Aeropteryx
![]()
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #0567 | ||
Einall-Dex | #073 (SW) #129 (S2W2) | ||
Alola-Dex | #193 (SM) #240 (USUM) | ||
Galar-Dex | #150 (Kronen-Dex) | ||
Fähigkeit | Schwächling | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 45 (11.9 %) | ||
Geschlecht | 87,5 % ♂ 12,5 % ♀ | ||
Ei-Gruppen | Flug, Wasser 3 | ||
Ei-Zyklen | 30 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Urzeitvogel-Pokémon | ||
Größe | 1,4 m | ||
Gewicht | 32,0 kg | ||
Farbe | Gelb | ||
Silhouette | ![]() | ||
Fußabdruck | ![]() | ||
Ruf |
Aeropteryx ist ein Pokémon mit den Typen Gestein und Flug und existiert seit der fünften Spielgeneration. Es entwickelt sich aus Flapteryx. Aeropteryx gehört zu den Fossil-Pokémon und seine Vorstufe kann aus einem Federfossil reanimiert werden. Es bildet zudem das Gegenstück zu Karippas.
Spezies
Aussehen und Körperbau
Aeropteryx ist ein mittelgroßes, zweibeiniges Pokémon, welches flugfähig ist. Als möglicher Urahn der Vogel-Pokémon besitzt es ein Federkleid, aber anstelle eines Schnabels hat es ein mit vier Zähnen besetztes Maul. Sein Federkleid besitzt mehrere Farben. Während sein Rumpf mit gelben Federn bedeckt ist, sind die Schwungfedern, die Federn an den Beinen und die an der Schwanzspitze blau gefärbt. Zusätzlich ist der Federansatz an den Füßen grün. Aeropteryx’ Kopfoberfläche und der Nacken des mittellangen Halses sind mit grünen Schuppen bedeckt. Die weißen Augen sitzen direkt an diesen Schuppen und beinhalten eine schwarze Iris. Die mit Federn besetzten Arme enden in Klauen mit drei weißen Krallen. Aeropteryx’ Beine sind angezogen und enden ebenfalls in Klauen mit jeweils drei Krallen. Der Schwanz ist lang und ohne Federn, bis auf die Schwanzspitze, welche mit einzelnen Federn bestückt ist.
Bei schillernden Exemplaren sind die Schuppen auf dem Kopf und der Federansatz an den Füßen blau, während die Schwungfedern, die Federn an den Beinen und an der Schwanzspitze grün sind.
Attacken und Fähigkeiten

Aeropteryx sind schnelle Pokémon, welche sowohl physisch, als auch speziell starke Angreifer sind. Jedoch sind sie in der physischen Offensive sehr viel stärker. Sie können viele Attacken verschiedenster Typen erlernen, wie zum Beispiel Knirscher, Steinhagel oder Drachenklaue. Doch Aeropteryx’ Fähigkeit Schwächling lässt es deutlich schwächer werden, da sie die Angriffswerte bei reduzierter Gesundheit senkt.
Verhalten und Lebensraum

Dieses Urzeit-Pokémon galt als ausgestorben, seine Vorstufe konnte jedoch in jüngster Zeit aufgrund moderner Technologie aus Fossilien reanimiert werden. Es jagt in Rudeln und wenn die Beute in die Enge getrieben wurde, stürzt sich ein Aeropteryx aus der Luft auf das Opfer. Doch das Fliegen beherrschen sie selbst noch nicht ganz. Da die Flügelmuskulatur von Aeropteryx noch nicht stark genug ist, können sie sich nur durch Anlauf in die Lüfte erheben, wenn sie eine Geschwindigkeit von 40 km/h erreicht haben. Jedoch ist es laufend trotzdem schneller als fliegend.
Zucht und Entwicklung
Aeropteryx ist die letzte Stufe einer zweistufigen Entwicklungsreihe und entwickelt sich aus Flapteryx. Während der Entwicklung bilden sich die Flügel so weit aus, dass es endlich fliegen kann. Sein Schweif wird länger und sein Hals ebenfalls. Es bekommt mehr Federn und ein türkiser Farbton macht sich bemerkbar.
In den Spielen der Hauptreihe wird die Entwicklung durch das Erreichen von Level 37 ausgelöst.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Ei
| ||||
↳ |
|
#0566 Flapteryx
| |||
↳ | ![]() |
#0567 Aeropteryx
|
Herkunft und Namensbedeutung
Aeropteryx basiert und auf einem Archaeopteryx[1] und vermutlich auch einem Microraptor
, welcher wie dieses Pokémon Federn auf seinen Beinen hatte. Aufgrund seines schlangenähnlichen Kopfes könnte es auch eine Anspielung auf verschiedene geflügelte Schlangen, wie etwa Quetzalcoatl
sein.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Aeropteryx | aer + πτέρυξ pteryx bzw. Archaeopteryx |
Englisch | Archeops | Archaeopteryx + Cheops![]() ![]() |
Japanisch | アーケオス Archeos | Archaeopteryx |
Französisch | Aéroptéryx | Wie im Deutschen. |
Koreanisch | 아케오스 Akeos | Aus dem Japanischen übernommen. |
Chinesisch | 始祖大鳥 / 始祖大鸟 Shǐzǔdàniǎo | 始祖鳥 shǐzǔniǎo + 大 dà |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
V | SWS2W2 | Entwicklung |
VI | XY | Entwicklung |
ΩR | Entwicklung | |
αS | Tausch | |
VII | S | Tausch |
MUSUM | Entwicklung | |
VIII | SWSH | Tausch |
SWEXSHEX | Entwicklung |
Trainer
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Einall | |||
N | Team Plasma | SW | 50 |
Lilia | Champ | S2W2 | 57/77/81 |
Troy | Trainer | S2W2 | 50 |
Veit | Trainer | S2W2 | 50 |
Géraldine | Arenaleiter | S2W2 | 50 |
Her | Metromeister | SWS2W2 | 50 |
Weitere Trainer
Spiel(e) | Trainer | Trainer- Anzahl |
---|---|---|
SM | Wanderer Servando | 1 |
Attacken
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 75
|
75
| |||
Angriff | 140
|
140
| |||
Verteidigung | 65
|
65
| |||
Spezial-Angriff | 112
|
112
| |||
Spezial-Verteidigung | 65
|
65
| |||
Initiative | 110
|
110
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 567 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Aeropteryx von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Aeropteryx kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
Spielespezifische Daten
Allgemein | |
---|---|
Pokédex-Nr. | #567 (bis VIII) #0567 (ab IX) |
Start-Freundschaft | 70 |
Start-Zutraulichkeit | 50 |
Strategie
- → Hauptartikel: Aeropteryx/Strategie
Aeropteryx befindet sich zurzeit im PU-Tier.
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
V | SPR | Weltensäule (UG2) (Forstbereich) |
PMD4 | Klopfberg E2-E5, Talsohle U5, Finsterforst U1-U14, Frostsäule (verschiedene Ebenen) | |
VI | LB | Sancto-Ebene S03 |
SH | Event-Zyklus Woche 24 | |
RBLW | Millenniumstempel | |
PSMD | Wanderndes Pokémon in einem Dungeon des Sandkontinents * | |
VIII | NSNP | Brodelnder Vulkan |
MB | The Ancient Altar: Death |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon

3 %
Pokémon GO

New Pokémon Snap

Im Anime

- → Hauptartikel: Aeropteryx (Anime)
Aeropteryx debütiert in Aeropteryx – Besuch aus der Urzeit!. Professor Esche und Vivian erwecken aus einem Federfossil ein Flapteryx, das sich kurz nach seiner Wiedererweckung zu Aeropteryx entwickelt. Als es seine Schreie loslässt, erscheint eine Gruppe Aeropteryx am Horizont, denen es sich anschließt. Vivian erklärt sich das Erscheinen der eigentlich ausgestorbenen Pokémon so, dass einige Aeropteryx sich wohl lange Zeit an einen verborgenen Ort zurückgezogen haben und so überleben konnten.
Bisher ist es nicht im Besitz von wichtigen Charakteren.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Aeropteryx/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
Trivia
- Aeropteryx ist das einzige Pokémon, bei dem die Artenspezifische Stärken-Summe exakt mit der Nummer im Nationalen Pokédex übereinstimmt.
- Die National-Dexnummer könnte ebenfalls auf der Einsortierung von Archaeopteryx
ins Dewey-Dezimalklassifikation
und zwar unter 567.918 für Flugsaurier
.
- Die National-Dexnummer könnte ebenfalls auf der Einsortierung von Archaeopteryx
- Es und Flapteryx sind die einzigen Fossil-Pokémon mit nur einer Fähigkeit.
Einzelnachweise
![]() |
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 03/2012. |