Habitak
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #021 (vor IX) #0021 | ||
Johto-Dex | #013 | ||
Kalos-Dex | #109 (Gebirge) | ||
Alola-Dex | #073 (SM) #087 (USUM) | ||
Fähigkeiten | Adlerauge Superschütze (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 255 (43.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppe | Flug | ||
Ei-Zyklen | 15 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Kleinvogel-Pokémon | ||
Größe | 0,3 m | ||
Gewicht | 2,0 kg | ||
Farbe | Braun | ||
Silhouette | |||
Fußabdruck | |||
Ruf |
Habitak ist ein Pokémon mit den Typen Normal und Flug und existiert seit der ersten Spielgeneration. Es entwickelt sich zu Ibitak.
Spezies
Aussehen und Körperbau
Habitak ist ein kleines, zweibeiniges und vogelähnliches Pokémon, das braun, beige, rot, schwarz und rosa erscheint. Das Gefieder am Großteil seines Kopfes ist dabei braun, während Hinterkopf, Hals und Rücken schwarz gefärbt sind. Die Schwanzfedern sind ebenfalls braun. Der Unterleib ist hingegen beiger Farbe, auch wenn ein paar schwarze Streifen darauf zu erkennen sind. Die Flügel sind rot, wobei die Spitzen etwas heller erscheinen. Schließlich hat das Normal-Flug-Pokémon rosa gefärbte Füße. Der Schnabel ist ebenso gefärbt. Bis auf den Hinterkopf ist das Haupt komplett mit Federn bedeckt, der kurze Schnabel wirkt sehr spitz und hat eine abgeknickte Form. Die kleinen Augen setzen sich aus weißer Lederhaut und schwarz-weißen Pupillen zusammen. Die Flügel sind von abgerundeter Form und es besitzt drei Schwanzfedern. Habitak steht auf zwei kurzen, dünnen Beinen, die über drei Krallen verfügen, zwei vorne und eine hinten.
In der schillernden Form färben sich die vormals braunen Körperregionen hellbraun, die roten Bereiche orange und die rosa gefärbten Körperteile gelb.
Attacken und Fähigkeiten
Habitaks größte Stärke ist seine Initiative, da es sich sowohl in der Luft als auch am Boden sehr schnell bewegen kann. Aufgrund seines sehr geringen Gewichts und Größe, aber auch insbesondere seiner kleinen Flügel kann es sich zwar in der Luft halten, schafft es jedoch nicht, Winde zu erzeugen. Dies bedeutet, dass Habitat keine speziellen Flug-Attacken wie Windstoß oder Windschnitt erlernen kann. Alle Angriffs-Attacken von Habitak sind physisch. Es ist darum nicht verwunderlich, dass Habitaks Angriff viel höher ist als sein Spezialangriff, denn einzig mit Spiegeltrick kann es sowohl physische, aber auch spezielle Attacken kopieren.
Mit seinem Schnabel kann es verschiedene physische Attacken wie Schnabel oder Bohrschnabel erlernen. Da es nicht nur am Tag aktiv ist, sondern auch in der Nacht, ist es von Vorteil, dass es Unlicht-Attacken wie Verfolgung oder Gewissheit besitzt. Mit Status-Attacken wie Heuler, Silberblick oder Agilität kann es sich zudem die Oberhand verschaffen. Es besitzt die für Flug-Pokémon typische Fähigkeit Adlerauge, die ein Sinken der Genauigkeit (bspw. durch Sandwirbel) verhindert. Als versteckte Fähigkeit besitzt es Superschütze, die die Volltreffer-Quote seiner Attacken erhöht. Da aus strategischer Sicht Habitak nur sehr wenig angreifen sollte, wäre dies eine gute Fähigkeit, um mit wenigen Attacken viel Schaden zuzufügen.
Verhalten und Lebensraum
Habitak ernährt sich von Insekten, Nüssen oder Beeren, die es im Gras findet. Dadurch, dass es blitzschnell über den Boden huscht, scheucht und wirbelt es die Insekten aus dem Gras auf und verspeist sie. Mit seinen Krallen schnappt es sich kleinere Beute, um damit seine Artgenossen zu versorgen. Es ist ein sehr schneller Flieger, kann in großen Höhen jedoch nur schwer fliegen. Außerdem fällt es ihm schwer, im Flug lange Strecken zurückzulegen, da seine Flügel verhältnismäßig kurz sind. Da es mit seinen Artgenossen ein gewisses Gebiet als Habitat bewohnt, beschützt es dieses nicht nur durch ständiges wildes Umherfliegen, sondern ist auch darum besorgt, Nahrungsquellen vor möglichen Jägern zu beschützen. Dabei stößt es grelle Schreie aus. Diese kann man über eine Entfernung von 1 km vernehmen. Damit warnt es seine Artgenossen vor drohender Gefahr. Innerhalb des Habitats verhält es sich gegenüber Eindringlingen sehr angriffslustig und aggressiv, auch gegenüber größeren Gegnern. Habitak gehen zwar häufiger allein auf die Jagd, leben jedoch im Schwarm, um sich gemeinsam auch gegen stärkere Gegner behaupten zu können. Da es nicht wahnsinnig hoch fliegen kann, bevorzugt es hohe Weiden oder Wälder, in denen es sich vor gefährlichen Gegnern verstecken kann. Nur sehr selten findet man das Flug-Pokémon in bergigen Regionen.
Zucht und Entwicklung
Habitak ist ein Basis-Pokémon und die Vorentwicklung von Ibitak. In den Spielen wird diese Entwicklung durch das Erreichen von Level 20 ausgelöst. Im Laufe seiner Entwicklung nimmt Habitak ein nahezu komplett anderes Erscheinungsbild an. So erhält es bei seiner Entwicklung einen langen, spitzen und nicht mehr gebogenen Schnabel und einen langen, dünnen Hals. Zudem werden seine Flügel deutlich größer und kräftiger, sodass es stundenlang ohne einen einzigen Flügelschlag in der Luft segeln kann. Des Weiteren ändert sich seine hauptsächlich schwarz-rot-beige Gefiederfarbe in einen hellen Braunton. Aber Habitak durchläuft nicht nur optische Veränderungen, sondern auch sein Sozialverhalten ändert sich völlig: So ist Ibitak ein völliger Einzelgänger, während Habitak noch in großen Schwärmen lebt.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0021 Habitak
| |||
↳ | #0022 Ibitak
|
Herkunft und Namensbedeutung
Habitak basiert vermutlich auf einem Habicht, was vor allem durch seinen greifvogel-ähnlichen Schnabel und seine vergleichsweise hohe Angriffslust deutlich wird. Diese beiden Charakteristiken sind jedoch, anders als Habitaks internationale Namen vermuten lassen, keine typischen Eigenschaften des Sperlings.
Sein Name setzt sich in verschiedenen Sprachen nicht nur aus Bezeichnungen für die körperlichen Merkmale eines Vogels oder den Namen verschiedener Vogelarten zusammen, sondern wird dazu noch von kämpferischen bis dämonischen Bestandteilen geprägt.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Habitak | Habicht + Attacke, möglicherweise eine Anspielung auf Habitat |
Englisch | Spearow | spear + sparrow |
Japanisch | オニスズメ Onisuzume | 鬼 oni + スズメ suzume |
Französisch | Piafabec | piaf à bec |
Koreanisch | 깨비참 Kebicham | 도깨비 Dokkaebi + 참새 chamsae |
Chinesisch | 烈雀 / 烈雀 Lièquè | 烈 liè + 雀 què |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
I | RB | Route 3, 4, 9, 10, 11, 16, 17, 18, 22, 23 |
G | Route 3, 4, 9, 16, 18, 22 | |
II | GS | Route 3, 4, 7, 9, 10, 22, 29, 30, 41, 32, 33, 42, 43, 44, 46, Dukatia City |
K | Route 3, 4, 7, 9, 10, 22, 33, 42, 44, 46, Azalea City, Dukatia City | |
III | RUSASM | Tausch |
FRBG | Route 3, 4, 9, 10, 11, 16, 17, 18, 22, 23, Schatzgestade, Glühweg, Glutberg, Kap Kante, Wasserweg, Ruinental, Schluchteingang | |
IV | DP | Route 225, 226 |
PT | Route 225 | |
HGSS | Route 3, 4, 7, 9, 10, 11, 16, 22, 33, 42, 44, 45, 46, 47, Azalea City, Dukatia City, Orania City, Prismania City, Safari-Zone (Moorlandschaft), Pokéwalker (Lauschiger Wald) | |
V | SWS2W2 | Zucht |
DW | Horizont | |
VI | XY | Zucht, Kontaktsafari |
ΩRαS | Tausch | |
VII | SM | Route 2, 3, Wohlfühl-Insel |
USUM | Route 2, 3 | |
LGPLGE | Route 3, 4, 9, 10, 22, 23, Luftraum (Route 3, 4, 9, 10, 22, 23) | |
VIII | SDLP | Route 225, 226 |
Trainer
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Kanto | |||
Blau | Rivale | G | 9/16/19 |
Weitere Trainer
Spiel(e) | Trainer | Trainer- Anzahl |
---|---|---|
RBG | Pfadfinder auf Route 6, Teenager auf Route 3, auf Route 25, Vogelfänger auf Rute 13, auf Route 14, auf Route 18 | 10 |
SM | Vorschüler Cedric | 1 |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Habitak durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Habitak durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
|
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Habitak durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 40
|
40
| |||
Angriff | 60
|
60
| |||
Verteidigung | 30
|
30
| |||
Spezial-Angriff | 31
|
31
| |||
Spezial-Verteidigung | 31
|
31
| |||
Initiative | 70
|
70
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 262 | Level: Wesen: | |||
In der 1. Generation beträgt die SPEZ-AS von Habitak 31. |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Habitak von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Habitak kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
RBG | Beere | 100% |
SMUSUM | Hackattack | 5% |
SDLP | Spitzer Schnabel | 5% |
- Pokémon der ersten Spielgeneration konnten in Spielen selbiger Generation keine Items tragen, trugen aber jeweils beim Tausch auf Spiele der zweiten Spielgeneration ein Item bei sich.
Pokédex-Einträge
Pokéathlon-Leistung
Die max. Leistung von Habitak: | ||||||||||
| ||||||||||
|
Strategie
Habitak befindet sich zurzeit im LC-Tier.
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
I | PI | Marmoria City (roter Tisch), Vertania City (blauer Tisch), Indigo Plateau (beide Tische) |
III | COL | Tausch |
XD | Stadion Phenac (als Crypto-Pokémon) | |
PMDPMD | Stahlberg E1-E4, Grubental E4-E9 | |
R | Grasland-Prüfung | |
L | Uferlose Level 49 und 80, Unendlicher Level 8 | |
IV | R2 | Vereinigungsweg, Wagnisklippen |
PMD2PMD2PMD2 | Verwirrwald, Geheimnisdschungel | |
PP | Grünzone, Strandzone | |
V | SPR | Seebrisenpfad (1-2) und Immergrünes Tal (4-2) (Grünbereiche) |
VI | LB | Safari-Dschungel S01 (samstags) |
SH | Schattenwüste | |
RBLW | Brandauen | |
PSMD | Wanderndes Pokémon * | |
VII | Q | Kubo-Suppe, Roter Kubo-Eintopf, Kubo-Seidencrêpe |
VIII | PMDDX | Grubental, Reinwald, Stahlberg |
MB | Trainer Town |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
Pokémon Ranger
PokéPark
Pokémon GO
Im Anime
- → Hauptartikel: Habitak (Anime)
Ash wird in Pika – Pikachu von einem großen Schwarm wilder Habitak attackiert, nachdem er einem Habitak einen Stein gegen den Kopf geworfen hatte, um dieses zu schwächen, da ihm Pikachu zu diesem Zeitpunkt noch nicht gehorcht. Der Schwarm erscheint erneut in der Episode Panic-Party. Mittlerweile hat sich das Habitak, dem Ash einen Stein gegen den Kopf geworfen hatte, zu einem Ibitak weiterentwickelt, das die Vogelpokémon anführt. Ein weiteres Mal erscheint dieser Schwarm im Film Lucario und das Geheimnis von Mew in einem Rückblick.
Im Manga
Professor Eich besitzt ein Habitak, das er erstmals in VS. Habitak im Halbfinalkampf der Indigo-Liga gegen Grün einsetzt, die er mit diesem Pokémon auch besiegen kann. Später in VS. Dodu setzt er es in einem Kampf gegen Gelb ein, wobei der Professor dieselbe Taktik wie gegen Grün benutzt. Doch Habitak verliert, da es nicht so schnell ist, wie Gelbs Dodi. Im Feuerrot und Blattgrün Arc stellt sich heraus, dass es sich zu Ibitak weiterentwickelt hat.
Ein wildes Habitak wird in Loreleis Rückblick in VS. Pixi als eines der wilden Pokémon gezeigt, die durch die Umweltverschmutzung während des Baus des Kraftwerks leiden.
Das Haibtak eines Trainers erscheint auch in der Horde der Trainer-Pokémon, die in Der finale Kampf XIII geschickt wurden, um Ho-Oh und Lugia aus Norberts Fängen zu befreien.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Habitak (TCG)
Von Habitak existieren momentan 19 verschiedene Sammelkarten, von denen sechs nicht als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste Sammelkarte ist das Habitak mit der Kartennummer 62 aus der Erweiterung Dschungel.
Die Karten von Habitak sind Basis-Pokémon, besitzen den Farblos-Typ und verfügen über eine Elektro-Schwäche und eine Kampf-Resistenz.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Habitak/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
-
Artwork im Anime-Stil
-
Artwork im Anime-Stil zur Originalserie
-
Artwork von Ken Sugimori zur 1. Generation
Trivia
- Habitak hat dieselbe Kategorie wie Taubsi und Natu, nämlich Kleinvogel.
- Habitak, Taubsi und Tauboga haben in den Spielen und auf den offiziellen Artworks drei Zehen. Im Anime, Pokémon Colosseum, Pokémon XD: Der Dunkle Sturm und Pokédex 3D Pro hingegen vier.
- In der ersten Folge des Animes, Pika – Pikachu, versucht Ash, ein Habitak zu fangen. In dieser Szene kann man sehen, dass Habitak schwarz-weiß sieht.
- Zusammen mit Glibunkel ist es Aufseher der Grünzone in PokéPark Wii: Pikachus großes Abenteuer.
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 09/2013. |