Artikel der Woche

Geist

Aus PokéWiki
Navigation Suche
Disambig-dark.png Dieser Artikel beinhaltet den Typ Geist, für die Geister in den Spielen, siehe hier.
Typ-Icon Normal (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Kampf (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Flug (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Gift (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Boden (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Gestein (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Käfer (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Geist (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Stahl (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Feuer (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Wasser (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Pflanze (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Elektro (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Psycho (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Eis (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Drache (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Unlicht (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Fee (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Geist KAPU.png
Geistgruppe.png
Collage einiger Geister-Pokémon
Pokémon und Attacken
Generation I II III IV V VI VII VIII IX Gesamt
Pokémon 3 1 6 9 9 8 12 14 12 74
Attacken 3 4 3 4 2 2 8 6 2 34
Sagenumwobene Pokémon
Pokémon-Icon 487.png Pokémon-Icon 720.png Pokémon-Icon 792.png Pokémon-Icon 800b.png Pokémon-Icon 802.png Pokémon-Icon 806.png Pokémon-Icon 897.png Pokémon-Icon 898b.png Pokémon-Icon 987.png
Mega-Entwicklungen
Pokémon-Icon 094m1.png Pokémon-Icon 302m1.png Pokémon-Icon 354m1.png
Gigadynamax-Pokémon
Pokémon-Icon 094g1.png
Z-Attacke
Phantomium Z PGL.png Ewige Nacht
Dynamax-Attacke
Dyna-Spuk

Der Typ Geist ist einer der 18 Pokémon-Typen und existiert bereits seit der ersten Spielgeneration. Im Sammelkartenspiel wird er durch den Psycho-Typ repräsentiert.

Es sind 74 verschiedene Geister-Pokémon bekannt, von denen drei eine Mega-Entwicklung durchführen können, eines die Gigadynamaximierung durchführen kann, eines zu den Ultrabestien gehört, fünf zu den Legendären und zwei zu den Mysteriösen Pokémon gehören. Zudem gibt es 34 Attacken des Typs, von denen fast alle physische oder spezielle Attacken sind. Die typspezifische Z-Attacke des Geister-Typs heißt Ewige Nacht und wird durch Phantomium Z ausgelöst. Die Geister-Dynamax-Attacke heißt Dyna-Spuk.

Zu den berühmtesten Geister-Trainern gehören Agathe, Antonia, Anissa und Lola, welche in Kanto, Hoenn, Einall und Alola das Amt eines Top Vier-Mitgliedes innehaben. Lola ist zudem Captain auf Ula-Ula. Die Geister-Trainer Jens, Lamina und Nio haben zudem in Johto, Sinnoh und Galar das Amt eines Arenaleiters inne. In Paldea wird die Geister-Arena durch Etta in Frigomonta repräsentiert.

Pokémon des Geister-Typs

Es sind 74 verschiedene Pokémon bekannt, welche dem Geister-Typ in mindestens einer Form angehören. Davon sind 19 reine Geister-Pokémon, 20 besitzen den Geister-Typ als Ersttyp und 35 Pokémon als Zweittyp. Nach dem Eis-Typ ist der Geister-Typ somit der Typ, dem die zweitwenigsten Pokémon angehören.

In der ersten Generation sind drei Geister-Pokémon eingeführt worden, in der zweiten eines, in der dritten sechs und in der vierten neun, wodurch sich die Zahl der Geister-Pokémon beinahe verdoppelte. In der fünften sind neun und in der sechsten Generation acht neue Geister-Pokémon implementiert worden. Aus der siebten Generation sind elf gänzlich neue Pokémon des Typs bekannt, zudem hat Knogga in seiner Regionalform nun auch den Geister-Typ inne. Aus der achten Generation sind 14, darunter vier Regionalformen altbekannter Pokémon mit einem neuem Geist-Typ bekannt. In der neunten Generation wurden zwölf weitere Geister-Pokémon eingeführt.

Mit Mega-Gengar, Mega-Zobiris und Mega-Banette gibt es drei verschiedene Mega-Entwicklungen, die dem Geister-Typ angehören. Ein Geister-Pokémon ist in der Lage eine Gigadynamax-Form zu erlangen, Gigadynamax-Gengar. Zudem existieren mit Giratina, Lunala, Necrozma (Morgenschwingen), Phantoross und Coronospa (Rappenreiter) fünf Legendäre Pokémon, mit Hoopa und Marshadow zwei Mysteriöse Pokémon und mit Kopplosio eine Ultrabestie des Typs.

Liste der Geister-Pokémon

→ Hauptartikel: Rangliste der Geister-Pokémon

Im Folgenden findet sich eine komplette Auflistung aller bekannten Geister-Pokémon. Für einen Vergleich der Artenspezifischen Stärken ist die Rangliste der Geister-Pokémon zu empfehlen.

Nr. Icon Pokémon Typ
0200 Pokémon-Icon 200.png Traunfugil Geist
0222 Pokémon-Icon 222a.png Corasonn
(Galar-Form)
Geist
0353 Pokémon-Icon 353.png Shuppet Geist
0354 Pokémon-Icon 354.png Banette Geist
0354 Pokémon-Icon 354m1.png Banette
(Mega-Banette)
Geist
0355 Pokémon-Icon 355.png Zwirrlicht Geist
0356 Pokémon-Icon 356.png Zwirrklop Geist
0429 Pokémon-Icon 429.png Traunmagil Geist
0477 Pokémon-Icon 477.png Zwirrfinst Geist
0493 Pokémon-Icon 493g.png Arceus
(Geist)
Geist
0562 Pokémon-Icon 562.png Makabaja Geist
0563 Pokémon-Icon 563.png Echnatoll Geist
0773 Pokémon-Icon 773.png Amigento
(Geist)
Geist
0854 Pokémon-Icon 854.png Fatalitee Geist
0855 Pokémon-Icon 855.png Mortipot Geist
0864 Pokémon-Icon 864.png Gorgasonn Geist
0897 Pokémon-Icon 897.png Phantoross Geist
0971 Pokémon-Icon 971.png Gruff Geist
0972 Pokémon-Icon 972.png Friedwuff Geist
0999 Pokémon-Icon 999.png Gierspenst[P 1] Geist
Nr. Icon Pokémon Typ
0092 Pokémon-Icon 092.png Nebulak Geist Gift
0093 Pokémon-Icon 093.png Alpollo Geist Gift
0094 Pokémon-Icon 094.png Gengar Geist Gift
0094 Pokémon-Icon 094m1.png Gengar
(Mega-Gengar)
Geist Gift
0094 Pokémon-Icon 094g1.png Gengar
(Gigadynamax)
Geist Gift
0425 Pokémon-Icon 425.png Driftlon Geist Flug
0426 Pokémon-Icon 426.png Drifzepeli Geist Flug
0442 Pokémon-Icon 442.png Kryppuk Geist Unlicht
0487 Pokémon-Icon 487.png Giratina
(Wandelform)
Geist Drache
0487 Pokémon-Icon 487a.png Giratina
(Urform)
Geist Drache
0607 Pokémon-Icon 607.png Lichtel Geist Feuer
0608 Pokémon-Icon 608.png Laternecto Geist Feuer
0609 Pokémon-Icon 609.png Skelabra Geist Feuer
0708 Pokémon-Icon 708.png Paragoni Geist Pflanze
0709 Pokémon-Icon 709.png Trombork Geist Pflanze
0710 Pokémon-Icon 710.png Irrbis[P 2] Geist Pflanze
0711 Pokémon-Icon 711.png Pumpdjinn[P 2] Geist Pflanze
0741 Pokémon-Icon 741c.png Choreogel
(Buyo-Stil)
Geist Flug
0769 Pokémon-Icon 769.png Sankabuh Geist Boden
0770 Pokémon-Icon 770.png Colossand Geist Boden
0778 Pokémon-Icon 778.png Mimigma
(Verkleidete Form)
Geist Fee
0778 Pokémon-Icon 778.png Mimigma
(Entlarvte Form)
Geist Fee
0781 Pokémon-Icon 781.png Moruda Geist Pflanze
0987 Pokémon-Icon 987.png Flatterhaar Geist Fee
Nr. Icon Pokémon Typ
0105 Pokémon-Icon 105a.png Knogga
(Alola-Form)
Feuer Geist
0157 Pokémon-Icon 157a.png Tornupto
(Hisui-Form)
Feuer Geist
0292 Pokémon-Icon 292.png Ninjatom Käfer Geist
0302 Pokémon-Icon 302.png Zobiris Unlicht Geist
0302 Pokémon-Icon 302m1.png Zobiris
(Mega-Zobiris)
Unlicht Geist
0478 Pokémon-Icon 478.png Frosdedje Eis Geist
0479 Pokémon-Icon 479.png Rotom Elektro Geist
0562 Pokémon-Icon 562a.png Makabaja
(Galar-Form)
Boden Geist
0570 Pokémon-Icon 570a.png Zorua
(Hisui-Form)
Normal Geist
0571 Pokémon-Icon 571a.png Zoroark
(Hisui-Form)
Normal Geist
0592 Pokémon-Icon 592.png Quabbel
(Männlich)
Wasser Geist
0592 Pokémon-Icon 592a.png Quabbel
(Weiblich)
Wasser Geist
0593 Pokémon-Icon 593.png Apoquallyp
(Männlich)
Wasser Geist
0593 Pokémon-Icon 593a.png Apoquallyp
(Weiblich)
Wasser Geist
0622 Pokémon-Icon 622.png Golbit Boden Geist
0623 Pokémon-Icon 623.png Golgantes Boden Geist
0679 Pokémon-Icon 679.png Gramokles Stahl Geist
0680 Pokémon-Icon 680.png Duokles Stahl Geist
0681 Pokémon-Icon 681.png Durengard
(Schildform)
Stahl Geist
0681 Pokémon-Icon 681a.png Durengard
(Klingenform)
Stahl Geist
0720 Pokémon-Icon 720.png Hoopa
(Gebannt)
Psycho Geist
0724 Pokémon-Icon 724.png Silvarro Pflanze Geist
0792 Pokémon-Icon 792.png Lunala Psycho Geist
0800 Pokémon-Icon 800b.png Necrozma
(Morgenschwingen)
Psycho Geist
0802 Pokémon-Icon 802.png Marshadow Kampf Geist
0806 Pokémon-Icon 806.png Kopplosio Feuer Geist
0867 Pokémon-Icon 867.png Oghnatoll Boden Geist
0885 Pokémon-Icon 885.png Grolldra Drache Geist
0886 Pokémon-Icon 886.png Phandra Drache Geist
0887 Pokémon-Icon 887.png Katapuldra Drache Geist
0898 Pokémon-Icon 898b.png Coronospa
(Rappenreiter)
Psycho Geist
0902 Pokémon-Icon 902.png Salmagnis
(Männlich)
Wasser Geist
0902 Pokémon-Icon 902a.png Salmagnis
(Weiblich)
Wasser Geist
0911 Pokémon-Icon 911.png Skelokrok Feuer Geist
0937 Pokémon-Icon 937.png Azugladis Feuer Geist
0946 Pokémon-Icon 946.png Weherba Pflanze Geist
0947 Pokémon-Icon 947.png Horrerba Pflanze Geist
0979 Pokémon-Icon 979.png Epitaff Kampf Geist
1000 Pokémon-Icon 1000.png Monetigo Stahl Geist
1012 Pokémon-Icon 1012.png Mortcha Pflanze Geist
1013 Pokémon-Icon 1013.png Fatalitcha Pflanze Geist
Anmerkungen:
  1. Die verschiedenen Formen von Rotom besaßen in der 4. Generation alle die Typen Elektro und Geist.
  1. Alle Formen dieses Pokémon gehören dem Typen Geist an.
  2. a b Alle Formen dieses Pokémon gehören den Typen Geist und Pflanze an.

Typenkombinationen

→ Hauptartikel: Typenkombination

Geister-Pokémon weisen Typenkombinationen mit 16 anderen Typen auf, nur der Gesteins-Typ bleibt unkombiniert.

Keine Kombination ist auffällig häufig; im Gegenzug weist der Geister-Typ die Besonderheit auf, dass fast jede Entwicklungsreihe eine einzigartige Typenkombination aufweist und nur selten Kombinationen in mehr als zwei Entwicklungsreihen auftauchen.

Kombinationen des Geist-Typs
Geist
19
Pflanze
10
Feuer
8
Boden
6
Psycho
4
Drache
4
Stahl
4
Flug
3
Gift
3
Wasser
3
Normal
2
Kampf
2
Fee
2
Käfer
1
Eis
1


Die Tabelle berücksichtigt unterschiedliche Reihenfolgen der Typen nicht. Die dunkel hinterlegte Zahl entspricht der Anzahl der Monotyp-Pokémon.

Herkunft

Geister-Pokémon basieren auf den namensgebenden GeistwesenWikipedia-Icon, immateriellen Wesen, welche häufig mit dem Tod oder dem Jenseits in Zusammenhang stehen. Der Glaube an Geister ist sehr alt und hat dadurch eine Vielzahl an Formen angenommen, welche sich teilweise in der Gestaltung von Geister-Pokémon niedergeschlagen haben.

Viele Geister-Pokémon stellen die Seele eines verstorbenen Pokémon oder Menschen dar. Dabei tauchen sie in reiner, ungebundener Form auf (wie Nebulak, Traunmagil oder Zwirrlicht), viele sind aber auch an Objekte gebunden (wie Laternecto, Driftlon, Sankabuh oder Durengard). Rotom, welches auf einem PoltergeistWikipedia-Icon basiert, stellt dabei dieses Konzept sehr bildlich dar, indem es in Elektrogeräte schlüpfen und diese besetzen kann.

Geister-Pokémon wie Echnatoll, welches einen Sarkophag darstellt, Ninjatom, welches die tote Haut eines Käfers repräsentiert oder Giratina, welches auf dem TeufelWikipedia-Icon basieren könnte, stehen dabei mit dem Tod in Verbindung. Knogga in seiner Regionalform oder Buyo-Choreogel sind selbst zwar nicht tot, verfügen aber über enge Verbindungen zu verstorbenen Seelen.

Attacken des Geister-Typs

In der neunten Generation existieren 34 verschiedene Attacken vom Typ Geist, von denen 15 physische, sieben Status-Attacken und neun spezielle Attacken sind. Vor der Veränderung des Attackensystems mit der 4. Generation waren alle Attacken dieses Typs, die direkten Schaden verursachen, ausschließlich physischer Natur.

In der ersten Generation wurden drei Geister-Attacken eingeführt, in der zweiten vier, in der dritten drei, in der vierten vier, in der fünften eine und Fluch wird nun diesem Typ zugerechnet. In der sechsten Generation gab es zwei neue Attacken. In der siebten Generation kamen acht Attacken hinzu, darunter vier Z-Attacken. Diese sind zum einen die typspezifische Z-Attacke Ewige Nacht, welche durch den Einsatz von Phantomium Z ausgelöst wird, sowie die pokémonspezifischen Z-Attacken Schatten-Pfeilregen von Silvarro, Geballter Mondlaser von Lunala und Necrozma und Sternbild des Seelenraubes von Marshadow. In der achten Generation kamen sechs neue Geister-Attacken hinzu, die typspezifische Dynamax-Attacke Dyna-Spuk und Gigadynamax-Gengars Gigadynamax-Attacke Giga-Spuksperre, in der neunten kamen 2 dazu.

Golbit beim Einsatz von Finsterfaust
Lichtel beim Einsatz von Spukball
Traunmagil beim Einsatz von Konfustrahl
Name Kategorie Wettbewerb Stärke Genauigkeit AP
Abgangsbund Status  Klugh. 5
Astralfragmente Spezial  120 100 % 5
Bürde Spezial  Klugh. 65 100 % 10
Diebesschatten Physisch  90 100 % 10
Dunkelklaue Physisch  Cooln. 70 100 % 15
Dyna-Spuk variiert variiert
Erstauner Physisch  Putzigk. 30 100 % 15
Ewige Nacht variiert variiert
Finsterfaust Physisch  Klugh. 60 20
Fluch Status  Stärke 10
Geballter Mondlaser Spezial  200
Giga-Spuksperre variiert variiert
Groll Status  Stärke 100 % 10
Halloween Status  Putzigk. 100 % 20
Konfusstrahl Status  Klugh. 100 % 10
Letzte Ehre Physisch  50 100 % 10
Nachspiel Status  Stärke 5
Nachtmahr Status  Klugh. 100 % 15
Nachtnebel Spezial  Klugh. variiert 100 % 15
Niedertracht Spezial  75 100 % 10
Phantomkraft Physisch  Cooln. 90 100 % 10
Phantomparade Spezial  60 100 % 15
Poltergeist Physisch  110 90 % 5
Schatten-Pfeilregen Physisch  180
Schattenfessel Physisch  80 100 % 10
Schattenknochen Physisch  85 100 % 10
Schattenstoß Physisch  Klugh. 40 100 % 30
Schattenstrahl Spezial  100 100 % 5
Schemenkraft Physisch  Cooln. 120 100 % 5
Schlecker Physisch  Putzigk. 30 100 % 30
Spukball Spezial  Klugh. 80 100 % 15
Sternbild des Seelenraubes Physisch  195
Unheilböen Spezial  Schönh. 60 100 % 5
Zornesfaust Physisch  50 100 % 10
Anmerkung: Alle Daten beziehen sich auf die Neunte Spielgeneration. Nähere Informationen zu den Daten aus vorherigen Generationen sind in den jeweiligen Attacken-Artikeln zu finden.

Herkunft

Die meisten Attacken des Geister-Typs basieren auf den geheimnisvollen, eher düsteren Kräften, welche Geistern im Allgemeinen zugeschrieben werden. Viele Attacken wie Fluch, Bürde, Unheilböen oder Groll basieren auf FlüchenWikipedia-Icon, also magischen Sprüchen, welche Unheil über den Verfluchten bringen sollen. Da Geister im Allgemeinen als angsteinflößend gelten, haben einige Attacken wie Halloween oder Nachtmahr auch Grusel-Konnotationen. Viele Geister-Attacken wie Schattenfessel, Diebesschatten, Schattenstrahl oder Schattenknochen weisen darauf hin, dass Geister im Allgemeinen mit dunklen Nachtstunden in Verbindung gebracht werden.

Der Geister-Typ im allgemeinen Vergleich

Der Geister-Typ verfügt offensiv über zwei Stärken, nämlich Psycho und sich selbst. Damit ist der Typ neben dem Drachen-Typen der einzige, der gegen sich selbst sehr effektiv ist. Zu den Stärken kommt eine Unlicht-Schwäche hinzu, zudem zeigen Geister-Attacken gegen Normal-Pokémon keine Wirkung. Neben dem Drachen-Typen weist der Geister-Typ damit die wenigsten offensiven Schwächen auf.

Defensiv weisen Geister-Pokémon zwei Resistenzen gegen Gift- und Käfer-Attacken auf, während Geister- und Unlicht-Attacken sehr wirksam sind. Der Geister-Typ ist der einzige Typ, welcher über zwei Immunitäten verfügt: Normal- und Kampf-Attacken zeigen keine Wirkung. Die Kombination aus Normal und Geist ist ebenfalls einzigartig: Sie stellen die einzige Kombination zweier Typen dar, die gegenseitig keine Wirkung zeigen.

A V
Typ-Icon Normal (Symbol) PLA.png Typ-Icon Kampf (Symbol) PLA.png Typ-Icon Flug (Symbol) PLA.png Typ-Icon Gift (Symbol) PLA.png Typ-Icon Boden (Symbol) PLA.png Typ-Icon Gestein (Symbol) PLA.png Typ-Icon Käfer (Symbol) PLA.png Typ-Icon Geist (Symbol) PLA.png Typ-Icon Stahl (Symbol) PLA.png Typ-Icon Feuer (Symbol) PLA.png Typ-Icon Wasser (Symbol) PLA.png Typ-Icon Pflanze (Symbol) PLA.png Typ-Icon Elektro (Symbol) PLA.png Typ-Icon Psycho (Symbol) PLA.png Typ-Icon Eis (Symbol) PLA.png Typ-Icon Drache (Symbol) PLA.png Typ-Icon Unlicht (Symbol) PLA.png Typ-Icon Fee (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Normal (Symbol) PLA.png
- x -
Typ-Icon Kampf (Symbol) PLA.png
+ - - + - x + - + + -
Typ-Icon Flug (Symbol) PLA.png
+ - + - + -
Typ-Icon Gift (Symbol) PLA.png
- - - - x + +
Typ-Icon Boden (Symbol) PLA.png
x + + - + + - +
Typ-Icon Gestein (Symbol) PLA.png
- + - + - + +
Typ-Icon Käfer (Symbol) PLA.png
- - - - - - + + + -
Typ-Icon Geist (Symbol) PLA.png
x + + -
Typ-Icon Stahl (Symbol) PLA.png
+ - - - - + +
Typ-Icon Feuer (Symbol) PLA.png
- + + - - + + -
Typ-Icon Wasser (Symbol) PLA.png
+ + + - - -
Typ-Icon Pflanze (Symbol) PLA.png
- - + + - - - + - -
Typ-Icon Elektro (Symbol) PLA.png
+ x + - - -
Typ-Icon Psycho (Symbol) PLA.png
+ + - - x
Typ-Icon Eis (Symbol) PLA.png
+ + - - - + - +
Typ-Icon Drache (Symbol) PLA.png
- + x
Typ-Icon Unlicht (Symbol) PLA.png
- + + - -
Typ-Icon Fee (Symbol) PLA.png
+ - - - + +
(Die Zeilen sind die Attacken des Angreifers, die Spalten die Typen des Verteidigers)

Anmerkungen:

Besonderheiten

Seit dem Erscheinen der Spiele Pokémon X und Y weisen alle Pokémon des Typs Geist eine Immunität bezüglich Attacken und Fähigkeiten auf, die verhindern, dass das betroffene Pokémon den Kampf vorzeitig verlässt. Dies wirkt sich allerdings nicht auf Attacken aus, die den Anwender selbst an der Flucht bzw. dem Auswechseln hindern (wie z. B. Verwurzler). Auch können Geister-Pokémon immer vor wilden Pokémon fliehen, auch wenn das wilde Pokémon eine höhere Initiative hat.

In Pokémon Mystery Dungeon können einige Geister-Pokémon durch Wände gehen. Diese werden Wandwandler genannt.

Berühmte Trainer und Trainerklassen

Es gibt einige bekannte Trainer, welche sich auf den Geister-Typ spezialisiert haben. Viele davon haben sehr große Stärke erlangt, so haben es in Kanto, Hoenn, Einall und Alola mit Agathe, Antonia, Anissa und Lola gleich vier Geister-Trainerinnen zu Mitgliedern der jeweiligen Top Vier gebracht. Der Geister-Typ stellt dadurch neben Drache, Psycho und Unlicht die meisten Top Vier-Trainer. Mit Jens aus Teak City in Johto, Lamina aus Herzhofen in Sinnoh, Nio aus Passbeck in Galar und Etta aus Paldea bekleiden zudem vier Geister-Trainer das Amt eines Arenaleiters in der jeweiligen Region. Lola war zudem vorher Captain auf Ula-Ula, ehe sie zu einem Top Vier-Mitglied wurde.

Es gibt schließlich auch einige Trainerklassen, welche vorwiegend Geister-Pokémon verwenden. Zu nennen sind dabei die Trainerklassen Psycho, Exorzistin, Weiser und Hexe.

Unterschiede zwischen den Generationen

In der ersten und zweiten Generation existierten noch keine Icons für Typen. Sie wurden in diesen Generationen lediglich in Textform dargestellt. Die ersten direkten Icons wurden mit Pokémon Rubin und Saphir in der dritten Generation eingeführt, hierbei ändert sich auch die Schriftart. Der Grundaufbau besteht seitdem aus weißer Schrift auf typfarbenem Untergrund. In der vierten Generation wurde der Rahmen rechteckig mit einem dunklen Rahmen. Dies wurde in der fünften Generation beibehalten. Mit Einführung der sechsten Generation wurde das Icon stark verändert. Die rechteckige Form wurde oval abgerundet und wird von einer hellen Umrandung zwischen dem Hintergrund und dem abschließenden dunklen Rahmen ergänzt. Die Schriftart wurde erneut verändert. Auch besteht der Name des Typs nicht mehr aus reinen Großbuchstaben, sondern wird in regulärer Schreibweise eines Substantivs nur am Anfang großgeschrieben. Der Hauptunterschied von der sechsten Generation zur siebten Generation ist die veränderte Schriftart.

Gen.
Hauptspiele
Spiele
Icons
RBG
Typ-Icon Geist Gen2.png
Typ-Icon Geist Gen3.png
Statusbildschirm
Typ-Icon Geist Statusbildschirm Gen4.png
Pokédex
Typ-Icon Geist Pokédex Gen4.png
Typ-Icon Geist Gen5.png
Typ-Icon Geist Gen6.png
Typ-Icon Geist Gen7.png
Typ-Icon Geist LGPE.png
Typ-Icon Geist Gen8.png
Typ-Icon Geist SDLP.png
Symbol und Schriftzug
Typ-Icon Geist PLA.png
Symbol (Transparent)
Typ-Icon Geist (Symbol) PLA.png
Symbol und Schriftzug
Typ-Icon Geist KAPU.png
Symbol
Typ-Icon Geist (Symbol) KAPU.png
Symbol (Transparent)
Typ-Icon Geist (Symbol) 2 KAPU.png
Symbol und Schriftzug
Tera-Typ-Icon Geist KAPU.png
Symbol
Tera-Typ-Icon Geist (Symbol) KAPU.png


Gen.
Spin-offs
Spiele
Icons
Typ-Icon Geist BAT.png
Typ-Icon Geist TRE.png
Typ-Icon Geist PSMD.png
GeistIC (Pokémon GO).png
Geist-Icon Rumble.png
Typ-Icon Geist Quest.png
Typ-Icon Geist Masters.png
Typ-Icon Geist PMDDX.png
Typ-Icon Geist Sleep.png

In anderen Sprachen

Sprache Name
Englisch Ghost
Japanisch ゴースト Ghost
Dänisch Geest
Haamu
Griechisch Πνεύμα Pnevma
Τελώνιο Telonio
Spanisch Fantasma
Französisch Spectre
Hebräisch רוח Ruah
Italienisch Spettro
Koreanisch 고스트 Ghost
Norwegisch Spøkelse
Brasilianisches Portugiesisch Fantasma
Russisch Призрачный Prizrachnyi
Chinesisch 幽靈 / 幽灵 Yōulíng
Dieser Artikel war Artikel der Woche in der Kalenderwoche 43/2018.