Status  Putzigk. 15
Geduld Physisch  Stärke variiert 10
Geheimpower Physisch  Klugh. 70 100 % 20
Genesung Status  Klugh. 10
Gesang Status  Putzigk. 55 % 15
Geschenk Physisch  Putzigk. variiert 90 % 15
Giga-Gekuschel variiert variiert
Giga-Münzregen variiert variiert
Giga-Recycling variiert variiert
Gigastoß Physisch  Stärke 150 90 % 5
Goldene Zeiten Status  Putzigk. 30
Grimasse Status  Stärke 100 % 10
Guillotine Physisch  Cooln. K.O. variiert 5
Gähner Status  Putzigk. 10
Hausbruch Status  Stärke 15
Heilung Status  Putzigk. 20
Heimzahlung Physisch  Cooln. 70 100 % 5
Heuler Status  Putzigk. 100 % 40
Hornattacke Physisch  Cooln. 65 100 % 25
Hornbohrer Physisch  Cooln. K.O. variiert 5
Horrorblick Status  Schönh. 5
Horter Status  Stärke 20
Hyperbohrer Physisch  120 100 % 5
Hyper-Sprintangriff variiert variiert
Hyperstrahl Spezial  Cooln. 150 90 % 5
Hyperzahn Physisch  Cooln. 80 90 % 15
Händchenhalten Status  Putzigk. 40
Härtner Status  Stärke 30
Imitator Status  Putzigk. 20
Irrschlag Physisch  Putzigk. 70 100 % 10
Jauler Status  Cooln. 40
Kameradschaft Status  Putzigk. 20
Kampfgebrüll Status  Stärke 100 % 30
Kanon Spezial  Schönh. 60 100 % 15
Kehrschelle Physisch  Putzigk. 25 85 % 10
Klammer Physisch  Stärke 55 100 % 30
Klammergriff Physisch  Stärke 15 85 % 20
Klaps Physisch  Stärke 40 100 % 35
Klingensturm Spezial  Cooln. 80 100 % 10
Kometenhieb Physisch  Stärke 18 85 % 15
Komprimator Status  Putzigk. 10
Konzentration Status  30
Kopfnuss Physisch  Stärke 70 100 % 15
Kraftreserve Spezial  Klugh. 60 100 % 15
Kraftschub Status  Stärke 30
Kraftwechsel Status  10
Kratzer Physisch  Stärke 40 100 % 35
Kratzfurie Physisch  Stärke 18 80 % 15
Kraxler Physisch  Stärke 90 85 % 20
Kreideschrei Status  Klugh. 85 % 40
Leidteiler Status  Klugh. 20
Liebreiz Status  Putzigk. 100 % 20
Lockduft Status  Putzigk. 100 % 20
Macht der Neun Status 
Mäuseplage Physisch  20 90 % 10
Megahieb Physisch  Stärke 80 85 % 20
Megakick Physisch  Cooln. 120 75 % 5
Meteorologe Spezial  Schönh. 50 100 % 10
Metronom Status  Putzigk. 10
Milchgetränk Status  Putzigk. 10
Mimikry Status  Putzigk. 10
Mogelhieb Physisch  Putzigk. 40 100 % 10
Morgengrauen Status  Schönh. 5
Multi-Angriff Physisch  120 100 % 10
Nachahmer Status  Klugh. 1
Natur-Kraft Status  Schönh. 20
Notsituation Physisch  Stärke variiert 100 % 5
Offenlegung Physisch  Klugh. 30 100 % 10
Offerte Status  Putzigk. 15
Platscher Status  Putzigk. 40
Psycho-Plus Status  Klugh. 10
Quetschgriff Physisch  Stärke variiert 100 % 5
Rampenlicht Status  15
Rasender Stier Physisch  90 100 % 10
Raserei Physisch  Stärke 20 100 % 20
Rauchwolke Status  Klugh. 100 % 20
Rechte Hand Status  Klugh. 20
Riechsalz Physisch  Stärke 70 100 % 10
Risikotackle Physisch  Stärke 120 100 % 15
Ruckzuckhieb Physisch  Cooln. 40 100 % 30
Rutenschlag Status  Putzigk. 100 % 30
Rückentzug Status  Putzigk. 5
Rückkehr Physisch  Putzigk. variiert 100 % 20
Schallwelle Spezial  Cooln. 90 100 % 10
Scharfblick Status  Klugh. 40
Schlafrede Status  Putzigk. 10
Schlangenblick Status  Stärke 100 % 30
Schlitzer Physisch  Cooln. 70 100 % 20
Schluss mit lustig Physisch  210
Schnarcher Spezial  Putzigk. 50 100 % 15
Schnüffler Status  Klugh. 40
Schutzschild Status  Putzigk. 10
Schwanzabwurf Status  10
Schwerttanz Status  Schönh. 20
Schädelwumme Physisch  Stärke 130 100 % 10
Schärfer Status  Putzigk. 30
Seitenwechsel Status  100 % 10
Silberblick Status  Cooln. 100 % 30
Slam Physisch  Stärke 80 75 % 20
Spaßkanone Status  Putzigk. 100 % 20
Spotlight Status  Putzigk. 20
Stafette Status  Putzigk. 40
Stakkato Physisch  Putzigk. 15 85 % 20
Stampfer Physisch  Stärke 65 100 % 20
Steinschädel Physisch  Stärke 120 100 % 15
Sternschauer Spezial  Cooln. 60 20
Stärke Physisch  Stärke 80 100 % 15
Superschall Status  Klugh. 55 % 20
Superzahn Physisch  Stärke variiert 90 % 10
Tackle Physisch  Stärke 40 100 % 35
Tagedieb Status  Putzigk. 10
Tarnung Status  Klugh. 20
Taumeltanz Status  Putzigk. 100 % 20
Teatime Status  10
Techblaster Spezial  Cooln. 120 100 % 5
Tera-Ausbruch Spezial  80 100 % 10
Todeskuss Status  Schönh. 75 % 10
Triplette Spezial  Schönh. 80 100 % 10
Trugschlag Physisch  Cooln. 40 100 % 40
Trumpfkarte Spezial  Cooln. variiert 5
Tränendrüse Status  20
Turbodreher Physisch  Cooln. 50 100 % 40
Turbotempo Physisch  Cooln. 80 100 % 5
Typenspiegel Status  Klugh. 15
Ultraschall Spezial  Cooln. 20 KP 90 % 20
Umklammerung Physisch  Stärke 10 100 % 35
Umwandlung Status  Schönh. 30
Umwandlung2 Status  Schönh. 30
Urgesang Spezial  Schönh. 75 100 % 10
Urteilskraft Spezial  Schönh. 100 100 % 10
Vertrauenssache Status  Putzigk. 20
Verzehrer Status  Stärke 10
Verzweifler Physisch  Stärke 50 1
Vitalglocke Status  Schönh. 5
Vitalsegen Status  1
Wachstum Status  Schönh. 20
Wandler Status  Klugh. 10
Wankelstrahl Status  Putzigk. 100 % 15
Wecktanz Spezial  90 100 % 15
Weichei Status  Putzigk. 10
Wickel Physisch  Stärke 15 90 % 20
Widerhall Spezial  Schönh. 40 100 % 15
Willensleser Status  Klugh. 5
Wirbelwind Status  Klugh. 20
Wunschtraum Status  Putzigk. 10
Zahltag Physisch  Klugh. 40 100 % 20
Zermalmklaue Physisch  Cooln. 75 95 % 10
Zermürben Physisch  Stärke 70 100 % 20
Zerschneider Physisch  Cooln. 50 95 % 30
Zielschuss Status  Klugh. 5
Zuflucht Physisch  Putzigk. 140 100 % 5
Zugabe Status  Putzigk. 100 % 5
Zurückhaltung Physisch  Cooln. 40 100 % 40
Zuschuss Status  Putzigk. 20
Zwango Status  Putzigk. 100 % 15
Überschallknall Spezial  Stärke 140 100 % 10
Anmerkung: Alle Daten beziehen sich auf die Achte Spielgeneration. Nähere Informationen zu den Daten aus vorherigen Generationen sind in den jeweiligen Attacken-Artikeln zu finden.

Der Normal-Typ im allgemeinen Vergleich

Der Normal-Typ verfügt offensiv über keine Stärken und eine Schwäche. Dies lässt sich damit erklären, dass es ein standardmäßiger Typ ohne viele Stärken und Schwächen sein soll. Durch ihre Standardmäßigkeit sind sie schwach gegen stark trainierte Pokémon des Kampf-Typs, während Geister-Pokémon ihren „durchschnittlichen“ Attacken ausweichen können, da sich die meisten Geister-Pokémon unsichtbar machen können.

Geister-Pokémon können Normal-Pokémon allerdings auch nicht treffen.

A V
Typ-Icon Normal (Symbol) PLA.png Typ-Icon Kampf (Symbol) PLA.png Typ-Icon Flug (Symbol) PLA.png Typ-Icon Gift (Symbol) PLA.png Typ-Icon Boden (Symbol) PLA.png Typ-Icon Gestein (Symbol) PLA.png Typ-Icon Käfer (Symbol) PLA.png Typ-Icon Geist (Symbol) PLA.png Typ-Icon Stahl (Symbol) PLA.png Typ-Icon Feuer (Symbol) PLA.png Typ-Icon Wasser (Symbol) PLA.png Typ-Icon Pflanze (Symbol) PLA.png Typ-Icon Elektro (Symbol) PLA.png Typ-Icon Psycho (Symbol) PLA.png Typ-Icon Eis (Symbol) PLA.png Typ-Icon Drache (Symbol) PLA.png Typ-Icon Unlicht (Symbol) PLA.png Typ-Icon Fee (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Normal (Symbol) PLA.png
- x -
Typ-Icon Kampf (Symbol) PLA.png
+ - - + - x + - + + -
Typ-Icon Flug (Symbol) PLA.png
+ - + - + -
Typ-Icon Gift (Symbol) PLA.png
- - - - x + +
Typ-Icon Boden (Symbol) PLA.png
x + + - + + - +
Typ-Icon Gestein (Symbol) PLA.png
- + - + - + +
Typ-Icon Käfer (Symbol) PLA.png
- - - - - - + + + -
Typ-Icon Geist (Symbol) PLA.png
x + + -
Typ-Icon Stahl (Symbol) PLA.png
+ - - - - + +
Typ-Icon Feuer (Symbol) PLA.png
- + + - - + + -
Typ-Icon Wasser (Symbol) PLA.png
+ + + - - -
Typ-Icon Pflanze (Symbol) PLA.png
- - + + - - - + - -
Typ-Icon Elektro (Symbol) PLA.png
+ x + - - -
Typ-Icon Psycho (Symbol) PLA.png
+ + - - x
Typ-Icon Eis (Symbol) PLA.png
+ + - - - + - +
Typ-Icon Drache (Symbol) PLA.png
- + x
Typ-Icon Unlicht (Symbol) PLA.png
- + + - -
Typ-Icon Fee (Symbol) PLA.png
+ - - - + +
(Die Zeilen sind die Attacken des Angreifers, die Spalten die Typen des Verteidigers)

Berühmte Trainer und Trainerklassen

Bekannte Trainer von Normal-Pokémon gibt es bisher nur in der Hälfte der erschienen Spiele. Es gibt fünf Arenaleiter und einen Captain, aber kein Top Vier-Mitglied, das sich auf Normal-Pokémon spezialisiert hat.

In Johto gibt es in Dukatia City die Arenaleiterin Bianka, in Hoenn Norman aus Blütenburg City und in Einall Aloe aus Septerna City (nur in Schwarz & Weiß) oder Cheren aus Eventura City (nur in Schwarz 2 & Weiß 2) sowie Aoki in Mesclarra. Elima hat die Rolle des Captains der Vegetationshöhle auf Alola. Meist sind sie am Anfang des Spiels anzutreffen.

Es gibt schließlich auch einige Trainerklassen, welche vorwiegend Normal-Pokémon verwenden. Zu nennen sind dabei Teenager und ihre weiblichen Pendants, die Gören.

Unterschiede zwischen den Generationen

In der ersten und zweiten Generation existierten noch keine Icons für Typen. Sie wurden in diesen Generationen lediglich in Textform dargestellt. Die ersten direkten Icons wurden mit Pokémon Rubin und Saphir in der dritten Generation eingeführt, hierbei ändert sich auch die Schriftart. Der Grundaufbau besteht seitdem aus weißer Schrift auf zur Typ abgestimmten Untergrundfarbe. In der vierten Generation existieren für den Typ zwei Varianten des Icons. Beim Statusbildschirm wurde die Untergrundfarbe des Icons beibehalten. Beim Icon für die Anzeige im Pokédex wurde der Hintergrund heller gestaltetet. Das Icon ist rechteckig und hat an den Ecken dunkle Punkte, die optisch einer Nietenplakette ähneln. Die Schriftart ist im Gegensatz zum Statusbildschirmicon fett. Seit der fünften Generation wurde wieder ein einheitliches Icon für den Statusbildschirm und den Pokédex genutzt. Dieses entspricht optisch in Farbe und gewählter Schriftart dem Icon des Statusbildschirms aus der vierten Generation. Der Unterschied zeigt sich in einem eckigen dunklen Rahmen und stärkeren Schattierung der Schrift. Mit Einführung der sechsten Generation wurde das Icon stark verändert. Die rechteckige Form wurde oval abgerundet und wird von einer hellen Umrandung zwischen dem Hintergrund und dem abschließenden dunklen Rahmen ergänzt. Die Schriftart wurde erneut verändert. Auch besteht der Name des Typs nicht mehr aus reinen Großbuchstaben, sondern wird in regulärer Schreibweise eines Substantivs nur am Anfang großgeschrieben. Der Hauptunterschied von der sechsten Generation zur siebten Generation ist die veränderte Schriftart.

Gen.
Hauptspiele
Spiele
Icons
RBG
Typ-Icon Normal Gen2.png
Typ-Icon Normal Gen3.png
Statusbildschirm
Typ-Icon Normal Statusbildschirm Gen4.png
Pokédex
Typ-Icon Normal Pokédex Gen4.png
Typ-Icon Normal Gen5.png
Typ-Icon Normal Gen6.png
Typ-Icon Normal Gen7.png
Typ-Icon Normal LGPE.png
Typ-Icon Normal Gen8.png
Typ-Icon Normal SDLP.png
Symbol und Schriftzug
Typ-Icon Normal PLA.png
Symbol (Transparent)
Typ-Icon Normal (Symbol) PLA.png
Symbol und Schriftzug
Typ-Icon Normal KAPU.png
Symbol
Typ-Icon Normal (Symbol) KAPU.png
Symbol (Transparent)
Typ-Icon Normal (Symbol) 2 KAPU.png
Symbol und Schriftzug
Tera-Typ-Icon Normal KAPU.png
Symbol
Tera-Typ-Icon Normal (Symbol) KAPU.png


Gen.
Spin-offs
Spiele
Icons
Typ-Icon Normal BAT.png
Typ-Icon Normal TRE.png
Typ-Icon Normal PSMD.png
NormalIC (Pokémon GO).png
Normal-Icon Rumble.png
Typ-Icon Normal Quest.png
Typ-Icon Normal Masters.png
Typ-Icon Normal PMDDX.png

In anderen Sprachen

Sprache Name
Englisch Normal
Japanisch ノーマル Normal
Spanisch Normal
Finnisch Normaali
Französisch Normal
Hebräisch רגיל Ragil
Italienisch Normale
Koreanisch 노말 Nomal
Lettisch Normāli
Niederländisch Normaal
Polnisch Normalny
Brasilianisches Portugiesisch Normal
Russisch Нормальный Normalnyi 
Chinesisch 一般 / 一般 Yī​bān

Trivia

  • Der Typ Normal hat mit Abstand die meisten Attacken.
  • Jedes Pokémon, außer Hornliu und Cosmovum, kann mindestens eine Normal-Attacke erlernen.
  • Zum Stand der 8. Generation ist Normal der Typ mit den wenigsten Typenkombinationen, nämlich 13.
  • Normal ist der einzige Typ, von dem es mehr Pokémon gibt, die „rein“ von einem Typen sind, als solche, die einen zweiten Typ haben.
  • Es gibt fünf Normal-Attacken, die einschläfernde Wirkung haben bzw. haben können (Gesang, Urgesang, Geheimpower, Todeskuss und Gähner); damit stellt der Typ die meisten einschläfernden Attacken.
  • Bis zur 6. Generation existierte kein Pokémon mit dem Zweittyp Normal.
  • Normal ist der einzige Typ, von dem mehr Attacken als Pokémon existieren.