Parasek
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #047 (vor IX) #0047 | ||
Johto-Dex | #071 | ||
Alola-Dex | #148 (SM) #181 (USUM) | ||
Hisui-Dex | #054 | ||
Fähigkeiten | Sporenwirt Trockenheit Feuchtigkeit (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 75 (17.5 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50 % ♂ 50 % ♀ | ||
Ei-Gruppen | Käfer, Pflanze | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Pilz-Pokémon | ||
Größe | 1,0 m | ||
Gewicht | 29,5 kg | ||
Farbe | Rot | ||
Silhouette | |||
Fußabdruck | |||
Ruf |
Parasek ist ein Pokémon mit den Typen Käfer und Pflanze und existiert seit der ersten Spielgeneration. Es ist die letzte Entwicklungsstufe von Paras.
Spezies
Aussehen und Körperbau
Parasek ist ein mittelgroßes, sechsbeiniges Pokémon, das sich orange und magenta färbt. Der Körper lässt sich in zwei Teile aufgliedern. Diese wären: der eigentliche Körper, der aus Hinterleib inklusive Beinen und Subchelae sowie dem Kopf besteht, und der Pilz, der wie ein Panzer auf dem Körper des Pokémon ruht. Der Pilz ist magenta gefärbt und weist vereinzelte orangefarbene, horizontal-längliche Flecken auf. Der Hinterleib des Käfer-Pflanze-Typen ist wie der Rest des Körpers orange gefärbt und von ovaler Form. Auf der Bauchunterseite ist ein schmaler schwarzer Streifen zu sehen. Ferner sprießen aus dem Hinterleib sechs Extremitäten. Dies sind die beiden dünnen Beinpaare und die zwei scherenartigen Klauen, auch Subchelae genannt. Direkt mit dem Hinterleib verbunden, ist unterhalb des Pilzrandes der Kopf zu erkennen. Dieser besteht aus dem breiten Maul und den darüber liegenden runden Augen. Parasek besitzt keine Pupillen.
In seiner schillernden Form ist Paraseks Körper hellorange bis goldfarben.
Verhalten und Lebensraum
Parasek bevorzugt dunkle, feuchte Lebensräume in der Nähe von alten Bäumen. Somit ist es vor allem in Wäldern und Höhlen anzutreffen. Parasek sucht große Bäume heim und entzieht diesen Nährstoffe aus Stamm und Wurzeln. Wenn ein befallener Baum stirbt, sucht es sich zusammen mit seinen Artgenossen einen neuen Wirt. Es ist dabei oft mit Lamellux in Revierstreitigkeiten verwickelt. Ferner besteht dieses Pokémon aus einem Wirt und einem Parasiten. Der Pilz auf dem Rücken entzieht dem Wirts-Pokémon Parasek stetig Energie. Außerdem hat er die Kontrolle über dieses Pokémon und dessen Verhalten. Der Rest seines Körpers ist dabei quasi leblos und könnte sich ohne den Pilz nicht bewegen. Da der Pilz also hohe Feuchtigkeit braucht und kein starkes Sonnenlicht verträgt, hat Parasek seine Lebensweise daran anpassen müssen. Kann der Pilz auf seinem Rücken dem Käfer nichts mehr entziehen, übersät er Paraseks Eier mit Sporen und befällt die nächste Generation. Es verstreut außerdem auch giftige Sporen aus seinem Pilzhut. Je größer der Pilz auf seinem Rücken wird, desto stärker werden auch die Sporen, die es verteilt. Kocht man den Pilz ab, lässt er sich als natürliches Heilmittel verwerten. In China wird außerdem aus den Sporen Kräutermedizin gewonnen. Dabei werden aber ungern die Sporen von Parasek aus der Alola-Region verwendet, da deren Qualität als minderwertig gilt. Die Ursache hierfür ist unbekannt.
Zucht und Entwicklung
Parasek ist die Weiterentwicklung von Paras. Bei der Entwicklung werden die zwei kleinen Pilze auf Paras Körper zu einem großen.
In den Spielen der Hauptreihe wird die Entwicklung durch das Erreichen von Level 24 ausgelöst.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0046 Paras
| |||
↳ | #0047 Parasek
|
Herkunft und Namensbedeutung
Paraseks Aussehen basiert vermutlich auf einem Käfer, der zwei Pilzen, welcher dem Riesenpilz ähnelt, als Wirt dient. Der Körper könnte an eine Zikade angelehnt sein, welche ebenfalls Klauen ähnlich denen von Parasek besitzen.
Laut Paras’ Pokédex-Einträgen handelt es sich bei Paraseks Pilz um einen „Tochukaso-Pilz“, 冬虫夏草 tōchūkasō ist der japanische Name des wirklich existierenden Chinesischen Raupenpilz. Dies ist eine parasitär lebende Kernkeule, welche Raupen infiziert. In manchen Pokédex-Einträgen wird erwähnt, dass die Pilze Paraseks Verhalten steuern, was an Ophiocordyceps unilateralis angelehnt sein könnte, einem mit dem Chinesischen Raupenpilz verwandten Pilz, welcher das Verhalten von Ameisen manipuliert.
Generell thematisieren Paras’ und Paraseks Designs das biologische Phänomen des Parasitismus, auf dem auch sein Name in Kombination mit dem Wort Insekt in allen Sprachen beruht.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Parasek | Parasit + Insekt |
Englisch | Parasect | Aus dem Japanischen übernommen. |
Japanisch | パラセクト Parasect | Parasite + Insect |
Französisch | Parasect | Aus dem Japanischen übernommen. |
Koreanisch | 파라섹트 Parasect | Aus dem Japanischen übernommen. |
Chinesisch | 派拉斯特 / 派拉斯特 Pàilāsītè | Phonetische Übersetzung aus dem Japanischen. |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Trainer
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Kanto | |||
Erika | Arenaleiterin | LGPLGE | 56 |
Hisui | |||
Hin | Wächter | PLA | 60 |
Weitere Trainer
Spiel(e) | Trainer | Trainer- Anzahl |
---|---|---|
SM | Æther Foundation Personal* #1 • Küchenchef Lucas | 2 |
* Die einzelnen Mitglieder der Æther Foundation kämpfen einheitlich unter der Bezeichnung Personal, deswegen findet man dort eine Nummerierung der einzelnen Rüpel vor.
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Parasek durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Parasek durch Levelaufstieg oder die Attacken-Verwaltung in PLA erlernen:
|
Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Parasek durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
|
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Parasek durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Durch Attacken-Lehrer
Folgende Attacken kann Parasek durch Attacken-Lehrer erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 60
|
60
| |||
Angriff | 95
|
95
| |||
Verteidigung | 80
|
80
| |||
Spezial-Angriff | 60
|
60
| |||
Spezial-Verteidigung | 80
|
80
| |||
Initiative | 30
|
30
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 405 | Level: Wesen: | |||
In der 1. Generation beträgt die SPEZ-AS von Parasek 80. |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Parasek von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
- In I ist 4×.
- Hat das Pokémon die Fähigkeit Trockenheit, wird der Schaden von -Attacken um 25 % erhöht und wird zu 0×.
Getragene Items
Ein wildes Parasek kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
RBG | Goldblatt | 100 % |
K | Minipilz Riesenpilz |
23 % 2 % |
FRBG | Minipilz Riesenpilz |
50 % 5 % |
HGSS | Minipilz Riesenpilz |
50 % 5 % |
USUM | Minipilz Riesenpilz |
50 % 5 % |
PLA | Zähpilz Lehmball EP-Bonbon M? Meistersamen? |
35 % 15 % 100 %? 20 %? |
- Pokémon der ersten Spielgeneration konnten in Spielen selbiger Generation keine Items tragen, trugen aber jeweils beim Tausch auf Spiele der zweiten Spielgeneration ein Item bei sich.
Pokédex-Einträge
Pokédex-Aufgaben
Pokéathlon-Leistung
Die max. Leistung von Parasek: | ||||||||||
| ||||||||||
|
Strategie
Parasek befindet sich zurzeit im ZU-Tier.
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
I | PI | Entwicklung |
III | COL | Tausch |
XD | Entwicklung | |
PMDPMD | Entwicklung | |
R | Krokka-Tunnel (nach Spielende) | |
L | Uferlose Level 53 und 63, Unendlicher Level 3 | |
IV | PMD2PMD2PMD2 | Hornberg |
V | SPR | Rastufer (2-3) (Forstbereich) |
VI | LB | Safari-Dschungel S02 (sonntags) |
SH | Schattenwüste | |
RBLW | Wipfelwachposten | |
PSMD | Durch Gespräch in Param * | |
VII | Q | Entwicklung |
VIII | PMDDX | Reinwald |
MB | Shadowmoss Shrine |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
Pokémon Ranger
Pokémon GO
Im Anime
- → Hauptartikel: Parasek (Anime)
Paraseks ersten Auftritt hat es in der Episode Die Paras-Problematik. Dort entwickelt sich Apothekerin Cassandras Paras zu einem Parasek, nachdem es einen Kampf gegen Ashs Glutexo gewinnen konnte. Nun kann Cassandra aus Paraseks Pilzsporen neue Medizin für Pokémon herstellen.
Im Manga
Weitere Auftritte
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Parasek (TCG)
Von Parasek existieren momentan 14 verschiedene Sammelkarten, von denen eine nicht als deutsche Version gedruckt wurde. Die älteste Sammelkarte ist das Parasek mit der Kartennummer 41 aus der Erweiterung Dschungel.
Die Karten von Parasek sind Phase-1-Pokémon und entwickeln sich aus Paras. Sie besitzen den Pflanzen-Typ und verfügen über eine Feuer-Schwäche sowie keine Resistenz.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Parasek/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
-
Artwork im Anime-Stil
-
Artwork im Anime-Stil zur Originalserie
-
Artwork von Ken Sugimori zur 1. Generation
Trivia
- Es und seine Vorentwicklung haben dieselbe Kategorie wie Knilz, Kapilz, Tarnpignon und Hutsassa, nämlich Pilz.