Tangela
![]()
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #114 (vor IX) #0114 | ||
Johto-Dex | #179 (GSK) #182 (HGSS) | ||
Sinnoh-Dex | #181 (PT) | ||
Einall-Dex | #217 (S2W2) | ||
Galar-Dex | #080 (Rüstungs-Dex) | ||
Hisui-Dex | #095 | ||
Fähigkeiten | Chlorophyll Floraschild Belebekraft (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 45 (11.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppe | Pflanze | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Ranken-Pokémon | ||
Größe | 1,0 m | ||
Gewicht | 35,0 kg | ||
Farbe | Blau | ||
Silhouette | ![]() | ||
Fußabdruck | ![]() | ||
Ruf |
Tangela ist ein Pokémon mit dem Typ Pflanze und existiert seit der ersten Spielgeneration. Es entwickelt sich zu Tangoloss.
Spezies
Aussehen und Körperbau
Tangela ist ein kleines, zweibeiniges Pokémon, das in den Farben Blau, Rot und Schwarz auftritt. Der Körper ist rundlich gehalten, wobei er fast komplett mit blauen Ranken bedeckt ist. Die kräftigen Füße des Pflanzen-Pokémon hingegen sind rot und sein unter den Ranken sichtbares Antlitz schwarz. Die Augen sind groß und rund. Sie bestehen aus einer weißen Lederhaut und einer kleinen, schwarzen Pupille.
In der schillernden Form sind die Ranken Tangelas grün gefärbt.
Verhalten und Lebensraum
Tangela kann in freier Wildbahn nicht so häufig beobachtet werden und taucht vor allem auf Routen der Kanto-, Johto-, Sinnoh- und Einall-Region auf. In Bezug auf seinen Lebensraum ist es recht flexibel und ist auf Wiesen, Grasland in Küstennähe, bewachsenen Gestaden, Mooren und Wäldern anzutreffen. Tangelas wahres Ich liegt unter dichten Ranken verborgen, die niemals aufhören zu wachsen. Allerdings verfängt es sich mit diesen öfter an Hindernissen. Die Ranken an seinem Körper sind ständig in Bewegung, wodurch seine Gegner manchmal verwirrt werden. Es berührt auch alles, was sich bewegt, mit seinen Ranken. Diese Berührungen sind sehr kitzelig. Wenn man Tangelas Ranken berührt, fallen diese oft ab. Dabei empfindet es keine Schmerzen und es kann sich schnell in Sicherheit bringen. Verliert es Ranken, werden diese am nächsten Tag durch neue ersetzt. Diese blauen Ranken sind außerdem von feinen Haaren bedeckt. Tangela gilt zudem als extrem kitzelig.
Zucht und Entwicklung
Tangela ist die Vorentwicklung von Tangoloss, zu dem es sich jedoch erst seit der vierten Spielgeneration entwickeln kann. Dabei wachsen ihm lange Arme, es erhält einen größeren Körper und seine Ranken verdichten sich etwas.
Die Entwicklung wird durch einen Levelaufstieg ausgelöst, sofern die Attacke Antik-Kraft erlernt ist.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Ei
| ||||
↳ |
|
#0114 Tangela
| |||
↳ | ![]() |
#0465 Tangoloss
|
Herkunft und Namensbedeutung
Tangela basiert vermutlich auf einem Knäuel aus Ranken oder einem Steppenläufer
, welche sich oft an andere Gegenstände hängen. Es ähnelt auch dem Monster aus der Kurzgeschichte It!
(en) bzw. ähnlichen Sumpfmonstern, welche oft mit Ranken oder Tang
umgeben sind. Die roten Füße erinnern auch an Gummistiefel
, welche wiederum auf Sümpfe hinweisen könnten. Das Pokémon könnte auch an ein Wesen, das sich in einem dichten Gestrüpp
versteckt, angelehnt sein.
Eine weitere Inspiration könnte durch die schlangenähnlichen Ranken Medusa sein, worauf der englische Prototypenname von Tangela[1] hinweisen könnte.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Tangela | Wie im Englischen |
Englisch | Tangela | tangle + -ella |
Japanisch | モンジャラ Monjara | モンスター monsutā + もじゃもじゃ mojamoja |
Französisch | Saquedeneu | sac de noeuds |
Koreanisch | 덩쿠리 Deongkuri | 덩굴 deonggul + 넝쿨 neongkul |
Chinesisch | 蔓藤怪 / 蔓藤怪 Mànténgguài | 蔓 màn + 藤 téng + 怪 guài |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Kanto | |||
Erika | Arenaleiter | RBGGSKFRBGHGSSLGPLGE | 24 bis 56 |
Hisui | |||
Hin | Wächter | PLA | 41 bis 70 |
- Tangela ist das Signaturpokémon von Erika.
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Tangela durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Tangela durch Levelaufstieg oder die Attacken-Verwaltung in PLA erlernen:
|
Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Tangela durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
|
Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Tangela durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
|
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Tangela durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Durch Attacken-Lehrer
Folgende Attacken kann Tangela durch Attacken-Lehrer erlernen:
|
Durch Attacken-Lehrer
Folgende Attacken kann Tangela durch Attacken-Lehrer erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 65
|
65
| |||
Angriff | 55
|
55
| |||
Verteidigung | 115
|
115
| |||
Spezial-Angriff | 100
|
100
| |||
Spezial-Verteidigung | 40
|
40
| |||
Initiative | 60
|
60
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 435 | Level: Wesen: | |||
In der 1. Generation beträgt die SPEZ-AS von Tangela 100. |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Tangela von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Tangela kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
RBG | Bitterbeere | 100% |
PLA | ![]() ![]() ![]() ![]() |
40% 15% 100%? 10%? |
- Pokémon der ersten Spielgeneration konnten in Spielen selbiger Generation keine Items tragen, trugen aber jeweils beim Tausch auf Spiele der zweiten Spielgeneration ein Item bei sich.
Pokédex-Einträge
Pokédex-Aufgaben
![](/images/thumb/f/fc/Doppelpfeil_Oben.png/20px-Doppelpfeil_Oben.png)
![](/images/thumb/f/fc/Doppelpfeil_Oben.png/20px-Doppelpfeil_Oben.png)
![](/images/thumb/f/fc/Doppelpfeil_Oben.png/20px-Doppelpfeil_Oben.png)
Pokéathlon-Leistung
Die max. Leistung von Tangela: | ||||||||||
| ||||||||||
|
Strategie
- → Hauptartikel: Tangela/Strategie
Tangela wird zumeist im PU-Tier gespielt, da es als zu stark für das LC-Tier eingestuft wurde. Mithilfe des Evolithen lässt es sich als bulkiger spezieller Angreifer oder auch als defensiver Supporter spielen.
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
I | PI | Alabastia (roter Tisch) |
III | COL | Tausch |
XD | Crypto-Pokémon-Fabrik (als Crypto-Pokémon) | |
PMDPMD | Lapishöhle E9-12, Freudenturm E47-50 | |
R | Krokka-Tunnel, Wasserwerk, Dschungel-Relikt, Sekra-Bergkette, Grasland-Prüfung | |
L | Geheime Lagerhalle 13, Uferloser Level 43, Unendlicher Level 2 | |
IV | PMD2PMD2PMD2 | Wasserfallhöhle |
V | SPR | Rastufer (2-3) (Forstbereich, nach der Hauptstory) |
VI | LB | Safari-Dschungel S01 (dienstags) |
SH | Spielzeugfabrik | |
RBLW | Glitzersteingeode | |
PSMD | Durch Verbindung mit Taubsi * | |
VII | Q | Kubo-Suppe, Blauer Kubo-Saft, Kubo-Vitalsmoothie |
VIII | PMDDX | Fabelhaftes Meer, Fantasiekanal, Freudenturm, Lapishöhle, Reinwald, Seltsamhöhle, Verlassene Insel |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
![Tangela](/images/9/94/Pok%C3%A9monsprite_114_Gesicht_PMD2.png)
![Tangela](/images/9/94/Pok%C3%A9monsprite_114_Gesicht_PMD2.png)
![Tangela](/images/thumb/0/05/Pok%C3%A9monsprite_114_PSMD.png/40px-Pok%C3%A9monsprite_114_PSMD.png)
![Tangela](/images/thumb/2/21/Pok%C3%A9monsprite_114_Gesicht_PMDDX.png/40px-Pok%C3%A9monsprite_114_Gesicht_PMDDX.png)
Pokémon Ranger
![](/images/d/dc/%C3%9Cberqueren_%28R1%29.png)
Pokémon GO
![Tangela](/images/thumb/6/65/Pok%C3%A9monsprite_114_GO.png/80px-Pok%C3%A9monsprite_114_GO.png)
![](/images/f/fe/Pok%C3%A9mon-Icon_465.png)
Im Anime
- → Hauptartikel: Tangela (Anime)
Tangelas ersten Auftritt hat es in der Episode Im Reich der Düfte. Dort wird es im Arenakampf gegen Ashs Bisasam eingesetzt. Zunächst greift Bisasam mit Rankenhieb an, das wehrt Tangela mit Stachelspore aber ab und paralysiert damit Bisasam. Ash tauscht daraufhin Bisasam gegen Glumanda aus. Erika tut dem gleich, und tauscht Tangela gegen Ultrigaria.
Im Manga
![](/images/thumb/4/43/Erikas_Tangela_PMS.png/150px-Erikas_Tangela_PMS.png)
Seinen ersten Auftritt im Pocket Monsters SPECIAL-Manga hat Tangela in VS. Enton als Geist, der von Kogas Nebulak gegen Rot eingesetzt wird.
Als Pokémon von Erika erscheint Tangela dann in VS. Evoli, da Rot es auf dem Radweg beinahe überfährt. Im Kampf gegen die Arenaleiterin im VS. Giflor verliert Rots Bisaknosp gegen Tangela, da dessen Rankenhieb der stärkere ist. Seitdem erscheint Erika im Manga meist in Begleitung ihres Tangela, wie in VS. Knogga oder VS. Seeper, wo Erika gegen die Armee aus Muschas und Austos, die von Lorelei nach Prismania City geschickt wurden, um den Farborden zu stehlen, kämpft.
Das Tangela eines Trainers erscheint in der Horde der Trainer-Pokémon, die in Der finale Kampf XIII geschickt wurden, um Ho-Oh und Lugia aus Norberts Geisel zu befreien.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Tangela (TCG)
Von Tangela existieren momentan 26 verschiedene Sammelkarten, von denen sechs nicht als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste Sammelkarte ist das Tangela mit der Kartennummer 66 aus der Erweiterung Grundset.
Die Karten von Tangela sind Basis-Pokémon, besitzen den Pflanzen-Typ und verfügen über eine Feuer-Schwäche sowie keine oder eine Wasser-Resistenz.
- Ausgewählte Sammelkarten von Tangela
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Tangela/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
-
Artwork im Anime-Stil
-
Artwork im Anime-Stil zur Originalserie
-
Weiteres Artwork im Anime-Stil
-
Artwork von Ken Sugimori zur 1. Generation
Trivia
- Tangela war in der 1. Generation das einzige Pokémon, das ausschließlich dem Typen Pflanze angehörte.
- Es ist eines von drei Pokémon, die sich erst durch Erlernen von Antik-Kraft weiterentwickeln. Die anderen beiden sind Keifel und Yanma.
Einzelnachweise
![]() |
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 37/2009. |