Eguana
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #694 (vor IX) #0694 | ||
Kalos-Dex | #046 (Küste) | ||
Galar-Dex | #318 | ||
Fähigkeiten | Trockenheit Sandschleier Solarkraft (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 190 (35.2 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppen | Monster, Drache | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Generatoren-Pokémon | ||
Größe | 0,5 m | ||
Gewicht | 6,0 kg | ||
Farbe | Gelb | ||
Silhouette | |||
Ruf |
Eguana ist ein Pokémon mit den Typen Elektro und Normal und existiert seit der sechsten Spielgeneration. Es entwickelt sich zu Elezard.
Im Anime nimmt es als Albas Eguana eine wichtigere Rolle ein.
Spezies
Eguana ist ein kleines, reptilienartiges Pokémon. Sein schlanker, länglicher und fragiler Körper ist gelb und mündet in einen langen Schweif mit schwarzer Spitze. Es steht vornehmlich auf seinen zwei Hinterläufen, besitzt aber auch zwei Ärmchen. In seiner schillernden Form weist sein Körper eine rote Färbung auf.
An den Seiten seines relativ großen Kopfes befinden sich zwei große, fächerartige Hautlappen. Im Normalfall hängen sie herunter und sind dann zusammengefaltet, Eguana kann sie aber aufklappen, was es ihm erlaubt, die Oberfläche stark zu vergrößern. Die Hautlappen und die obere Hälfte seines Kopfes sind schwarz gefärbt.
Eguana lebt in sonnenreichen, kargen Wüstenregionen. Da sich dort wenig Nahrung findet, ist es auf eine andere Art der Energiegewinnung angewiesen: Eguana nutzt die Hautlappen an den beiden Seiten seines Kopfes, um Sonnenlicht zu absorbieren und die Sonnenenergie in Körperkraft und elektrischen Strom umzuwandeln. Die schwarze Färbung ist dabei nützlich, da die Haut so einen großen Teil der Energie aufnehmen kann und nur wenig Licht reflektiert. Dadurch kann Eguana auch ohne Nahrung überleben. Eguana gilt als besonders schreckhaft. Unterbricht man es beim Sonnenbaden, entlädt es sich vor lauter Stress komplett.
Die elektrische Energie, die es erzeugt, gießt es in Elektro-Attacken wie Donnerblitz oder Parabolladung, welche es nur mit Dedenne und seiner Weiterentwicklung Elezard teilt. Bis zur siebten Generation war die einzigartige Attacke seiner Entwicklungsreihe Elektrifizierung, mit welcher es Attacken gegnerischer Pokémon in Elektro-Attacken umwandeln kann.
Zucht und Entwicklung
Eguana stellt den ersten Teil einer zweistufigen Entwicklungsreihe dar und kann sich zu Elezard entwickeln. Hierbei behält es seinen reptilienhaften Körper bei, wird aber größer und schwerer. Diese Entwicklung wird, passend zu seiner Sonnenaffinität, durch den Einsatz eines Sonnensteines ausgelöst. Es ist das einzige durch einen Sonnenstein entwickelbare Pokémon, das nicht dem Pflanze-Typ angehört.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0694 Eguana
| |||
↳ | #0695 Elezard
|
Herkunft und Namensbedeutung
Eguana basiert wahrscheinlich auf einem Reptil, beispielsweise einer Kragenechse. Kragenechsen besitzen eine kreisrunde Hautmembran am Kopf, welche sich aufspannen lässt, um Fressfeinde abzuschrecken. Wie Eguana bewegen sich Kragenechsen auf ihren Hinterläufen fort, wenn sie schnell laufen wollen, um nach erfolgreichem Sprint wieder auf alle vier Beine zurückzusinken. In Eguanas Gestaltung sind vermutlich auch andere Reptilien eingeflossen, so ähnelt es vom Aussehen her einer Krötenkopfagame durch die charakteristischen Hautfächer. Die Fähigkeit, Surfer zu erlernen, könnte eine Anspielung auf Basilisken sein; diese Echsen aus der Familie der Leguane können durch hohe Geschwindigkeiten über Wasseroberflächen laufen.
Seine hohe Geschwindigkeit in Verbindung mit seiner Affinität zu Sonnenwärme ist vermutlich eine Anspielung auf die Wechselwärme von Reptilien. Ihre Körpertemperatur ist variabel und wird durch die Außentemperatur beeinflusst, so suchen viele wechselwarme Tiere gezielt sonnige Plätze auf, um bestimmte Körperfunktionen zu ermöglichen.
Seine Fähigkeit, aus Sonnenenergie Elektrizität zu gewinnen, ist eine Anspielung auf Photovoltaik-Technologie, auch hier werden kreisrunde Bauelemente wie Parabolspiegel verwendet, an denen sich vermutlich die Gestaltung von Eguanas und Elezards Kragen orientiert.
In seinen Namen in den unterschiedlichen Sprachen finden sich folglich Anspielungen an verschiedene Reptilienarten, sowie an Elektrizität oder die Sonne.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Eguana | Elektro + Iguana |
Englisch | Helioptile | ἥλιος hēlios + reptile |
Japanisch | エリキテル Erikiteru | エリマキトカゲ erimaki tokage + Elekiter(en) + 照る teru |
Französisch | Galvaran | galvanisé + varan |
Koreanisch | 목도리키텔 Mokdorikitel | 목도리도마뱀 mokdori'domabaem + Elekiter(en) |
Chinesisch | 傘電蜥 / 伞电蜥 Sǎndiànxī | 電 diàn + 傘蜥蜴 sǎnxīyì |
In den Hauptspielen
Auftritte
Wilde Eguana lassen sich in kargen Regionen mit wenig Pflanzenbewuchs finden, so beispielsweise am Rihorn-Pass in der Kalos-Region. Vermutlich leben sie auch in der Illumina-Steppe: Zwar sind sie dort nicht wild anzutreffen, allerdings berichtet ein Arbeiter in Tempera City davon, dass er seines dort in der Nähe des Kraftwerkes gefangen habe.
Fundorte
Trainer
Spiel(e) | Trainer | Trainer- Anzahl |
---|---|---|
XY | Ass-Trainer Leslie | 1 |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Eguana durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Eguana durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
|
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Eguana durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Durch Attacken-Lehrer
Folgende Attacken kann Eguana durch Attacken-Lehrer erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 44
|
44
| |||
Angriff | 38
|
38
| |||
Verteidigung | 33
|
33
| |||
Spezial-Angriff | 61
|
61
| |||
Spezial-Verteidigung | 43
|
43
| |||
Initiative | 70
|
70
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 289 | Level: Wesen: |
Ranglisten
- Eguana hat von allen Pokémon der 6. Generation die niedrigste Verteidigungsbasis.
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Eguana von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
- Hat das Pokémon die Fähigkeit Trockenheit, wird der Schaden von -Attacken um 25 % erhöht und wird zu 0×.
Getragene Items
Ein wildes Eguana kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
Strategie
Eguana befindet sich derzeit im LC-Tier.
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
VI | LB | Despoten-Auen S06 |
SH | Metallhalle | |
RBLW | Fabrik des Donnerhalls | |
PSMD | Bronze-Rang erreichen | |
VIII | MB | Power Plant |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
Pokémon GO
Trophäen-Infos
Im Anime
- → Hauptartikel: Eguana (Anime)
Eguana hat sein Anime-Debüt in der Episode Die Journalistin aus der Fremde!.
Es begegnet Ash und seinen Freunden im Decolor-Archipel, einem Archipel zwischen Einall und Kanto. Der Pokédex kann keine Informationen über es liefern, es scheint also ein unbekanntes Pokémon zu sein. Es stellt sich heraus, dass es Alba gehört, einer Journalistin aus der Kalos-Region. Eguana ist das erste Pokémon dieser Region, das im Anime zu sehen ist. In den folgenden Episoden ist es häufig zu sehen, da Alba die Protagonisten einige Zeit begleitet und ihnen auch in Kalos noch gelegentlich begegnet.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Eguana (TCG)
Von Eguana existieren acht verschiedene Sammelkarten, von denen alle auf Deutsch erschienen sind. Die älteste auf Deutsch veröffentlichte Karte ist Eguana mit der Kartennummer 36/106 aus der Erweiterung Flammenmeer, welche im Mai 2014 erschien.
Alle Pokémonkarten von Eguana sind Basis-Pokémon. Sie gehören dem Elektro-Typ an und verfügen über eine Kampf-Schwäche und eine Metall-Resistenz.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Eguana/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
Trivia
- Obwohl Eguanas Pokédex-Eintrag angibt, dass es durch Sonnenlicht Lebenskraft gewinnt, ist es im Kampf genau umgekehrt, da seine Fähigkeiten Trockenheit und Solarkraft ihm bei Sonnenschein KP abziehen.
- Es entwickelt sich aber mit einem Sonnenstein.
- Eguana und dessen Entwicklung Elezard sind die einzigen Pokémon mit der Typkombination Elektro und Normal.
- Ein Arbeiter in Tempera City erzählt, dass er sein Eguana in der Nähe des Kraftwerks auf Route 13 gefangen hat. Allerdings gibt es dort keine wilden Eguana.
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 08/2017. |