Jungglut
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #256 (vor IX) #0256 | ||
Hoenn-Dex | #005 | ||
Paldea-Dex | #186 (Blaubeer-Dex) | ||
Fähigkeiten | Großbrand Temposchub (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 45 (11.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 87,5% ♂ 12,5% ♀ | ||
Ei-Gruppe | Feld | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.059.860 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Jungvogel-Pokémon | ||
Größe | 0,9 m | ||
Gewicht | 19,5 kg | ||
Farbe | Rot | ||
Silhouette | |||
Fußabdruck | |||
Ruf |
Jungglut ist ein Pokémon mit den Typen Feuer und Kampf und existiert seit der dritten Spielgeneration. Es entwickelt sich aus Flemmli und kann sich selbst zu Lohgock weiterentwickeln. Seine Vorstufe Flemmli ist neben Geckarbor und Hydropi eines der Starter-Pokémon aus Hoenn, für das man sich in Pokémon Rubin, Saphir, Smaragd, Omega Rubin und Alpha Saphir entscheiden kann.
Im Anime nimmt es als Maikes Jungglut eine wichtigere Rolle ein, welches sich später zu Lohgock entwickelt.
Spezies
Jungglut ist ein mittelgroßes, zweibeiniges und hühnerähnliches Pokémon, das hauptsächlich gelb und orangerot auftritt. Der Unterleib färbt sich dabei orangerot, gleiches gilt für den Schwanz und die Oberschenkel. Das Gefieder an Kopf, Hals, Armen und Oberkörper ist dagegen gelb gefärbt. Beine und Füße sind grau und die Krallen an Händen und Füßen sind weiß. Das Feuer-Kampf-Pokémon besitzt einen schlanken, durchtrainierten Körper. Der Kopf ist vergleichsweise schmal und trägt einen auffälligen, orangeroten Kopfschmuck aus drei breiten Federn. Dieser ist bei männlichen Exemplaren stärker ausgeprägt als bei Weibchen. Das Gesicht setzt sich aus den an den Seiten liegenden Augen mit roter Lederhaut und einem kleinen Schnabel zusammen. Die langen Arme sind an den Händen mit drei langen Krallen bewaffnet. Das Kleinhahn-Pokémon verfügt über äußerst durchtrainierte Oberschenkel und einen breiten, wenn auch kurzen Schwanz. Schließlich steht es auf kräftigen, krallenbewehrten Füßen. Im Inneren seines Körpers befinden sich glühend heiße Flammen.
In der schillernden Form erscheint Jungglut insgesamt etwas heller. Die Augen und der zuvor orange gefärbte Bereich färben sich dunkelrot.
Jungglut hat einen unbändigen Kampfeswillen, welcher ihn dazu veranlasst, weiterzukämpfen, bis der Gegner aufgibt und schüchtert diesen ein, indem es schrille Schreie von sich gibt. Diese Schreie können für andere Pokémon sehr laut und verwirrend sein, steigern jedoch Junggluts Konzentration.
Im Kampf punktet es sowohl mit hohem Angriff, als auch mit hohem Spezialangriff und greift Gegner mit physischen Attacken des Typ Kampf an, indem es mit seinen mächtigen Beinen zu kraftvollen, vernichtenden Tritten ausholt und Attacken wie Doppelkick oder Megakick einsetzt. Es ist dazu fähig, zehn Tritte pro Sekunde auszuführen. In Junggluts versteckter Fähigkeit Temposchub zeigt sich diese Geschwindigkeit nochmals deutlich. Auch Feuer-Attacken kann es durch die Flammen in seinem Körper gekonnt einsetzen, indem es diese im Kampf aus seinem Schnabel stößt. So kann es zum Beispiel mit Flammenblitz oder Flammenwurf Schaden anrichten. Jungglut läuft gerne über Felder und Berge, um seine Beine und Oberschenkel zu trainieren und seine Kampfeskraft so zusätzlich zu erhöhen.
Wie alle Feuer-Starter-Pokémon ist es mit genügend Zuneigung dazu in der Lage, von einem Attacken-Lehrer die Kombinationsattacke Feuersäulen zu erlernen. In Kombination mit Pflanzensäulen oder Wassersäulen erlangt diese Attacke spezielle Effekte.
Zucht und Entwicklung
Jungglut ist der zweite Teil einer dreistufigen Entwicklungsreihe. Es entwickelt sich aus Flemmli, und kann sich selbst wiederum zu Lohgock weiterentwickeln.
Während Flemmli vom Typ Feuer ist, erhält Jungglut zusätzlich den Typ Kampf, welcher von der zweiten Stufe Lohgock beibehalten wird. Auch optisch macht sich der zusätzliche Typ bemerkbar: Das Basis-Pokémon Flemmli besitzt, mit einer Größe von 40 Zentimetern und einem zierlich erscheinenden Körper, keinerlei Merkmale, welche es bedrohlich wirken lassen. Jungglut und Lohgock jedoch haben, im Vergleich zu Flemmli, längere Arme und Beine, welche den Körperbau menschlicher aussehen lassen und es den Pokémon ermöglichen, Kampfbewegungen auszuführen. Ebenfalls sind Jungglut mit 0,9 Metern und Lohgock mit 1,9 Metern deutlich größer als Flemmli.
Wie bei allen regulären Starter-Pokémon wird die Entwicklung in den Spielen der Hauptreihe von Flemmli zu Jungglut bei Erreichen von mindestens Level 16, jene zu Lohgock bei mindestens Level 36 ausgelöst.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0255 Flemmli
| |||
↳ | #0256 Jungglut
| ||||
↳ | #0257 Lohgock
| ||||
Formwechsel | |||||
Formwechsel von Lohgock | |||||
↳ |
|
#0257 Mega-Lohgock
|
Herkunft und Namensbedeutung
Jungglut basiert vermutlich auf einer japanischen Kampfhuhn-Rasse namens Shamo und dem Basan(en), welcher in der japanischen Mythologie ein riesiges, feuerspeiendes Huhn ist.
Da Jungglut auf einem Huhn basiert und vom Typ Feuer ist, setzt sich der Name dieses Pokémon in den verschiedenen Sprachen durch eine Komposition von Begriffen, welche mit Feuer bzw. Hühnern zu tun haben, zusammen. Einzig im Chinesischen ist der Name eine Zusammensetzung aus den Wörtern „stark/robust“ und „Huhn“.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Jungglut | jung + Glut |
Englisch | Combusken | combustion + chicken |
Japanisch | ワカシャモ Wakasyamo | 若い wakai + 軍鶏 shamo |
Französisch | Galifeu | gallus + feu |
Koreanisch | 영치코 Youngchiko | young + chicken |
Chinesisch | 力壯雞 / 力壮鸡 Lìzhuàngjī | 力壯 lìzhuàng + 雞 jī |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Trainer
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Hoenn | |||
Brix | Rivale | RUSASMΩRαS | 20–34 |
Maike | Rivale | RUSASMΩRαS | 20–34 |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Jungglut durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Jungglut durch Technische Maschinen erlernen:
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Jungglut durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Durch Attacken-Verwaltung
Folgende Attacken kann Jungglut nur durch die „An Attacke erinnern“-Funktion erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 60
|
60
| |||
Angriff | 85
|
85
| |||
Verteidigung | 60
|
60
| |||
Spezial-Angriff | 85
|
85
| |||
Spezial-Verteidigung | 60
|
60
| |||
Initiative | 55
|
55
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 405 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Jungglut von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Jungglut kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
Pokéathlon-Leistung
Die max. Leistung von Jungglut: | ||||||||||
| ||||||||||
|
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
III | COLXD | Tausch |
PMDPMD | Entwicklung, Feuerfeld E22-29 | |
R | Fliederwald, Grasland-Prüfung | |
L | Uferlose Level 7 und 18, Unendlicher Level 56 | |
IV | PMD2PMD2PMD2 | Dunkelkrater U1-U15 |
R3 | Fayadeira-Vulkan | |
V | SPR | Nebelufer (2-2) (Höhlenbereich) |
LPTA | N-Steilküste, P-Vulkan, Feststell-Museum | |
VI | LB | Himmelhoch-Ruinen S03 |
SH | Zinnobergalerie, Saphirküste | |
RBLW | Qualmender Vulkan | |
PIC | Rätsel 28-03 | |
PSMD | Männlich: Durch Gespräch in Noé * Weiblich: Durch Gespräch in Noé * | |
VIII | PMDDX | Feuerfeld |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
Pokémon Ranger
Pokémon Picross
| | | | | | | |
| | | | | | | |
| | | | | | | |
| | | | | | | |
| | | | | | | |
| | | | | | | |
| | | | | | | |
| | | | | | |
Pokémon GO
Im Anime
- → Hauptartikel: Jungglut (Anime)
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen wichtige Informationen über den Anime. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst. |
Im Manga
- → Hauptartikel: Gockchen
Jungglut gibt sein Debüt im Pocket Monsters SPECIAL-Manga während VS. Makuhita bei Saphirs Arenakampf gegen Kamillo. Das Mädchen trainierte zuvor ihr Flemmli in der Granithöhle, wo es sich letztlich entwickelte und nun im Kampf Kamillos Machollo und sein ebenfalls frisch entwickeltes Hariyama besiegt.
Im weiteren Verlauf von Saphirs Reise, bei der sie alle acht Orden von Hoenn sammeln möchte, wird es auch gegen Jördis, Wolfgang und im Arenakampf gegen Wibke eingesetzt. Im Kampf gegen die Arenaleiterin entwickelt sich Jungglut schließlich während VS. Altaria zu Lohgock weiter, was Saphir genau so geplant hatte. Dennoch zieht sie gegen Wibke den Kürzeren und wird von ihr als Schülerin aufgenommen.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Jungglut (TCG)
Von Jungglut existieren momentan 19 verschiedene Sammelkarten, von denen zwei nicht als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste Sammelkarte ist das Jungglut mit der Kartennummer 27 aus der Erweiterung EX Rubin & Saphir.
Die Karten von Jungglut sind Phase-1-Pokémon und entwickeln sich aus Flemmli. Sie gehören dem Feuer-Typ an und verfügen über eine Wasser-Schwäche sowie keine Resistenz. Jungglut (EX Crystal Guardians 16) gehört hingegen dem Kampf-Typ an und weist eine Psycho-Schwäche auf. Maikes Jungglut ist als einzige Karte von Jungglut ein Basis-Pokémon.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Jungglut/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
Trivia
- Es gehört, zusammen mit Bisaflor, Meganie, Flemmli und Lohgock, zu den wenigen Startern mit Geschlechtsunterschieden.