Mit unserem neuen Aussehen hat sich viel geändert. Falls ihr Fehler findet, könnt ihr diese auf unserem Discord-Server melden! Feedback könnt ihr auch in unserer Umfrage hinterlassen.
Nio ist schon mit sehr jungem Alter in die Rolle eines Arenaleiters geschlüpft. Er ist spezialisiert auf den Umgang mit Geister-Pokémon. Da er sehr schüchtern ist, versteckt er sein Gesicht hinter einer Maske, die Ähnlichkeiten zu Galar-Corasonn besitzt, und ist nur sehr selten in der Öffentlichkeit anzutreffen. Man munkelt, dass er seine Zeit lieber auf Friedhöfen oder in verfallenen Ruinen verbringt. Seine dominante Hand ist seine linke Hand, an der er einen Handschuh trägt.
In den Spielen
Nio kann nur in Pokémon Schild herausgefordert werden, während in der Schwert-Edition Saida und ihre Kampf-Arena dieselbe Stelle besetzen.
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen wichtige Informationen. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst.
Dieser Trainer hat sich auf Geister-Pokémon spezialisiert. Sein wahres Gesicht versteckt er stets hinter einer Maske, von denen er 100 identische Exemplare auf Vorrat hat. Angeblich treibt er sich gerne alleine auf Friedhöfen und in Ruinen herum.
Dieser geheimnisvolle Arenaleiter ist noch sehr jung. Er nimmt seine Maske niemals vor anderen Menschen ab und für den Fall, dass er sie irgendwann verliert, hält er noch mehr als 100 weitere Masken mit dem gleichen Design bereit. In einem Interview gab er an, im Alter von vier Jahren bei einem Unfall gerade so mit dem Leben davongekommen zu sein und seitdem verstorbene Geister-Pokémon sehen zu können, doch ob das stimmt, bleibt ein Rätsel.
Dies ist ein Bild von Nio, das zufällig im Wartebereich entstand. Man erkennt, wie er die Maske, die sonst sein Gesicht verdeckt, an sich drückt und mit der Unsicherheit und Schwäche in seinem Inneren ringt. Daran wird deutlich, dass er abseits des Kampfes eben doch ein ganz normaler Junge ist, obwohl er schon so jung zum Arenaleiter ernannt wurde. Allerdings bleibt es ein Rätsel, wer dieses Foto geschossen hat. Es hält sich das Gerücht, wonach es sich um ein Geister- Pokémon gehandelt haben könnte.
„Giga-Spuksperre... funktioniert wie Wegsperre. Es gibt kein Entkommen...“
– Beim Einsatz von Giga-Spuksperre
„Vielen Dank... Die Pokémon... haben sich alle... wieder beruhigt... Gönnen wir den Pokémon... etwas Erholung hier im Stadion. Dann fühlen sie sich... bestimmt bald wieder besser... Hier, <Name des Spielers>... Meine... Ligakarte... […] Ich... ähm... kümmer mich... um den Rest hier. Es brauchen bestimmt noch... andere Leute... eure Hilfe...“
Im Anime ist Nio ein schüchterner Junge sowie einer der beiden Arenaleiter von Passbeck. Im Unterschied zu den Spielen befindet sich seine Arena jedoch nicht im Passbeck-Stadion, da sich dort SaidasKampf-Arena befindet. In Der gewundene Pfad zur Größe! sieht man schließlich, dass sich seine Arena in einem verlassen Gebäude befindet, das komplett von Pflanzen überdeckt ist, sodass man von Außen nicht erahnen kann, dass es sich um eine Arena handelt. Nio kann außerdem die Sprache der Geist-Pokémon verstehen, wie in dieser Folge bekannt wird.
Nio tritt zum ersten Mal in Der Geister-Express! auf, als er am Score-City-Bahnhof sein Ticket verliert, rennt jedoch vor Ash weg, als ihn dieser darauf aufmerksam machen will. Für gewöhnlich ist er der einzige Mensch, der mit dem Geisterzug fährt. Nachdem Ash, der ihm nachgelaufen ist, um ihm das Ticket zurückzugeben, im Zug von einer Seele eines Kryppuk besessen wird, hilft er Ash, indem er ein befreundetes Fatalitee diese aus dem Körper des Jungen herausspülen lässt.
Gorgasonn ist Nios einzig bekanntes Pokémon, über das nicht viel bekannt ist. In Team Rockets Radiostern geht auf! sieht man, wie es sich mit ihm Team Rockets Radiosendung anhört.
In Zwielichtschwingen ist Nio ein sehr schüchterner Junge, der häufig nachts auf dem Friedhof von Geister-Pokémon, die ihn beschützen, umgeben zu sein scheint. Er tritt erstmal in Brief auf, spielt dort allerdings keine große Rolle. In Assistentin tritt er erneut auf; jedoch wieder ohne handlungsrelevante Rolle. Wichtig wird er in Mondlicht, wo er nachts auf dem Friedhof von Tommy um eine Einladung zu einem Kampf von Delion für John gebeten wird. Nio meint, das dies die falsche Entschuldigung sei und begleitet Tommy daraufhin zum Spital, damit sich dieser bei John persönlich entschuldigen kann.
In Himmel ist er in einem Video zu sehen, in dem er seine Meinung zu Delion mitteilt. Später schaut er sich zusammen mit Tommy den Kampf zwischen Delion und Roy an.
Die Zahl „291“ auf Nios Hose stellt ein Goroawase dar, ein japanisches Zahlenwortspiel(en). Diese nutzen aus, dass es im Japanischen mehrere Arten gibt, eine Ziffer auszusprechen, wodurch Ziffernfolgen gleichlautende Begriffe symbolisieren können. „291“ kann als 憎い nikui gelesen werden, was „abscheulich“ bedeutet.