Erfahrung
In diesem Artikel fehlen wichtige Informationen hinsichtlich Spielen. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst. Nähere Angaben: Diese Spielmechanik muss ggf. an die Musterstruktur angepasst und aktualisiert werden. Andere Arten Erfahrung zu sammeln (PokéJobs, Insel, Bonbons etc.), Formel für Gen 8, Spin-offs, Let's Go |
| ||||||||
| ||||||||
| ||||||||
|
Die Erfahrung eines Pokémon wird durch seine Erfahrungspunkte (EP) dargestellt. Pokémon erhalten Erfahrungspunkte durch die Teilnahme an Kämpfen, sofern sie nicht besiegt wurden. Seit der 6. Generation erhalten sie auch dann Erfahrungspunkte, wenn ein wildes Pokémon nicht besiegt, sondern gefangen wird. Wurde das eigene Pokémon im Kampf besiegt, kann es durch den Einsatz eines (Top-)Belebers wiederbelebt werden und erhält somit Erfahrungspunkte. Hat ein Pokémon eine bestimmte Anzahl an Erfahrungspunkten gesammelt, steigt sein Level. Somit kann es – je nach Spezies – neue Attacken erlernen oder sich entwickeln.
Typen
Die Erfahrungspunkte, die ein Pokémon zum Levelaufstieg benötigt, können durch bestimmte Formeln berechnet werden. Jedes Pokémon folgt dabei einer bestimmten Formel. Eine Entwicklung ändert nie die EP-Kategorie des Pokémon und ein Pokémon hat in allen Generationen immer dieselbe EP-Kategorie.
Im Graphen sind die Typen folgendermaßen dargestellt:
1. Generation und 2. Generation
Diese Typen existieren seit den Spielen Pokémon Rot & Blau:
Typ 1 (schnell) ist schwarz.
Typ 2 (mittel-schnell) ist blau.
Typ 3 (mittel-langsam) ist violett.
Typ 4 (langsam) ist grün.
3. Generation und 4. Generation
Seit den Spielen Pokémon Rubin & Saphir gibt es sechs verschiedene Formeln für die EP. Zusätzlich zu den bereits seit der 1. Generation bekannten Typen gibt es folgende weitere:
Typ 5 („erratic“) ist gelb.
Typ 6 („fluctuating“) ist braun.
6. Generation
In der 6. Generation ändern sich einige Gesetze der EP-Verteilung.
Während in den vorhergehenden Generationen ein im Kampf teilnehmendes Pokémon nur dann Erfahrungspunkte bekommt, wenn das gegnerische Pokémon im Kampf besiegt wird, erhält ein in der 6. Generation kämpfendes Pokémon auch dann EP, wenn ein gegnerisches Pokémon gefangen wird. Das gegnerische Pokémon muss hierfür nicht angegriffen werden. Somit ist es ab der 6. Generation möglich, dass Pokémon Erfahrungspunkte bekommen, indem diese in den Kampf geschickt werden, ohne dass dabei auch nur ein Pokémon aktiv am Kampf teilgenommen hat.
Erfahrung pro Level
In den folgenden Formeln steht EXP für die erforderlichen Erfahrungspunkte und n für das Level, das erreicht werden soll.
- Typ „Erratic“ (dt. schwankend):
- [math]\displaystyle{ EXP = \left.\begin{cases} 0 & \text {wenn } n=1 \\ n^3 \left(\frac{100-n}{50} \right) & \text{wenn } 1 \lt n \leq 50\\ n^3 \left(\frac{150-n}{100} \right) & \text{wenn } 50 \leq n \leq 68\\ n^3 \left(\frac{\lfloor \frac{1911-10n}{3} \rfloor}{500} \right) & \text{wenn } 68 \leq n \leq 98\\ n^3 \left(\frac{160-n}{100} \right) & \text{wenn } 98 \leq n \leq 100\\ \end{cases}\right\rbrace }[/math]
- [math]\displaystyle{ EXP \left( 100 \right) = 600000 }[/math]
- [math]\displaystyle{ x }[/math] = Das Ergebnis x wird abgerundet
- Dieser Typ ist der komplexeste von allen. In einfachen Worten ausgedrückt bedeutet die Formel:
- Auf Level 1 hat das Pokémon 0 Erfahrungspunkte.
- Wenn das Level zwischen 2 und 50 liegt, wende die erste Formel an.
- Wenn das Level zwischen 50 und 68 liegt, wende die zweite Formel an.
- Wenn das Level zwischen 68 und 98 liegt, wende die dritte Formel an.
- Wenn das Level 98, 99 oder 100 ist, wende die vierte Formel an.
- Bei den Leveln 50, 68 und 98 ergeben beide Formeln dasselbe Ergebnis.
- Typ Schnell:
- [math]\displaystyle{ EXP = \frac{4n^3}{5} }[/math] (für n > 1)
- [math]\displaystyle{ EXP \left( 100 \right) = 800000 }[/math]
- [math]\displaystyle{ x }[/math] = Das Ergebnis x wird abgerundet
- Typ Mittel-Schnell
- [math]\displaystyle{ EXP = n^3 }[/math] (für n > 1)
- [math]\displaystyle{ EXP \left( 100 \right) = 1000000 }[/math]
- [math]\displaystyle{ x }[/math] = Das Ergebnis x muss hier NICHT abgerundet werden, denn das Ergebnis dieser Formel ist immer eine natürliche Zahl
- Typ Mittel-Langsam
- [math]\displaystyle{ EXP = \frac{6}{5} n^3 - 15n^2 + 100n - 140 }[/math] (für n > 1)
- [math]\displaystyle{ EXP \left( 100 \right) = 1059860 }[/math]
- [math]\displaystyle{ x }[/math] = Das Ergebnis x wird abgerundet
- Typ Langsam
- [math]\displaystyle{ EXP = \frac{5n^3}{4} }[/math] (für n > 1)
- [math]\displaystyle{ EXP \left( 100 \right) = 1250000 }[/math]
- [math]\displaystyle{ x }[/math] = Das Ergebnis x wird abgerundet
- Typ „Fluctuating“ (dt. fluktuierend):
- [math]\displaystyle{ EXP = \left.\begin{cases} n^3 \left(\frac{24 + \lfloor \frac{n+1}{3} \rfloor}{50} \right) & \text{wenn } n \leq 15\\ n^3 \left(\frac{14 + n}{50} \right) & \text{wenn } 15 \lt n \leq 36\\ n^3 \left(\frac{32 + \lfloor \frac{n}{2} \rfloor}{50} \right) & \text{wenn } 36 \leq n \end{cases} \right\rbrace }[/math]
- [math]\displaystyle{ EXP \left( 100 \right) = 1640000 }[/math]
- [math]\displaystyle{ x }[/math] = Das Ergebnis x wird abgerundet
Anmerkungen:
Für n=1 gilt stets: Die Pokémon haben 0 Erfahrungspunkte. In der Gruppe „Erratic“ sind vor allem Käfer- und Wasser-Pokémon. Sie brauchen mit 600.000 die wenigsten EP für Level 100. Die meisten nicht-legendären Pokémon sind in der Gruppe „Mittel-Schnell“ und brauchen demnach genau 1.000.000 EP, um Level 100 zu erreichen. In der Gruppe „Schnell“ sind viele Normal-Pokémon zu finden. Die Gruppe „Langsam“ enthält hauptsächlich starke und mühsam aufzuziehende Pokémon wie Dragoran oder Despotar sowie die meisten legendären Pokémon. Alle Starter-Pokémon sind in der Gruppe „Mittel-Langsam“. Pokémon aus der Gruppe „Fluctuating“ brauchen mit 1.640.000 mit Abstand die meisten EP für Level 100. Nur 14 Pokémon sind in dieser Gruppe.
Erfahrung im Kampf
Die Erfahrung, die ein Pokémon erhält, wenn es ein anderes Pokémon besiegt, lässt sich einfacher berechnen:
1. bis 4. Generation
- [math]\displaystyle{ EP = \left \lfloor \frac{a\cdot b\cdot t\cdot g\cdot L}{7} \right \rfloor }[/math]
[math]\displaystyle{ \lfloor x\rfloor }[/math] heißt, dass [math]\displaystyle{ x }[/math] immer auf die nächste ganze Zahl abgerundet wird.
a ist:
- 1,5 bei einem Trainerkampf,
- sonst 1.
b ist der Basis-Wert, der dem Pokémon, das besiegt wird, zugeordnet ist (zu finden unter FP-Liste).
t ist:
- 1,5, wenn das kämpfende Pokémon einen anderen OT hat (also getauscht wurde),
- 1,7, wenn das kämpfende Pokémon einen anderen OT hat (also getauscht wurde) und aus einem anderen Land stammt (ab 4. Generation),
- sonst 1.
g ist:
- 1,5, wenn das kämpfende Pokémon ein Glücks-Ei trägt,
- sonst 1.
L ist das Level des besiegten Pokémon.
5. Generation
- [math]\displaystyle{ EP = \left \lfloor \left ( \frac{a\cdot b\cdot L}{5} \cdot \frac{(2L+10)^{2.5}}{(L+L_\text{p}+10)^{2.5}} +1 \right ) \cdot t\cdot g\cdot k \right \rfloor }[/math]
[math]\displaystyle{ \lfloor x\rfloor }[/math] heißt, dass [math]\displaystyle{ x }[/math] immer auf die nächste Ganzzahl abgerundet wird.
a ist:
- 1,5 bei einem Trainerkampf,
- sonst 1.
b ist der Basis-Wert, der dem Pokémon, das besiegt wird, zugeordnet wird (zu finden unter FP-Liste).
t ist:
- 1,5, wenn das kämpfende Pokémon einen anderen OT hat (also getauscht wurde),
- 1,7, wenn das kämpfende Pokémon einen anderen OT hat (also getauscht wurde) und aus einem anderen Land stammt,
- sonst 1.
g ist:
- 1,5, wenn das kämpfende Pokémon ein Glücks-Ei trägt,
- sonst 1.
L ist das Level des besiegten Pokémon.
- Lp ist das Level des Pokémon, das die EP erhält.
k ist:
- 0,5 bei Einsatz von EP-Kraft ---,
- 0,66 bei Einsatz von EP-Kraft --,
- 0,8 bei Einsatz von EP-Kraft -,
- 1,2 bei Einsatz von EP-Kraft +,
- 1,5 bei Einsatz von EP-Kraft ++,
- 2 bei Einsatz von EP-Kraft +++.
Anmerkung: Der Unterschied in der Formel der 5. Generation zu derjenigen für die früheren vier Generationen besteht darin, dass nun auch das Level des siegreichen Pokémon eine Rolle spielt. Aus den Formeln kann man erkennen, dass in den allermeisten Fällen die Zahl der EP – selbst bei gleichen Werten für die einzelnen Variablen – in den ersten vier Generationen unterschiedlich zu der in der fünften Generation ausfällt. Nur wenn der zweite Bruch der Formel für die 5. Generation etwa den Wert 0,71 (das entspricht ca. 5/7) annimmt, stimmen die EP in allen Generationen überein; ist der Wert kleiner als 0,71, so erhält man in der 5. Generation weniger EP und umgekehrt. Anhand der Formel kann man auch erkennen, dass man in der 5. Generation mehr EP bekommt, wenn das eigene Pokémon einen niedrigeren oder nur knapp höheren Level (bis ca. 30 % mehr) als das gegnerische Pokémon hat.
6. Generation
In der 6. Generation wurde die Berechnung der erhaltenen EP noch einmal überarbeitet, sodass die erhaltene Erfahrung wieder unabhängig vom Level des eigenen Pokémon ist.
- [math]\displaystyle{ EP = \left \lfloor \frac{a\cdot b\cdot t\cdot g\cdot L\cdot k\cdot f\cdot e}{7} \right \rfloor }[/math]
[math]\displaystyle{ \lfloor x\rfloor }[/math] heißt, dass [math]\displaystyle{ x }[/math] immer auf die nächste ganze Zahl abgerundet wird.
a ist:
- 1,5 bei einem Trainerkampf,
- sonst 1.
b ist der Basis-Wert, der dem Pokémon, das besiegt wird, zugeordnet ist (zu finden unter FP-Liste).
t ist:
- 1,5, wenn das kämpfende Pokémon einen anderen OT hat (also getauscht wurde),
- 1,7, wenn das kämpfende Pokémon einen anderen OT hat (also getauscht wurde) und aus einem anderen Land stammt,
- sonst 1.
g ist:
- 1,5 wenn das kämpfende Pokémon ein Glücks-Ei trägt,
- sonst 1.
L ist das Level des besiegten Pokémon.
k ist:
- 1,2 bei Einsatz von EP-Kraft 1,
- 1,5 bei Einsatz von EP-Kraft 2,
- 2 bei Einsatz von EP-Kraft 3.
f ist:
- 1,2, wenn das Zutrauen im PokéMonAmi mindestens zwei Herzen beträgt,
- sonst 1.
e ist:
- 1,2, wenn das eigene Pokémon bereits alle Voraussetzungen für eine Entwicklung erfüllt hat, sich aber noch nicht entwickelt hat,
- sonst 1.
7. Generation
Die Berechnung der Erfahrungspunkte für die 7. Generation wurde größtenteils aus der 5. Generation übernommen. Lediglich kleine Anpassungen, wie z. B. die Funktion des EP-Teilers oder die Entwicklungsbereitschaft eines Pokémon, wurden durchgeführt bzw. aus der Vorgängergeneration übernommen. Anders als in dieser spielt das Level des eigenen Pokémon nun wieder eine Rolle. Außerdem wird erstmals nicht mehr zwischen Trainerkämpfen und wilden Pokémon unterschieden.
- [math]\displaystyle{ EP = \left \lfloor \left ( \frac{b\cdot L}{5} \cdot \frac{(2L+10)^{2.5}}{(L+L_\text{p}+10)^{2.5}} +1 \right ) \cdot t\cdot g\cdot f\cdot e\cdot s \right \rfloor }[/math]
[math]\displaystyle{ \lfloor x\rfloor }[/math] heißt, dass [math]\displaystyle{ x }[/math] immer auf die nächste Ganzzahl abgerundet wird.
b ist der Basis-Wert, der dem Pokémon, das besiegt wird, zugeordnet ist (zu finden unter FP-Liste).
L ist das Level des besiegten Pokémon.
Lp ist das Level des Pokémon, das die EP erhält.
t ist:
- 1,5, wenn das kämpfende Pokémon einen anderen OT hat (also getauscht wurde),
- 1,7, wenn das kämpfende Pokémon einen anderen OT hat (also getauscht wurde) und aus einem anderen Land stammt,
- sonst 1.
g ist:
- 1,5, wenn das kämpfende Pokémon ein Glücks-Ei trägt,
- sonst 1.
f ist:
e ist:
- 1,2, wenn das eigene Pokémon bereits alle Voraussetzungen für eine Entwicklung erfüllt, sich aber noch nicht entwickelt hat,
- sonst 1.
s ist:
- 0,5, wenn das Pokémon nicht aktiv am Kampf teilgenommen hat, sondern die EP nur durch den EP-Teiler erhält.
- sonst 1.
EP-Tabelle
Anhand dieser Tabelle sieht man, wie viele EP ein Pokémon eines der genannten Typen für das Erreichen des jeweiligen Levels benötigt.
Level | „Erratic“ | Schnell | Mittel-Schnell | Mittel-Langsam | Langsam | „Fluctuating“ |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
2 | 15 | 6 | 8 | 9 | 10 | 4 |
3 | 52 | 21 | 27 | 57 | 33 | 13 |
4 | 122 | 51 | 64 | 96 | 80 | 32 |
5 | 237 | 100 | 125 | 135 | 156 | 65 |
6 | 406 | 172 | 216 | 179 | 270 | 112 |
7 | 637 | 274 | 343 | 236 | 428 | 178 |
8 | 942 | 409 | 512 | 314 | 640 | 276 |
9 | 1326 | 583 | 729 | 419 | 911 | 393 |
10 | 1800 | 800 | 1000 | 560 | 1250 | 540 |
11 | 2369 | 1064 | 1331 | 742 | 1663 | 745 |
12 | 3041 | 1382 | 1728 | 973 | 2160 | 967 |
13 | 3822 | 1757 | 2197 | 1261 | 2746 | 1230 |
14 | 4719 | 2195 | 2744 | 1612 | 3430 | 1591 |
15 | 5737 | 2700 | 3375 | 2035 | 4218 | 1957 |
16 | 6881 | 3276 | 4096 | 2535 | 5120 | 2457 |
17 | 8155 | 3930 | 4913 | 3120 | 6141 | 3046 |
18 | 9564 | 4665 | 5832 | 3798 | 7290 | 3732 |
19 | 11111 | 5487 | 6859 | 4575 | 8573 | 4526 |
20 | 12800 | 6400 | 8000 | 5460 | 10000 | 5440 |
21 | 14632 | 7408 | 9261 | 6458 | 11576 | 6482 |
22 | 16610 | 8518 | 10648 | 7577 | 13310 | 7666 |
23 | 18737 | 9733 | 12167 | 8825 | 15208 | 9003 |
24 | 21012 | 11059 | 13824 | 10208 | 17280 | 10506 |
25 | 23437 | 12500 | 15625 | 11735 | 19531 | 12187 |
26 | 26012 | 14060 | 17576 | 13411 | 21970 | 14060 |
27 | 28737 | 15746 | 19683 | 15244 | 24603 | 16140 |
28 | 31610 | 17561 | 21952 | 17242 | 27440 | 18439 |
29 | 34632 | 19511 | 24389 | 19411 | 30486 | 20974 |
30 | 37800 | 21600 | 27000 | 21760 | 33750 | 23760 |
31 | 41111 | 23832 | 29791 | 24294 | 37238 | 26811 |
32 | 44564 | 26214 | 32768 | 27021 | 40960 | 30146 |
33 | 48155 | 28749 | 35937 | 29949 | 44921 | 33780 |
34 | 51881 | 31443 | 39304 | 33084 | 49130 | 37731 |
35 | 55737 | 34300 | 42875 | 36435 | 53593 | 42017 |
36 | 59719 | 37324 | 46656 | 40007 | 58320 | 46656 |
37 | 63822 | 40522 | 50653 | 43808 | 63316 | 50653 |
38 | 68041 | 43897 | 54872 | 47846 | 68590 | 55969 |
39 | 72369 | 47455 | 59319 | 52127 | 74148 | 60505 |
40 | 76800 | 51200 | 64000 | 56660 | 80000 | 66560 |
41 | 81326 | 55136 | 68921 | 61450 | 86151 | 71677 |
42 | 85942 | 59270 | 74088 | 66505 | 92610 | 78533 |
43 | 90637 | 63605 | 79507 | 71833 | 99383 | 84277 |
44 | 95406 | 68147 | 85184 | 77440 | 106480 | 91998 |
45 | 100237 | 72900 | 91125 | 83335 | 113906 | 98415 |
46 | 105122 | 77868 | 97336 | 89523 | 121670 | 107069 |
47 | 110052 | 83058 | 103823 | 96012 | 129778 | 114205 |
48 | 115015 | 88473 | 110592 | 102810 | 138240 | 123863 |
49 | 120001 | 94119 | 117649 | 109923 | 147061 | 131766 |
50 | 125000 | 100000 | 125000 | 117360 | 156250 | 142500 |
51 | 131324 | 106120 | 132651 | 125126 | 165813 | 151222 |
52 | 137795 | 112486 | 140608 | 133229 | 175760 | 163105 |
53 | 144410 | 119101 | 148877 | 141677 | 186096 | 172697 |
54 | 151165 | 125971 | 157464 | 150476 | 196830 | 185807 |
55 | 158056 | 133100 | 166375 | 159635 | 207968 | 196322 |
56 | 165079 | 140492 | 175616 | 169159 | 219520 | 210739 |
57 | 172229 | 148154 | 185193 | 179056 | 231491 | 222231 |
58 | 179503 | 156089 | 195112 | 189334 | 243890 | 238036 |
59 | 186894 | 164303 | 205379 | 199999 | 256723 | 250562 |
60 | 194400 | 172800 | 216000 | 211060 | 270000 | 267840 |
61 | 202013 | 181584 | 226981 | 222522 | 283726 | 281456 |
62 | 209728 | 190662 | 238328 | 234393 | 297910 | 300293 |
63 | 217540 | 200037 | 250047 | 246681 | 312558 | 315059 |
64 | 225443 | 209715 | 262144 | 259392 | 327680 | 335544 |
65 | 233431 | 219700 | 274625 | 272535 | 343281 | 351520 |
66 | 241496 | 229996 | 287496 | 286115 | 359370 | 373744 |
67 | 249633 | 240610 | 300763 | 300140 | 375953 | 390991 |
68 | 257834 | 251545 | 314432 | 314618 | 393040 | 415050 |
69 | 267406 | 262807 | 328509 | 329555 | 410636 | 433631 |
70 | 276458 | 274400 | 343000 | 344960 | 428750 | 459620 |
71 | 286328 | 286328 | 357911 | 360838 | 447388 | 479600 |
72 | 296358 | 298598 | 373248 | 377197 | 466560 | 507617 |
73 | 305767 | 311213 | 389017 | 394045 | 486271 | 529063 |
74 | 316074 | 324179 | 405224 | 411388 | 506530 | 559209 |
75 | 326531 | 337500 | 421875 | 429235 | 527343 | 582187 |
76 | 336255 | 351180 | 438976 | 447591 | 548720 | 614566 |
77 | 346965 | 365226 | 456533 | 466464 | 570666 | 639146 |
78 | 357812 | 379641 | 474552 | 485862 | 593190 | 673863 |
79 | 367807 | 394431 | 493039 | 505791 | 616298 | 700115 |
80 | 378880 | 409600 | 512000 | 526260 | 640000 | 737280 |
81 | 390077 | 425152 | 531441 | 547274 | 664301 | 765275 |
82 | 400293 | 441094 | 551368 | 568841 | 689210 | 804997 |
83 | 411686 | 457429 | 571787 | 590969 | 714733 | 834809 |
84 | 423190 | 474163 | 592704 | 613664 | 740880 | 877201 |
85 | 433572 | 491300 | 614125 | 636935 | 767656 | 908905 |
86 | 445239 | 508844 | 636056 | 660787 | 795070 | 954084 |
87 | 457001 | 526802 | 658503 | 685228 | 823128 | 987754 |
88 | 467489 | 545177 | 681472 | 710266 | 851840 | 1035837 |
89 | 479378 | 563975 | 704969 | 735907 | 881211 | 1071552 |
90 | 491346 | 583200 | 729000 | 762160 | 911250 | 1122660 |
91 | 501878 | 602856 | 753571 | 789030 | 941963 | 1160499 |
92 | 513934 | 622950 | 778688 | 816525 | 973360 | 1214753 |
93 | 526049 | 643485 | 804357 | 844653 | 1005446 | 1254796 |
94 | 536557 | 664467 | 830584 | 873420 | 1038230 | 1312322 |
95 | 548720 | 685900 | 857375 | 902835 | 1071718 | 1354652 |
96 | 560922 | 707788 | 884736 | 932903 | 1105920 | 1415577 |
97 | 571333 | 730138 | 912673 | 963632 | 1140841 | 1460276 |
98 | 583539 | 752953 | 941192 | 995030 | 1176490 | 1524731 |
99 | 591882 | 776239 | 970299 | 1027103 | 1212873 | 1571884 |
100 | 600000 | 800000 | 1000000 | 1059860 | 1250000 | 1640000 |
In PMD/PMD 2
In den von Chunsoft entwickelten Spielreihen Mystery Dungeon sind die EP, die ein Pokémon braucht, völlig anders und lassen sich nicht mit einer der oben aufgeführten Formel errechnen. Allerdings ist das höchste Level in Pokémon Mystery Dungeon auch 100; um dieses zu erreichen, brauchen einige Pokémon ca. 2.400.000 bis 2.900.000 EP.