Staravia
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #397 (vor IX) #0397 | ||
Sinnoh-Dex | #011 | ||
Kalos-Dex | #100 (Küste) | ||
Hisui-Dex | #013 | ||
Paldea-Dex | #098 #029 (Kitakami-Dex) | ||
Fähigkeiten | Bedroher Achtlos (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 120 (24.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppe | Flug | ||
Ei-Zyklen | 15 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.059.860 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Star-Pokémon | ||
Größe | 0,6 m | ||
Gewicht | 15,5 kg | ||
Farbe | Braun | ||
Silhouette | |||
Fußabdruck | |||
Ruf |
Staravia ist ein Pokémon mit den Typen Normal und Flug und existiert seit der vierten Spielgeneration. Es ist die Weiterentwicklung von Staralili und kann sich wiederum zu Staraptor weiterentwickeln.
Im Anime nimmt es als Ashs Staravia eine wichtigere Rolle ein, welches sich später zu Staraptor entwickelt.
Spezies
Staravia ist ein mittelgroßes, vogelarties Pokémon mit braungrauem Federkleid. Der Bauchbereich und die Flügel sind dabei hellbraun, die Flügelspitzen sowie der Kopf dunkelbraun gefärbt. Staravia zeichnet sich zudem durch einen sternförmigen, weißen Zierfleck um seinen orangefarbenen Schnabel und eine auffällige Locke auf dem Kopf aus. Das Star-Pokémon hat zudem lange Schweiffedern und krallenbewehrte Füße. Die schillernde Form ist braun bis rötlich.
Staravia bewegen sich, ebenso wie seine Vorentwicklung Staralili, oftmals in großen Schwärmen, um als Gruppe die Schwächen einzelner Individuen auszugleichen. Sie zanken sich gerne, was bisweilen zu echten Kämpfen ausartet. Wenn verschiedene Schwärme aufeinander treffen, gibt es Streit um die Wiesen bzw. Wälder, wo sie heimisch sind. Ihre Rufe sind durchdringend und wenn sie alleine sind, finden sie schnell wieder zur Gruppe.
Zucht und Entwicklung
Bei der Entwicklung auf Level 14 wird es größer und schwerer, lernt zu fliegen und die Beine werden ausgeprägter. Die Locke auf seinem Kopf wird deutlich größer und es schaut grimmiger. Der Schweif wächst und das schwarze Federkleid breitet sich vom Kopf aus weiter aus. Auf Level 34 entwickelt es sich zu Staraptor.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0396 Staralili
| |||
↳ | #0397 Staravia
| ||||
↳ | #0398 Staraptor
|
Herkunft und Namensbedeutung
Staravia basiert vermutlich auf einer Mischung aus einem Kiebitz und einem Weißwangenstar. Besonders die Hell- und Dunkelfärbung seines Gefieders und seine gelockte Haube erinnern stark an adulte Kiebitze im Schlichtkleid.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Staravia | Star + aviarium |
Englisch | Staravia | Star + aviarium |
Japanisch | ムクバード Mukubird | 椋鳥 mukudori + bird |
Französisch | Étourvol | étourneau + vol |
Koreanisch | 찌르버드 Jjirubird | 찌르레기 jjireuregi + bird |
Chinesisch | 姆克鳥 / 姆克鸟 Mǔkèniǎo | 姆克 mǔkè + 鳥 niǎo |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Trainer
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Sinnoh | |||
Barry | Rivale | DPPTSDLP | 25 bis 34 |
Hisui | |||
Lumius | Galaktik-Expedition | PLA | 46 |
Lumia | Galaktik-Expedition | PLA | 46 |
Hin | Wächter | PLA | 60/70 |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Staravia durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Staravia durch Technische Maschinen erlernen:
|
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Staravia durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 55
|
55
| |||
Angriff | 75
|
75
| |||
Verteidigung | 50
|
50
| |||
Spezial-Angriff | 40
|
40
| |||
Spezial-Verteidigung | 40
|
40
| |||
Initiative | 80
|
80
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 340 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Staravia von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Staravia kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
PDPT | Kiroyabeere | 5% |
PLA | Aprikoko Löchrige Aprikoko EP-Bonbon S? Meistersamen? |
40% 15% 100%? 10%? |
Pokédex-Einträge
Pokédex-Aufgaben
Pokéathlon-Leistung
Die max. Leistung von Staravia: | ||||||||||
| ||||||||||
|
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
IV | PMD2PMD2PMD2 | Abschlusstraining |
R2 | Wagnisklippen | |
PP | Strandzone, Eiszone | |
V | SPR | Immergrünes Tal (4-2) (Grünbereich) |
CON | Aurora, Avia | |
VI | LB | Berg der Ordnung S05 |
SH | Weißweiler | |
RBLW | Wolkige Wipfel | |
PSMD | Durch Gespräch in Ramal * |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
Pokémon Ranger
PokéPark
Pokémon Conquest
Pokémon GO
Im Anime
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. |
- → Hauptartikel: Staravia (Anime)
In Aus der Luft ins Netz! versucht Team Rocket alle Flug-Pokémon einer Gegend einzufangen und erwischen dabei auch Ashs Staralili. Kurz darauf entwickelt es sich zu Staravia und besiegt Team Rocket. Während des Pokéring-Wettbewerbs entwickelt es sich zu Staraptor.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Staravia (TCG)
Von Staravia existieren momentan zehn verschiedene Sammelkarten, die alle als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste Sammelkarte ist das Staravia mit der Kartennummer 64 aus der Erweiterung Diamant & Perl.
Die Karten von Staravia sind Phase-1-Pokémon, entwickeln sich aus Staralili, besitzen den Farblos-Typ, haben eine Elektro-Schwäche und eine Kampf-Resistenz.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Staravia/Sprites und 3D-Modelle