Kai

Aus PokéWiki
Navigation Suche
Disambig-dark.png Dieser Artikel erläutert Kai den Arenaleiter. Für Kai aus Pokémon 10 - Der Aufstieg von Darkrai siehe: Kai (Film); für Kai aus dem Pokémon Pocket Monsters siehe: Kai Midorikawa (Pokémon Pocket Monsters); für Kai aus Pokémon Conquest, siehe Kai (Conquest).
Stub-Symbol.svg Für diesen Animecharakter fehlen noch Synchronsprecher in den Sprachen: Deutsch.
Kai

ja ツクシen Bugsy

HGSS Artwork Kai.png
Die wandelnde Enzyklopädie für Käfer-Pokémon
Informationen
Geschlecht männlich
Region Johto
Begegnung Azalea City
Vertania-Wald IV
Karate Dojo IV
PWT
Spiele GSKSTA2HGSSS2W2MA
Arenaleiter
Pokémon-Typ Käfer
Orden Insektorden Insektorden
Diese Person tritt im Anime, im Manga und im Spiel auf.

Kai ist der Arenaleiter von Azalea City und hat sich auf Käfer-Pokémon spezialisiert. Besiegt ihn der Spieler in einem Kampf, erhält dieser von ihm den zweiten Orden Johtos, den Insektorden.

Hintergrund und Charakter

Trotz seines noch jungen Alters ist er schon eine Autorität in Sachen Käfer-Pokémon und behauptet sogar, auf diesem Gebiet unschlagbar zu sein. Dank seiner ausgiebigen Studien hat er die Attacke Zornklinge entwickelt, die von Zug zu Zug immer stärker wird. Des Weiteren trainiert er am liebsten im Freien, wie zum Beispiel im nahegelegenen Steineichenwald. Dadurch hat er auch seine Arena so naturnah eingerichtet.

In den Spielen

Preise

Kai überreicht dem Spieler neben dem Insektorden seine Lieblings-TM Zornklinge (in der 2. Generation) bzw. Kehrtwende (Remakes in der 4. Generation). Zornklinge verursacht zunächst geringen Schaden, aber die Stärke dieser Attacke verdoppelt sich nach jeder erfolgreichen Anwendung. Kehrtwende hingegen verursacht Schaden und wechselt danach den Anwender aus. Der Anwender wird nicht ausgewechselt, wenn er das einzige kampffähige Pokémon im Team ist, wenn Kehrtwende das Ziel nicht trifft, wenn der Kampf nach Einsatz von Kehrtwende beendet ist, wenn der Schaden von Kehrtwende beim Ziel eine der Fähigkeiten Reißaus und Rückzug oder eines der Items Fluchtknopf und Rote Karte auslöst oder wenn die Fähigkeit des Gegners Schaden durch Kehrtwende verhindert. Wenn Kehrtwende das Pokémon eines gegnerischen Trainers besiegt, erhält das eingetauschte Pokémon keine EP. Kai ist der einzige Arenaleiter, der diese Attacken als TM vergibt. Durch den Insektorden gehorchen dem Träger zudem Pokémon bis einschließlich Level 30 und die VM Zerschneider kann auch außerhalb eines Kampfes eingesetzt werden. In der 2. Generation werden zusätzlich Attacken vom Typ Käfer dauerhaft verstärkt.

Edition Belohnung
GSK TM Käfer TM49 (Zornklinge)
HGSS TM Käfer TM89 (Kehrtwende)
Orden
Insektorden.png Insektorden

Sprites

In der zweiten Generation sind Kais Haare, seine den Pfadfindern ähnelnde Kleidung und seine Schuhe grün. Klar zu erkennen ist ein Schmetterlingsnetz, das er in der rechten Hand hält, und eine Plakette, die sich auf Kais Oberteil befindet. Diese stellen wahrscheinlich die Abzeichen dar, welche sich Pfadfinder durch verschiedene Tätigkeiten verdienen. Des Weiteren befindet sich in seiner linken Hand ein nicht identifizierbarer Gegenstand. Im Gegensatz zu anderen Arenaleitern der 2. Generation, ist der Gesichtsausdruck Kais Sprites nicht missmutig.

In der vierten Generation ist nun deutlich zu erkennen, dass Kais Haare lilafarben sind. Wie auch in der 2. Generation trägt Kai ein Schmetterlingsnetz bei sich, welches sichtlich sein Wahrzeichen ist, und grüne Kleidung. Außerdem trägt er braune Schuhe, lange, weiße Socken und eine Tasche auf der rechten Seite. Durch die Bewegung und die Mimik sieht man, dass Kai ein aufgeweckter junger Mann ist, der Spaß an der Natur und Pokémon hat. Das wird auch im Kampfsprite verdeutlicht.

Die Sprites der fünften Generation unterscheiden sich, abgesehen von der Animation, kaum von jenen der vierten Generation.


2. Generation 4. Generation 5. Generation 7. Generation
MA
VS Kai Masters.png Overworldsprite Kai Masters.png Trainersprite Kai Masters.pngTrainersprite Kai 2 Masters.pngTrainersprite Kai 3 Masters.pngTrainersprite Kai 4 Masters.png

Arena

→ Hauptartikel: Pokémon-Arena von Azalea City

In der zweiten Generation besteht die Inneneinrichtung der Pokémon-Arena von Azalea City, in der Kai Arenaleiter ist, hauptsächlich aus Pflanzen. So ist der Boden zum größten Teil mit Gras bepflanzt, zum abtrennen verschiedener Bereiche dienen Hochbeete. In der Mitte der Arena befindet sich ein großer Baum, vor welchem Kai anzutreffen ist.

Auch in der vierten Generation stehen in dieser Arena zahlreiche Pflanzen. An den Wände des Raums befinden sich Büsche. Insgesamt ist er in drei Teile gespalten: einen vorderen, einen mittleren und einen hinteren. Der erste stellt den Eingangsbereich dar, im letzten steht der Arenaleiter direkt vor einem besonders großen Baum. Zwischen diesen Abschnitten ist ein schwarzer Abgrund mit Spinnweben zu sehen. Die Bereiche sind durch Seile verbunden, auf denen bewegliche Plattformen in Form von Käfern befestigt sind und jedem wachsen Bäume.

Seine Pokémon

Sugimori-Artwork von Kai aus der 2. Gen.

2. Generation

Kais Team der 2. Generation besteht aus zwei defensiven und einem offensiven Pokémon. Man erkennt sofort, dass Kais Signaturpokémon Sichlor das einzige Pokémon ist, das eine wirkliche Chance hat, den Kampf zu gewinnen. Wenn man zu Beginn des Spiels Feurigel gewählt hat, sollte der Kampf kein Problem darstellen. Auch bei der Wahl eines anderen Starters ist der Kampf einfach zu gewinnen, da man sich bereits früh im Spiel ein Flug- oder Gesteins-Pokémon fangen kann.

Kais Taktik basiert darauf, den Gegner lange mit Kokuna und Safcon hin zu halten. Sollte das funktionieren, kann Kai die Initiative der eigenen Pokémon stark senken oder sie vergiften. Sobald Sichlor in den Kampf geschickt wurde, kann die Sache ernster werden, sollte aber kein Problem darstellen, da die Attacke Zornklinge erst im Laufe des Kampfes stark wird. Bis dahin ist Sichlor leicht zu schlagen.

GSK
Safcon
Safcon
Lv. 14
Käfer 
Kein Item
Attacken:
Tackle Normal
Fadenschuss Käfer
Härtner Normal
Kokuna
Kokuna
Lv. 14
Käfer Gift
Kein Item
Attacken:
Giftstachel Gift
Fadenschuss Käfer
Härtner Normal
Sichlor
Sichlor
Lv. 16
Käfer Flug
Kein Item
Attacken:
Ruckzuckhieb Normal
Zornklinge Käfer
Silberblick Normal

4. Generation

Beim ersten Blick auf Kais Team der 4. Generation fällt auf, dass sich seine Team-Aufstellung geändert hat. Sein Signaturpokémon Sichlor setzt er nun gleich zu Beginn des Matches ein. Auch beim Blick auf das Moveset seiner Pokémon fällt auf, dass es ein paar Änderungen gab. So wurde der Durchschnittslevel um 1 erhöht, Safcons und Kokunas Moveset auf eine (offensive) Attacke beschränkt und Sichlors Moveset ausgebessert. Dazu ist zu sagen, dass Sichlor nun Kehrtwende beherrscht, die wesentlich offensiver und schneller ist als Zornklinge. Kai verfolgt die Strategie, sein Sichlor mit Kehrtwende schnell zurückzuziehen (was bereits großen Schaden zufügt) und dann den Gegner mit Kokuna und Safcon zu schwächen. Wenn diese besiegt sind, kann Kai wieder mit seinem sehr offensiven Sichlor den Gegner leicht besiegen. Kais Team weist viele Schwächen auf, wie zum Beispiel Feuer oder Flug. Eine Kombination von dem Feuer-Starter Igelavar und Taubsi bzw. Tauboga ist hier am effektivsten. Da Sichlor aber einem hohen Angriff besitzt, ist hier ein Kleinstein am besten geeignet. Außerdem fällt auf, dass Kai im Gegensatz zu seinem Team der 2. Generation nur weibliche Pokémon einsetzt.

HGSS (Arenakampf)
Sichlor
Sichlor
Lv. 17
Käfer Flug
Techniker
Tsitrubeere Tsitrubeere
Attacken:
Ruckzuckhieb Normal
Physisch 
Silberblick Normal
Status 
Kehrtwende Käfer
Physisch 
Energiefokus Normal
Status 
Kokuna
Kokuna
Lv. 15
Käfer Gift
Expidermis
Kein Item
Attacken:
Giftstachel Gift
Physisch 
Safcon
Safcon
Lv. 15
Käfer 
Expidermis
Kein Item
Attacken:
Tackle Normal
Physisch 

Beim Rematch setzt Kai auf ein mehr oder weniger internationales Team mit dem Fokus auf den Pokémon des Johto-Dex. Seine Taktik, den Gegner schnell viel Schaden zuzufügen bleibt erhalten. Allerdings besitzt er auch Pokémon, deren Moveset darauf basiert, den Gegner Schaden durch Verwirrung und Vergiftung zuzufügen. Auffallend bei diesem Team ist, dass keines von Kais Pokémon mehr die Standartattacke Kehrtwende beherrscht. Diese Attacke wurde weitgehend von Kreuzschere ersetzt.

HGSS (Rematch)
Scherox
Scherox
Lv. 56
Käfer Stahl
Techniker
Tsitrubeere Tsitrubeere
Attacken:
Patronenhieb Stahl
Physisch 
Kreuzschere Käfer
Physisch 
Schwerttanz Normal
Status 
Kraftkoloss Kampf
Physisch 
Ninjatom
Ninjatom
Lv. 48
Käfer Geist
Wunderwache
Kein Item
Attacken:
Toxin Gift
Status 
Kreuzschere Käfer
Physisch 
Schattenstoß Geist
Physisch 
Angeberei Normal
Status 
Yanmega
Yanmega
Lv. 52
Käfer Flug
Aufwertung
Kein Item
Attacken:
Scanner Kampf
Status 
Käfergebrumm Käfer
Spezial 
Luftschnitt Flug
Spezial 
Antik-Kraft Gestein
Spezial 
Pinsir
Pinsir
Lv. 55
Käfer 
Überbrückung
Kein Item
Attacken:
Erdbeben Boden
Physisch 
Guillotine Normal
Physisch 
Kreuzschere Käfer
Physisch 
Felsgrab Gestein
Physisch 
Skaraborn
Skaraborn
Lv. 54
Käfer Kampf
Adrenalin
Kein Item
Attacken:
Nahkampf Kampf
Physisch 
Vielender Käfer
Physisch 
Steinkante Gestein
Physisch 
Konter Kampf
Physisch 
Honweisel
Honweisel
Lv. 52
Käfer Flug
Erzwinger
Tsitrubeere Tsitrubeere
Attacken:
Schutzschild Normal
Status 
Konfustrahl Geist
Status 
Schlagbefehl Käfer
Physisch 
Blockbefehl Käfer
Status 

5. Generation

Auch Kai nimmt im PWT-Turnier der Johto-Arenaleiter teil. Dafür hat er ein paar Änderungen an seinem Team vorgenommen. Wie auch im Rematch setzt Kai als erstes sein Signatur-Pokémon Scherox ein, das nun anstatt Kraftkoloss Aero-Ass beherrscht. Damit hat es zwar eine starke physische Attacke eingebüßt, was aber durch die Treffergarantie von Aero-Ass wieder ausgeglichen wird. Bei Kais zweitem Pokémon handelt es sich nun um ein Pottrott, das für Ninjatom ausgewechselt wurde. Beim ersten Blick auf Pottrott fällt auf, dass es ein sehr defensives Pokémon ist und darauf ausgerichtet ist, den Gegner lange zu beschäftigen. Beim genauen Hinsehen wird aber klar, dass es sich durch Kraftteiler, zumindest bei einem Gegner mit hohen Angriffs- bzw. Spezial-Angriffswert, in einen offensiven Gegner verwandeln kann. Das dritte Pokémon, das Kai in den Ring schickt, ist ein Skaraborn, das nun anstatt Konter Schwerttanz beherrscht. Auch an Pinsir hat Kai wenige Änderungen vorgenommen. Die beiden ungenauen Attacken Guillotine und Felsgrab wurden nun durch die Attacken mit einer wesentlich höheren Genauigkeit, Kraftkoloss und Protzer ersetzt. Durch Kraftkoloss kann Pinsir außerdem seine Schwäche gegenüber Gesteins-Pokémon wett machen. Bei Kais vorletztem Pokémon handelt es sich wieder um ein defensives Pokémon, Forstellka, welches für Honweisel eingewechselt wurde. Somit hat er nun 2 Vertreter der Typ-Kombination Käfer und Stahl. Genau wie Pottrott ist auch Forstellka daraus ausgerichtet, den Kampf in die Länge hinauszuziehen und bei Verletzungen die KP durch Leidteiler wieder herzustellen. Kais letztes Pokémon ist nun sein Yanmega, welches er schon im Rematch einsetzte. Hier fällt auf, dass Yanmega nun drei neue diverse Attacken beherrscht, Psychokinese, Schutzschild und Hypnose, was bedeutet, dass es nun mehr defensiv eingesetzt werden kann.

Allgemein ist zu Kais Team zu sagen, dass es nun oft mehr defensiv eingesetzt wird. Außerdem ist zu bemerken, dass es durch diverse Beeren nicht einfach ist, Schaden zuzufügen. Nun reicht es nicht mehr, seine Pokémon nur mit Gesteins-Pokémon zu bekämpfen. In diesem Fall sind Feuer-Pokémon die beste Wahl.

S2W2 PWT: Johto-Arenaleiterturnier *
Scherox
Scherox
Lv. 50
Käfer Stahl
Koakobeere Koakobeere
Attacken:
Patronenhieb Stahl
Physisch 
Kreuzschere Käfer
Physisch 
Aero-Ass Flug
Physisch 
Schwerttanz Normal
Status 
Pottrott
Pottrott
Lv. 50
Käfer Gestein
Tsitrubeere Tsitrubeere
Attacken:
Käfertrutz Käfer
Spezial 
Gyroball Stahl
Physisch 
Delegator Normal
Status 
Kraftteiler Psycho
Status 
Skaraborn
Skaraborn
Lv. 50
Käfer Kampf
Kobabeere Kobabeere
Attacken:
Vielender Käfer
Physisch 
Nahkampf Kampf
Physisch 
Steinkante Gestein
Physisch 
Schwerttanz Normal
Status 
Pinsir
Pinsir
Lv. 50
Käfer 
Lydzibeere Lydzibeere
Attacken:
Kreuzschere Käfer
Physisch 
Kraftkoloss Kampf
Physisch 
Erdbeben Boden
Physisch 
Protzer Kampf
Status 
Forstellka
Forstellka
Lv. 50
Käfer Stahl
Apikobeere Apikobeere
Attacken:
Käfertrutz Käfer
Spezial 
Gyroball Stahl
Physisch 
Leidteiler Normal
Status 
Tarnsteine Gestein
Status 
Yanmega
Yanmega
Lv. 50
Käfer Flug
Chiaribeere Chiaribeere
Attacken:
Käfergebrumm Käfer
Spezial 
Psychokinese Psycho
Spezial 
Schutzschild Normal
Status 
Hypnose Psycho
Status 

Im Arenaleiterturnier und Expertentypturnier Käfer setzt Kai auf ein ähnliches Team wie aus dem anderem Turnier. Unterschiede sind hier die Movesets der Pokémon, die nun wieder offensiver ausgebaut sind und ein neues Teammitglied, Armaldo, welches Forstellka ersetzt und somit wiederum mehr Offensive ins Team bringt. Durch viele diverse Items werden die Attacken und Werte des Teams auch zusätzlich voll ausgekostet.

S2W2 PWT: Überregionales Arenaleiterturnier und Expertentypturnier *
Scherox
Scherox
Lv. 50
Käfer Stahl
Tsitrubeere Tsitrubeere
Attacken:
Patronenhieb Stahl
Physisch 
Kehrtwende Käfer
Physisch 
Schwerttanz Normal
Status 
Akrobatik Flug
Physisch 
Pottrott
Pottrott
Lv. 50
Käfer Gestein
Beulenhelm Beulenhelm
Attacken:
Kraftteiler Psycho
Status 
Steinkante Gestein
Physisch 
Erdbeben Boden
Physisch 
Toxin Gift
Status 
Skaraborn
Skaraborn
Lv. 50
Käfer Kampf
Wahlband Wahlband
Attacken:
Vielender Käfer
Physisch 
Steinkante Gestein
Physisch 
Nahkampf Kampf
Physisch 
Dunkelklaue Geist
Physisch 
Pinsir
Pinsir
Lv. 50
Käfer 
Leben-Orb Leben-Orb
Attacken:
Kreuzschere Käfer
Physisch 
Dampfwalze Boden
Physisch 
Guillotine Normal
Physisch 
Schutzschild Normal
Status 
Armaldo
Armaldo
Lv. 50
Gestein Käfer
Flinkklaue Flinkklaue
Attacken:
Erdbeben Boden
Physisch 
Steinkante Gestein
Physisch 
Kreuzschere Käfer
Physisch 
Schwerttanz Normal
Status 
Yanmega
Yanmega
Lv. 50
Käfer Flug
Fokusgurt Fokusgurt
Attacken:
Schutzschild Normal
Status 
Käfergebrumm Käfer
Spezial 
Luftschnitt Flug
Spezial 
Gigasauger Pflanze
Spezial 

7. Generation

Pokémon Masters EX
Nr. 11Kai & Bibor ♂MA
Overworldsprite Kai Masters.png Pokémonsprite 015 Masters.png
Grundpotenzial
3
Rolle
Physischer Angreifer Physischer Angreifer
Typ
Käfer
Schwäche
Gestein
Maximale Statuswerte
Attacken
Bei ★★★-Potenzial auf Lv. 150
Kraftpunkte
530
Angriff
404
Verteidigung
98
Spezial-Angriff
141
Spezial-Verteidigung
125
Initiative
377
Gefährtensteinbrett anzeigen
Nr. 11Kai & Mega-Bibor ♂MA
Overworldsprite Kai Masters.png Pokémonsprite 015m1 Masters.png
Grundpotenzial
3
Rolle
Physischer Angreifer Physischer Angreifer
Typ
Käfer
Schwäche
Gestein
Maximale Statuswerte
Attacken
Bei ★★★-Potenzial auf Lv. 150
Kraftpunkte
530
Angriff
484
Verteidigung
98
Spezial-Angriff
141
Spezial-Verteidigung
125
Initiative
452
Gefährtensteinbrett anzeigen
Nr. 11Kai & Sichlor ♂MA
Overworldsprite Kai Masters.png Pokémonsprite 123 Masters.png
Grundpotenzial
4
Rolle
Helfer Helfer
Typ
Käfer
Schwäche
Gestein
Maximale Statuswerte
Attacken
Bei ★★★★-Potenzial auf Lv. 150
Kraftpunkte
525
Angriff
123
Verteidigung
242
Spezial-Angriff
102
Spezial-Verteidigung
242
Initiative
302
Gefährtensteinbrett anzeigen

Stadium-Reihe

Sprite aus Pokémon Stadium 2
STA2 (Runde 1)
Smettbo
Smettbo
Lv. N/A
Käfer Flug
 Ggngiftbeere
Attacken:
Psychokinese Psycho
Gigasauger Pflanze
Windstoß Flug
Nachtnebel Geist
Bibor
Bibor
Lv. N/A
Käfer Gift
 Minzbeere
Attacken:
Zerschneider Normal
Duonadel Käfer
Matschbombe Gift
Giftstachel Gift
Ultrigaria
Ultrigaria
Lv. N/A
Pflanze Gift
 Beere
Attacken:
Rasierblatt Pflanze
Matschbombe Gift
Zerschneider Normal
Wickel Normal
Sichlor
Sichlor
Lv. N/A
Käfer Flug
 Antiparbeere
Attacken:
Zornklinge Käfer
Schlitzer Normal
Flügelschlag Flug
Hyperstrahl Normal
Pinsir
Pinsir
Lv. N/A
Käfer 
 Bitterbeere
Attacken:
Stärke Normal
Überroller Kampf
Klammergriff Normal
Geowurf Kampf
Pupitar
Pupitar
Lv. N/A
Gestein Boden
 Eisbeere
Attacken:
Steinwurf Gestein
Erdbeben Boden
Kopfnuss Normal
Schlafrede Normal
STA2 (Runde 2)
Rattikarl
Rattikarl
Lv. N/A
Normal 
 Wunderbeere
Attacken:
Gegenschlag Kampf
Brüller Normal
Superzahn Normal
Hyperzahn Normal
Mogelbaum
Mogelbaum
Lv. N/A
Gestein 
Flinkklaue Flinkklaue
Attacken:
Fußkick Kampf
Stärke Normal
Erdbeben Boden
Steinwurf Gestein
Morlord
Morlord
Lv. N/A
Wasser Boden
Blendpuder Blendpuder
Attacken:
Surfer Wasser
Erdbeben Boden
Dunkelnebel Eis
Antik-Kraft Gestein
Sichlor
Sichlor
Lv. N/A
Käfer Flug
King-Stein King-Stein
Attacken:
Gegenschlag Kampf
Hyperstrahl Normal
Flügelschlag Flug
Stahlflügel Stahl
Pinsir
Pinsir
Lv. N/A
Käfer 
Scope-Linse Scope-Linse
Attacken:
Bodyslam Normal
Überroller Kampf
Zornklinge Käfer
Geowurf Kampf
Skaraborn
Skaraborn
Lv. N/A
Käfer Kampf
Fokus-Band Fokus-Band
Attacken:
Gegenschlag Kampf
Vielender Käfer
Erdbeben Boden
Bodycheck Normal

Zitate

→ Hauptartikel: Kai/Zitate
„Ich bin KAI! Ich verliere nie, wenn es um Käfer-POKéMON geht! Meine Forschungen machen mich zu einer Autorität auf diesem Gebiet! Lass mich demonstrieren, was ich gelernt habe!“
– Vor dem Kampf in seiner Arena
„Käfer-Pokémon lassen sich nicht einfach unterkriegen! Auch nicht mein Letztes!“
– Zwischensequenz im karate-Dojo
„Ich bin Kai! Du kennst mich vielleicht als Arenaleiter von Azalea City in Johto oder auch als die wandelnde Enzyklopädie für Käfer-Pokémon!“
– Beim ersten Erhalt in Masters
Gym2-r.png

Telefonnummer

Man trifft Kai donnerstags im Vertania-Wald. Er ist dort auf der Suche nach Käfer-Pokémon. Er fragt den Spieler, ob er seine Nummer registrieren möchte. Antwortet man mit Ja, wird der Termin für das Rematch festgelegt; es findet donnerstags tagsüber statt (zwischen 10 und 20 Uhr).

Synchronsprecher

Pokémon Masters EX

Sprache Synchronsprecher
Japanisch Satomi Moriya

Im Anime

Kai im Anime

Ash und Co. treffen Kai in Azalea City in der Episode Die Arena von Azalea City!. Als sie seine Arena betreten, sehen sie, dass sie gewächshausähnlich eingerichtet ist und sich selbst ein kleiner Wald in ihr befindet, der von vielen Käfer-Pokémon bewohnt wird, was Misty sofort verängstigt.

Der Kampf gegen Ash ist ziemlich ausgeglichen, bis Kai sein Sichlor einsetzt, welches mit Hilfe von Schwerttanz sogar Feurigels Feuer-Attacken abwehren kann. Ash findet heraus, dass Sichlor nur von oben angreifbar ist und besiegt das starke Pokémon, indem Feurigel es von dort aus angreift. Ash gewinnt schließlich den Kampf und so auch den Orden.

Kai ist ein sehr talentierter Pokémon-Trainer, was man unter anderem daran sieht, dass er seinem Sichlor die selbst entwickelte Attacke Zornklinge beibrachte.

Seine Pokémon

Kais Webarak.jpg
Webarak wird im Kampf gegen Ash als erstes Pokémon eingesetzt. Es verletzt Feurigel schwer mit seinen Fadenschuss- und Giftstachel-Angriffen, während seine Flamme sich nicht entzündet. Deshalb wird es von Ash für Endivie ausgewechselt. Gegen dieses verliert Webarak trotz seines Typvorteils, da Endivie seinen Angriffen geschickt ausweicht und es mit Lockduft lähmt.
Nicht bekannt

Kais Safcon.jpg
Kai benutzt Safcon im Kampf gegen Ashs Endivie. Da Safcon seinen Panzer mit der mehrfachen Verwendung von Härtner so verstärken kann, dass Endivie Attacke wirkungslos bleiben und es dieses sogar besiegen kann, wählt Ash Pikachu, das den Kampf schließlich mit Donnerblitz gewinnt.
Nicht bekannt

Kais Sichlor.jpg
Sichlor ist Kais stärkstes Pokémon. Im Kampf gegen Ash kann es dessen Pikachu besiegen, nachdem es dessen Donnerblitz mit Doppelteam entkommen kann. Auch seinem Feurigel viel Schaden zufügen, da es die Feuerattacken mit Schwerttanz abwehrt. Dank einer guten Strategie - Ash lässt Feurigel von oben angreifen - gelingt es Ash aber doch, Sichlor zu besiegen und so den Kampf zu gewinnen.
Nicht bekannt

In der Arena

Kais andere Pokémon.jpg
Raupy ×(mehrere)
Kais andere Pokémon.jpg
Safcon ×(mehrere)
Kais andere Pokémon.jpg
Hornliu ×(mehrere)
Kais andere Pokémon.jpg
Kokuna ×(mehrere)


Synchronsprecher

Sprache Synchronsprecher
Englisch Tara JayneWikipedia-Icon(en)
Japanisch Hiromi IshikawaWikipedia-Icon(en)

Im Manga

Pocket Monsters SPECIAL

Falk und Kai im Manga

Im Pocket Monsters SPECIAL-Manga ist Kai neben seiner Profession als Arenaleiter auch Mitglied einer Forschungsgruppe, die die Alph-Ruinen erforscht.

Während seiner Suche nach seinen Forschungspartnern, die in den Ruinen verloren gingen, trifft Kai in VS. Icognito auf Gold, der ihn fälschlicherweise für ein Mädchen hält und deshalb mit ihm flirtet. Nachdem das Missverständnis aufgeklärt wurde, sprengt Gold eine Wand der Ruinen weg, da er auf der anderen Seite Stimmen gehört hat. Dahinter finden sie aber nur Icognitosymbole. Plötzlich werden die Trainer von Ken, Roy und Harry angegriffen, die an genau diese Symbole wollen. Gold kann sie aufhalten, wodurch die Icognito geweckt werden, die nun Kai und Gold verfolgen. Doch durch einen Trick können sie die Icognito auf Team Rocket hetzen und so beide Gruppen ausschalten. Am Ende werden die Kollegen von Kai, die von Team Rocket gefangen gehalten wurden, befreit und Gold führt seine Reise fort.

Später taucht Kai in VS. Ursaring am Flegmon-Brunnen auf, wo er Gold, Maisy und Kurt trifft. Er sieht außerdem gefesselte Team Rocket Rüpel und fragt, ob Gold diese besiegt hat, was jener verneint.

Einige Zeit danach fängt Kai in VS. Skaraborn in den Alph-Ruinen ein Icognito für seine Forschungen und trifft, nach dem Lösen eines Rätsels, auf Suicune. Er kämpft gegen es, wird aber wie die anderen Arenaleiter als nicht würdig genug empfunden. Nach dem Kampf entdeckt er einige Icognito-Symbole, die das Wort Ho-Oh bilden.

Während des Arenaleiter-Turniers auf dem Indigo Plateau tritt er in VS. Sichlor gegen Sabrina an, die den Kampf mit Pantimos beginnt. Kai wählt Sichlor und verletzt Pantimos stark mit Zornklinge. Sofort danach tauscht er zu Skaraborn und greift weiter an. Doch mit Barriere und Zugabe kann Sabrina den Kampf drehen und Skaraborn besiegen, womit Sabrina den Kampf gewinnt.

Als plötzlich der Mann mit der Maske das Indigo Plateau angreift, fährt der Magnetzug in VS. Lugia & Ho-Oh (Teil 1) mit Mitgliedern des Team Rockets ins Stadion, die gegen die Arenaleiter antreten wollen. Doch die drängen die Rüpel zurück in den Zug und bekämpfen sie dort. Daraufhin fährt der Zug mit allen Arenaleitern wieder los und bringt sie so aus dem Stadion. Als die Lage im Zug einigermaßen unter Kontrolle ist, bemerken er und die anderen Arenaleiter in Kais Waggon in Der finale Kampf III, dass der Wagen in die entgegengesetzte Richtung fährt. Major Bob erklärt ihnen, dass er den Wagen, in dem sie sich befinden, abgekoppelt hat, damit sie zum Stadion zurück fahren können. Dort angekommen laufen Kai, Falk, Bianka und Jens zum Präsident des Pokémon-Verbandes, während Pyro, Misty und Major Bob gegen den Mann mit der Maske antreten, um von ihm Informationen über die aktuelle Lage zu erhalten.

Seine Pokémon

Im Team

Kais Safcon Kokuna Adventures.png
Kai besitzt zwei Safcon, wobei das erste erstmals erscheint, als Kai an den Alph-Ruinen forscht. Auch taucht eines mit seinem Trainer zusammen am Flegmon-Brunnen auf. Mit beiden bekämpft er Suicune in den Alph-Ruinen, doch trotz eines gesponnenen Netzes das das Pokémon fangen sollte, werden sie von jenem besiegt.
Bisher sind keine Attacken bekannt.
Nicht bekannt

Kais Safcon Kokuna Adventures.png
Kai besitzt zwei Kokuna, wobei das erste erstmals erscheint, als Kai an den Alph-Ruinen forscht. Auch taucht eines mit seinem Trainer zusammen am Flegmon-Brunnen auf. Mit beiden bekämpft er Suicune in den Alph-Ruinen, doch trotz eines gesponnenen Netzes das das Pokémon fangen sollte, werden sie von jenem besiegt. Schließlich wird ein Kokuna von Kai dazu abgestellt, die Pokémon-Arena von Azalea City zu bewachen, doch wird dieses von Silber und seinem Snibunna besiegt.

Kais Skaraborn Adventures.png
Mit Skaraborn zusammen sucht Kai in den Alph-Ruinen nach seinen Kollegen. Am selben Ort hilft es später beim Fang eines Icognito und kämpft gegen Suicune, von dem es jedoch besiegt wird. Beim Arenaleiter-Turnier wird Skaraborn gegen Sabrinas Pantimos eingesetzt und verliert trotz Typvorteils aufgrund einer Kombination aus Zugabe und Psystrahl. Schließlich tritt Skaraborn auch gegen die Horde Team Rocket Rüpel an, die am Indigo Plateau versuchen, Unruhe zu stiften.
Nicht bekannt

Kais Sichlor Adventures.png
Während des Arenaleiter-Turniers kämpft Sichlor gegen Sabrinas Pantimos, dem es durch Zornklinge massiven Schaden zufügen kann. Doch nachdem es von einer Attacke des Gegners getroffen wurde, wird es für Skaraborn ausgetauscht.
Nicht bekannt
Kurzzeitig

Kais Icognito Adventures.png
Kai fängt in den Alph-Ruinen ein Icognito G mit seinem Skaraborn, um es seinen Kollegen für die Forschung zu überlassen.
Bisher sind keine Attacken bekannt.
Nicht bekannt

Im Sammelkartenspiel

Im Sammelkartenspiel wurden insgesamt zehn Sammelkarten publiziert, die Kai oder seine Pokémon thematisieren. Ein Themendeck, das ihn als Person thematisiert, ist bisher nicht erschienen.

Kartenliste

Karte Typ Erweiterung(en)
Maritellit -V Pflanze Verlorener Ursprung
Maritellit -VMAX Pflanze Verlorener Ursprung

Nur auf Japanisch erschienene Karten

Karte Typ Erweiterung(en)
Kais Smettbo Pflanze Pokémon Card ★ VS
Kais Bibor Pflanze Pokémon Card ★ VS
Kais Pinsir Pflanze Pokémon Card ★ VS
Kais Ledian Pflanze Pokémon Card ★ VS
Kais Yanma Pflanze Pokémon Card ★ VS
Kais Scherox Metall Pokémon Card ★ VS
Tsukushi no Waza Machine 01 T (TM) Pokémon Card ★ VS
Tsukushi no Waza Machine 02 T (TM) Pokémon Card ★ VS

Weitere Artworks

Namensherkunft

Sprache Name Mögliche Namensherkunft
Deutsch Kai Von Käfer bzw. der engl. Aussprache von ChitinWikipedia-Icon
Englisch Bugsy Von bug, engl. für Käfer.
Japanisch ツクシ Tsukushi Von ツクシ tsukushi, jap. für SchachtelhalmWikipedia-Icon
Spanisch Antón Von antena, span. für Antenne.
Französisch Hector Von insecte, frz. für Insekt.
Italienisch Raffaello Von farfalla, ital. für Schmetterling.
Koreanisch 호일 Ho-il
Chinesisch 阿筆

Trivia

  • Kai ist der einzige Arenaleiter, der Pokémon besitzt, die unfähig sind, Attacken durch TM oder VM zu erlernen: Safcon und Kokuna.
  • Im Anime lässt er sein Safcon auf eine sehr kreative und überraschende Art Tackle einsetzen, was auch Safcon zu einem ernstzunehmenden Gegner macht.
  • Kai wurde von Gold für ein Mädchen gehalten.
Die Charaktere der jeweiligen Regionen
Kanto & Sevii
Johto
Hoenn
Sinnoh
Einall
Kalos
Alola
Galar
Hisui
Paldea