Auflockern ist eine Attacke des Typs Flug, die seit der 4. Generation existiert. Sie ist außerdem eine von 19 Terrain-Attacken und kann meist von Pokémon mit Flügeln und des Typs Flug erlernt werden.
Effekt
Senkt den Fluchtwert des Gegners um eine Stufe und trifft unabhängig von Veränderungen des Fluchtwerts und der Genauigkeit. Auflockern entfernt im Kampf die Effekte von Lichtschild, Reflektor, Auroraschleier, Bodyguard und Weißnebel auf der Seite des Ziels sowie Feldeffekte, Klebenetz, Stachler, Giftspitzen und Tarnsteine beider Kontrahenten.
In früheren Generationen
Generation 7 und früher
Bis zur 7. Generation werden Feldeffekte nicht entfernt.
Generation 5 und früher
Bis zur 5. Generation werden Stachler, Giftspitzen und Tarnsteine nur auf der Seite des Ziels entfernt.
Generation 4 und früher
In der 4. Generation wird die Attacke nicht von Magiemantel beeinflusst. Zudem kann im Kampf Nebel entfernt werden.
In Mehrfachkämpfen
Zielerfassung
Gegner
|
|
Gegner
|
|
Gegner
|
|
|
|
|
|
Anwender
|
|
Partner
|
|
Partner
|
- Betrifft ein Ziel in der Umgebung.
Eigenschaften
- Die Attacke stellt keinen Kontakt her.
|
- Die Attacke wird von Schutzschild und vergleichbaren Attacken blockiert.
|
|
|
|
- Die Attacke wird nicht von King-Stein beeinflusst.
|
|
Außerhalb des Kampfes
Artwork zum Auflockern-Einsatz
Auflockern klärt in der 4. Generation Nebel auf, so dass das Sichtfeld des Spielers in der Umgebung nicht länger eingeschränkt ist und in Kämpfen in jener Gegend kein Nebel mehr als Wetterzustand herrscht. Dieser Effekt bleibt bestehen, bis der Anwender die Gegend verlässt.
Beschreibungen
Spiele
|
Beschreibung
|
DPPT
|
Fluchtwert des Gegners wird durch Hindernisse gesenkt. Löst zudem Nebel auf.* Versetzt Hindernisse, senkt den Fluchtwert des Gegners und vertreibt Nebel.*
|
HGSS
|
Fluchtwert des Gegners wird durch Hindernisse gesenkt. Hebt zudem Stachler und Lichtschild auf.
|
SWS2W2
|
Starker Wind hebt Attacken wie Reflektor und Lichtschild des Gegners auf. Senkt außerdem den Fluchtwert.
|
XYΩRαS
|
Starker Wind hebt Attacken wie Reflektor und Lichtschild des Zieles auf. Senkt außerdem den Fluchtwert.
|
SMUSUMLGPLGE
|
Starker Wind hebt Attacken wie Reflektor und Lichtschild des Zieles auf. Senkt außerdem den Fluchtwert.
|
SWSH
|
Starker Wind hebt Attacken wie Reflektor und Lichtschild des Zieles auf. Senkt außerdem den Ausweichwert.
|
Erlernbarkeit
Durch Event
In Spin-offs
Pokémon Mystery Dungeon
Senkt Fluchtwert des Gegners um 1. Bei Nebel wird das Wetter klar. Hebt Reflektor, Lichtschild, Bodyguard und Weißnebel des Gegners auf.
Pokémon Rumble
Pokémon Masters EX
Beschreibungen
Spiele
|
Beschreibung
|
PMD2PMD2PMD2
|
Verringert den Fluchtwert aller Gegner im Raum um 1. Löst sowohl Weißnebel und ähnliche defensive Attacken als auch Nebel auf.* Senkt den Fluchtwert aller Gegner im Raum um 1. Die Attacke überwindet defensive Attacken wie Weißnebel und vertreibt zudem Nebel.*
|
PMD4
|
Senkt den Fluchtwert des Gegners.* Senkt den Fluchtwert aller Gegner im Raum.*
|
PSMD
|
Senkt den Fluchtwert von Gegnern.* Senkt den Fluchtwert aller Gegner im Raum.*
|
Durchführung
Im Anime
Im Sammelkartenspiel
Erweiterung
|
Kartenname
|
Typ
|
Energiekosten
|
Effekt
|
Schaden
|
Ultimative Sieger
|
Staraptor LV. X
|
|
 
|
Bevor der Schaden zugefügt wird, kannst du eine beliebige Stadion-Karte aus dem Spiel auf den Ablagestapel legen. Wenn du das machst, beträgt der Grundschaden dieses Angriffs 70 Schadenspunkte anstelle von 40 Schadenspunkten.
|
40
|
Überschrittene Schwellen
|
Swaroness
|
|
 
|
Du kannst eine beliebige Stadionkarte aus dem Spiel auf den Ablagestapel legen. Wenn du das machst, fügt dieser Angriff 40 weitere Schadenspunkte zu.
|
60+
|
In anderen Sprachen
Sprache
|
Name
|
Deutsch
|
Auflockern
|
Englisch
|
Defog
|
Japanisch
|
きりばらい Kiri Barai
|
Spanisch
|
Despejar
|
Französisch
|
Anti-Brume
|
Italienisch
|
Scacciabruma
|
Koreanisch
|
안개제거 Angaejegeo
|
Chinesisch
|
清除濃霧 / 清除浓雾 Qīngchú Nóngwù
|
Trivia
- Man kann Pokémon mit Auflockern von Pokémon Diamant/Perl/Platin nach Heartgold/Soulsilver tauschen, um die Blockade des Pokeporters für VM-Attacken zu umgehen.