Eintrag
|
Inhalt
|
Anzahl Seiten
|
Die Forschungsfibel
|
Die Forschungsfibel enthält wichtige Informationen, die dir bei deiner Forschung in der Hisui-Region helfen werden. Öffne das Spielmenü, indem du den Aufwärts-Knopf drückst, um unter „Hilfe“ jederzeit darauf zuzugreifen.
|
1/1
|
Pokébälle werfen
|
 Du kannst Pokémon fangen, indem du Pokébälle auf sie wirfst.
Halte die ZR-Taste gedrückt, um deinen Wurf vorzubereiten und zu zielen. Du kannst dich dabei bewegen und mit dem rechten Stick deine Wurfrichtung anpassen, um das Ziel zu erfassen.
|
1/2
|
 Wenn du die ZR-Taste wieder loslässt, wirfst du den Ball. Trifft er das Pokémon, besteht die Möglichkeit, dass es gefangen wird.
Solltest du dich umentscheiden und doch keinen Ball werfen wollen, kannst du den Vorgang mit dem B-Knopf abbrechen.
|
2/2
|
Pokémon-Kämpfe beginnen
|
 Um einen Kampf gegen ein wildes Pokémon zu beginnen, musst du einen Ball auf es werfen, in dem sich eines deiner Pokémon befindet. Wenn gerade ein Item zum Werfen ausgewählt ist, kannst du den X-Knopf drücken, um zu deinen Pokémon zu wechseln.
|
1/1
|
Das Überraschungsmanöver
|
 Wenn du ein Pokémon mit einem von hinten geworfenen Ball triffst, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, es zu fangen. Außerdem überrumpelst du es dadurch und erlangst so einen Vorteil zu Beginn eines Kampfes. Diese Wurftechnik wird auch die geheime Kunst des Überraschungsmanövers genannt.
|
1/1
|
Das Ziel anvisieren
|
 Du kannst ein wildes Pokémon in deiner Nähe anvisieren, indem du die ZL-Taste gedrückt hältst. Mit dieser Technik verlierst du es nicht so leicht aus den Augen und kannst besser mit Pokébällen zielen oder Angriffen ausweichen.
|
1/1
|
Infos beim Anvisieren
|
 Halte die ZL-Taste gedrückt, um ein Pokémon anzuvisieren und zu erfahren, wie schwierig es sein wird, dieses zu fangen.
Je mehr Pfeile angezeigt werden, desto eher wird dein Fangversuch gelingen.
|
1/2
|
 Ein X-Symbol bedeutet, dass das Pokémon Menschen gegenüber feindselig eingestellt ist.
Feindselige Pokémon lassen sich nur während eines Kampfes fangen.
|
2/2
|
Ducken
|
 Drücke den B-Knopf, um dich zu ducken. Wenn du ihn erneut drückst, richtest du dich wieder auf.
Wenn du dich geduckt durchs hohe Gras bewegst, bist du für wilde Pokémon schwerer zu entdecken.
|
1/1
|
Pokémon-Angriffen ausweichen
|
 Wenn du den Y-Knopf drückst, um auszuweichen, wirst du für einen kurzen Moment unverwundbar und kannst so der Attacke eines Pokémon entgehen. Sollte dich also ein Pokémon angreifen, weiche einfach im richtigen Moment aus, um keinen Schaden zu nehmen.
|
1/1
|
Schaden erleiden und Notlagen
|
 Wenn du zu viel Schaden erleidest, färbt sich der Rand des Bildschirms rot, um dir mitzuteilen, dass du dich in einer Notlage befindest. Mit der Zeit erholst du dich automatisch, aber nur, wenn es kein wildes Pokémon mehr auf dich abgesehen hat.
|
1/2
|
 Wenn du in einer Notlage bei rotem Bildschirmrand noch mehr Schaden erleidest, wird dir schwarz vor Augen.
|
2/2
|
Pokédex-Aufgaben
|
 Pokédex-Aufgaben sind Aufgaben, die du erfüllen musst, um den Pokédex zu vervollständigen. Inhalt und Anzahl der Aufgaben unterscheiden sich je nach Pokémon-Art. Drücke den Abwärts-Knopf, um den Pokédex zu öffnen und zu überprüfen, welche Aufgaben für die jeweilige Art zu erledigen sind.
|
1/2
|
 Wenn du ein wildes Pokémon mithilfe der ZL-Taste anvisierst, kannst du durch das Drücken des Abwärts-Knopfs ganz schnell die Pokédex-Aufgaben für das anvisierte Pokémon überprüfen. Einige Pokémon haben ungewöhnliche Pokédex-Aufgaben, also ist es oft nützlich, sich diese in Erinnerung zu rufen.
|
2/2
|
Icognito-Forschungsnotizen
|
Drücke den Y-Knopf, während du die Pokédex-Übersicht siehst, um auf deine Icognito-Forschungsnotizen zuzugreifen.
Entziffere die geheimnisvollen Symbole und folge den Hinweisen, um die versteckten Icognito zu finden.
Die Icognito werden ihre mysteriösen Kräfte nutzen, um zu verhindern, dass du mit deinen Pokémon gegen sie kämpfen kannst. Du kannst aber versuchen, sie zu fangen!
|
1/1
|
Geld für Forschungsberichte
|
 Durch Forschungsberichte kannst du abhängig von dem Level und der Anzahl der gefangenen Pokémon Geld verdienen.
Wenn du bestimmte Bedingungen erfüllst, zum Beispiel ein Pokémon zum ersten Mal fängst, bekommst du noch mehr Geld.
|
1/1
|
Pokédex vervollständigen
|
 Wenn du Pokédex-Aufgaben erfüllst und Forschungsberichte abgibst, steigt der Forschungslevel einer Pokémon-Art.
Auf Level 10 ist der Pokédex-Eintrag vervollständigt und es erscheinen detaillierte Informationen zum Pokémon.
|
1/2
|
 Durch das Erfüllen von Aufgaben und Vervollständigen von Einträgen steigen deine in der Pokédex-Übersicht angezeigten Forschungspunkte. Sobald du eine bestimmte Punktzahl erreicht hast, kannst du deinen Mitgliedsrang erhöhen lassen.
|
2/2
|
Wegweiser auf der Karte
|
 Drücke den Minus-Knopf, um die Karte auf deinem ArceusPhone aufzurufen.
Auf der Karte findest du Wegweiser zu deinen nächsten Zielen und Informationen zu deinen Missionen.
|
1/2
|
 Die Wegweiser zu deinen Zielen werden auch angezeigt, wenn du unterwegs bist. Solltest du einmal unsicher sein, wo es als Nächstes hingeht, musst du in der Umgebung einfach nach einem Zielort-Symbol Ausschau halten.
|
2/2
|
Schnellreise
|
Öffne die Karte auf deinem ArceusPhone und drücke dann den X-Knopf, um eine Schnellreise zu einem Basislager oder anderen Orten durchzuführen.
Beachte aber, dass diese Funktion in manchen Situationen nicht verfügbar ist.
|
1/1
|
Missionen überprüfen
|
Öffne die Karte auf deinem ArceusPhone und drücke den Y-Knopf, um die von dir akzeptierten Missionen anzusehen.
Hauptmissionen musst du abschließen, um in der Geschichte des Spiels voranzukommen. Nebenmissionen hingegen sind optionale Aufträge von Leuten, denen du unterwegs begegnest.
|
1/1
|
Nebenmissionen annehmen
|
 Wenn dich jemand mit einer Nebenmission beauftragen möchte, wird ein entsprechendes Symbol über der Person angezeigt.
Schließt du solch eine Mission ab, winken dir Belohnungen.
|
1/1
|
Pokémon-Ritt
|
 Indem du den Plus-Knopf drückst, kannst du ein Reit-Pokémon zu dir rufen und dir seine Fähigkeiten zunutze machen.
Beachte, dass du auch während eines Ritts von wilden Pokémon angegriffen oder von hohen Orten herunterfallen kannst.
|
1/1
|
Schatzsuche mit Ursaluna
|
 Ursaluna ist in der Lage, vor ihm vergrabene Schätze zu wittern, und eilt auf diese zu. Wenn du siehst, dass Ursalunas Spürnase an einem Ort besonders stark reagiert, solltest du den Y-Knopf drücken, um es nach einem Schatz graben zu lassen. Vielleicht findest du ja die ein oder andere Kostbarkeit!
|
1/1
|
Wasser überqueren mit Salmagnis
|
 Drücke den Plus-Knopf oder den A-Knopf, wenn du dich im Wasser befindest, um per Salmagnis-Ritt das Wasser zu überqueren.
|
1/2
|
 Während du auf Salmagnis reitest, kannst du auch weiterhin Items werfen.
Außerdem kannst du während eines Sprungs ganz in Ruhe zielen.
|
2/2
|
Klippen erklimmen mit Snieboss
|
 Per Snieboss-Transport kannst du Klippen hinauf- und hinabklettern. Durch Drücken des Plus-Knopfs lässt sich Snieboss überall herbeirufen. Stehst du bereits neben einer Klippe, kannst du dafür auch den A-Knopf drücken.
|
1/1
|
Fliegen mit Washakwil
|
 Der Washakwil-Gleitflug erlaubt es dir, dich hoch in die Lüfte zu erheben und zu fliegen. Durch Drücken des Plus-Knopfs lässt sich Washakwil überall herbeirufen. Bist du gerade im freien Fall, kannst du dafür auch den A-Knopf drücken.
|
1/1
|
Items herstellen
|
 Du kannst die Werkbänke in Jubeldorf und den Basislagern dazu nutzen, Pokébälle und andere nützliche Items selbst herzustellen.
Dafür benötigst du Anleitungen und Materialien.
|
1/1
|
Die Handwerkskiste
|
 Wenn du in deiner Tasche unter „Basis-Items“ die Handwerkskiste auswählst, kannst du Items herstellen, wo auch immer du willst. Dabei kannst du allerdings nur auf die Materialien in deiner Tasche zugreifen und nicht mehr Items herstellen, als in deiner Tasche Platz haben.
|
1/1
|
Die Entwicklung von Pokémon
|
 Manche Pokémon sind in der Lage, sich zu entwickeln, wodurch sich ihr Äußeres und ihre Statuswerte verändern. Sobald die Bedingungen für die Entwicklung bei einem Pokémon erfüllt wurden, kannst du in deiner Tasche die Option „Entwickeln“ auswählen.
|
1/1
|
Elite-Pokémon
|
 Pokémon, deren Augen rot leuchten, nennt man Elite-Pokémon.
Sie sind größer als normale Pokémon und verfügen über ungewöhnliche Attacken. Offenbar ist es ziemlich schwierig, sie zu fangen.
|
1/1
|
Raum-Zeit-Verzerrungen
|
 Verzerrungen des Raum-Zeit-Gefüges sind gefährliche Orte, an denen mächtige Pokémon lauern. Wenn du aber mutig genug bist, sie zu betreten, kannst du dort auf seltene Pokémon oder Items stoßen.
|
1/1
|
Typen-Wechselwirkungen
|
 Pokémon und Attacken gehören bestimmten Typen an.
Diese wirken sich darauf aus, wie viel Schaden ein Pokémon erleidet. So können manche Attacken gegen ein Pokémon sehr effektiv und andere wiederum nicht besonders effektiv sein.
|
1/2
|
 Hier sind einige Beispiele:
Feuer-Attacken sind sehr effektiv gegen Pflanzen-Pokémon. Pflanzen-Attacken sind sehr effektiv gegen Wasser-Pokémon. Wasser-Attacken sind sehr effektiv gegen Feuer-Pokémon.
|
2/2
|
Pokémon-Attacken
|
 Bei Levelaufstieg erhöht sich manchmal die Anzahl der Attacken, die ein Pokémon einsetzen kann. Wenn du die Attacken ändern möchtest, die deinen Pokémon im Kampf zur Verfügung stehen, musst du die Tasche öffnen, ein Pokémon wählen und anschließend die Option „Attacken verwalten“ auswählen.
|
1/1
|
Die Zugreihenfolge im Kampf
|
Drücke während des Kampfes den Y-Knopf, um die Zugreihenfolge der Pokémon zu überprüfen. Ist die Initiative eines Pokémon ausreichend hoch, kann es sogar mehrmals hintereinander zum Zug kommen!
Bestimmte Attacken und Items können die Zugreihenfolge ebenfalls beeinflussen.
|
1/1
|
Tempotechnik und Krafttechnik
|
Attacken, die dein Pokémon gemeistert hat, sind mit einem entsprechenden Symbol versehen. Wenn du bei diesen Attacken im Kampf die L-Taste oder R-Taste bzw. den Links-Knopf oder Rechts-Knopf drückst, kannst du zwischen der Tempotechnik und der Krafttechnik hin- und herwechseln. Pokémon eignen sich diese Techniken manchmal auch von ganz alleine an, wenn sie einen bestimmten Level erreichen.
|
1/2
|
Tempotechnik: - Verringert die Stärke der Attacke - Anwender kommt schneller wieder zum Zug - Verbraucht mehr AP als eine gewöhnliche Attacke
Krafttechnik: - Erhöht die Stärke der Attacke - Anwender kommt langsamer wieder zum Zug - Verbraucht mehr AP als eine gewöhnliche Attacke
|
2/2
|
Speichern
|
Im Spielmenü kannst du deinen bisherigen Spielfortschritt speichern.
Wenn du die Funktion „Automatisches Speichern“ aktivierst, wird dein Spiel automatisch gespeichert. Du kannst sie im Spielmenü unter „Hilfe“ und dann „Einstellungen“ ein- und ausschalten.
|
1/1
|
Das Fundsachenforum
|
 Wenn dir auf deinem Abenteuer schwarz vor Augen wird, verlierst du möglicherweise einige deiner Items. Spieler aus aller Welt können deine verlorenen Items jedoch finden und sie dir über die Online-Verbindung zuschicken.
|
1/3
|
 Falls du die verlorenen Items anderer Spieler findest, solltest du sie auf jeden Fall aufheben und ihnen zurückschicken. Zum Dank dafür erhältst du Dankbarkeitspunkte (DP).
|
2/3
|
 Die gesammelten DP kannst du bei der Tauschbörse in Jubeldorf gegen Items eintauschen. Durch das Finden von verlorenen Items könntest du also in den Besitz besonderer Items kommen!
|
3/3
|
Geheimgeschenke
|
 Du kannst Pokémon, Items und andere besondere Geschenke über das Internet oder durch Seriencodes oder Passwörter erhalten. Halte deshalb immer die Augen nach den neuesten Informationen zu Geheimgeschenken offen!
|
1/1
|
Screenshots erstellen
|
 Drücke den Aufnahmeknopf, um Screenshots von deinem Spiel zu machen. Du kannst sie dir anschließend im Album deiner Nintendo Switch-Konsole ansehen. Dieses lässt sich über das HOME-Menü aufrufen.
|
1/1
|
Kämpfe gegen Könige
|
 Wenn du gegen Könige oder Königinnen kämpfst, musst du sie mit Ruhegaben treffen, um ihre Wutleiste zu verringern. Ist diese vollständig geleert, gewinnst du den Kampf.
|
1/2
|
 Sollte sich im Kampf gegen die Könige und Königinnen eine günstige Gelegenheit ergeben, kannst du versuchen, mit deinen Pokémon gegen sie zu kämpfen. Gehst du siegreich aus diesem Kampf hervor, wird der König oder die Königin wehrlos und Ruhegaben entfalten eine größere Wirkung.
|
2/2
|
Der Kampf gegen Axantor
|
 Stürmt Axantor auf dich zu, kannst du zur Seite ausweichen, indem du den Y-Knopf drückst. Wenn Axantor durch zu viel Schwung gegen ein Hindernis läuft, hast du die Chance, einen Pokéball mit einem deiner Pokémon darin zu werfen und einen Pokémon-Kampf zu beginnen.
|
1/1
|
Der Kampf gegen Dressella
|
 Drücke den Y-Knopf, um Dressellas Angriffen auszuweichen, die sich wie Wellen in alle Richtungen ausbreiten. Während des Ausweichens bist du unverwundbar, also kannst du dem Angriff entgehen, ohne Schaden zu nehmen.
|
1/1
|
Der Kampf gegen Arkani
|
 Wenn Arkani seine Kraft sammelt, bereitet es einen Flammenangriff vor, dem nicht auszuweichen ist. Beeil dich und wirf so viele Ruhegaben wie möglich auf es, um seinen Angriff zu verhindern.
|
1/1
|
Der Kampf gegen Lektrobal
|
 Wenn du siehst, dass Lektrobal kurz davor ist, zu explodieren, solltest du dich schnellstens von ihm entfernen. Direkt nach der Explosion hast du die Chance, es in einen Pokémon-Kampf zu verwickeln.
|
1/1
|
Der Kampf gegen Arktilas
|
 Während Arktilas angreift, solltest du dich aufs Ausweichen konzentrieren und auf deine Chance warten. Du kannst durch den starken Strahl, den es aus seinem Maul ausstößt, unbeschadet hindurchspringen, indem du den Y-Knopf drückst, da du während des Ausweichens unverwundbar bist.
|
1/1
|
Multiple Aufläufe
|
 Bei diesem Phänomen treten mehrere massive Aufläufe von Pokémon gleichzeitig auf. Ihr Erscheinen wird auf der Karte mit einem Fragezeichen markiert. Um welche Pokémon-Arten es sich handelt, erfährst du erst vor Ort. Multiple Aufläufe lösen sich nach einer Weile wieder auf, also begib dich schnell dorthin!
|
1/2
|
 Werden die Pokémon gefangen oder besiegt, bevor sich der Auflauf wieder zerstreut, gilt die Forschung an diesem Ort als abgeschlossen. Gelegentlich kann es vorkommen, dass direkt nach Abschluss der Forschung zusätzliche Pokémon erscheinen.
|
2/2
|
Multiple Aufläufe und Gauvebeeren
|
 Wenn multiple Aufläufe auftreten, kannst du Yonas Mampfaxo Gauvebeeren geben, um zu erfahren, welche Pokémon-Arten in den massiven Aufläufen erscheinen.
|
1/2
|
 An Orten mit einem leuchtenden Pokémon-Symbol treten besondere massive Aufläufe auf. Sind diese auch noch mit einem Beerensymbol versehen, besteht die Möglichkeit, dort an Geuvebeeren zu kommen. Diese können dir bei der Untersuchung von multiplen Aufläufen von großen Nutzen sein.
|
2/2
|