Fiffyen
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #261 (vor IX) #0261 | ||
Hoenn-Dex | #010 | ||
Kalos-Dex | #044 (Gebirge) | ||
Paldea-Dex | #007 (Kitakami-Dex) | ||
Fähigkeiten | Angsthase Rasanz Hasenfuß (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 255 (43.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppe | Feld | ||
Ei-Zyklen | 15 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Biss-Pokémon | ||
Größe | 0,5 m | ||
Gewicht | 13,6 kg | ||
Farbe | Grau | ||
Silhouette | |||
Fußabdruck | |||
Ruf |
Fiffyen ist ein Pokémon mit dem Typ Unlicht und existiert seit der dritten Spielgeneration. Es entwickelt sich zu Magnayen.
Spezies
Fiffyen ist ein kleines, vierbeiniges und hundeähnliches Pokémon, das grau und schwarz erscheint. Das Gesicht, die Innenohren sowie die Füße sind schwarz, der restliche Körper ist dementsprechend grau gefärbt. Der Körperbau ist eher gedrungen, auf dem Kopf wachsen die beiden eckigen Ohren und die großen Augen setzen sich aus gelber Lederhaut, roten Iriden und schwarzen Pupillen zusammen. Das Unlicht-Pokémon besitzt eine rote, abgerundete Nase und sein Maul ist mit verhältnismäßig großen Zähnen ausgestattet. Am Gesäß des Pokémon befindet sich ein dichter, struppiger Schwanz. Die Haare an diesem richtet es gelegentlich auf, um Feinde einzuschüchtern. In der schillernden Form wirken die schwarz gefärbten Bereiche leicht rötlich. Die grauen Körperregionen färben sich golden und die Iriden hellblau.
Fiffyen zeichnet sich durch seine Stärke und seine Schnelligkeit aus. Das Biss-Pokémon greift seine Gegner hauptsächlich mit physischen Attacken des Typs Unlicht an, indem es seine scharfen Zähne nutzt und ihnen durch Knirscher Schaden zufügt oder Tiefschlag einsetzt. Das Pokémon ist sehr hartnäckig und gibt nicht auf, seiner Beute nachzuhetzen, bis diese völlig erschöpft ist. Dabei ist es in der Lage, durch seinen sehr präzisen Geruchssinn jede Bewegung seiner Beute zu wittern und sie zu jagen, ohne die Fährte zu verlieren. Durch das Fletschen seiner Zähne versucht es schließlich, seine Feinde einzuschüchtern. In solchen Fällen flieht Fiffyen zumeist direkt. Jedoch ist es nicht besonders mutig und gibt leicht auf, sobald es selbst angegriffen wird oder sich die Beute wehrt. Das wird unter anderem durch die Fähigkeit Angsthase verdeutlicht, die einige Fiffyen besitzen, und es ihnen ermöglicht, immer vor wilden Pokémon zu fliehen. Fiffyens Geschwindigkeit wird durch die Fähigkeit Rasanz oder die versteckte Fähigkeit Hasenfuß verstärkt und hilft zuweilen bei der Verfolgung seiner Beute.
Zucht und Entwicklung
Fiffyen ist der erste Teil einer zweistufigen Entwicklungsreihe und kann sich zu Magnayen weiterentwickeln. Die hundeähnliche Statur und das grauschwarze Fell, welche die Hauptcharakteristika von Fiffyen darstellen, werden nach der Entwicklung beibehalten. Jedoch ist Magnayen doppelt so groß wie Fiffyen. Durch die Zunahme an Größe, Gewicht und dem zusätzlichen, schwarzen Fellstreifen auf dem Rücken wirkt Magnayen bedrohlicher.
In den Spielen der Hauptreihe wird die Entwicklung beim Erreichen von mindestens Level 18 ausgelöst.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0261 Fiffyen
| |||
↳ | #0262 Magnayen
|
Herkunft und Namensbedeutung
Das Aussehen von Fiffyen basiert vermutlich auf einem Hund und einer Hyäne.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Fiffyen | pfiffig bzw. Fiffi + Hyäne |
Englisch | Poochyena | pooch + hyena |
Japanisch | ポチエナ Pochiena | Pochi + hyena |
Französisch | Medhyèna | médium + hyène |
Koreanisch | 포챠나 Pochana | Aus dem Japanischen übernommen. |
Chinesisch | 土狼犬 / 土狼犬 Tǔlángquǎn | 土狼 tǔláng + 犬 quǎn |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
III | RUSA | Route 101, 102, 103 |
SM | Route 101, 102, 103, 104, 110, 116, 117, 120, 121, 123, Blütenburgwald | |
FRBG | Tausch | |
IV | D | Zucht |
P | Tausch | |
PT | Route 214 mit Pokéradar | |
HGSS | Route 1 (Schwarm) | |
V | SS2W2 | Tausch |
W | Route 9 (Schwarm) | |
DW | Kleiner Wald | |
VI | X | Zucht |
Y | Tausch | |
ΩRαS | Route 101, 102, 103 | |
VII | SMUSUM | Pokémon Bank |
VIII | SDLP | Untergrundhöhlen (Eiszapfengrotte, Funkelsterngrotte, Gletschergrotte, Glitzergrotte, Großgrotte) |
IX | KAPU | Tausch |
KAEXPUEX | Apfelhügel, Kitakami-Straße, Oniyama, Paradiesebene, Wildnis von Kitakami Kristallgrotte (1-Stern-Tera-Raid) |
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Hoenn | |||
Adrian | Team Aqua-Boss | RUSMΩR | — |
Wolfgang | Team Aqua-Vorstand | SA | 20 |
Marc | Team Magma-Boss | SAαS | — |
Kalle | Team Magma-Vorstand | RUSM | 20 |
Kitakami | |||
Hana | Trainerin | KAEXPUEX | 12/60 |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Fiffyen durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Fiffyen durch Technische Maschinen erlernen:
|
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Fiffyen durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 35
|
35
| |||
Angriff | 55
|
55
| |||
Verteidigung | 35
|
35
| |||
Spezial-Angriff | 30
|
30
| |||
Spezial-Verteidigung | 30
|
30
| |||
Initiative | 35
|
35
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 220 | Level: Wesen: |
Ranglisten
- Fiffyen ist das -Pokémon mit der niedrigsten Summe der Artenspezifische Stärken.
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Fiffyen von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Fiffyen kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
RUSASM | Pirsifbeere | 5% |
PT | Pirsifbeere | 5% |
HGSS | Pirsifbeere | 5% |
W | Pirsifbeere | 5% |
Pokédex-Einträge
Pokéathlon-Leistung
Die max. Leistung von Fiffyen: | ||||||||||
| ||||||||||
|
In Spin-offs
Auftritte
In Pokémon Mystery Dungeon: Erkundungsteam Zeit und Erkundungsteam Dunkelheit und Erkundungsteam Himmel bilden drei Fiffyen das Team Fiffi. Sie gelten als bekannte Ganovenjäger.
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
III | PI3 | Ebene (beide Tische) |
COL | Tausch | |
XD | Portaportus (als Crypto-Pokémon) | |
PMDPMD | Donnerhallhöhle E1-E3, Heulwald E1-E8 | |
L | Geheime Lagerhalle 16, Uferloser Level 33, Team Link | |
IV | PMD2PMD2PMD2 | Verborgene Ruinen E1-15, Weltenschlucht U1-15, Abschlusstraining U1-48 |
R3 | Feilblatthöhle, Tempel der Finsternis | |
V | SPR | Seebrisenpfad (1-2) und Heldenarena (1-4) (Grünbereiche) |
VI | LB | Safari-Dschungel S02 (dienstags) |
SH | Spielzeugfabrik, Grünforst | |
RBLW | Qualmender Vulkan, Uralter Friedhof | |
PIC | Rätsel 01-01 | |
PSMD | Durch Gespräch in Trubelstadt * | |
VIII | PMDDX | Donnerhallhöhle, Fantasiekanal, Heulwald, Reinwald |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
Pokémon Ranger
Pokémon Picross
Pokémon GO
Im Anime
- → Hauptartikel: Fiffyen (Anime)
Diesem Abschnitt fehlen wichtige Informationen über den Anime. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst. |
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Fiffyen (TCG)
Von Fiffyen existieren momentan 22 verschiedene Sammelkarten, von denen zwei nicht als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste Sammelkarte ist das Fiffyen mit der Kartennummer 63 aus der Erweiterung EX Rubin & Saphir.
Die Karten von Fiffyen sind Basis-Pokémon. Sie gehören dem Finsternis-Typ an und verfügen über eine Kampf- oder Pflanze-Schwäche sowie eine Psycho- oder keine Resistenz.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Fiffyen/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
-
Artwork im Anime-Stil
-
Artwork im Anime-Stil zu Advanced Generation
Trivia
- In Pokémon Mystery Dungeon: Erkundungsteam Zeit, Dunkelheit und Himmel bilden drei Fiffyen das Team Fiffi, welches sich auf die Ganovenjagd spezialisiert hat. Sie treten recht erfahren, aber nur im Hintergrund, auf.
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 33/2012. |