Fiaro
![]()
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #0663 | ||
Kalos-Dex | #016 (Zentral) | ||
Alola-Dex | #160 (SM) #194 (USUM) | ||
Galar-Dex | #024 (Rüstungs-Dex) | ||
Paldea-Dex | #021 #089 (Blaubeer-Dex) | ||
Fähigkeiten | Flammkörper Orkanschwingen (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 45 (11.9 %) | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppe | Flug | ||
Ei-Zyklen | 15 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.059.860 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Stichflammen-Pokémon | ||
Größe | 1,2 m | ||
Gewicht | 24,5 kg | ||
Farbe | Rot | ||
Silhouette | ![]() | ||
Ruf |
Fiaro ist ein Pokémon mit den Typen Feuer und Flug und existiert seit der sechsten Spielgeneration. Es ist die letzte Entwicklungsstufe von Dartiri und Dartignis.
Im Anime spielt es als Ashs Fiaro eine wichtige Rolle. Im „Pocket Monsters SPECIAL“-Manga befindet sich Pachira im Besitz eines weiteren Exemplars.
Spezies

Fiaro ist ein großes, raubvogelartiges Pokémon. Sein kleiner Kopf, die obere Körperhälfte und der Ansatz seiner kräftigen Flügel sind intensiv orangerot gefärbt, seine untere Körperhälfte sowie die Unterseite seiner Flügel sind grau und mit orangeroten Flecken versehen. Die Flügelspitzen und die breit gefächerten, gegabelten Schwanzfedern sind schwarz. Alle schnörkelartigen Farbübergänge im Gefieder erinnern an Flammen. Fiaro hat kräftige Klauen, einen gebogenen, schwarzen Schnabel und eine hornartige Zierfeder auf dem Kopf, sein Gesicht und sein Schweif sind mit gelben Zierstreifen versehen. Seine schillernde Form ist von wärmeren Farben gekennzeichnet.
Fiaros Kampf- und Jagdkünste sind um seine herausragende Geschwindigkeit herum zentriert. Dabei kann es Fluggeschwindigkeiten von bis zu 500 km/h erreichen. Seine schnellen und ausgereiften Flugfähigkeiten schlagen sich auch in seiner Versteckten Fähigkeit Orkanschwingen nieder, welche allen Flug-Attacken erhöhte Priorität verleiht und Fiaro so ermöglicht, den meisten Gegnern beim Angreifen zuvorzukommen. Sie ist zudem die einzigartige Fähigkeit seiner Entwicklungsreihe.
Es nutzt seine hohe Geschwindigkeit und seinen scharfen Schnabel sowie seine Klauen dazu, Feinde frontal zu attackieren. Vor allem kleinere Vogel-Pokémon wie Wingull oder Peppeck stehen auf seinem Speiseplan. Fiaro stürzt sich auf seine Beute, bevor es sie mit kräftigen Tritten zu Boden befördert. Das Stichflammen-Pokémon schüttelt Funken aus seinem Gefieder, um sein Gegenüber einzuschüchtern, oder wenn es schlicht durch einen harten Kampf aufgeregt ist. Sein Gefieder gilt als feuerfest und so robust, dass man früher Feuerwehrkleidung daraus fertigte.
Trotz seiner bedrohlichen Eigenschaften gilt Fiaro als fürsorgliches Pokémon mit einem ausgeprägten Beschützerinstinkt, das Menschen und Pokémon, die ihm wichtig sind, ohne Rücksicht auf eigenen Schaden beschützt. Es ist ein verlässlicher Partner sowohl von Trainern, die auf Feuer-Pokémon spezialisiert sind, als auch von beispielsweise Himmelstrainern, die sich in Himmelskämpfen seiner hohen Geschicklichkeit bedienen.
Zucht und Entwicklung
Fiaro ist ein Pokémon der Stufe 2 und die letzte Entwicklungsstufe von Dartiri und Dartignis. Hierbei verwandelt es sich körperlich vom kleinen, niedlichen Singvogel in einen gefährlichen Raubvogel.
In den Spielen der Hauptreihe wird die Entwicklung von Dartiri zu Dartignis auf Level 17 ausgelöst, die zu Fiaro bei Erreichen von Level 35. Im Anime lässt sich eine Entwicklung von Dartignis zu Fiaro in der Episode Ein legendärer Fototermin! beobachten.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Ei
| ||||
↳ |
|
#0661 Dartiri
| |||
↳ | ![]() |
#0662 Dartignis
| |||
↳ | ![]() |
#0663 Fiaro
|
Herkunft und Namensbedeutung
Fiaro basiert wahrscheinlich auf einem großen Raubvogel wie beispielsweise einem Rotmilan oder einer Weihe
, dabei hat die Federzeichnung auf seiner Unterseite starke Ähnlichkeit mit der eines Mäusebussards
. Sein rötliches Gefieder erinnert zudem an Flammen. Beide Aspekte finden sich in seinen Namen in den verschiedenen Sprachen wieder, zudem könnte der Wortteil Pfeil auf seine hohe Fluggeschwindigkeit anspielen.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Fiaro | An das Japanische angelehnt. |
Englisch | Talonflame | talon + flame |
Japanisch | ファイアロー Fiarrow | fire + arrow |
Französisch | Flambusard | flamboyer oder flamber + busard de roseaux |
Koreanisch | 파이어로 Paieoro | Phonetische Übersetzung aus dem Japanischen. |
Chinesisch | 烈箭鷹 / 烈箭鹰 Lièjiànyīng | 烈 liè + 箭 jiàn + 鷹 yīng |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fiaro ist in den Spielen vor allem als Weiterentwicklung von Dartiri bekannt, welches zusammen mit Taubsi, Hoothoot, Schwalbini, Staralili und Dusselgurr eine Tradition der Pokémon-Welt darstellt: In jeder bisher bekannten Generation wurde eines dieser Pokémon eingeführt, sie alle besitzen die Typen Normal und Flug und sind auf der jeweils ersten Route, die man in den Spielen der Hauptreihe betreten kann, beheimatet. Dartiri ist aus dieser Reihe das erste und bisher einzige Pokémon, welches bei seiner Entwicklung den Normal-Zweittyp wechselt.
Es ist zudem ein treuer und starker Partner von Pachira, ein Mitglied der Top Vier der Kalos-Region, welche sich auf Feuer-Pokémon spezialisiert hat.
Fundorte
Trainer
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Hoenn | |||
Heiko | Rivale | ΩRαS | 79 |
Kalos | |||
Pachira | Top Vier | XY | 65 / 45 bis 75 |
Alola | |||
Kiawe | Captain | SUSUM | 50/51/60 |
Maho | Captain | MUM | 50 |
Weitere Trainer
Spiel(e) | Trainer | Trainer- Anzahl |
---|---|---|
XY | Ass-Trainer Pascal • Himmelstrainer Phillip • Veteranin Rosa | 3 |
SM | Veteranin Ute | 1 |
Attacken
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 78
|
78
| |||
Angriff | 81
|
81
| |||
Verteidigung | 71
|
71
| |||
Spezial-Angriff | 74
|
74
| |||
Spezial-Verteidigung | 69
|
69
| |||
Initiative | 126
|
126
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 499 | Level: Wesen: |
Ranglisten
- Fiaro ist das einzige Pokémon, dessen Artenspezifische Stärken die Summe von 499 bilden.
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Fiaro von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Fiaro kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
Spielespezifische Daten
Allgemein | |
---|---|
Pokédex-Nr. | #663 (bis VIII) #0663 (ab IX) |
Start-Freundschaft | 70 |
Start-Zutraulichkeit | 50 |
Strategie
- → Hauptartikel: Fiaro/Strategie
Fiaro befindet sich zur Zeit im RUBL-Tier. Seine Fähigkeit Orkanschwingen verleiht seinem Sturzflug Priorität und macht Fiaro so zu einem der gefürchtetsten Angreifer. Aufgrund seiner Fragilität und seiner Fokussierung auf Attacken mit Rückstoß-Schaden lohnt es sich hierbei vor allem es als Revenge-Killer zu spielen. Durch Zugriff auf die Attacke Irrlicht und verschiedene Boost-Attacken wie Protzer oder Schwerttanz lässt es sich jedoch auch als Stallbreaker spielen.
In Spin-offs
Auftritte

- → Hauptartikel: Fiaro (Pokémon UNITE)
In Pokémon UNITE gehört Fiaro zu den spielbaren Charakteren. Es ist dabei eines der 20 Pokémon, die bereits zum Release des Spieles zur Verfügung standen. Fiaro nimmt die Rolle eines Sprinters ein, ist auf den Nahkampf ausgelegt und verfügt über die einzigartige Unite-Attacke Infernofeger.
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
VI | LB | Berg der Ordnung S02 |
SH | Event-Zyklus Woche 11 | |
RBLW | Brandauen | |
PIC | Rätsel 09-06 | |
PSMD | Wanderndes Pokémon in einem Dungeon des Wasserkontinents * | |
VIII | NSNP | Brodelnder Vulkan |
MB | Scorchfire Summit |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon

Pokémon Picross

| | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| | | | | | | |
Pokémon GO

New Pokémon Snap

Im Anime
- → Hauptartikel: Fiaro (Anime) und Ashs Fiaro

Fiaro hat sein Anime-Debüt in der Episode Kämpfe am Himmel!. Es gehört der Himmelstrainerin Mona, die Ash zu einem Himmelskampf herausfordert. Ashs Dartiri ist fest entschlossen, das Fiaro zu bekämpfen, dieses sieht es aber als unwürdig an und fordert stattdessen Resladero heraus. Als Dartiri Fiaro allerdings vor Team Rocket rettet, gewinnt es auch dessen Respekt und der darauffolgende Kampf zwischen den beiden führt schließlich zu Dartiris Entwicklung zu Dartignis.
In der Episode Ein legendärer Fototermin! gelingt Ashs Dartignis schließlich in einem spektakulären Kampf gegen das Legendäre Pokémon Lavados die Entwicklung zu Fiaro. Trotz seiner neuen Kräfte ist es Lavados unterlegen und droht, in einen Vulkankrater zu stürzen, wobei es von Ash und seinem Amphizel gerettet werden kann. Lavados lässt daraufhin von ihnen ab. Ashs Fiaro ist sehr schlagkräftig und wird von Ash nicht nur zum Erkunden der Landschaft eingesetzt, wie es mit all seinen Flug-Pokémon geschieht, sondern es unterstützt ihn auch in verschiedenen schwierigen Kämpfen wie dem Doppelkampf gegen die Arenaleiterin Astrid aus Fluxia City. Es ist stark und schnell, hat jedoch auch eine fürsorgliche Seite. So hilft es zum Beispiel, Ashs eF-eM das Fliegen beizubringen.
Es reiht sich nach Tauboss, Noctuh, Schwalboss, Staraptor und Fasasnob in die Tradition der Flug-Pokémon ein, die Ash in bisher jeder bereisten Region gefangen und bis zur letzten Entwicklungsstufe trainiert hat.
Im Manga
Pocket Monsters SPECIAL

Im Manga gehört ein Fiaro zum Team von Pachira, es taucht erstmalig in Yveltal nimmt, der 35. Episode des X und Y Arcs, auf und soll den Champ Diantha davon abhalten, das Pokémon-Dorf zu erreichen. Dianthas Guardevoir schützt sie zunächst, jedoch kann Pachira ihren Schlüssel-Stein stehlen und mit Fiaro davonfliegen. Ys Dartignis feuert eine Attacke, woraufhin Diantha den Stein zurückerlangt und den Kampf gegen Fiaro aufnimmt. Schließlich wird Pachira abgelenkt und Guardevoir kann Fiaro unschädlich machen.
Pokémon Reisen

- → Hauptartikel: Ashs Fiaro
Ashs Fiaro ist im Pokémon Reisen-Manga kurz im Kapitel Gohs Entscheidung! zu sehen, als Ash Professor Eich besucht und von seinen Pokémon begrüßt wird.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Fiaro (TCG)
Von Fiaro existieren momentan neun verschiedene Sammelkarten, von denen alle in deutscher Variante erschienen sind. Die älteste auf Deutsch veröffentlichte Sammelkarte ist das Fiaro mit der Kartennummer 28 aus der Erweiterung XY, welche im Februar 2014 erschien.
Alle Pokémonkarten von Fiaro sind Phase-2-Pokémon und entwickeln sich aus Dartignis. Eine Ausnahmen bildet Fiaro-V. Die Karten sind entweder vom Typ Feuer oder Farblos und verfügen über eine Elektro-Schwäche mit einer Kampf-Resistenz oder eine Wasser-Schwäche.
- Ausgewählte Sammelkarten von Fiaro
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Fiaro/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
-
Artwork im Anime-Stil
-
Artwork im Anime-Stil zu XY
-
Artwork zu Pokémon UNITE
![]() |
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 21/2015. |