Artikel der Woche

Adrian

Aus PokéWiki
Navigation Suche
Stub-Symbol.svg Für diesen Animecharakter fehlen noch Synchronsprecher in den Sprachen: Deutsch. Weitere Angaben: in Generationen.
Adrian

ja アオギリen Archie

Adrian - ORAS.png
Informationen
Geschlecht männlich
Größe 1,75 m
Region Hoenn
Begegnung Graphitport City (SASM)
Meteorfälle (RUSM)
Schlotberg (RUSM)
Pyroberg (SASM)
Tiefseehöhle
Xeneroville
Kampfresort
Rocket-Schloss
Spiele RUSASMΩRαSUSUMMA
Charakter
Pokémon-Typ Wasser
Team
Team Name Team Aqua
Team Rang Team Aqua Logo Groß.png Boss
Team
Team Name Team Rainbow Rocket
Team Rang Vorstand
Diese Person tritt im Anime, im Manga und im Spiel auf.

Adrian ist der Anführer von Team Aqua.

Hintergrund und Charakter

Dank seiner mitreißenden Art konnte er in kürzester Zeit viele Mitglieder für seine Verbrechertruppe rekrutieren, deren Loyalität ihm gegenüber so weit geht, dass manch einer von ihnen sogar bereit wäre, sein Leben für Adrian zu opfern, zumal sich dieser seiner Gefolgschaft umgekehrt als sehr großherzig präsentiert. So rettete er Wolfgang bspw. einst vor dem Ertrinken. Dadurch, dass er alles aufs Spiel setzt, um seine Ziele durchzusetzen, ist er ein äußerst ernstzunehmender Gegner, dessen Rücksichtslosigkeit sowohl ihn als auch seine Widersacher Kopf und Kragen kosten kann.

In der 6. Generation wurde er komplett neu gestaltet und ist im Besitz eines Mega-Ankers, an dem ein Schlüssel-Stein befestigt ist, der ihn zur Auslösung der Mega-Entwicklung befähigt. Sein Signatur-Pokémon ist (Mega-)Tohaido.

In den Spielen

In Pokémon Saphir und Smaragd begegnet man ihm zum ersten Mal im Ozeanmuseum von Graphitport City, wo er Kaptain Brigg einige Devon-Waren zu entwenden versucht.

Später steckt er den Meteoriten, den seine Rüpel von Professor Kosmo gestohlen haben, in eine Maschine, die mit der Kraft des Meteoriten den bis dato aktiven Vulkan im Schlotberg erlöschen lässt, sodass dort mit der Zeit aufgrund eines aufkommenden Starkregens ein See entsteht.
In Smaragd versucht er auf dem Schlotberg Marcs Plan, Groudons Reinkarnation auszulösen, zu vereiteln.

Einige Zeit später stehlen er und seine Rüpel von der Spitze des Pyrobergs die Rote Kugel. Danach übernimmt er das U-Boot von Kapitän Brigg, bringt es zu seinem Versteck in Seegrasulb City und reist dann von dort aus zur Tiefseehöhle, um Kyogre zu erwecken. In Pokémon Saphir führt dies zu starkem Regen, der die ganzen westlichen Meeresrouten von Hoenn bedeckt, und in Smaragd sogar zu einem Kampf zwischen Groudon und Kyogre.

In Rubin wohnt ihm mehr die Rolle eines Protagonisten denn eines Antagonisten inne, da er gegen das in dieser Edition kriminell aktiv werdende Team Magma operiert.

Sprites

Adrian wird als ein muskulöser Mann mit dunklem Vollbart dargestellt. Seinem Posten als Leiter von Team Aqua entsprechend ist er ganz in blau gekleidet. Auf seinem hellblauen Kopftuch präsentiert er stolz das Teamwappen von Team Aqua, welches durch den weiten Kragen seiner dunkelblauen Uniform nochmal hervorgehoben wird. In der dritten Generation besteht diese Uniform noch aus einem Anzug mit einer dazugehörigen Anzughose, in der sechsten Generation werden diese durch einen eng anliegenden Schwimmanzug ersetzt. Ein weiterer Unterschied ist, dass Adrian in der dritten Generation nur eine normale Halskette trägt, während er in der sechsten Generation eine goldene Kette mit einem Mega-Anker trägt, an welchem sein Schlüssel-Stein befestigt ist.

In Pokémon Ultrasonne und Ultramond wird wieder das alte Design aus Rubin und Saphir aufgegriffen. Dieses entspricht exakt dem des GBA-Vorgängers, nur dass eine graphische Anpassung an die 7. Generation in Form eines 3D-Modells stattgefunden hat.

3. Generation 6. Generation 7. Generation

Die Overworldsprites von Adrian unterschieden sich nahezu nicht von seinen Trainersprites der jeweiligen Generation. Interessant ist jedoch, dass hier in der dritten Generation die Farbe seines Kopftuches heller wirkt als in seinem Trainersprite und der Farbe des Kopftuches in der sechsten Generation deutlich ähnlicher sieht. Besonders deutlich heben die Overworldsprites die Unterschiede seines Aussehens zwischen dritter und sechster Generation hervor.

Seine Pokémon

3. Generation

SA (Schlotberg)
Magnayen
Magnayen
Lv. 24
Unlicht 
Bedroher
Kein Item
Attacken:
Tackle Normal
Jauler Normal
Sandwirbel Boden
Biss Unlicht
Golbat
Golbat
Lv. 24
Gift Flug
Konzentrator
Kein Item
Attacken:
Superschall Normal
Erstauner Geist
Biss Unlicht
Flügelschlag Flug
Tohaido
Tohaido
Lv. 25
Wasser Unlicht
Rauhaut
Kein Item
Attacken:
Biss Unlicht
Energiefokus Normal
Raserei Normal
Grimasse Normal
SASM (Tiefseehöhle)
Magnayen
Magnayen
Lv. 41
Unlicht 
Bedroher
Kein Item
Attacken:
Grimasse Normal
Angeberei Normal
Bodycheck Normal
Brüller Normal
Iksbat
Iksbat
Lv. 41
Gift Flug
Konzentrator
Kein Item
Attacken:
Konfustrahl Geist
Windschnitt Flug
Flügelschlag Flug
Biss Unlicht
Tohaido
Tohaido
Lv. 43
Wasser Unlicht
Rauhaut
Kein Item
Attacken:
Schlitzer Normal
Angeberei Normal
Verhöhner Unlicht
Kreideschrei Normal

6. Generation

αS (Schlotberg)
Magnayen
Magnayen
Lv. 25
Unlicht 
Rasanz
Kein Item
Attacken:
Brüller Normal
Status 
Standpauke Unlicht
Spezial 
Gewissheit Unlicht
Physisch 
Angeberei Normal
Status 
Golbat
Golbat
Lv. 25
Gift Flug
Konzentrator
Kein Item
Attacken:
Flügelschlag Flug
Physisch 
Konfustrahl Geist
Status 
Windschnitt Flug
Spezial 
Sternschauer Normal
Spezial 
Tohaido
Tohaido
Lv. 27
Wasser Unlicht
Rauhaut
Kein Item
Attacken:
Gewissheit Unlicht
Physisch 
Kreideschrei Normal
Status 
Angeberei Normal
Status 
Eiszahn Eis
Physisch 
αS (Tiefseehöhle)
Magnayen
Magnayen
Lv. 41
Unlicht 
Rasanz
Kein Item
Attacken:
Grimasse Normal
Status 
Bodycheck Normal
Physisch 
Verhöhner Unlicht
Status 
Itemsperre Unlicht
Status 
Sleimok
Sleimok
Lv. 41
Gift 
Duftnote
Kein Item
Attacken:
Schlammwoge Gift
Spezial 
Kreideschrei Normal
Status 
Giftfalle Gift
Status 
Mülltreffer Gift
Physisch 
Iksbat
Iksbat
Lv. 41
Gift Flug
Konzentrator
Kein Item
Attacken:
Weißnebel Eis
Status 
Giftzahn Gift
Physisch 
Akrobatik Flug
Physisch 
Horrorblick Normal
Status 
Mega-Tohaido
Tohaido
Lv. 43
Wasser Unlicht
Titankiefer
Tohaidonit Tohaidonit
Attacken:
Grimasse Normal
Status 
Schlitzer Normal
Physisch 
Giftzahn Gift
Physisch 
Knirscher Unlicht
Physisch 
αS (Kampfhaus)
Mega-Tohaido
Tohaido
Lv. 50
Wasser Unlicht
Titankiefer
Tohaidonit Tohaidonit
Attacken:
Knirscher Unlicht
Physisch 
Wasserdüse Wasser
Physisch 
Giftzahn Gift
Physisch 
Kaskade Wasser
Physisch 
Iksbat
Iksbat
Lv. 50
Gift Flug
Konzentrator
Leben-Orb Leben-Orb
Attacken:
Giftstreich Gift
Physisch 
Sturzflug Flug
Physisch 
Superzahn Normal
Physisch 
Ruheort Flug
Status 

In Rubin, Smaragd und Omega Rubin verwendet er auf dem Schlotberg des Weiteren ein Fiffyen.

Sugimori 261.png
Fiffyen


7. Generation

USUM Rocket-Schloss
Magnayen
Magnayen
Lv. 64
Unlicht 
Bedroher
Kein Item
Attacken:
Knirscher Unlicht
Physisch 
Donnerzahn Elektro
Physisch 
Feuerzahn Feuer
Physisch 
Eiszahn Eis
Physisch 
Iksbat
Iksbat
Lv. 64
Gift Flug
Konzentrator
Kein Item
Attacken:
Luftschnitt Flug
Spezial 
Toxin Gift
Status 
Finsteraura Unlicht
Spezial 
Matschbombe Gift
Spezial 
Sleimok
Sleimok
Lv. 64
Gift 
Giftgriff
Kein Item
Attacken:
Donnerschlag Elektro
Physisch 
Feuerschlag Feuer
Physisch 
Eishieb Eis
Physisch 
Mülltreffer Gift
Physisch 
Tohaido
Tohaido
Lv. 64
Wasser Unlicht
Rauhaut
Kein Item
Attacken:
Nachthieb Unlicht
Physisch 
Eiszahn Eis
Physisch 
Giftzahn Gift
Physisch 
Aquadurchstoß Wasser
Physisch 
Kyogre
Kyogre
Lv. 66
Wasser 
Niesel
Kein Item
Attacken:
Hydropumpe Wasser
Spezial 
Eisstrahl Eis
Spezial 
Antik-Kraft Gestein
Spezial 
Donner Elektro
Spezial 

Pokémon Masters EX

In Pokémon Masters EX nutzt Adrian ein Kyogre. Weiter besitzt er auch ein Tohaido.

Nr. 128Adrian & Kyogre MA
Overworldsprite Adrian 1 Masters.png Pokémonsprite 382 Masters.png
Grundpotenzial
5
Rolle
Spezial-Angreifer Spezial-Angreifer
Typ
Wasser
Schwäche
Pflanze
Maximale Statuswerte
Attacken
Bei ★★★★★-Potenzial auf Lv. 150
Kraftpunkte
736
Angriff
292
Verteidigung
121
Spezial-Angriff
292
Spezial-Verteidigung
130
Initiative
313
Gefährtensteinbrett anzeigen
Pokémonsprite 319 Masters.png
Tohaido


Zitate

→ Hauptartikel: Adrian/Zitate
„Oh Mann... Ich hatte mich schon gewundert, warum ihr Chaoten so lange braucht, um einen mickrigen Koffer zu klauen... Und jetzt muss ich sehen, dass ihr euch von einem elenden Balg vorführen lasst! Hm...! Für einen Rotzlöffel wirkst du ziemlich gewieft, Kleiner/Kleine. Du bist wohl doch nicht bloß ein stinknormaler Möchtegern-Trainer. Ich heiße Adrian. Ich bin der Anführer von einem Haufen Blindgänger wie denen da. Zusammen sind wir Team Aqua. ... Schon gewusst? Pokémon, Menschen und alle anderen Lebewesen haben ihren Ursprung im Meer... Dir ist doch hoffentlich klar, was das heißt, oder? Bingo! Das heißt, dass kein anderer Ort auf diesem Planeten für Lebewesen so wichtig ist wie das Meer. Aber wie behandeln wir Menschen die Meere? Wir ruinieren sie, indem wir unseren Müll hineinkippen. Während wir fleißig unser Ego streicheln, geht der wichtigste Teil des Ökosystems langsam vor die Hunde. Hätten wir Menschen als Einzige unter den Folgen zu leiden, wäre das wohl die gerechte Strafe... Aber denkt auch nur einer von uns an die Pokémon? Viele von ihnen verlieren wegen uns ihren Lebensraum. Wo sollen sie in Zukunft existieren oder ihren Nachwuchs aufziehen? Die Pokémon sind unschuldig, und trotzdem müssen sie für unsere Fehler büßen. Was ist das für eine Welt, in der wir leben? Eine Welt der Ungerechtigkeit, sage ich! Ich kann und will das einfach nicht akzeptieren. Deshalb habe ich einen Entschluss gefasst. Ich werde die hirnlosen Taten der Menschheit ungeschehen machen und alles in meiner Macht Stehende tun, damit das Meer und die Natur wieder so werden, wie sie früher einmal waren! Hmpf... Genug davon. Ich schwinge nur ungern lange Reden. Heute lass ich dich noch mal ungeschoren davonkommen. Aber eins sag ich dir, Kleiner/Kleine... Wenn du uns noch ein einziges Mal in die Quere kommst, musst du mit ernsthaften Folgen für dich rechnen. Sag hinterher nicht, ich hätte dich nicht gewarnt! Und jetzt los, ihr Blindgänger! Wir müssen weiter!“
– Bei der ersten Begegnung in Alpha Saphir

Synchronsprecher

Pokémon Masters EX

Sprache Synchronsprecher
Japanisch Tsuguo Mogami

Im Anime

Hauptserie

Adrian im Anime

Adrian taucht im Anime in den Folgen Macht über Groudon und Alte Legenden leben auf! auf, wo er Kyogre fangen will, um die Macht über das Meer zu erlangen und die Welt von ihm überfluten zu lassen. Während der Ereignisse auf der Insel wird er von der Kraft der Blauen Kugel, ähnlich wie Ashs Pikachu von der Kraft der Roten Kugel, besessen. Er hätte für sein Ziel sogar in Kauf genommen, dass die anderen Mitglieder von Team Aqua ertrinken. Am Ende sieht er jedoch ein, dass er einen Fehler gemacht hat. Dabei kann er sich an die Ereignisse vor dem Ausstoß der Kugel nicht mehr erinnern.

Seine Pokémon

Sugimori 382.png
Kyogre ×(kontrolliert)
Sugimori 383.png
Groudon ×(besessen)


Synchronsprecher

Sprache Synchronsprecher
Deutsch Christoph Jablonka
Englisch Sean SchemmelWikipedia-Icon(en)
Japanisch Masaki Aizawa

Pokémon Generationen

Adrian in Generationen

Adrian hat einen Auftritt in Folge 8: Die Höhle. Im Meer unterhalb des Moosbach City Raumfahrtzentrums, in der Tiefseehöhle, marschiert Adrian, Chef von Team Aqua gefolgt von einigen Team Aqua Rüpel. Adrian und seine Schergen sind auf der Suche nach dem legendären Pokémon Kyogre. Sie finden es scheinbar regungslos in einem See ruhen. Dem Ziel seiner Träume zum Greifen nah, scheint Adrian in eine Art Wahn zu verfallen und über das Utopia zu reden, dass das legendäre Ur-Pokémon für ihn erschaffen soll. In seinem Besitz befindet sich auch ein funkelnder Blauer Edelstein, mit dessen Hilfe er Kyogre erwecken will. Ehe er sein Vorhaben aber in die Tat umsetzen kann, wird Adrian von Kordula unterbrochen. Zwar versucht sie ihm klar zu machen, dass die Welt, die Kyogre erschaffen wird, nicht die ist, die er sich vorstellt, doch er will nicht auf sie hören und erweckt es trotzdem.

Kyogre bricht aus einer Art Kokon aus und taucht als Proto-Kyogre zur Wasseroberfläche. Durch die Kraft, die es aus der Protomorphose gewinnt, erzeugt es riesige Flutwellen, Windhosen und Wasserstrudel, die selbst wilde Pokémon aufschrecken und in Panik flüchten lassen - ob in Wäldern oder auf dem Meeresgrund.

Unterdessen ist Adrian mit dem Tohaido-U-Boot ebenfalls unterwegs zur Oberfläche. Er hält Kontakt zu Wolfgang, der das Spektakel von einer Klippe aus beobachtet. Seine Schilderungen lassen Adrian klar werden, dass Kordula recht hatte. Kyogre überflutet die gesamte Hoenn-Region. In dem Glauben der Blaue Edelstein gebe ihm Macht über das legendäre Pokémon, versucht Adrian es zu befehligen. Stattdessen greift das Pokémon das U-Boot und seine Besatzung direkt an. In einer letzten Einstellung reißt es sein riesiges Maul auf und droht Adrian zu verschlingen.

Synchronsprecher

Stub-Symbol.svg Für diesen Animecharakter fehlen noch Synchronsprecher in den Sprachen: Deutsch. Weitere Angaben: in Generationen.
Sprache Synchronsprecher
Englisch Jamieson PriceWikipedia-Icon(en)
Japanisch Rikiya KoyamaWikipedia-Icon(en)

Im Manga

Adrian im Rubin und Saphir Arc

Im Pocket Monsters SPECIAL-Manga gibt sich Adrian als Chef von Hoenn-TV aus, um seine Pläne als Anführer des Team Aqua so gut wie möglich verdeckt zu halten.

Seinen ersten Auftritt hat er in VS. Lombrero, wo er drei seiner Rüpel den Auftrag gibt, die Devon-Waren zu stehlen. Kurz darauf erhebt er diese drei, nämlich Kordula, Wolfgang und Morton in den Stand eines Vorstandes.

In VS. Walraisa wird er von Marc vor seiner Sendezentrale aufgesucht. Er will ihn wegen seiner Position als Chef des Fernsehsenders und der Popularität ihrer beiden Teams zur Rede stellen, beginnt aber dann einen Kampf, der jedoch schnell wieder beendet wird, da Marc Adrian einen Deal vorschlägt: Weil Team Magma im Besitz des Tiefsee-Forschungsboot 1 ist und Team Aqua die Herzkomponente hat, die das Boot benötigt, will er, dass die beiden Teams solange zusammenarbeiten, bis sie ihr Ziel, den Grund des Meeres, erreicht haben. Adrian nimmt an und Marc fliegt wieder weg.

Während VS. Welsar erhält Adrian in seinem Hauptquartier die Information, dass Graphitport City und die Gegend um Faustauhaven bereits zu großen Teilen überflutet sind, was ihn sehr freut. Kurz darauf tauchen Marc und sein Vorstand Kalle mit dem Unterseeboot auf, die mit Adrian, Morton und einigen Rüpeln beider Seiten zum Grunde des Meeres aufbrechen. Dort angekommen trennen sich die beiden Teams. Adrian findet das noch schlafende Kyogre und will es nun aufwecken.

Nachdem er Kyogre erweckt hat, muss er nach einiger Zeit bemerken, dass es nicht so aktiv ist wie Groudon, was ihm seltsam vorkommt. Deshalb schickt er Morton los, um nach Marc zu sehen. Er findet heraus, dass dieser die Blaue Kugel benutzt, um Kyogre zu unterdrücken. Deshalb stiehlt Morton die Kugel und gibt sie Adrian. Statt ihm zu danken, schließt dieser jedoch sowohl Morton als auch Kalle im Unterseeboot ein und lässt es ablegen.

In VS. Kyogre & Groudon (Teil 10) kämpft Adrian mit Marc gegen Rubin und Saphir. Doch die beiden verlieren und Rubin will ihnen die beiden Kugeln abnehmen, die sie zur Kontrolle der Legendären Pokémon benutzen. Dies ist aber nicht mehr möglich, denn die Kugeln beginnen, mit den beiden Männern zu verschmelzen. Sie verlieren so die Kontrolle über ihren Körper und Geist und werden von der antiken Macht der Kugeln beherrscht. Gleichzeitig können sie dieselbe Macht wie Groudon bzw. Kyogre benutzen und besiegen die Kinder so leicht. Sie nehmen beide anschließend mit und fliegen nun dorthin, wohin auch die beiden Legendären Pokémon unterwegs sind, nämlich nach Xeneroville.

Dort kämpfen Marc und Adrian in VS. Kyogre & Groudon (Teil 14) gegeneinander und beachten Rubin und Saphir nicht mehr. Kurz darauf treffen die beiden jungen Trainer die Kämpfenden mit einem Stück des Meteoriten an der Stirn, wodurch die Blaue und die Rote Kugel aus den Körpern von Marc und Adrian austreten und eine Explosion auslösen.

Bis Der finale Kampf (Teil 5) bleiben beide verschwunden, erscheinen dann aber aus den Trümmern der Urzeithöhle. Adrian fesselt Rubin, der als einziger anwesend ist, mit Tentoxas Tentakeln und nimmt sich dann die auf dem Boden liegende Blaue Kugel. Als Saphir und Wassili ankommen und letzterer gegen Marc und Adrian kämpfen will, präsentieren sie ihm die besiegte Wibke, die ihn vom Angriff abhält, sodass er besiegt werden kann. Als sie sich nun endgültig um Rubin und Saphir kümmern wollen, taucht ein Barschwa auf und greift sie an. Adrian tritt es weg und es landet in Rubins Armen. Kurze Zeit später entwickelt sich das Pokémon zu Milotic und gemeinsam mit Saphir greift Rubin Marc und Adrian an. Doch die beiden lassen ihre Pokémon kämpfen und fliehen selbst mit Wassilis fliegendem Auto. Eine Elektro-Attacke von Plusle und Minun greift das Gefährt jedoch an und es gibt eine Explosion. Während sie in Der finale Kampf (Teil 8) im Auto an der Energiebarriere, die sich um Xeneroville erstreckt, hängen, erscheint Rubins Celebi und nimmt ihnen die Kugeln ab. Danach bleiben Marc und Adrian erst einmal verschwunden.

Im Klimax des Smaragd Arc während VS. Schluppuck stellt sich heraus, dass der Antagonist Guile Hideout in Wahrheit Adrian ist, der seine Identität unter einer Rüstung versteckte. In Der letzte Kampf (Teil 9) erklärt er, nach dem Kampf in Xeneroville zusammen mit Marc von Carmil gerettet worden zu sein. Die Frau erklärt, beide werden durch die Verschmelzung mit Roter und Blauer Kugel bald sterben, doch einer von ihnen kann gerettet werden. Sie besitzt eine Rüstung, in deren Inneren die Zeit langsamer vergeht und so der Prozess des Verfalls verlangsamt wird. Adrian und Marc kämpfen um die Rüstung, wobei Adrian gewinnen konnte und so zu Guile Hideout wird. Nachdem er von Smaragd und den anderen Pokédex-Trägern besiegt wurde, verschwindet er mitsamt zerstörter Rüstung in einem hellen Lichtstrahl.

Adrian im Omega Rubin und Alpha Saphir Arc

Wie sich während des Omega Rubin und Alpha Saphir Arcs herausstellt, ist Adrian doch noch am Leben. Er reist mit Marc zusammen nach Kanto, um von Bill die Überreste der Roten und Blauen Kugel zu stehlen, die Team Rocket im Feuerrot und Blattgrün Arc verwendet hatten. Nachdem sie sie gestohlen haben und zurück nach Hoenn reisen, verwandeln sich die Überreste zurück in ihre ursprünglichen Formen: den Roten und Blauen Edelstein.

Mit diesen erreichen sie während Episode 11 Hoenn, werden aber sogleich von Rot und Grün gestellt, die ihnen von Bill aus gefolgt sind. Sie wollen die Edelsteine zurück und es beginnt ein Kampf der vier mit ihren jeweiligen Mega-Pokémon. Nachdem kurz darauf während Episode 12 Nathan und Morton mit Groudon und Kyogre erscheinen, freuen sich Marc und Adrian, dass ihnen die Arbeit abgenommen wurde, die Pokémon zu finden. Sie aktivieren die Protomorphose mithilfe der Edelsteine und besiegen mit den Proto-Pokémon Rot und Grün. Als während Episode 13 auch Rubin und Smaragd die beiden Proto-Pokémon entdecken und angreifen, werden auch sie besiegt, wobei Marc und Adrian darüber sprechen, dass ihre Gegner nicht verstehen, warum sie die Proto-Pokémon erweckt haben. Wie die Älteste der Meteoraner in Episode 14 erklärt, haben die beiden Männer nämlich in den Meteorfällen trainiert, um sich mit den Proto-Pokémon dem Meteoriten entgegen zu stellen, der den Planeten zu zerstören droht.

Als ein großer Meteoritenschauer als Vorbote des richtigen Meteors nahe Baumhausen City herab regnet, erscheinen Marc und Adrian mit den Proto-Pokémon dort und greifen gemeinsam mit dem ebenfalls anwesenden Rayquaza während Episode 17 einen großen Meteorbrocken daraus an. Durch die geballte Kraft der Legendären Pokémon kann der Meteor zerstört werden, jedoch muss für den richtigen Meteoriten noch viel größere Kraft aufgewendet werden, wie Marc und Adrian meinen. Durch die Kraft, die die beiden Männer jedoch jetzt schon aufwenden mussten, beginnen ihre Körper zu zerbrechen. Sie erklären Nathan und Morton deshalb während Episode 18, dass die Aufnahme der Kugeln vor vier Jahren Unmengen an Energie gekostet hatte. Dank der Rüstung der Ewigkeit und des Schwertes des Augenblicks gelang es, ihre Leben zu verlängern, aber es gab jeweils nur einen Gegenstand und beim Kampf darum ging Adrian als Sieger hervor. Nachdem Marc verloren hatte, fand er sich in der Zerrwelt wieder. Auch Adrian kam an diesen Ort, nachdem er in der Kampfzone verloren hatte. Sie waren zu körperlosen Geistern geworden und wussten nicht, wie viel Zeit vergangen war, bis sich ein Loch öffnete. Sie hörten eine Stimme, die ihre Namen rief, folgten der Stimme und erreichten Kanto, wo die Stimme ihnen sagte, dass sie die Fähigkeit der Mega-Entwicklung lernen und mit den Kugeln nach Hoenn zurückkehren sollten, um sich wieder mit Groudon und Kyogre zu vereinen. Sie wissen nicht, ob diese Stimme den Legendären Pokémon oder dem Planeten selbst gehörte, aber sie wurden zurückgerufen, um die Welt zu retten. Offenbar haben ihre Kräfte aber nicht ausgereicht und wenn sie noch einmal leben könnten, dann würden sie sich wieder zusammen tun. Deshalb wünschen sie sich, dass Nathan und Morton ebenfalls den Planeten beschützen. Während sie dies sagen, lösen sich Marc und Adrian schließlich vollständig auf.

Seine Pokémon

Im Team

Adrians Walraisa.png
Adrian besitzt vier Walraisa. Eines setzt er im Kampf gegen Marcs Camerupt ein. In der Tiefseehöhle wird eines für den Kampf gegen Rubins Sumpex und Saphirs Lohgock benutzt, doch es verliert. Auch im finalen Kampf in Xeneroville kämpft es gegen Rubin und Saphir und wird besiegt.

Adrians Tentoxa.png
Tentoxa ist Adrians Haupttransportmittel über Wasser. Erstmals erscheint es in Xeneroville, wo es zuerst Jördis mit einer Tentakel in die Urzeithöhle zieht und später Rubin fesselt.
Bisher sind keine Attacken bekannt.
Nicht bekannt

Verloren

Adrians Tohaido.png
Adrian kämpft mit Tohaido bei dessen ersten Erscheinen gegen Rot und Grün um zu verhindern, dass sie den Roten und Blauen Edelstein nehmen. Dabei wird es trotz Mega-Entwicklung besiegt. Nachdem Adrian verschwunden ist, nimmt Morton Tohaido gemeinsam mit Adrians Mega-Anker. Tohaido befindet sich auf Level 68 und hat ein hartes Wesen.
Bisher sind keine Attacken bekannt.

Kurzzeitig

Kyogre Manga.png
Kyogre wird von Adrian in der Tiefseehöhle erweckt. Jedoch findet er heraus, dass Marc mit der Hilfe der Roten und der Blauen Kugel sowohl Groudon als auch Kyogre kontrolliert. Deshalb schickt er Morton los, um die Blaue Kugel zu stehlen, was ihm gelingt, weshalb die Kontrolle an Adrian übergeht. Nachdem Marc und Adrian scheinbar besiegt wurden, wird Kyogre von Rayquaza besiegt und kehrt zu seinem Ruheort zurück. Einige Zeit später wird Kyogre durch Hoopa erneut erweckt, da es von Morton und Nathan kontrolliert wird, um die Protomorphose auszulösen. Nachdem es Adrian getroffen hat, erhält es die Blaue Kugel und wird zu Proto-Kyogre.

Im Hauptquartier

Adrians Pokémon im HQ.png
Baldorfish
Adrians Pokémon im HQ 2.png
Mantax
Adrians Pokémon im HQ.png
Goldini
Adrians Pokémon im HQ.png
Karpador
Adrians Pokémon im HQ.png
Remoraid
Adrians Pokémon im HQ.png
Lampi
Adrians Pokémon im HQ 3.png
Muschas
Adrians Pokémon im HQ 3.png
Tohaido
Adrians Pokémon im HQ 3.png
Aalabyss
Adrians Pokémon im HQ 2.png
Corasonn
Adrians Pokémon im HQ 2.png
Wailmer
Adrians Pokémon im HQ 4.png
Seeper
Adrians Pokémon im HQ 4.png
Schmerbe


Im Sammelkartenspiel

Im Sammelkartenspiel sind bisher nur zwei Karten erschienen, die Adrian thematisieren.

Kartenliste

Karte Typ Erweiterung(en)
Adrian T (U) EX Team Magma vs Team Aqua
Adrians Ass im Ärmel Protoschock

Weitere Artworks

Namensherkunft

Sprache Name Mögliche Namensherkunft
Deutsch Adrian Von AdriaWikipedia-Icon.
Englisch Archie Von ark, engl. für Arche
Japanisch アオギリ Aogiri Von 青 ao, jap. für blau, und 霧 giri, jap. für Nebel
Spanisch Aquiles Von aqua, lat. für Wasser, und AchilleusWikipedia-Icon
Französisch Arthur
Italienisch Ivan
Koreanisch 아강 Agang
Chinesisch 水梧桐 / 水梧桐 Shuǐwútóng shuǐ, chin. für Wasser und 梧桐 wútóng, chin. für Chinesischer SonnenschirmbaumWikipedia-Icon
Die Charaktere der jeweiligen Regionen
Kanto & Sevii
Johto
Hoenn
Sinnoh
Einall
Kalos
Alola
Galar
Hisui
Paldea
Originalserie
Advanced Generation
Diamond & Pearl
Best Wishes!
XY
Sonne & Mond
Pokémon Reisen: Die Serie
Pokémon Horizonte: Die Serie
Rot, Blau und Grün Arc ● Gelb Arc
Gold, Silber und Kristall Arc
Rubin und Saphir Arc
Feuerrot und Blattgrün Arc
Smaragd Arc
Diamant und Perl Arc ● Platinum Arc
HeartGold und SoulSilver Arc
Schwarz und Weiss Arc ● Schwarz 2 und Weiss 2 Arc
X und Y Arc
Omega Rubin und Alpha Saphir Arc
Sonne und Mond Arc
Schwert und Schild Arc
Dieser Artikel war Artikel der Woche in der Kalenderwoche 02/2014.