Ibitak
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #022 (vor IX) #0022 | ||
Johto-Dex | #014 | ||
Kalos-Dex | #110 (Gebirge) | ||
Alola-Dex | #074 (SM) #088 (USUM) | ||
Fähigkeiten | Adlerauge Superschütze (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 90 (20.1 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppe | Flug | ||
Ei-Zyklen | 15 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Pickvogel-Pokémon | ||
Größe | 1,2 m | ||
Gewicht | 38,0 kg | ||
Farbe | Braun | ||
Silhouette | |||
Fußabdruck | |||
Ruf |
Ibitak ist ein Pokémon mit den Typen Normal und Flug und existiert seit der ersten Spielgeneration. Es ist die letzte Entwicklungsstufe von Habitak.
Spezies
Aussehen und Körperbau
Ibitak ist ein großes, zweibeiniges und vogelähnliches Pokémon, das braun, beige, rot und rosa erscheint. Der größte Teil seines Gefieders ist braun gefärbt. Lediglich die Federspitzen an den Flügeln, sowie die Daunen auf seinem Rücken weisen eine beige Färbung auf. Sein Kamm ist rot und die Füße sowie der Schnabel sind rosa gefärbt. Das Normal-Flug-Pokémon hat ausgeprägte Flügel mit einer beachtlichen Spannbreite und sein Kopf, den ein Hahnenkamm ziert, ist durch einen langen, dünnen Hals mit dem Rumpf verbunden. Der Schnabel des ist dünn und lang, wobei hier der Unterschnabel deutlich kürzer ist als der Oberschnabel. Die eckigen Augen setzen sich aus weißer Lederhaut und kleinen, schwarzen sowie runden Pupillen zusammen. Der Schwanz besteht aus einem Fächer aus fünf Federn. Schließlich ist das Pokémon mit vier scharfen Krallen an den Füßen bewaffnet, drei vorne und eine hinten.
In der schillernden Form weist Ibitak eine leicht grünliche Färbung der vormals braunen Körperregionen auf. Schnabel und Füße sind nun gelb.
Attacken und Fähigkeiten
Ibitaks größte Stärke ist seine Initiative, da es sich sowohl in der Luft als auch am Boden sehr schnell bewegen kann. Doch trotz seiner durch die Entwicklung gesteigerten Körperproportionen, insbesondere die nun beachtliche Größe seiner Flügel, schafft Ibitak es nach wie vor nicht, Winde zu erzeugen. Dies bedeutet, dass es keine speziellen Flug-Attacken wie Windstoß, Windschnitt oder gar Orkan erlernen kann. Mittlerweile sind die Flügel aber so stark, dass es über Stunden hinweg in der Luft segeln kann. Alle Angriffs-Attacken von Ibitak sind physisch. Mit seinem Schnabel kann es verschiedene physische Attacken wie Schnabel oder Pflücker erlernen. So nutzt es im Kampf beispielsweise auch seinen langen, spitzen Schnabel für Bohrangriffe wie Bohrschnabel oder Schlagbohrer. Da es nicht nur am Tag aktiv ist, sondern auch in der Nacht, ist es von Vorteil, dass es Unlicht-Attacken wie Verfolgung oder Gewissheit besitzt. Es ist darum nicht verwunderlich, dass Ibitaks Angriff viel höher ist als sein Spezial-Angriff, denn einzig mit Spiegeltrick kann es sowohl physische, aber auch spezielle Attacken kopieren. Sein physischer Angriff stellt somit mit einer Basisstärke von 90 seinen zweitstärksten Statuswert nach seiner Initiative dar. Mit Status-Attacken wie Heuler, Silberblick oder Agilität kann es sich zudem die Oberhand verschaffen.
Es besitzt die für Flug-Pokémon typische Fähigkeit Adlerauge, die ein Sinken der Genauigkeit (bspw. durch Sandwirbel) verhindert. Als versteckte Fähigkeit besitzt es Superschütze, die die Volltreffer-Quote seiner Attacken erhöht. Da aus strategischer Sicht Habitak nur sehr wenig angreifen sollte, wäre dies eine gute Fähigkeit, um mit wenigen Attacken viel Schaden zuzufügen.
Verhalten und Lebensraum
Ibitak ist wie seine Vorentwicklung Habitak ein recht aggressives und territoriales Vogel-Pokémon, welches in vielen Gegenden heimisch ist. Im Gegensatz zu Habitak ist es aber ein ausgeprägter Einzelgänger und taucht nicht im Schwarm auf. Besonders häufig kann es in der Kanto-, Johto und in der Alola-Region beobachtet werden. Es bevorzugt auch keine Wälder mehr als Lebensraum, sondern eher offenes und felsiges Grasland, das sein Vorentwicklung tendenziell meidet. In Alola findet es seine Beute sogar im Meer, sodass es über Stunden Kreise über dessen Oberfläche zieht. Dank seiner riesigen Flügel und seiner ungeheuren Ausdauer kann dieses Pokémon nahezu pausenlos in der Luft bleiben. Es ist belastbar genug, um selbst mit schwerer Fracht beladen einen ganzen Tag lang in der Luft zu bleiben, ohne pausieren zu müssen. Bei der Jagd fliegt Ibitak steil empor und stürzt sich anschließend im Sturzflug herab, um seine Beute zu erlegen. Außerdem ernährt es sich von Insekten. Einige Exemplare lauern aber auch auf Bäumen ahnungslosen Trainern auf, die sie dann im Sturzflug überraschend angreifen, um ihnen ihren Proviant zu stehlen. Ibitak nutzt seinen langen, dünnen und scharfen Schnabel dabei geschickt, um kleine Insekten aus dem Erdreich aufzuwühlen oder Beute im Wasser zu fangen. Aufgrund seiner Schärfe lässt sich der Schnabel außerdem im Kampf einsetzen. Neuste Forschungen zeigen, dass uralte Wandmalereien existieren, auf denen Pokémon abgebildet sind, die Ähnlichkeiten mit Ibitak aufweisen und die nahelegen, dass Ibitaks Art schon sehr alt sein muss. Trotz seiner recht aggressiven Grundhaltung flüchtet es schnell, wenn es auf einen stärkeren Gegner trifft.
Zucht und Entwicklung
Ibitak ist ein Pokémon der Stufe 1 und entwickelt sich aus Habitak. In den Spielen wird diese Entwicklung durch das Erreichen von Level 20 ausgelöst. Im Laufe seiner Entwicklung nimmt Habitak ein nahezu komplett anderes Erscheinungsbild an. So erhält es bei seiner Entwicklung einen langen, spitzen und nicht mehr gebogenen Schnabel und einen langen, dünnen Hals. Zudem werden seine Flügel deutlich größer und kräftiger, sodass es stundenlang ohne einen einzigen Flügelschlag in der Luft segeln kann. Des Weiteren ändert sich seine hauptsächlich schwarz-rot-beige Gefiederfarbe in einen hellen Braunton. Aber Habitak durchläuft nicht nur optische Veränderungen, sondern auch sein Sozialverhalten ändert sich völlig: So ist Ibitak ein völliger Einzelgänger, während Habitak noch in großen Schwärmen lebt.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0021 Habitak
| |||
↳ | #0022 Ibitak
|
Herkunft und Namensbedeutung
Ibitaks Gestalt basiert vermutlich auf einem großen beutegreifenden Raubvogel wie zum Beispiel einem Geier, der den Großteil des Tages segelnd auf Beutesuche geht. Generell ist Ibitak aber nicht direkt einer einzelnen Vogelart zuzuordnen, sondern zeigt Charakteristika verschiedener Vögel. So können beispielsweise Elemente von Kormoranen, Ibissen, dem amerikanischen Schlangenhalsvogel und dem Goliathreiher in ihm wiedergefunden werden. Der rote Kamm auf seinem Kopf ist jedoch besonders bei Hühner-Vögeln sehr verbreitet.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Ibitak | Ibis + Attacke |
Englisch | Fearow | fear + sparrow oder feather + arrow |
Japanisch | オニドリル Onidrill | 鬼 Oni + drill |
Französisch | Rapasdepic | rapace + as de pique |
Koreanisch | 깨비드릴조 Kebidrillzo | 도깨비 Dokkaebi + 드릴 deuril + 조 jo |
Chinesisch | 大嘴雀 / 大嘴雀 Dàzuǐquè | 大嘴 dàzuǐ + 雀 què |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
I | RB | Route 17, 18, 23 |
G | Route 9, 16, 17, 18, 23 | |
II | GS | Route 9, 10, 16, 17, 18, 22 |
K | Route 9, 10, 16, 17, 18, 22, 42 | |
III | RUSASM | Tausch |
FRBG | Route 17, 18, 23, Schatzgestade, Glühweg, Glutberg, Kap Kante, Wasserweg, Ruinental, Schluchteingang, 7-Schatzschlucht | |
IV | DPPT | Route 225, 226, 227, Kahlberg |
HGSS | Route 9, 10, 16, 17, 18, 22, 47, 48, Safari-Zone (Felsplateau) | |
V | SW | Route 15 |
S2W2 | Route 15 (Schwarm) | |
VI | XY | Siegesstraße |
ΩRαS | Tausch | |
VII | SMUSUM | Route 10, 17, Hokulani-Berg, Ebene von Poni |
LGPLGE | Route 9, 10, 23, Luftraum (Route 3, 4, 9, 10, 22, 23) | |
VIII | SDLP | Route 225, 226, 227, Kahlberg |
Trainer
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Kanto | |||
Blau | Rivale | G | 25 |
Einall | |||
Falk | Trainer | S2W2 | 50 |
Weitere Trainer
Spiel(e) | Trainer | Trainer- Anzahl |
---|---|---|
RBG | Vogelfänger auf Route 13, auf Route 14, auf Route 18, auf Route 20 | 8 |
SM | Angestellter Taylor • Ass-Trainer Amber | 2 |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Ibitak durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Ibitak durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
|
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Ibitak durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 65
|
65
| |||
Angriff | 90
|
90
| |||
Verteidigung | 65
|
65
| |||
Spezial-Angriff | 61
|
61
| |||
Spezial-Verteidigung | 61
|
61
| |||
Initiative | 100
|
100
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 442 | Level: Wesen: | |||
In der 1. Generation beträgt die SPEZ-AS von Ibitak 61. |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Ibitak von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Ibitak kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
RBG | Beere | 100% |
GSK | Hackattack | 2% |
FRBG | Hackattack | 5% |
DPPT | Hackattack | 5% |
HGSS | Hackattack | 5% |
SWS2W2 | Hackattack | 5% |
XY | Hackattack | 5% |
SMUSUM | Hackattack | 5% |
SDLP | Spitzer Schnabel | 5% |
- Pokémon der ersten Spielgeneration konnten in Spielen selbiger Generation keine Items tragen, trugen aber jeweils beim Tausch auf Spiele der zweiten Spielgeneration ein Item bei sich.
Pokédex-Einträge
Pokéathlon-Leistung
Die max. Leistung von Ibitak: | ||||||||||
| ||||||||||
|
Strategie
- → Hauptartikel: Ibitak/Strategie
Ibitak befindet sich zurzeit im ZU-Tier. Dort wird es meistens als Wahlband-Sweeper benutzt.
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
I | PI | Entwicklung |
III | COL | Tausch |
XD | Entwicklung | |
PMDPMD | Entwicklung | |
R | Grasland-Prüfung (nach Spielende) | |
L | Geheime Lagerhalle 18, Uferloser und Unendlicher Level 23 | |
IV | PMD2PMD2PMD2 | Mühsalberg, Mistralberg |
R2 | Haruba-Wüste, Fang-Arena | |
V | SPR | Immergrünes Tal (4-2) (Grünbereich) |
VI | LB | Safari-Dschungel S02 (samstags) |
SH | Schattenwüste | |
RBLW | Brandauen, Wald des Sturmwindes | |
PSMD | Normal-Rang erreichen | |
VII | Q | Entwicklung |
VIII | PMDDX | Feuerberg, Freudenturm, Nordkette, Reinwald |
MB | Trainer Town |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
Pokémon Ranger
Pokémon GO
Im Anime
- → Hauptartikel: Ibitak (Anime)
Das Habitak, das Ash in der ersten Episode mit einem Stein angegriffen hatte, entwickelt sich noch vor der Episode Panic-Party weiter. Es ist nun der Anführer des Schwarms und greift Ash an, der die Attacke mit seinem frisch entwickeltem Tauboss abwehren kann.
Der Team Rocket-Agent Franky ist im Besitz von zwei Ibitak, die er in den Episoden Gefährliche Radiowellen und Armes Garados! einsetzt.
Auch Rico, der Pokémon-Wilderer aus der Episode Der Pokémon Wilderer, besitzt ein Ibitak, das ihm beim Fangen neuer Pokémon hilft.
In Das legendäre Entei stellt sich heraus, dass Gary ein Ibitak besitzt. Es erscheint als eines seiner Pokémon in seinem Profil. Beim Einsetzen des Flug-Pokémon wurde er bisher noch nicht gezeigt.
Im Manga
Pocket Monsters SPECIAL
In VS. Ibitak wird Bill von einem Ibitak angegriffen und entführt, da er zu dieser Zeit aufgrund eines Unfalls ein halbes Rattfratz gewesen ist. Rot rettet Bill, indem er das Ibitak besiegt und fängt.
Auch der Pokémon-Fanclubleiter besitzt ein Ibitak, wie man in VS. Flegmon. Zusammen mit seinem Gallopa nutzt er Ibitak, um mittels Zahltag Geld für sich zu generieren.
Ein wildes Ibitak erscheint in VS. Donphan, bevor in VS. Endivie bekannt wird, dass Kristall ein Ibitak für Professor Eich gefangen hat.
Professor Eich ist jedoch auch im Besitz eines eigenen Ibitak, seit sich sein Habitak vor dem Feuerrot und Blattgrün Arc weiterentwickelt hat.
Weitere Auftritte
-
Ibitak im Erabenaiyo, Eievui-Manga
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Ibitak (TCG)
Von Ibitak existieren momentan 19 verschiedene Sammelkarten, von denen fünf nicht als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste Sammelkarte ist das Ibitak mit der Kartennummer 36 aus der Erweiterung Dschungel.
Die Karten von Ibitak sind Phase-1-Pokémon und entwickeln sich aus Habitak. Sie besitzen den Farblos-Typ und verfügen über eine Elektro-Schwäche sowie eine Kampf-Resistenz. Falks Ibitak und Akūsha no Onidrill sind jedoch Basis-Pokémon und Ibitak δ besitzt abweichend den Elektro-Typ.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Ibitak/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
-
Artwork im Anime-Stil
-
Artwork im Anime-Stil zur Originalserie
-
Weiteres Artwork im Anime-Stil
-
Artwork von Ken Sugimori zur 1. Generation
Trivia
- In Pokémon Diamant, Perl und Platin wiegt Ibitak genau so viel wie der männliche Protagonist.