Dartignis
![]()
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #0662 | ||
Kalos-Dex | #015 (Zentral) | ||
Alola-Dex | #159 (SM) #193 (USUM) | ||
Galar-Dex | #023 (Rüstungs-Dex) | ||
Paldea-Dex | #020 #088 (Blaubeer-Dex) | ||
Fähigkeiten | Flammkörper Orkanschwingen (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 120 (24.9 %) | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppe | Flug | ||
Ei-Zyklen | 15 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.059.860 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Funkenregen-Pokémon | ||
Größe | 0,7 m | ||
Gewicht | 16,0 kg | ||
Farbe | Rot | ||
Silhouette | ![]() | ||
Ruf |
Dartignis ist ein Pokémon mit den Typen Feuer und Flug und existiert seit der sechsten Spielgeneration. Es ist die erste Entwicklungsstufe von Dartiri und entwickelt sich zu Fiaro weiter.
Im Anime nimmt es als Ashs Dartignis eine wichtigere Rolle ein, welches sich später zu Fiaro entwickelt. Ein weitere größere Rolle besitzt es als Ys Dartignis namens Tiri im „Pocket Monsters SPECIAL“-Manga.
Spezies

Dartignis ist ein mittelgroßes, vogelartiges Pokémon. Es hat einen schlanken Körper, dessen Federn in der oberen Hälfte sowie am Kopf orangerot gefärbt sind. Die untere Körperhälfte ist in einem gräulichen Hellblau gehalten. Es besitzt schwarze Krallen und einen schwarzen Schnabel sowie schwarze Flügel und einen auffälligen schwarzweißgestreiften Schweif. Um die Augen und an den Flügelenden befinden sich grellgelbe Zierfedern, das Farbmuster auf seiner Brust erinnert an Flammen. Seine schillernde Form ist von wärmeren Farben gekennzeichnet.

Dartignis gilt als sehr wendiger Flieger. Sobald es sich aus Dartiri weiterentwickelt hat, prägt Dartignis den Feuer-Typ aus. In seinem Bauch trägt es einen Feuersack, in welchem Flammen lodern. Durch diese angetrieben, kann es blitzschnell im Flug beschleunigen und seinen Gegner übervorteilen, noch bevor dieser sich auf einen Angriff vorbereiten kann. Je heißer das Feuer brennt, desto wendiger ist Dartignis. Das Feuer zu schüren kann jedoch lange dauern. In hitzigen Gefechten schlägt sein Gefieder Funken. Seine hohe Körpertemperatur erlaubt es Dartignis zudem, Eier schneller auszubrüten als andere Pokémon.
Es nutzt seine hohe Geschwindigkeit und seinen scharfen Schnabel sowie seine Klauen dazu, Feinde frontal zu attackieren. Seine schnellen und wendigen Flugfähigkeiten schlagen sich auch in seiner Versteckten Fähigkeit Orkanschwingen nieder, welche allen Flug-Attacken erhöhte Priorität verleiht. Sie ist die einzigartige Fähigkeit seiner Entwicklungsreihe.
Bei der Jagd speit Dartignis Funken aus seinem Schnabel ins Gras oder in Nisthöhlen, woraufhin seine Beute überrascht daraus hervorspringt. Das Funkenregen-Pokémon pickt die Käfer-Pokémon, die seine Leibspeise sind, mit seinem Schnabel auf oder erlegt sie mit seinen scharfen Krallen. Dann röstet es seine Opfer und verspeist sie anschließend.
Dartignis gilt als kriegerisch und einzelgängerisch. Sein Revier, das mehrere Kilometer groß ist, verteidigt es mit großem Reviergehabe. Vor allem andere Dartignis duldet es nicht und kämpft mit Eindringlingen eifrig um die besten Futterplätze.
Zucht und Entwicklung
Dartignis ist ein Pokémon der Stufe 1 und entwickelt sich aus Dartiri weiter; zudem ist es die Vorentwicklung von Fiaro. Im Laufe seiner Entwicklung verwandelt es sich körperlich vom kleinen, niedlichen Singvogel in einen gefährlichen Raubvogel. Im Rahmen dieser wird sein Kopf immer konturreicher, ansonsten fällt vor allem der stete Wachstum seiner Schwingen auf. Interessant ist auch, dass Dartiri mit jeder Weiterentwicklung einen weiteren weißen bzw. gelben Pfeil auf seinen Schwanzfedern hinzugewinnt.
In den Spielen der Hauptreihe wird die Entwicklung von Dartiri zu Dartignis auf Level 17 ausgelöst, die zu Fiaro bei Erreichen von Level 35. Im Anime lässt sich eine Entwicklung von Dartignis zu Fiaro in der Episode Ein legendärer Fototermin! beobachten.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Ei
| ||||
↳ |
|
#0661 Dartiri
| |||
↳ | ![]() |
#0662 Dartignis
| |||
↳ | ![]() |
#0663 Fiaro
|
Herkunft und Namensbedeutung
Dartignis wurde von der Designerin Saya Tsuruta entworfen. Es basiert auf einem mittelgroßen Vogel, zum Beispiel einem Rotkehlchen, Flammenbrustschnäpper
oder Kleiber
. In seinen Namen in den verschiedenen Sprachen finden sich Anspielungen auf sein vogelartiges Aussehen und seinen Feuer-Typen (Asche, Glut), zudem könnte der Wortteil Pfeil auf seine hohe Fluggeschwindigkeit anspielen. Dieser Pfeil lässt sich auch im Muster seines Schweifes gut erkennen.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Dartignis | Dart + ignis |
Englisch | Fletchinder | fletching + cinder |
Japanisch | ヒノヤコマ Hinoyakoma | 火の粉 hinoko + 矢 ya + コマドリ komadori |
Französisch | Braisillon | braise + oisillon |
Koreanisch | 불화살빈 Bulhwasalbin | 불 bul + 화살 hwasal + robin |
Chinesisch | 火箭雀 / 火箭雀 Huǒjiànquè | 火 huǒ + 箭 jiàn + 雀 què |
In den Hauptspielen
Auftritte
Dartignis ist in den Spielen vor allem als Weiterentwicklung von Dartiri bekannt, welches zusammen mit Taubsi, Hoothoot, Schwalbini, Staralili und Dusselgurr eine Tradition der Pokémon-Welt darstellt: In jeder bisher bekannten Generation wurde eines dieser Pokémon eingeführt, sie alle besitzen die Typen Normal und Flug und sind auf der jeweils ersten Route, die man in den Spielen der Hauptreihe betreten kann, beheimatet. Dartiri ist aus dieser Reihe das erste und bisher einzige Pokémon, welches bei seiner Entwicklung den Normal-Zweittyp wechselt.
Fundorte
Trainer
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Alola | |||
Kiawe | Captain | S | 26 |
Weitere Trainer
Spiel(e) | Trainer | Trainer- Anzahl |
---|---|---|
XY | Himmelstrainer Anna | 1 |
SM | Sportskanonen Gabrysia & Irek | 1 |
Attacken
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 62
|
62
| |||
Angriff | 73
|
73
| |||
Verteidigung | 55
|
55
| |||
Spezial-Angriff | 56
|
56
| |||
Spezial-Verteidigung | 52
|
52
| |||
Initiative | 84
|
84
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 382 | Level: Wesen: |
Ranglisten
- Dartignis ist das einzige Pokémon, dessen Artenspezifische Stärken die Summe von 382 bilden.
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Dartignis von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Dartignis kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
Spielespezifische Daten
Allgemein | |
---|---|
Pokédex-Nr. | #662 (bis VIII) #0662 (ab IX) |
Start-Freundschaft | 70 |
Start-Zutraulichkeit | 50 |
Strategie
Dartignis befindet sich zur Zeit im NFE-Tier. Seine Fähigkeit Orkanschwingen lässt es dieselben Aufgaben wie Fiaro im OU-Tier erfüllen, wobei seine Orkanschwingen seinen Flug-Attacken wertvolle Priorität liefern. Durch Zugriff auf die Attacke Irrlicht und verschiedene Boost-Attacken wie Schwerttanz lässt es sich jedoch auch als Stallbreaker spielen.
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
VI | LB | Insel der Rastlosigkeit S03 |
SH | Event-Zyklus Woche 23, 24 | |
RBLW | Brandauen | |
PSMD | Wanderndes Pokémon in einem Dungeon des Wasserkontinents * | |
VIII | MB | Scorchfire Summit |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
Pokémon GO

Im Anime
- → Hauptartikel: Dartignis (Anime) und Ashs Dartignis

Dartignis hat seinen ersten Auftritt in der Episode Die Adelstitel des Kampfschlosses!. Es befindet sich im Besitz von Niko, einem Jungen, der im Kampfschloss um den Titel des Vicomte kämpft.
Auch Ash ist im Besitz eines Dartignis, welches sich in der Episode Kämpfe am Himmel! aus seinem Dartiri entwickelt. Dartignis ist ein sehr entschlossenes und mutiges Pokémon; durch seine Weiterentwicklung gewinnt es an Selbstvertrauen, da es nun nicht mehr so winzig ist. Auch seine Schlagkraft nimmt zu, es wird zu einem der verlässlichsten Partner von Ash. Er verwendet es zum Beispiel im Kampf gegen die Arenaleiterin Connie in der Episode Kräftemessen in der Yantara-Arena!, deren Maschock es ausschalten kann, oder gegen Amaro in der Episode Es grünt so grün.... Auch das Feelinara der Arenaleiterin Valerie kann es in der Episode Feen-List! besiegen. In Ein legendärer Fototermin! gelingt Dartignis letztendlich im Kampf gegen das Legendäre Pokémon Lavados die Weiterentwicklung zu Fiaro.
Es reiht sich nach Tauboss, Noctuh, Schwalboss, Staraptor und Fasasnob in die Tradition der Flug-Pokémon ein, die Ash in bisher jeder bereisten Region gefangen und bis zur letzten Entwicklungsstufe trainiert hat.
Im Manga

Im Manga ist Y im Besitz eines Dartignis namens Tiri, welches sie bereits als Dartiri besaß. Es ist ihr engster Partner in ihrem Bestreben, eine Himmelstrainerin zu werden.
In Dartignis brennt, der sechzehnten Episode des X und Y Arcs, schickt Y es in den Kampf gegen eine Gruppe von Himmelstrainern, welche von einer Trainerin namens Alia angeführt werden. Zu Beginn des Kampfes werden Y und Tiri von den Orkan-Angriffen von Alias Vivillon getroffen, woraufhin diese Y für ihren schwächlichen Partner verspottet. Aufgrund von Ys Frustration entwickelt sich Tiri schließlich zu Dartignis und kann Vivillon mit Nitroladung besiegen. Als Alia jedoch ohnmächtig wird, rettet Tiri sie.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Dartignis (TCG)
Von Dartignis existieren acht verschiedene Sammelkarten, von denen alle in deutscher Variante erschienen sind. Die älteste auf Deutsch veröffentlichte Sammelkarte ist Dartignis mit der Kartennummer 27 aus der Erweiterung XY, welche im Februar 2014 erschien.
Alle Pokémonkarten von Dartignis sind Phase-1-Pokémon und entwickeln sich aus Dartiri. Die Karten sind entweder vom Typ Feuer oder Farblos und verfügen über eine Elektro-Schwäche mit einer Kampf-Resistenz oder eine Wasser-Schwäche.
- Ausgewählte Sammelkarten von Dartignis
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Dartignis/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
Trivia
- Es und Grillchita haben beide dieselbe Kategorie, nämlich Funkenregen.