Artikel der Woche

Pyro

Aus PokéWiki
Navigation Suche
Disambig-dark.png Dieser Artikel behandelt den Arenaleiter Pyro. Für den gleichnamigen Evoli-Bruder siehe hier.
Pyro

ja カツラen Blaine

Pyro LGPE Artwork.png
Der hitzköpfige Quizmaster!
Informationen
Geschlecht männlich
Region Kanto
Wohnort Zinnoberinsel IIIIIVVII
Seeschauminseln IIIV
Begegnung Zinnoberinsel IIIIIVVII
Seeschauminseln IIIV
Karate-Dojo IV
PWT
Spiele RBGPSRPSBSTAGSKSTA2
FRBGHGSSS2W2LGPLGEMA
Arenaleiter
Pokémon-Typ Feuer
Orden Vulkanorden Vulkanorden
Diese Person tritt im Anime, im Manga und im Spiel auf.

Pyro ist der Arenaleiter der Zinnoberinsel und hat sich auf Feuer-Pokémon spezialisiert. Besiegt ihn der Spieler in einem Kampf, erhält dieser von ihm den siebten Orden Kantos, den Vulkanorden.

Hintergrund und Charakter

Im Volksmund wird Pyro auch als der „Hitzköpfige Quizmaster“ bezeichnet, da er es liebt, seinen Mitmenschen Rätsel zu stellen. Bevor er Arenaleiter wurde, arbeitete er gemeinsam mit Mr. Fuji im Pokémon-Labor der Zinnoberinsel und war maßgeblich an der Forschungsreihe zur Entstehung Mewtus beteiligt. Ferner sind seine Markenzeichen die Glatze und seine Sonnenbrille, die er angeblich nur abnimmt, wenn er sich neue Quizfragen ausdenkt. Eigentlich ist er nur wegen eines Zwischenfalls in seiner Kindheit Trainer geworden: Er hatte sich in einem Gebirge verlaufen, jedoch wurde er bei Einbruch der Dunkelheit durch den Feuerschein eines Lavados sicher nach Hause zurückgeführt.

Als kurz nach der Hauptstory von Generation I und III ein Vulkan auf seiner Heimatinsel ausbricht und sie vollends verwüstet, zieht er samt seiner Arena auf die nahegelegenen Seeschauminseln um, wo er bis zum Tage des Wiederaufbaus der Zinnoberinsel seiner Arenaleitertätigkeit nachkommt.

In den Spielen

Preise

Pyro überreicht dem Spieler neben dem Vulkanorden in der Kanto-Saga seine Lieblings-TM Feuersturm, während er in Pokémon Gold, Silber und Kristall dem Protagonisten keine zusätzliche TM schenkt. Aber auch in HeartGold und SoulSilver weicht er von seiner üblichen Gewohnheit ab und schenkt dem Spieler die TM Hitzekoller.

Edition Belohnung
RBG TM Feuer TM38 (Feuersturm)
GSK
FRBG TM Feuer TM38 (Feuersturm)
HGSS TM Feuer TM50 (Hitzekoller)
LGPLGE TM Feuer TM46 (Feuersturm)
Orden
Vulkanorden.png Vulkanorden

Sprites

Durch die noch nicht so hoch entwickelte Grafik des Game Boys ist Pyros Gesicht in Pokémon Rot und Blau kaum zu erkennen; nur bei genauerer Betrachtung fallen die Glatze, die Sonnenbrille und der angedeutete Bart auf, was ganz im Kontrast zu seinem ersten Artwork von Sugimori steht (siehe unten). Ferner trägt er den gleichen weißen Laborkittel als Andeutung auf seine Tätigkeiten im Pokémon-Labor, den er auch in den beiden darauf folgenden Generationen noch trägt und sich sein Äußeres dort nur graphisch etwas verändern wird.


1. Generation 2. Generation 3. Generation 4. Generation 5. Generation 7. Generation

In HeartGold und SoulSilver trifft der Spieler Pyro ausschließlich in ziviler Kleidung an, was wohl darauf hinweist, dass er sich aus der aktiven Auslebung seiner Forschungen zurückgezogen hat. Neu ist auch ein, seine Glatze verdeckender, Filzhut, sowie der Gehstock, auf den er sich jetzt aufgrund seines fortgeschrittenen Alters stützen muss.

Arena

→ Hauptartikel: Pokémon-Arena der Zinnoberinsel

In der ersten Generation ist Pyros Arena durch Trennwände in mehrere kleine Räume unterteilt, die durch elektronische Türen miteinander verbunden sind. Beantwortet der Spieler die Frage am Automaten des Raumes richtig oder besiegt den dortigen Trainer, öffnet sich eine Tür, sodass dieser in den nächsten Raum gelangen kann. Diese Prozedur wiederholt sich so lange, bis er letztlich den Raum des Arenaleiters erreicht.
In Pokémon Gold, Silber und Kristall besitzt Pyro nach dem Vulkanausbruch auf der Zinnoberinsel keine Arena im eigentlichen Sinn mehr und benutzt deshalb zur Not den Eingangsraum der Seeschauminseln, sodass sich nicht einmal mehr andere Trainer dort befinden.

In den Remakes von Pokémon Rot und Blau ist seine Arena identisch aufgebaut, nur dass mit roten Bodenfliesen jetzt eine Andeutung auf die Hitze, die in einer Feuer-Arena herrscht, gemacht wird.
In Pokémon HeartGold und SoulSilver hat er seine Arena auf den Seeschauminseln zu einem Labyrinth ausgebaut, bei dem einige Trainer besiegt werden müssen, damit sie den Durchgang zu Pyro in der Mitte des Raumes frei machen. Ferner soll das Bodenmuster der Platten seiner Arena eine Flamme darstellen. Seine heiße Feuer-Arena bildet somit einen starken Kontrast zu dem mit Eis bedeckten Höhleninneren dieses Gebiets.

Seine Pokémon

1. Generation

Pokémon Rot, Blau und Grün

Pyros Team besteht ausschließlich aus reinen Feuer-Pokémon, weshalb hier zu Boden-, Gesteins- und/oder Wasser-Typen geraten wird. Generell setzen Fukano, Ponita und Gallopa nur schwächere Feuer-Attacken wie Feuerwirbel und Glut ein und haben kein außerordentlich hohes Level, daher sollten sie keine große Herausforderung darstellen. Einzig Arkani, das mit Lv. 47 über fünf Level über dem Teamdurchschnitt liegt, könnte mit seinem Feuersturm-Angriff größeren Schaden im Kampf verursachen.

Artwork von Ken Sugimori
RBG
Fukano
Fukano
Lv. 42
Feuer 
Kein Item
Attacken:
Agilität Psycho
Silberblick Normal
Bodycheck Normal
Glut Feuer
Ponita
Ponita
Lv. 40
Feuer 
Kein Item
Attacken:
Rutenschlag Normal
Stampfer Normal
Heuler Normal
Feuerwirbel Feuer
Gallopa
Gallopa
Lv. 42
Feuer 
Kein Item
Attacken:
Rutenschlag Normal
Stampfer Normal
Heuler Normal
Feuerwirbel Feuer
Arkani
Arkani
Lv. 47
Feuer 
Kein Item
Attacken:
Brüller Normal
Bodycheck Normal
Glut Feuer
Feuersturm Feuer
Pokémon Gelb

In Gelb werden Ponita und Fukano durch ein wesentlich stärkeres Vulnona ersetzt. Generell setzten die Pokémon in Pyros Team (außer Gallopa, dessen Angriffsset sich nicht verändert hat) im Vergleich zu vorher wesentlich stärke Angriffe ein und verfügen auch über ein viel höheres Erfahrungslevel als zuvor, das im Schnitt circa um 8 Level gestiegen ist. Besonders Arkani ist mit nun Level 54 ein ernstzunehmender Gegner, da es - mit starken Attacken wie Bodycheck, Flammenwurf und Pyros Stammattacke Feuersturm - die Kraftpunkte seiner Gegner sehr schnell auf Null setzen kann.

Artwork aus Rot, Grün und Blau
Artwork zu Gelb
G
Vulnona
Vulnona
Lv. 48
Feuer 
Kein Item
Attacken:
Konfustrahl Geist
Rutenschlag Normal
Ruckzuckhieb Normal
Flammenwurf Feuer
Gallopa
Gallopa
Lv. 50
Feuer 
Kein Item
Attacken:
Rutenschlag Normal
Stampfer Normal
Heuler Normal
Feuerwirbel Feuer
Arkani
Arkani
Lv. 54
Feuer 
Kein Item
Attacken:
Reflektor Psycho
Bodycheck Normal
Flammenwurf Feuer
Feuersturm Feuer

2. Generation

In der Johto-Saga nimmt Pyro aus unbekannten Gründen Arkani, welches bislang sein stärkstes Pokémon war, aus dem Team, sodass Gallopa dessen Rolle übernimmt, nun den Feuersturm erlernt und als erstes Pokémon der Kanto-Arenaleiter die 50er-Marke erreicht hat. Ferner beherrscht Pyros Magmar auch die Donnerschlag-Attacke und ist daher risikoreich für alle Wasser-Pokémon. Nicht zuletzt findet auch das Johto-Pokémon Magcargo einen Platz in seinem Team und verstärkt es mit starken Feuer-Attacken wie dem Flammenwurf.

Nachträgliches Artwork aus dem GS-TCG
GSK
Magcargo
Magcargo
Lv. 45
Feuer Gestein
Kein Item
Attacken:
Fluch ???
Smog Gift
Flammenwurf Feuer
Steinhagel Gestein
Magmar
Magmar
Lv. 45
Feuer 
Kein Item
Attacken:
Konfustrahl Geist
Sonnentag Feuer
Feuerschlag Feuer
Donnerschlag Elektro
Gallopa
Gallopa
Lv. 50
Feuer 
Kein Item
Attacken:
Ruckzuckhieb Normal
Furienschlag Normal
Feuersturm Feuer
Feuerwirbel Feuer

3. Generation

In Pokémon Feuerrot und Blattgrün schickt Pyro das bereits bekannte Team aus Pokémon Rot und Blau in die Arena, jedoch mit dem kleinen Unterschied, dass Fukano und Arkani, sowie Ponita und Gallopa jeweils dasselbe Attackenset beherrschen. Dabei stellen erstere eine besondere Herausforderung für den Spieler dar, da beide mit der Fähigkeit Bedroher den Angriffswert des aktiven Pokémon um eine Stufe mindern. Nicht zuletzt sollte festgehalten werden, dass nun all seine Pokémon die Feuersturm-Attacke beherrschen, was sie um einiges stärker macht als in den Vorgängergenerationen.

Sugimori-Artwork zu FR/BG
FRBG
Fukano
Fukano
Lv. 42
Feuer 
Bedroher
Kein Item
Attacken:
Biss Unlicht
Brüller Normal
Bodycheck Normal
Feuersturm Feuer
Ponita
Ponita
Lv. 40
Feuer 
Feuerfänger
Kein Item
Attacken:
Feuersturm Feuer
Stampfer Normal
Sprungfeder Flug
Feuerwirbel Feuer
Gallopa
Gallopa
Lv. 42
Feuer 
Feuerfänger
Kein Item
Attacken:
Feuersturm Feuer
Stampfer Normal
Sprungfeder Flug
Feuerwirbel Feuer
Arkani
Arkani
Lv. 47
Feuer 
Bedroher
Kein Item
Attacken:
Biss Unlicht
Brüller Normal
Bodycheck Normal
Feuersturm Feuer

4. Generation

Zinnober-Arena (Seeschauminseln)

Mit einem Levelaufstieg von genau neun Leveln gegenüber der zweiten Generation findet auch Pyros Team in Pokémon HeartGold und SoulSilver einen Platz in den Remakes. Zwar beherrschen sie noch einige Attacken wie auf dem Game Boy Color, beispielsweise Magmar den Donnerschlag, jedoch beherrscht kein Pokémon mehr die Feuersturm-Attacke, da Pyro hier seine Stamm-TM für die viel mächtigere Hitzekoller-Attacke gewechselt hat, diese jedoch im Vergleich zum bisher verwendeten Feuersturm den Spezialangriff des Anwenders enorm senkt. Dieses Manko umgeht Pyro mit dem Einsatz des Items Schlohkraut, das alle Pokémon von ihm tragen. Zur Regeneration nutzt Pyro außerdem noch drei Top-Genesungen, falls sich die KP-Anzeige eines seiner Feuer-Pokémon mindestens im orangenen Bereich befindet.

Sugimori-Artwork zu HG/SS
HGSS (Arenakampf)
Magcargo
Magcargo
Lv. 54
Feuer Gestein
Flammkörper
Schlohkraut Schlohkraut
Attacken:
Hitzekoller Feuer
Spezial 
Sonnentag Feuer
Status 
Smog Gift
Spezial 
Steinhagel Gestein
Physisch 
Magmar
Magmar
Lv. 54
Feuer 
Flammkörper
Schlohkraut Schlohkraut
Attacken:
Donnerschlag Elektro
Physisch 
Konfustrahl Geist
Status 
Hitzekoller Feuer
Spezial 
Sonnentag Feuer
Status 
Gallopa
Gallopa
Lv. 59
Feuer 
Feuerfänger
Schlohkraut Schlohkraut
Attacken:
Ruckzuckhieb Normal
Physisch 
Sprungfeder Flug
Physisch 
Hitzekoller Feuer
Spezial 
Flammenblitz Feuer
Physisch 
Karate Dojo

Im Rematch schickt Pyro Feuer-Pokémon in den Ring, die äußerlich alle etwas mit Vulkanen gemeinsam haben, eine Andeutung auf das Schicksal der Zinnoberinsel. Auch hier sollte nicht zu ungestüm vorgegangen werden, da sich erstens der Durchschnittslevel des Teams knapp unter 60 befindet und zweitens alle Pokémon auch über starke Attacken verfügen, die nicht mit ihrem Elementstypen übereinstimmen und dadurch beispielsweise mit Solarstrahl oder Donnerblitz auch Wasser-Pokémon gefährlich werden können. Ferner wurde Gallopa hier durch Magbrant als stärkstes Pokémon in seinem Team abgelöst.

HGSS (Rematch)
Qurtel
Qurtel
Lv. 54
Feuer 
Pulverrauch
Kein Item
Attacken:
Sonnentag Feuer
Status 
Gähner Normal
Status 
Bodyslam Normal
Physisch 
Hitzekoller Feuer
Spezial 
Camerupt
Camerupt
Lv. 57
Feuer Boden
Felskern
Kein Item
Attacken:
Erdbeben Boden
Physisch 
Eruption Feuer
Spezial 
Solarstrahl Pflanze
Spezial 
Sonnentag Feuer
Status 
Gallopa
Gallopa
Lv. 60
Feuer 
Feuerfänger
Kein Item
Attacken:
Vielender Käfer
Physisch 
Ruckzuckhieb Normal
Physisch 
Hitzekoller Feuer
Spezial 
Flammenblitz Feuer
Physisch 
Magcargo
Magcargo
Lv. 58
Feuer Gestein
Flammkörper
Kein Item
Attacken:
Fluch ???
Status 
Gyroball Stahl
Physisch 
Hitzekoller Feuer
Spezial 
Steinkante Gestein
Physisch 
Hundemon
Hundemon
Lv. 54
Unlicht Feuer
Feuerfänger
Kein Item
Attacken:
Spukball Geist
Spezial 
Finsteraura Unlicht
Spezial 
Flammenwurf Feuer
Spezial 
Tiefschlag Unlicht
Physisch 
Magbrant
Magbrant
Lv. 62
Feuer 
Flammkörper
Kein Item
Attacken:
Donnerblitz Elektro
Spezial 
Fußkick Kampf
Physisch 
Flammenwurf Feuer
Spezial 
Konfustrahl Geist
Status 

5. Generation

Wie alle anderen Arenaleiter nimmt auch Pyro am Pokémon World Tournament bei Marea City teil. Hierbei schickt er im Einzelkampf nur drei, im Doppel- und Reihumkampf vier und bei Dreierkämpfen jedes der sechs unten aufgelisteten Pokémon in den Ring und seine Teilnahme am Cup ist auch nicht zwingend, da durch die Anmeldung des Protagonisten nur 7 der 8 Kanto-Leiter mitmachen können.

Anders als im Rematch im Karate-Dojo von Saffronia City setzt er hier auf ein viel regionaleres Team, da all seine Pokémon entweder in Kanto fangbar oder sich aus einem in dieser Region fangbaren Pokémon entwickeln.

Strategisch nutzt Pyro all seine Teampokémon als Sweeper, da diese jeweils einen hohen Angriff- und/oder Spezialangriffswert aufweisen und auch, mit Ausnahme von Flamara, über einen relativ hohen Initiative-Wert verfügen. Flamara gleicht dieses Geschwindigkeitsmanko mit Nitroladung und dem Item Salkabeere aus, sodass es wie die restlichen Teammitglieder auch relativ schnell mit sehr schadensintensiven Attacken zuschlagen kann. Um ihrer Typschwäche vorzubeugen, besitzen einige seiner Feuer-Pokémon Attacken der Typen Pflanze und Elektro, weshalb hier der Einsatz von Wasser-, Boden- und Gesteins-Pokémon nicht automatisch einen Sieg bedeutet.

Interessanterweise beherrschen Flamara, Gallopa und Vulnona über Statusattacken wie Gähner oder Hypnose, die ihren Gegner einschlafen lassen, dabei passt dieses Vorgehen in eine rein aggressive Sweeper-Strategie eigentlich nicht hinein.

S2W2 PWT: Kanto-Arenaleiterturnier *
Arkani
Arkani
Lv. 50
Feuer 
Lydzibeere Lydzibeere
Attacken:
Flammenblitz Feuer
Physisch 
Stromstoß Elektro
Physisch 
Nahkampf Kampf
Physisch 
Turbotempo Normal
Physisch 
Vulnona
Vulnona
Lv. 50
Feuer 
Chiaribeere Chiaribeere
Attacken:
Hitzewelle Feuer
Spezial 
Energieball Pflanze
Spezial 
Hypnose Psycho
Status 
Ränkeschmied Unlicht
Status 
Glurak
Glurak
Lv. 50
Feuer Flug
Drakojuwel Drakojuwel
Attacken:
Inferno Feuer
Spezial 
Drachenstoß Drache
Physisch 
Fokusstoß Kampf
Spezial 
Klauenwetzer Unlicht
Status 
Magbrant
Magbrant
Lv. 50
Feuer 
Tahaybeere Tahaybeere
Attacken:
Feuersturm Feuer
Spezial 
Psychokinese Psycho
Spezial 
Donnerblitz Elektro
Spezial 
Fokusstoß Kampf
Spezial 
Flamara
Flamara
Lv. 50
Feuer 
Salkabeere Salkabeere
Attacken:
Nitroladung Feuer
Physisch 
Kraftkoloss Kampf
Physisch 
Dreschflegel Normal
Physisch 
Gähner Normal
Status 
Gallopa
Gallopa
Lv. 50
Feuer 
Schukebeere Schukebeere
Attacken:
Flammenblitz Feuer
Physisch 
Vielender Käfer
Physisch 
Stromstoß Elektro
Physisch 
Hypnose Psycho
Status 

In den überregionalen Abteilungen des Gesamtturniers verändert sich die Zusammensetzung von Pyros Team nur durch die Substitution von Gallopa durch die Ofen-Form von Rotom. Allerdings verändert sich das Moveset seiner Pokémon und die getragenen Items etwas, sodass hier eine noch offensivere Strategie als zuvor beobachtet werden kann. Deutlich sichtbar wird dies an stärkeren Attacken wie dem Hitzekoller und Items wie dem Wahlschal und dem Leben-Orb.

S2W2 PWT: Überregionales Arenaleiterturnier und Expertentypturnier *
Arkani
Arkani
Lv. 50
Feuer 
Fokusgurt Fokusgurt
Attacken:
Hitzekoller Feuer
Spezial 
Nahkampf Kampf
Physisch 
Turbotempo Normal
Physisch 
Dampfwalze Boden
Physisch 
Vulnona
Vulnona
Lv. 50
Feuer 
Chiaribeere Chiaribeere
Attacken:
Feuersturm Feuer
Spezial 
Energieball Pflanze
Spezial 
Psychoschock Psycho
Spezial 
Irrlicht Feuer
Status 
Glurak
Glurak
Lv. 50
Feuer Flug
Leben-Orb Leben-Orb
Attacken:
Flammenwurf Feuer
Spezial 
Luftschnitt Flug
Spezial 
Fokusstoß Kampf
Spezial 
Drachenpuls Drache
Spezial 
Magbrant
Magbrant
Lv. 50
Feuer 
Wahlschal Wahlschal
Attacken:
Feuersturm Feuer
Spezial 
Psychokinese Psycho
Spezial 
Donnerblitz Elektro
Spezial 
Steinhagel Gestein
Physisch 
Flamara
Flamara
Lv. 50
Feuer 
Foepasbeere Foepasbeere
Attacken:
Kraftkoloss Kampf
Physisch 
Ruckzuckhieb Normal
Physisch 
Hitzekoller Feuer
Spezial 
Toxin Gift
Status 
Hitze-Rotom
Rotom
Lv. 50
Elektro Feuer
Heiß-Orb Heiß-Orb
Attacken:
Trickbetrug Psycho
Status 
Hitzekoller Feuer
Spezial 
Donnerblitz Elektro
Spezial 
Leidteiler Normal
Status 

7. Generation

Pokémon: Let’s Go, Pikachu! und Let’s Go, Evoli!
Pyro in der Ordensansicht in Gen. VII
LGPLGE (Arenakampf)
Magmar
Magmar
Lv. 47
Feuer 
Attacken:
Flammenwurf Feuer
Spezial 
Fußkick Kampf
Physisch 
Konfustrahl Geist
Status 
Gallopa
Gallopa
Lv. 47
Feuer 
Attacken:
Flammenblitz Feuer
Physisch 
Ruckzuckhieb Normal
Physisch 
Furienschlag Normal
Physisch 
Vulnona
Vulnona
Lv. 47
Feuer 
Attacken:
Feuersturm Feuer
Spezial 
Ruckzuckhieb Normal
Physisch 
Arkani
Arkani
Lv. 48
Feuer 
Attacken:
Flammenblitz Feuer
Physisch 
Wutanfall Drache
Physisch 
Knirscher Unlicht
Physisch 
LGPLGE (Rematch)
Magmar
Magmar
Lv. 56
Feuer 
Attacken:
Feuerschlag Feuer
Physisch 
Donnerschlag Elektro
Physisch 
Durchbruch Kampf
Physisch 
Irrlicht Feuer
Status 
Gallopa
Gallopa
Lv. 56
Feuer 
Attacken:
Flammenblitz Feuer
Physisch 
Ruckzuckhieb Normal
Physisch 
Vielender Käfer
Physisch 
Schlagbohrer Boden
Physisch 
Vulnona
Vulnona
Lv. 56
Feuer 
Attacken:
Feuersturm Feuer
Spezial 
Ruckzuckhieb Normal
Physisch 
Finsteraura Unlicht
Spezial 
Solarstrahl Pflanze
Spezial 
Flamara
Flamara
Lv. 56
Feuer 
Attacken:
Feuersturm Feuer
Spezial 
Ruckzuckhieb Normal
Physisch 
Kraftkoloss Kampf
Physisch 
Eisenschweif Stahl
Physisch 
Arkani
Arkani
Lv. 57
Feuer 
Attacken:
Flammenblitz Feuer
Physisch 
Wutanfall Drache
Physisch 
Knirscher Unlicht
Physisch 
Knuddler Fee
Physisch 
Pokémon Masters EX
Nr. 6Pyro & Ponita ♂MA
Overworldsprite Pyro Masters.png Pokémonsprite 077 Masters.png
Grundpotenzial
4
Rolle
Taktiker Taktiker
Typ
Feuer
Schwäche
Gestein
Maximale Statuswerte
Attacken
Bei ★★★★-Potenzial auf Lv. 150
Kraftpunkte
667
Angriff
210
Verteidigung
166
Spezial-Angriff
166
Spezial-Verteidigung
169
Initiative
509
Gefährtensteinbrett anzeigen
Nr. 6Pyro & Gallopa ♂MA
Overworldsprite Pyro Masters.png Pokémonsprite 078 Masters.png
Grundpotenzial
4
Rolle
Taktiker Taktiker
Typ
Feuer
Schwäche
Gestein
Maximale Statuswerte
Attacken
Bei ★★★★-Potenzial auf Lv. 150
Kraftpunkte
735
Angriff
213
Verteidigung
168
Spezial-Angriff
169
Spezial-Verteidigung
172
Initiative
529
Gefährtensteinbrett anzeigen

Stadium-Reihe

Pokémon Stadium
STA (Runde 1)
Arkani
Arkani
Lv. Variabel
Feuer 
Kein Item
Attacken:
Feuersturm Feuer
Drachenwut Drache
Bodyslam Normal
Schaufler Boden
Glurak
Glurak
Lv. Variabel
Feuer Flug
Kein Item
Attacken:
Erdbeben Boden
Flammenwurf Feuer
Fliegen Flug
Schlitzer Normal
Gallopa
Gallopa
Lv. Variabel
Feuer 
Kein Item
Attacken:
Agilität Psycho
Hornbohrer Normal
Feuerwirbel Feuer
Stampfer Normal
Magmar
Magmar
Lv. Variabel
Feuer 
Kein Item
Attacken:
Bodyslam Normal
Psychokinese Psycho
Feuerschlag Feuer
Konfustrahl Geist
Pixi
Pixi
Lv. Variabel
Normal 
Kein Item
Attacken:
Eisstrahl Eis
Donnerwelle Elektro
Flammenwurf Feuer
Donnerblitz Elektro
Kangama
Kangama
Lv. Variabel
Normal 
Kein Item
Attacken:
Donnerblitz Elektro
Surfer Wasser
Feuersturm Feuer
Erdbeben Boden
STA (Runde 2)
Tangela
Tangela
Lv. Variabel
Pflanze 
Kein Item
Attacken:
Megasauger Pflanze
Stachelspore Pflanze
Doppelteam Normal
Erholung Psycho
Glurak
Glurak
Lv. Variabel
Feuer Flug
Kein Item
Attacken:
Erdbeben Boden
Flammenwurf Feuer
Fliegen Flug
Schlitzer Normal
Gallopa
Gallopa
Lv. Variabel
Feuer 
Kein Item
Attacken:
Toxin Gift
Hornbohrer Normal
Feuerwirbel Feuer
Stampfer Normal
Magmar
Magmar
Lv. Variabel
Feuer 
Kein Item
Attacken:
Bodyslam Normal
Psychokinese Psycho
Feuerschlag Feuer
Konfustrahl Geist
Chaneira
Chaneira
Lv. Variabel
Normal 
Kein Item
Attacken:
Eisstrahl Eis
Komprimator Normal
Feuersturm Feuer
Weichei Normal
Parasek
Parasek
Lv. Variabel
Käfer Pflanze
Kein Item
Attacken:
Doppelteam Normal
Schlitzer Normal
Megasauger Pflanze
Stachelspore Pflanze
Pokémon Stadium 2
STA2 (Runde 1)
Vulnona
Vulnona
Lv. Variabel
Feuer 
Kein Item
Attacken:
Sonnentag Feuer
Feuersturm Feuer
Ruckzuckhieb Normal
Schaufler Boden
Flamara
Flamara
Lv. Variabel
Feuer 
Kein Item
Attacken:
Sonnentag Feuer
Feuersturm Feuer
Bodycheck Normal
Spukball Geist
Gallopa
Gallopa
Lv. Variabel
Feuer 
Kein Item
Attacken:
Sonnentag Feuer
Feuersturm Feuer
Stampfer Normal
Agilität Psycho
Magcargo
Magcargo
Lv. Variabel
Feuer Gestein
Kein Item
Attacken:
Sonnentag Feuer
Feuersturm Feuer
Steinhagel Gestein
Erdbeben Boden
Octillery
Octillery
Lv. Variabel
Wasser 
Kein Item
Attacken:
Eisstrahl Eis
Octazooka Wasser
Blubbstrahl Wasser
Psystrahl Psycho
Parasek
Parasek
Lv. Variabel
Käfer Pflanze
Kein Item
Attacken:
Sonnentag Feuer
Schlitzer Normal
Gigasauger Pflanze
Solarstrahl Pflanze
STA2 (Runde 2)
Arkani
Arkani
Lv. Variabel
Feuer 
Kein Item
Attacken:
Sonnentag Feuer
Feuersturm Feuer
Brüller Normal
Turbotempo Normal
Pixi
Pixi
Lv. Variabel
Normal 
Kein Item
Attacken:
Sonnentag Feuer
Feuersturm Feuer
Mondschein Normal
Solarstrahl Pflanze
Giflor
Giflor
Lv. Variabel
Pflanze Gift
Kein Item
Attacken:
Sonnentag Feuer
Solarstrahl Pflanze
Synthese Pflanze
Matschbombe Gift
Pantimos
Pantimos
Lv. Variabel
Psycho 
Kein Item
Attacken:
Sonnentag Feuer
Feuerschlag Feuer
Solarstrahl Pflanze
Psychokinese Psycho
Chaneira
Chaneira
Lv. Variabel
Normal 
Kein Item
Attacken:
Sonnentag Feuer
Feuersturm Feuer
Solarstrahl Pflanze
Konter Kampf
Lavados
Lavados
Lv. Variabel
Feuer Flug
Kein Item
Attacken:
Sonnentag Feuer
Feuersturm Feuer
Flügelschlag Flug
Stahlflügel Stahl

Zitate

→ Hauptartikel: Pyro/Zitate
„Haha! Ich bin PYRO, der ARENALEITER der ZINNOBERINSEL! Meine FEUER-POKéMON lassen die Siegesträume meiner Gegner in Flammen aufgehen! Du solltest FEUERHEILER parat halten!“
– Vor dem Kampf

Ruhmesdatei

Einträge in der Ruhmesdatei
Wer Fundort Text
Overworldsprite Arenaschild FRBG.png
Arenaschild
Zinnoberinsel Pyro, ARENALEITER von der ZINNOBERINSEL. Der Hitzköpfige Quizmaster!
Overworldsprite Pyro FRBG.png
Pyro
Zinnober City Pokémon-Arena Meine feurigen POKéMON sind stark und brennen nur darauf, loszulegen. Sie verbrennen alle Herausforderer!
Overworldsprite Forscher FRBG.png
Streber
Zinnober City Pokémon-Arena Unser ARENALEITER PYRO hat sich einmal im Gebirge verlaufen, aber alles ging gut. Bei Einbruch der Nacht erschien ein POKéMON, das einem Feuervogel ähnelte. Sein Licht ermöglichte PYRO sicher nach Hause zurückzufinden.
Overworldsprite Aromalady FRBG.png
Passantin
Zinnoberinsel PYRO, der ARENALEITER der ZINNOBERINSEL, ist ein seltsamer Mann. Er lebte schon hier, bevor das LABOR errichtet wurde.
Zinnoberfoto.png
Foto
Zinnober City Pokémon-Arena Ein Foto von PYRO und MR.FUJI! Sie stehen eng beisammen und grinsen!
Overworldsprite Regal FRBG.png
Pokémon Journal
Ferienparadies Pyro nimmt seine Sonnenbrille angeblich nur ab, wenn er sich neue Quizfragen ausdenkt.
Selbstaussage
Meine FEUER-POKéMON! Sie werden noch stärker! Und nun ein Quiz! Wie viele unterschiedliche FEUER-POKéMON gibt es?
Gym15-r.png

Telefonnummer

Jeden Dienstag reist er zurück zur Zinnoberinsel, um seiner alten Heimat nachzutrauern. Trifft man ihn hier, fragt er den Spieler, ob er seine Nummer registrieren möchte. Antwortet dieser mit Ja, wird der Termin für das Rematch festgelegt: Dienstagmittag (10 bis 20 Uhr).

Synchronsprecher

Pokémon Masters EX

Sprache Synchronsprecher
Japanisch Ken Uo

Im Anime

Der unverkleidete Pyro im Anime

Pyro taucht in den Folgen Der Rätselmeister und Panik im Vulkan auf. Er führte die Arena der Zinnoberinsel, bis die Insel von Touristen regelrecht überrannt wurde. Statt ernstzunehmender Gegner, trafen immer mehr Urlauber im Pokémon Center ein, weshalb Pyro die Arena schloss und ein Hotel in der Nähe von heißen Quellen eröffnete. Er tarnt sich mit einer Sonnenbrille und verstellt seine Stimme. Er mag es, anderen Rätsel zu stellen; auch in unpassenden Situationen.

Als Ash, Misty und Rocko Pyro treffen, stellt dieser ihnen ebenfalls Rätsel. Das Trio löst sie und gelangt zu Pyros Hotel. Schließlich entdecken sie auch die in der Nähe liegende Arena. Ash fordert Pyro heraus und verliert seinen ersten Kampf. Später versucht Team Rocket, Pyros Magmar zu stehlen, indem sie es mit Eisstrahlen einzufrieren versuchen. Doch Magmar kann sich befreien. Die plötzliche Abkühlung der Vulkanwände führt jedoch zu Rissen. Ash, Misty, Rocko und Pyro setzen all ihre Feuer-, Wasser-, und Gestein-Pokémon ein, um die Wände des ausbruchsgefährdeten Vulkans zu stützen. Dabei beginnt die Rivalität zwischen Magmar und Ashs Glurak, welche ihre Fähigkeiten im Kampf testen wollen. Im Rückkampf treffen die beiden aufeinander und Glurak verschafft sich durch die Fähigkeit, fliegen zu können einen Vorteil. Ash gewinnt den Kampf und erhält den Orden.

Im Team

Pyros Magmar.png
Magmar ist Pyros stärkstes Pokémon und besiegt Ashs Pikachu im Handumdrehen. Jedoch verliert es im Rückkampf in der Kraterspitze des Vulkans gegen Glurak, mit dem es in einer persönlichen Rivalität steht. Man sieht es in den Episoden Böse bis auf die Knochen! und Ein feuriges Wiedersehen! in Rückblicken.
Nicht bekannt

Vulnona Anime.png
Pyro setzt es gleich zu Beginn des Arenamatches ein und besiegt mit ihm Ashs Schiggy mit nur einem Angriff. Danach ruft er es zurück und schickt sein Rizeros in den Kampf.
Nicht bekannt

Pyros Rizeros.png
Da Glurak Ash nicht gehorcht, verliert es den Kampf mit Rizeros, da es die Kampffläche bereitwillig verlässt. Danach wird es jedoch von Pikachu besiegt, da es mit einer Donner-Attacke direkt auf dessen Horn zielt und dies mit einem K.-o.-Treffer gleichzusetzen ist.
Nicht bekannt

Synchronsprecher

Sprache Synchronsprecher
Deutsch Kai Taschner
Englisch Roger Kay
Japanisch Toshiya UedaWikipedia-Icon(en)

Im Manga

Pocket Monsters SPECIAL

Erika und Pyro im Manga

Zu Beginn des Pocket Monsters SPECIAL-Mangas ist Pyro Mitglied von Team Rocket, da er mit der finanziellen Unterstützung aus deren kriminellen Machenschaften seine Forschungen vorantreibt und dabei nicht zuletzt auf skrupellose Weise Pokémon-Experimente durchführt. Das Ergebnis aus dieser jahrelangen Tätigkeit ist, wie man in VS. Tauros sieht, ein künstlich hergestelltes Pokémon namens Mewtu, dessen Gene teilweise mit denen von Pyro vermischt wurden. Dies ist auch der Grund dafür, dass seine rechte Hand stark infiziert ist und eine besonders schmerzhafte Verbindung zwischen ihm und diesem Pokémon besteht, die erst durch die Hilfe von Enteis reinigender Flamme wieder gelöst werden kann.

Nachdem er, seiner Ideologie wegen, Team Rocket verlassen hat, kämpft Pyro in VS. Lavados auf der Zinnoberinsel gegen Mitglieder des Teams, wobei Rot dabei hilft sie zu besiegen und Lavados in die Flucht zu schlagen. Daraufhin gibt Pyro Rot den Vulkanorden und macht sich auf die Suche nach Mewtu.

In der Nähe der Azuria-Höhle rettet Pyro Rot in VS. Mewtu (Teil 1) aus einem von Mewtu verursachten Strudel. Dabei erzählt Pyro Rot auch die Geschichte seiner Verbindung mit diesem Pokémon. Nach einem Zusammenstoß zwischen dem Arenaleiter, auf seinem Gallopa, und Mewtu landet Pyro schwer verletzt auf dem Boden, denkt jedoch, er habe das Legendäre Pokémon mit dem Meisterball gefangen. Allerdings gelang ihm dies nicht, sodass Rot weiter kämpfen muss, da Pyro zu geschwächt ist. Der junge Trainer schafft es schließlich Mewtu mit Pyros Meisterball zu fangen und übergibt es dem Arenaleiter danach.

Im Gelb Arc hilft Pyro Erika, Rocko und Misty im Kampf gegen einen von Agathe engagierten Streber namens Aki. Nachdem dieser in VS. Nebulak besiegt wurde, erschnüffelt Pyros Fukano durch den Streber, wo der verschwundene Rot sich höchstwahrscheinlich aufhält, nämlich auf dem Mondberg.

Als Gelb in VS. Arkani die Zinnoberinsel erreicht, kommt eine Nachricht von Rocko an, der sagt, dass Rot tatsächlich auf dem Mondberg war, jetzt aber verschwunden ist. Kurz darauf trifft die Botschaft ein, dass Marmoria City, Azuria City und Prismania City von den Top Vier angegriffen werden. Rocko macht sich sofort auf den Weg zu seiner Stadt und Pyro macht Gelb den Vorschlag, die Basis der Top Vier, die Karmininsel, anzugreifen, während jene nicht da sind. Also machen sie sich auf den Weg. Jeder greift von einer anderen Seite an. Als Pyro die Insel erreicht hat, sieht er jemanden vom Meer her kommen. Zuerst glaubt er, es sei Gelb, doch es handelt sich um Blau. Als die beiden sich die Insel nun näher anschauen wollen, entdecken sie zu ihrer großen Überraschung die tot geglaubten Arenaleiter Sabrina, Koga und Major Bob.

Die drei wollen im Kampf gegen die Top Vier helfen und bilden in VS. Simsala mithilfe von Sabrinas Simsala Zweierteams, wobei Pyro mit Gelb in den Kampf zieht. Nach kurzer Zeit des Umherwanderns im Inneren der Insel landen sie an einer Wand, durch die sie Major Bob und Bill beim Kampf gegen Bruno sehen können. Allerdings haben sie keine Möglichkeit, einzugreifen, was auch gar nicht notwendig ist, da Rot auftaucht und ihnen hilft.

Ein plötzlich durch die Höhlen ziehender Tsunami erwischt Pyro und Gelb in VS. Bisaflor schließlich. Dabei bemerkt Pyro auch, dass Gelb ein Mädchen ist. Sie landen vor Siegfried, der die beiden prompt mit seinem Aerodactyl angreift. Als er auch noch zwei seiner Dragonir ruft, kann selbst Pyros Mewtu nicht mehr viel ausrichten. So kommt der Arenaleiter auf die Idee, Siegfrieds Pokébälle nutzlos zu machen, um ihn zu besiegen. Das funktioniert zwar, aber die Bälle sind leer, da Siegfried sein Dragoran und sein Garados bereits vorher im Boden versteckt hatte. Pyro ist durch seine Attacke gegen Siegfried nicht mehr kampffähig und auch Mewtu zieht sich zurück, damit es Pyro nicht verletzt. So muss Gelb alleine weiter gegen Siegfried kämpfen.

Später wacht Pyro wieder auf und sieht, dass Rot, Blau und Grün gekommen sind, um Gelb in VS. ??? beim Kampf zu unterstützen. Dadurch kann Gelb Siegfried besiegen.

Während des Arenaleiter-Turniers auf dem Indigo Plateau trifft Pyro in VS. Entei auf Entei, das mit seinem Feuer die Verbindung zwischen Pyro und Mewtu endgültig lösen kann. Danach schließt Entei sich Pyro für eine gewisse Zeit an. Wegen der Lösung von Mewtu ist Pyro sehr geschwächt und sein Kampf gegen Sandra wird verschoben. Als er dann endlich stattfinden soll, greift Team Rocket mit dem Magnetzug an. Doch die Arenaleiter drängen Team Rocket in den Zug zurück, der losfährt und so sowohl die Arenaleiter als auch die Rocket Rüpel aus dem Indigo Plateau fährt.

Als die Arenaleiter die Lage im Zug halbwegs unter Kontrolle gebracht haben, will Sandra den Kampf gegen Pyro in Der finale Kampf II austragen, da sie glaubt, er habe etwas mit der Attacke von Team Rocket zu tun und wäre Schuld am Verschwinden ihres Cousins Siegfried. Doch dank Enteis Hilfe ist es für Pyro ein Leichtes sie und ihr Dragonir zu besiegen.

Pyro in Kalos

Kurz darauf bemerkt Pyro, dass der Wagen in dem er sich befindet, die Richtung wechselt. Major Bob erklärt, dass er den letzten Wagen abgekoppelt hat, damit sie zurück zum Stadion können. Außerdem erzählt er, dass er sich mit Raikou verbündet hat. Im Stadion kämpft Pyro mit Entei zusammen, während Der finale Kampf III, mit Misty und Suicune sowie Major Bob und Raikou gegen den Mann mit der Maske. Zwar schaffen sie es, ihn stark zu verletzen, doch es scheint so, als wäre er resistent gegen die Schmerzen, weshalb er die Legendären Bestien besiegen und zum Steineichenwald verschwinden kann. Pyro, die anderen Arenaleiter und die besiegten Raubkatzen bleiben im Stadion zurück.

Im Feuerrot und Blattgrün Arc besuchen Simon und Aki während ラストショット Pyro auf der Zinnoberinsel, der durch alte Bilder von Expeditionen mit Mr. Fuji geht und dabei Schmerzen im Arm hat. Er spürt, dass Mewtu verärgert ist und fragt sich, ob Mew nach Kanto zurückgekehrt ist.

Während des X und Y Arc erscheint Pyro in Mewtu wird zornig im Pokémon-Dorf, wo Mewtu wütet. Das Pokémon ist wütend auf den ebenfalls anwesenden Flordelis, da er die Pokémon des Dorfes verschleppt hat, um ihnen die Lebensenergie für den Betrieb der Ultimativen Waffe zu entnehmen. Pyro verhilft Mewtu mittels seines Schlüssel-Steins in seinem Gehstock zu einer Mega-Entwicklung und kämpft gemeinsam mit X und Blau gegen Flordelis, da er als jemand, der selbst einmal dem Bösen verschrieben war, die Verbrechen von Flordelis nicht tolerieren kann. Nach einer Bodengewalt von Flordelis' Zygarde wird Pyro jedoch durch auf ihn fallende Felsen schwer verletzt. Er kann dennoch Mewtus Mega-Stein wechseln, um eine weitere Mega-Entwicklung, diesmal zu Mega-Mewtu X, zu vollziehen. Normalerweise ist eine Mega-Entwicklung im Kampf jedoch nur einmal möglich, wie Pyro erklärt. Im Verlauf des Kampfes müssen sich Blau und Pyro langsam zurückziehen und X bekämpft alleine Flordelis, wobei er mit der Hilfe von fünf Schlüssel-Steinen fünf Mega-Entwicklungen auslöst und damit Flordelis besiegt. Nachdem Team Flare so endgültig besiegt werden konnte, werden Blau und Pyro von Professor Platan während des Epilog in sein Labor eingeladen. Der Professor spricht mit ihnen über Zygarde und die grünen Zellen, aus denen es besteht. Da etwas ähnliches in Alola gesichtet wurde, erzählt der Professor ihnen, Sina und Dexio dorthin geschickt zu haben.

Seine Pokémon

Im Team

Pyros Gallopa.png
Gallopa wird von Pyro dazu benutzt, ihn selbst zu tragen oder Botschaften zu überbringen. Außerdem wird es im Kampf gegen Team Rocket auf der Zinnoberinsel eingesetzt.
Nicht bekannt

Pyros Arkani.png
Arkani hat nur einen kurzen Auftritt, als es gemeinsam mit Gallopa gegen Team Rocket eingesetzt wird.
Bisher sind keine Attacken bekannt.
Nicht bekannt

Pyros Fukano.png
Pyro setzt Fukano immer ein, wenn etwas oder jemand mit dessen Spürnase gefunden werden muss.
Nicht bekannt
Freigelassen

Pyros Mewtu.png
Pyro ist einer der Erschaffer Mewtus und trägt nicht zuletzt eine Zeit lang dessen DNA in sich. Nachdem er mit Rot zusammen das aus den Fängen Team Rockets entflohene Mewtu fangen kann, lässt er es nach einiger Zeit trotzdem frei. Dennoch bleibt die Verbindung zwischen Pyro und Mewtu bestehen, sodass es weiter mit ihm kämpft, auch wenn es ihm nicht mehr gehört, wie im X und Y Arc, als sie im Pokémon-Dorf gegen Flordelis kämpfen, wobei Mewtu mit Pyros Hilfe auch die Mega-Entwicklung einsetzen kann.

Pyros Entei.png
Entei erwählt Pyro nur kurzzeitig als Trainer, um diesem zu helfen, die Verbindung zwischen ihm und Mewtu zu trennen, die trotz dessen Freilassung weiterhin besteht. Im Kampf gegen den Mann mit der Maske verlässt Entei jedoch Pyros Obhut und schließt sich Silber an.
Nicht bekannt

Pokémon Pocket Monsters

Pyro im anderen Manga

Ferner hat er auch einen Auftritt im Pokémon Pocket Monsters-Manga, in dem er eine Vielzahl an Pokémon besitzt. Darunter befinden sich ein Magmar, ein Gallopa, ein Arkani, ein Geowaz, ein Rasaff, ein Mauzi und eine Vielzahl an Piepi und Voltobal. Somit ist er dort nicht rein auf den Feuer-Typ spezialisiert.

Seine Pokémon

Sugimori 126.png
Magmar
Sugimori 078.png
Gallopa
Sugimori 059.png
Arkani
Sugimori 076.png
Geowaz
Sugimori 057.png
Rasaff
Sugimori 052.png
Mauzi
Sugimori 035.png
Piepi ×(mehrere)
Sugimori 100.png
Voltobal ×(mehrere)


Im Sammelkartenspiel

Im Sammelkartenspiel sind bisher 32 Sammelkarten erschienen, die Pyro oder seine Pokémon thematisieren.

Kartenliste

Karte Typ Erweiterung(en)
Pyros Lavados Feuer Gym Heroes
Pyros Fukano Feuer Gym Heroes
Pyros Kangama Farblos Gym Heroes
Pyros Magmar Feuer Gym Heroes
Pyros Glumanda Feuer Gym Heroes
Pyros Fukano Feuer Gym Heroes
Pyros Ponita Feuer Gym Heroes
Pyros Tauros Farblos Gym Heroes
Pyros Vulpix Feuer Gym Heroes
Blaine's Quiz
  1. 1
T Gym Heroes
Blaine's Last Resort T Gym Heroes
Blaine's Gamble T Gym Heroes
Pyros Arkani Feuer Gym Challenge
Pyros Glurak Feuer Gym Challenge
Pyro T Gym Challenge
Pyros Vulnona Feuer Gym Challenge
Pyros Glutexo Feuer Gym Challenge
Pyros Dodri Farblos Gym Challenge
Pyros Gallopa Feuer Gym Challenge
Pyros Glumanda Feuer Gym Challenge
Pyros Dodu Farblos Gym Challenge
Pyros Fukano Feuer Gym Challenge
Pyros Menki Kampf Gym Challenge
Pyros Ponita Feuer Gym Challenge
Pyros Rihorn Kampf Gym Challenge
Pyros Vulpix Feuer Gym Challenge
Blaine's Quiz
  1. 2
T Gym Challenge
Blaine's Quiz
  1. 3
T Gym Challenge
Pyros letzter Widerstand Majestät der Drachen, Verborgenes Schicksal
Pyros Quizshow Bund der Gleichgesinnten

Nur auf Japanisch erschienene Karten

Karte Typ Erweiterung(en)
Pyros Tornupto Feuer Pokémon Card ★ VS
Pyros Magcargo Feuer Pokémon Card ★ VS

Weitere Artworks

Namensherkunft

Sprache Name Mögliche Namensherkunft
Deutsch Pyro Von pyro-, der Vorsilbe für Feuer, z. B. in Pyrotechniker
Englisch Blaine Ähnlich dem Wort blaze, engl. für Brand, Geloder
Japanisch カツラ Katsura Von カツラ katsura, jap. für KuchenbaumWikipedia-Icon, eventuell auch 火事 kaji, jap. für Feuer, Brand
Spanisch Blaine Wie im Englischen
Französisch Auguste Von ustio, lat. für Verbrennung
Italienisch Blaine Wie im Englischen
Koreanisch 강연 Gang-yeon
Chinesisch 夏伯 Xià Bó Von 夏 Xià, chin. für Sommer, und 伯 , chin. für Onkel

Trivia

  • Pyro hat im Anime und im Artwork der 1. Generation ein ganz anderes Aussehen als in den Spielen sowie in den späteren Artworks. Diese unterscheiden sich darin, dass bei dem einen ein etwas jüngerer Pyro ohne Bart, dafür aber mit braunen Haaren und Halbglatze zu sehen ist, im Gegensatz zu seinem sonstigen Aussehen mit weißem Bart, Glatze und Sonnenbrille.
  • In jeder Generation besitzt er unabhängig von seinem weiteren Team ein Gallopa.
  • Obwohl er seine Sonnenbrille angeblich nur abnimmt, wenn er sich neue Quizfragen ausdenkt, hat er im Stadium-Artwork keine auf.
  • Im Manga zeigt man, dass sein Bart und seine Haare falsch sind, weil die echten abgebrannt sind.
  • Im Sprite von Pokémon Goldene Edition HeartGold und Silberne Edition SoulSilver glänzt seine Glatze, obwohl er in einer Höhle ist.
  • Die Form seines Gehstocks ähnelt der Form eines Fragezeichens.
  • Pyros Rematch-Team in Pokémon Goldene Edition HeartGold und Silberne Edition SoulSilver ähnelt stark dem letzten Rematch-Team von Flavia in Smaragd, sie unterscheiden sich nur durch ein Pokémon: Flavia besitzt ein Arkani, während Pyro ein Magbrant in den Kampf schickt.
Die Charaktere der jeweiligen Regionen
Kanto & Sevii
Johto
Hoenn
Sinnoh
Einall
Kalos
Alola
Galar
Hisui
Paldea
Rot, Blau und Grün Arc ● Gelb Arc
Gold, Silber und Kristall Arc
Rubin und Saphir Arc
Feuerrot und Blattgrün Arc
Smaragd Arc
Diamant und Perl Arc ● Platinum Arc
HeartGold und SoulSilver Arc
Schwarz und Weiss Arc ● Schwarz 2 und Weiss 2 Arc
X und Y Arc
Omega Rubin und Alpha Saphir Arc
Sonne und Mond Arc
Schwert und Schild Arc
Dieser Artikel war Artikel der Woche in der Kalenderwoche 27/2010.