Rot (Spielcharakter)
| ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
|
Rot ist der ursprünglich aus Alabastia kommende Protagonist der ersten und dritten Generation. Sein erstes Pokémon erhält er von Professor Eich, sodass er im Anschluss daran seine Reise durch Kanto starten kann, während der er Orden verschiedener Arenaleiter sammelt, um Champ des Indigo-Plateaus und somit der stärkste Trainer Kantos zu werden. Dort besiegt er Blau, seinen Rivalen, und erlangt den Titel des Champs, während Blau später den Posten des Arenaleiters von Vertania City übernimmt.
In der zweiten und vierten Generation kann man Rot als stärksten Trainer der Spiele beim Training im Silberberg antreffen, jedoch unterbricht er dieses und fordert zum Kampf.
Rot ist außerdem ein möglicher Gegner beim Pokémon World Tournament in Pokémon Schwarze Edition 2 und Weiße Edition 2.
Hintergrund und Charakter
Rot gilt als sehr schweigsamer und ruhiger Charakter, der selten spricht. Von seinem Kindheitsfreund und Rivalen Blau wird er deswegen hin und wieder aufgezogen, jedoch ist er selbst der Meinung, dass Worte unnötig sind und er sich lieber auf das Wesentliche konzentriert. Unter Trainern gilt er wegen seinem Talent als lebende Legende.
Schlüpft man in den Spielen der ersten Generation noch in seine Rolle, so übernimmt er in deren Nachfolgern die Rolle des Champs der Kanto-Region. Hier kann der Spieler ihn auf dem Silberberg antreffen und herausfordern. In der fünften Generation tritt er als möglicher Gegner beim Championturnier des Pokémon World Tournament auf, was seine Stellung nochmals unterstreicht.
In der siebten Generation taucht Rot erstmals als erwachsener Mann auf und leitet dort gemeinsam mit Blau den Kampfbaum auf der Insel Poni in der Alola-Region. Dort stellt er sich dem Spieler nach 19 Siegen im Einzelkampf und nach 49 Siegen im Super-Einzelkampf als Kampflegende. Außerdem bildet er gemeinsam mit Blau ein Kampflegenden-Doppel nach 19 Siegen im Multikampf und nach 49 Siegen im Super-Multikampf. Nach einem Sieg über ihn im Kampfbaum-Turnier wartet er auf den Spieler vor der dortigen Rezeption und schenkt diesem die Mega-Steine Bisaflornit, Gluraknit X, Gluraknit Y und Turtoknit.
In den Spielen
Sprites
Kampfraum
- → Hauptartikel: Silberberg
Um ihn zu erreichen, benötigt man in GSK die VM05 Blitz, da es in nahezu der gesamten Höhle stockfinster ist. In HGSS dagegen braucht man die VM08 Kraxler, da es statt der Dunkelheit nun viele Kraxlerwände zu erklimmen gibt. Auf der Spitze des Silberbergs schließlich trifft man auf Rot, der passend zu seinem ruhigen Wesen in einer kargen Umgebung ohne Flora oder andere Menschen anzutreffen ist. Lediglich Schneefall, der sich im Kampf als Hagel widerspiegelt, umgibt ihn in der vierten Generation zusätzlich, was wiederum die Distanz und Kühle Rots gegenüber dem Spieler ausdrückt.
Nachdem man Rot besiegt hat, erscheint ein erneuter Abspann, der dem entspricht, den man nach dem Bezwingen der Pokémon-Liga sieht. Schließlich startet man ebenfalls wieder in Neuborkia, was das Bezwingen von Rot dem Sieg über die Liga gleichsetzt.
Seine Pokémon
Zweite Generation
Vierte Generation
Rots Pokémon haben ein sehr hohes Level und sehr vielfältige Attacken. Er ist deshalb ein starker Gegner.
- Lapras, Turtok und Glurak kann man leicht mit Elektro-Attacken besiegen.
- Relaxo ist mit Kampf-Attacken schnell zu besiegen, man sollte sich jedoch vor seinem hohen Angriff in Acht nehmen.
- Bisaflor ist gegen Feuer- und Psycho-Attacken machtlos.
- Pikachu ist Rots stärkstes Pokémon und kann durch Kugelblitz und seiner Geschwindigkeit mit Volttackle hohen Schaden anrichten. Man sollte mit einem starken Boden-Pokémon wie Knakrack oder Groudon dagegenhalten.
Fünfte Generation
Siebte Generation
Sonne und Mond
Im Kampfbaum
Rot ist ein möglicher Gegner oder Partner im Kampfbaum. Er verwendet eine zufällige Auswahl von Pokémon aus der folgenden Menge. In einem Einzelkampf verwendet er drei, in einem Doppelkampf vier und in einem Multikampf zwei Pokémon.
Bisaflor |
Mega-Bisaflor |
Glurak |
Mega-Glurak Y |
Mega-Glurak X |
Turtok |
Mega-Turtok |
Lapras |
Relaxo |
Ultrasonne und Ultramond
Im Kampfbaum
Rot ist ein möglicher Gegner oder Partner im Kampfbaum. Er verwendet eine zufällige Auswahl von Pokémon aus der folgenden Menge. In einem Einzelkampf verwendet er drei, in einem Doppelkampf vier und in einem Multikampf zwei Pokémon.
Bisaflor |
Mega-Bisaflor |
Glurak |
Mega-Glurak Y |
Mega-Glurak X |
Turtok |
Mega-Turtok |
Lapras |
Relaxo |
Pokémon: Let’s Go, Pikachu! und Let’s Go, Evoli!
Nach dem Sieg über mindestens sechs Meistertrainer erscheint Rot links neben dem Eingang zum Pokémon-Liga-Gebäude auf dem Indigo-Plateau, wenn man zusätzlich dazu noch ein volles Team mit sechs Pokémon bei sich trägt. Besiegt der Spieler ihn in einem Kampf, steigt er in den Trainerrang des Kampfmeisters auf. Dabei besitzt Rot einen Schlüssel-Stein sowie einen Bisaflornit, die es ihm erlauben, eine Mega-Entwicklung bei Bisaflor zu Mega-Bisaflor durchzuführen. In diesem Kampf sind keine Items einsetzbar. Nachdem gegen ihn gekämpft wurde, verschwindet er wieder.
Pokémon Masters EX
Kanto (Angreifer)
Protagonist (Angreifer)
Machtmontur (Angreifer)
Alabastia (Angreifer)
Kanto (Angreifer)
Protagonist (Angreifer)
Machtmontur (Angreifer)
Alabastia (Angreifer)
Kanto (Feldwandler)
Protagonist (Feldwandler)
Alabastia (Feldwandler)
Heißblütige Kämpfer (Feldwandler)
Weiter besitzt Rot ein Lapras.
Lapras |
Stadium-Reihe
Zitate
- → Hauptartikel: Rot (Spielcharakter)/Zitate
Synchronsprecher
Pokémon Masters EX
Sprache | Synchronsprecher |
---|---|
Englisch | Brandon Winckler[1] |
Japanisch | Shouta Aoi |
Im Anime
In der Hauptserie
- → Hauptartikel: Ash Ketchum
Ash Ketchum spiegelt in der Hauptserie des Animes Rot wider, was daran erkennbar ist, dass er ebenfalls aus Alabastia kommt, von Professor Eich sein erstes Pokémon erhält, Gary Eich, das Pendant von Blau als Rivalen ansieht und auf der Jagd nach den Orden der verschiedenen Arenaleiter Kanto durchstreift. Anders als Rot jedoch ist Ash bis heute der Protagonist des Animes, auch wenn er durch andere Regionen reist. Währenddessen trifft er oft auf Pendants anderer Protagonisten oder Rivalen des Spiels, die ihn nicht selten begleiten.
Obwohl er selbst ein Ebenbild von Rot ist, wird Ash zusammen mit seinem Original als Grundlage für den Charakter Rot aus der Pokémon Special Pikachu Edition verwendet, die eine Mischung der Geschehnisse aus Pokémon Rot und Blau sowie der ersten Staffel des Animes darstellt.
In Pokémon Origins
- → Hauptartikel: Rot (Pokémon Origins)
In Pokémon Origins, einer Version des Animes, die stark an die Konsolenspiele angelehnt ist, erscheint Rot ebenfalls als Hauptcharakter. Wie im Spiel baut er eine Rivalität zu Blau auf und versucht neben dem Sammeln von Orden auch alle Pokémon Kantos zu fangen, was ihm schlussendlich auch gelingt.
In Pokémon Generationen
Im Kurzfilm-Spezial Pokémon Generationen taucht ebenfalls ein Trainer auf, der auf Rot basiert. In der Episode Pokémon Generationen Folge 1: Das Abenteuer fängt er ein Pikachu mit dem er in der Folge einige Abenteuer erlebt. In Pokémon Generationen Folge 3: Der Herausforderer tritt er in der Pokémon-Liga gegen Blau an. Den Kampf selbst sieht man allerdings nicht.
Pokémon: Entwicklungen
Rot ist kurz in Die Entdeckung zu sehen.
Seine Pokémon
Glurak |
Im Manga
- → Hauptartikel: Rot (Pocket Monsters SPECIAL)
Im Pocket Monsters SPECIAL-Manga nimmt Rot die Rolle von Rot ein und verfolgt somit ebenfalls das Ziel, nach dem Erhalt seines ersten Pokémon von Professor Eich die Orden der Arenaleiter von Kanto zu sammeln und Champ zu werden. Nachdem er im Finale der Pokémon-Liga auf dem Indigo-Plateau seinen Rivalen Blau besiegen konnte, wird er schließlich zum Champ der Kanto-Region erhoben.
Im Gold, Silber und Kristall Arc bekommt er die Chance Arenaleiter von Vertania City zu werden und besteht auch den Test der Pokémon-Vereinigung, jedoch lehnt er aus gesundheitlichen Gründen ab, sodass Blau, wie sein Pendant Blau in den Spielen, das Amt erhält.
Im Sammelkartenspiel
Im Sammelkartenspiel sind bisher fünf Sammelkarten erschienen, die Rot und sein Pokémon thematisieren.
Kartenliste
Karte | Typ | Erweiterung(en) |
---|---|---|
Rots Herausforderung | Kräfte im Einklang | |
Rot & Blau | Welten im Wandel | |
Pikachu | Verlorener Ursprung | |
Pikachu | Verlorener Ursprung |
Nur auf Japanisch erschienene Karten
Karte | Typ | Erweiterung(en) |
---|---|---|
Rots Pikachu | SM-P Promotional cards |
In Super Smash Bros.
In Super Smash Bros. Brawl
Rot ist auch eine spielbare Figur in Super Smash Bros. Brawl, wo er jedoch schlicht „Pokémon-Trainer“ genannt wird. Jedoch nimmt er nicht direkt am Kampf teil, denn wählt man ihn aus, steht er nur im Hintergrund und setzt seine Pokémon Schiggy, Bisaknosp oder Glurak ein.
Wenn eines seiner Pokémon einen Smash-Ball zerschmettert, schickt er alle seine drei Pokémon für den „Dreifach-Finish“, eine Kombinationsattacke aus Solarstrahl, Feuersturm und Hydropumpe, in den Kampf. Als Anspielung erscheint dabei eine Textbox, in der steht: „Das ist sehr effektiv!“ Diese Textbox erscheint paradoxerweise aber auch, wenn die Attacke keinen Gegner trifft.
-
Rot mit seinen Pokémon in Super Smash Bros. Brawl
-
Collage aus Spielausschnitten
-
Der „Dreifach-Finish“ in Aktion
Spezial-Verspotten von Snake aus Super Smash Bros. Brawl und Ultimate | |
---|---|
|
In Super Smash Bros. for Nintendo 3DS and Wii U
Rot ist als Trophäe in Super Smash Bros. for Nintendo 3DS and Wii U erhältlich.
In Super Smash Bros. Ultimate
In Super Smash Bros. Ultimate ist Rot wieder wie in Super Smash Bros. Brawl eine spielbare Figur. Er wird schlicht „Pokémon-Trainer“ genannt und nimmt nicht direkt am Kampf teil. Wird er ausgewählt, setzt er seine Pokémon Bisaknosp, Schiggy oder Glurak ein.
-
Rot mit seinen Pokémon in Super Smash Bros. Ultimate
-
Pokémon-Trainer(-in) Siegesbild im Klassischen Modus.
Spezial-Verspotten von Pit aus Super Smash Bros. Ultimate | |
---|---|
|
Weitere Artworks
-
Konzeptzeichnung zu Pocket Monsters Aka und Midori
-
Artwork aus der ersten Generation
-
Artwork mit Blau zu Pokémon Rot und Blau
-
Artwork aus der dritten Generation
-
Konzeptzeichnung zu Pokémon Sonne und Mond
-
Konzeptzeichnung zu Pokémon: Let’s Go, Pikachu! und Let’s Go, Evoli!
-
Artwork zu einer Kotobukiya-Figur
-
Artwork zu einer weiteren Kotobukiya-Figur
-
Artwork zu einer weiteren Kotobukiya-Figur
-
Artwork von Rot und Mega-Glurak X zu MA
-
Gefährten-Artwork aus Pokémon Masters EX zu Rot und Glurak
-
Gefährten-Artwork aus dem Dream Team Maker zu MaMo-Rot & Glurak
-
Gefährten-Artwork aus dem Dream Team Maker zu 6★ EX-MaMo-Rot & Glurak
-
Artwork zum Pokémon Day 2022
-
Artwork zur Trainers 2019er Kollektion von Naoki Saito
Namensherkunft
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Rot | Von rot |
Englisch | Red | Wie im Japanischen |
Japanisch | レッド Red | Von red, engl. für rot |
Spanisch | Rojo | Von rojo, span. für rot |
Französisch | Red | Wie im Japanischen |
Italienisch | Rosso | Von rosso, ital. für rot |
Koreanisch | 레드 ledeu | Von 레드 ledeu, kor. für rot |
Chinesisch | 赤紅 / 赤红 Chìhóng | Von 赤紅 / 赤红 Chìhóng, chin. für purpur |
Trivia
- Während Rot in den Spielen abgesehen von Psiana ausschließlich Pokémon aus Kanto einsetzt, benutzt er in Pokémon Stadium 2 vorwiegend Pokémon aus Johto.
- Er kommt dank Pokémon HeartGold, SoulSilver, Schwarz 2 und Weiß 2 wie Siegfried, Blau und die Arenaleiter Kantos mit Ausnahme von Koga in den ersten fünf Spielgenerationen vor.
- In Super Smash Bros. Brawl trägt Pikachu in einem alternativen Kostüm Rots Kappe.
- Sein Pikachu in Pokémon Goldene Edition HeartGold und Silberne Edition SoulSilver ähnelt dem Pikachu im Anime, da dieses dieselben Attacken einsetzen kann.
- Alle Pokémon Rots sind besondere Pokémon der ersten Generation:
- Bisaflor, Glurak und Turtok sind die Endformen der Kanto-Starter (Glurak und Turtok besitzt er nicht in Pokémon: Let’s Go, Pikachu! und Let’s Go, Evoli!).
- Pikachu ist der Starter in Pokémon Gelb.
- Psiana ist eine Weiterentwicklung Evolis, welches man in der Prismania-Villa geschenkt bekommt (besitzt er nur in Pokémon Gold, Silber und Kristall).
- Lapras erhält man in der Silph Co. als Geschenk (besitzt er nicht in Pokémon Gold, Silber und Kristall).
- Relaxo konnte nur mithilfe der Pokéflöte gefangen werden.
- In Pokémon Gold, Silber, Kristall sowie deren Remakes HeartGold und SoulSilver ist es nach dem Sieg über ihn möglich, nach jedem Sieg über die Pokémon-Liga wieder gegen ihn zu kämpfen.
- Mit Level 88 sind sein Pikachu in Pokémon Goldene Edition HeartGold und Silberne Edition SoulSilver und Cynthias Knakrack aus Pokémon Strahlender Diamant und Leuchtende Perle die bis jetzt gemessen am Level stärkste Pokémon, die ein Gegner in den Spielen der Hauptreihe während des Spielverlaufs einsetzt.
- Er hat die gleiche Kampfmusik wie Siegfried.
- Die pixelige 96 auf seinem T-Shirt in Pokémon Sonne und Mond ist eine Anspielung auf das Erscheinungsjahr der ersten Pokémon-Spiele welche 1996 erschienen sind.
Einzelnachweise
Dieser Artikel war Artikel der Woche in den Kalenderwochen 30/2021 und 35/2010. |