Ursaluna
| |||
Ursaluna | Blutmond Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #901 (vor IX) #0901 | ||
Hisui-Dex | #114 | ||
Paldea-Dex | #196 (Kitakami-Dex) | ||
Fähigkeiten | Adrenalin Kugelsicher Anspannung (VF) Geistiges Auge (Blutmond) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 75 (17.5 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ 100% ♂ (Blutmond) | ||
Ei-Gruppe | Feld | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Torf-Pokémon | ||
Größe | 2,4 m 2,7 m (Blutmond) | ||
Gewicht | 290,0 kg 333,0 kg (Blutmond) | ||
Farbe | Braun | ||
Silhouette | / | ||
Ruf (Ursaluna) | |||
Ruf (Blutmond) |
Ursaluna ist ein Pokémon mit den Typen Boden und Normal und existiert seit der achten Spielgeneration, in der es mit Pokémon-Legenden: Arceus eingeführt wurde. Es stellt die letzte Entwicklungsstufe von Teddiursa und Ursaring dar.
Spezies
Ursaluna
Ursaluna ist ein stämmiges und bärenartiges Pokémon. Sein kräftiger, breiter Körper wird von vier krallenbewehrten Pranken getragen. Das Pokémon ist hauptsächlich mit dunkelbraunem und äußerst dichtem Fell bedeckt, während dieses um die Schultern und um seine Pranken zusätzlich von gehärtetem Torf umhüllt ist. In seiner schillernden Form ist sein Fell rotbraun. Weiterhin zeichnet Ursaluna sich durch eine honigfarbene Schnauze sowie einen großen, kreisrunden Zierfleck auf seiner Stirn ab, der an den Vollmond erinnert.
Ursaluna wurde in den sumpfigen Bedingungen Hisuis entdeckt. Es zeichnet sich durch eine große Körperkraft aus, mit der es sich Gegnern z. B. mittels Risikotackle oder Schmetterramme entgegenwirft. Ebenso profitiert es von seiner natürlichen Panzerung, die der gehärtete Torf ihm bietet, was sich mit der Fähigkeit Kugelsicher zeigt, wegen der einige Attacken einfach wirkungslos an ihm abprallen. In brenzligen Situationen kann es aber auch aggressiv zurückschlagen und lässt sich dabei auch nicht von Verletzungen abschrecken, was sich wiederum in seiner Fähigkeit Adrenalin zeigt, die seinen Angriff im Kampf erhöht. Mit seiner großen und einschüchternden Gestalt sorgen manche Ursaluna außerdem für eine so große Anspannung, dass der Gegner glatt vergisst, seine Beeren zu sich zu nehmen. Es ist für seinen extrem guten Geruchssinn bekannt, der es ihm ermöglicht, auch auf gewisse Entfernung Gegenstände und Futter zu orten, die im Boden vergraben sind. Das Torf-Pokémon manipuliert Torf nach Belieben.
Blutmond
In Kitakami wurde ferner eine neue Form von Ursaluna entdeckt, die als unglaublich mysteriös gilt. Körperlich ähnelt es stark dem herkömmlichen Ursaluna, ist jedoch etwas größer und läuft und steht häufig auf den Hinterbeinen, bewegt sich aber beim Rennen ebenfalls vierbeinig. Außerdem ist sein Fellkleid zwar ähnlich beschaffen, hat jedoch einen helleren Braunton. Sein Zierfleck auf der Stirn ist tiefrot und erinnert damit an einen Blutmond, nach welchem diese Form auch benannt wurde. Der Torf auf seinem Körper ist steinhart und bedeckt nicht nur Teile seines Rückens und seiner Pranken, sondern ebenso auch die komplette linke Hälfte seines Gesichts, wodurch sein linkes Auge starr und reglos wirkt, selbst, wenn es dieses geschlossen hat.
Es kam zu einem unbekannten Zeitpunkt einst über den Ozean nach Kitakami, wo es einen gnadenlosen Überlebenskampf überstehen musste und so einzigartige Fertigkeiten und Verhaltensweisen übernahm. So wurde es ausschließlich nachtaktiv und besonders vorsichtig und übte außerdem sein linkes Auge. So kann es damit mühelos in der Dunkelheit sehen und nichts kann den Blick durch sein gepanzertes Auge trüben, was sich in seiner Fähigkeit Geistiges Auge widerspiegelt, die es ihm erlaubt, auch Geister sofort zu enttarnen und mit Normal- und Kampf-Attacken angreifen zu können. Ferner kann auch dessen Genauigkeit nicht gesenkt werden und auch auf Täuschungen, wie Doppelteam, fällt es nicht herein. Es manipuliert ebenfalls Torf, um sich zu schützen und nutzt diesen allerdings auch für den Fernkampf, was sich mit Erdkräfte zeigt. Zwar kann es auch seinen massiven Körper im Nahkampf nutzen, doch durch die ausschließlich nachtaktive Lebensweise lernte diese Form, die Kraft des Mondes zu nutzen, was sich in Attacken, wie Mondgewalt und Blutmond niederschlägt. Es kann aber auch mit einer mächtigen Schallwelle Feinde auf Distanz einfach erreichen. In seiner schillernden Form besitzen Ursaluna dieser Form ein orangenes Fell.
Es ist bisher nicht bekannt, unter welchen Umständen diese Form von Ursaluna entsteht und unter welchen Umständen sich ein Ursaring in diese entwickeln kann. Es ist ebenso unbekannt, ob das bisher einzig bestätigte Exemplar sich erst in Kitakami zu Ursaluna entwickelte oder ob es schon vorher eines war.
Zucht und Entwicklung
Ursaluna stellt den letzten Teil einer dreistufigen Entwicklungsreihe dar. Es entwickelt sich aus Ursaring, das sich wiederum aus Teddiursa entwickelt. In den Spielen der Hauptreihe wird die Entwicklung von Teddiursa beim Erreichen von mindestens Level 30 ausgelöst. Ursaring wiederum entwickelt sich durch den Einsatz eines Torfblocks bei Vollmond.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0216 Teddiursa
| |||
↳ | #0217 Ursaring
| ||||
↳ | #0901 Ursaluna
| ||||
↳ | #0901 Ursaluna (Blutmond)
|
Herkunft und Namensbedeutung
Ursaluna basiert wahrscheinlich auf einem Braunbären, speziell dem Ussuri-Braunbären(en), und Torf. Durch das Mond-Motiv ist es möglicherweise auch an einen Kragenbär, durch seinen sichelförmigen Fleck auch „Mondbär“ genannt, angelehnt. Sein Boden-Typ könnte auch auf den Berg- und Bärengott Kim-un-kamuy(en) der Ainu, welche hauptsächlich auf Hokkaidō gelebt haben, anspielen. Es könnte außerdem auch von Bärenbauen, welche oft in die Erde gegrabene Löcher sind, inspiriert worden sein. Der Kreis auf dem Kopf erinnert mit den Schlammflecken an einen von Wolken umgebenen Vollmond, was auf die Entwicklung zu einem Vollmond anspielen könnte.
Die Blutmond-Form spielt dem Namen nach durch die Spezialattacke Blutmond und dem roten Kreis auf dem Kopf auf einen Blutmond an, eine Art von Mondfinsternis. Zudem könnte sein hoher Spezialangriff darauf anspielen, dass in vielen Kulturen der Zeit des Blutmonds erhöhte „spiritueller Energie“ und das „Verschwimmen“ der Grenzen zwischen der physischen und spirituellen Welt zugesprochen wird. Das kann ebenfalls dadurch symbolisiert werden, dass Blutmond Ursaluna durch seine Fähigkeit Geister-Pokémon auch durch z.B. Normal-Attacken treffen kann. Die Verhinderung der Änderungen der Genauigkeitswerte könnte hingegen auf das Erwachen des Dritten Auges hinweisen. Auch sein „Schwarzes Auge“ und die „besonderen Fertigkeiten“ von denen der Pokédex spricht, können ein Indiz dafür sein.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Ursaluna | ursa + luna |
Englisch | Ursaluna | Wie im Deutschen. |
Japanisch | ガチグマ Gachiguma | ガチ gachi bzw. 月 gachi+ 熊 kuma |
Französisch | Ursaking | ursa + king |
Koreanisch | 다투곰 Datugom | 다투 datu + 곰 gom |
Chinesisch | 月月熊 / 月月熊 Yuèyuèxióng | 月 yuè + 熊 xióng |
In den Hauptspielen
Auftritte
In Pokémon-Legenden: Arceus kann der Spieler mit der Elysien-Flöte Ursulana zu sich rufen, um es als Reit-Pokémon durch die Hisui-Region zu nutzen. Dadurch ist das Auffinden von versteckten Items möglich.
Fundorte
- Ursaluna
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
VIII | PLA | Entwicklung |
IX | KAPU | Pokémon HOME |
- Blutmond
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
IX | KAEXPUEX | Immerwald |
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Hisui | |||
Denboku | Expeditionsleiter | PLA | 69 bis 78 |
Hin | Wächter | PLA | 80 |
Attacken
Ursaluna
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Ursaluna durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Ursaluna durch Technische Maschinen erlernen:
|
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Ursaluna durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Ursaluna (Blutmond)
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Ursaluna durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Ursaluna durch Technische Maschinen erlernen:
|
Durch Attacken-Verwaltung
Folgende Attacken kann Ursaluna nur durch die „An Attacke erinnern“-Funktion erlernen:
|
Statuswerte
- Ursaluna
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 130
|
130
| |||
Angriff | 140
|
140
| |||
Verteidigung | 105
|
105
| |||
Spezial-Angriff | 45
|
45
| |||
Spezial-Verteidigung | 80
|
80
| |||
Initiative | 50
|
50
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 550 | Level: Wesen: |
- Ursaluna (Blutmond)
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 113
|
113
| |||
Angriff | 70
|
70
| |||
Verteidigung | 120
|
120
| |||
Spezial-Angriff | 135
|
135
| |||
Spezial-Verteidigung | 65
|
65
| |||
Initiative | 52
|
52
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 555 | Level: Wesen: |
Ranglisten
- Der Spezial-Angriff von Ursaluna in der Blutmondvariante weist neben Mega-Tauboss, Porygon-Z und Sen-Long die höchste Artenspezifische Stärke aller -Pokémon auf.
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Ursaluna von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Ursaluna kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
PLA | Tsitrubeere Löchrige Aprikoko EP-Bonbon L? Meistersamen? |
25% 15% 100%? 40%? |
Pokédex-Einträge
- Ursaluna
- Blutmond
Pokédex-Aufgaben
In Spin-offs
Spin-off-Daten
Pokémon GO
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Ursaluna (TCG)
Von Ursaluna existieren momentan vier verschiedene Sammelkarten, die alle als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste deutschsprachige Sammelkarte ist das Ursaluna mit der Kartennummer 124 aus der Erweiterung Astralglanz.
Die Karten von Ursaluna sind Phase-2-Pokémon und entwickeln sich aus Ursaring, während die Karten von Blutmond-Ursaluna Basis-Pokémon sind. Sie besitzen den Farblos- oder Kampf-Typ und haben als Farblos-Pokémon eine Kampf-Schwäche und als Kampf-Pokémon eine Pflanzen-Schwäche. Ausnahme ist Ursaluna-V als Basis-Pokémon.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Ursaluna/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 41/2022. |