Dodu
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #084 (vor IX) #0084 | ||
Johto-Dex | #199 (GSK) #204 (HGSS) | ||
Hoenn-Dex | #092 (RUSASM) #095 (ΩRαS) | ||
Kalos-Dex | #094 (Zentral) | ||
Paldea-Dex | #001 (Blaubeer-Dex) | ||
Fähigkeiten | Angsthase Frühwecker Taumelschritt (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 190 (35.2 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppe | Flug | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Duovogel-Pokémon | ||
Größe | 1,4 m | ||
Gewicht | 39,2 kg | ||
Farbe | Braun | ||
Silhouette | |||
Fußabdruck | |||
Ruf |
Dodu ist ein Pokémon mit den Typen Normal und Flug und existiert seit der ersten Spielgeneration. Es entwickelt sich zu Dodri.
Spezies
Aussehen und Körperbau
Dodu ist ein mittelgroßes Pokémon, dessen Körper sich vorwiegend in bräunliche Farben zeigt und das einem Laufvogel ähnelt. Der Torso des Normal-Flug-Typen ist kugelrund und mit einem dichten hellbraunen Federkleid geschmückt. Das besondere Merkmal von Dodu ist der Umstand, dass es gleich über zwei Köpfe verfügt. Diese sitzen auf zwei langen, dünnen Hälsen am oberen Teil des Körpers. Beim Männchen ist dieser Hals schwarz und bei Weibchen beige gefärbt. Die Köpfe an sich, haben wie der Körper eine kugelrunde Gestalt und sind ebenfalls hellbraun. Das Pokémon verfügt über zwei kleine, runde Augen, die aus einer schwarzen Lederhaut und einer weißen Pupille bestehen. Ferner ist darunter ein langer, dünner und beige Schnabel zu erkennen. Der Unterschnabel ist dabei etwas kürzer als der Oberschnabel. Am unteren Körperabschnitt ragen zwei lange Beine aus selbigem. Diese sind ebenfalls beige gefärbt. Die Füße bestehen aus vier langen Zehen, an deren Ende kurze, weiße Krallen angebracht sind.
In der schillernden Form ist Dodus Körper von hellgrüner Farbe.
Verhalten und Lebensraum
Dodu-Populationen kommen in freier Wildbahn nur partiell, dann aber in diesen Gebieten recht häufig vor. Besonders in der Kanto- und Kalos-Region können sehr häufig wilde Exemplare angetroffen werden. In Johto sind Dodu nur in der Nähe des Silberberges heimisch. In Kanto und in Hoenn gibt es in den Safari-Zonen Dodu-Kolonien, die kontrolliert von Menschenhand ein fast natürliches Leben in definierten Schutz- und Jagdzonen führen. Aber anders als in Kanto gibt es außerhalb der Safari-Zone keine weiteren Kolonien in Hoenn. Der Lebensraum Dodus besteht dabei generell aus weiten Wiesen und Feldern und steppenartigen Habitaten. Auch trockenere Halbwüsten nimmt es gerne an.
Dieses zweiköpfige Pokémon kann nicht gut fliegen und gleicht dies dafür mit seiner exzellenten Lauffähigkeit aus. Mit seinen kräftigen Beinen erreicht es Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 100 km/h und ist dadurch sogar schneller als seine Weiterentwicklung Dodri. Dabei hinterlässt es etwa 10 cm tiefe Fußspuren im Boden. In Almia wird es aufgrund seiner Schnelligkeit als Reitpokémon genutzt. In der Evolutionsbiologie gilt dieses zweiköpfige Pokémon als plötzliche Mutation. Unter Forschern gibt es demnach Theorien, dass die Vorfahren dieses Pokémon nur einen Kopf besaßen. Dodu hat dabei zwei Köpfe mit absolut identischen Gehirnen. Eine wissenschaftliche Studie hat allerdings nachgewiesen, dass es auch Exemplare dieses Pokémon gibt, die zwei unterschiedliche Gehirne haben. Ferner kommunizieren die Gehirne der beiden Köpfe ihre Gefühle über Telepathie miteinander. Die beiden Köpfe schlafen auch nie zur selben Zeit, sondern immer abwechselnd. Während ein Kopf schläft, hält der andere Ausschau nach Feinden. Somit ist ein Kopf, egal ob beim Essen oder Schlafen, stets erhoben und hält Wache. Dodu sind dabei generell sehr scheu und flüchten bei dem kleinsten Anzeichen von einer Gefahr mit Höchstgeschwindigkeiten. Und um beim Rennen nicht das Gleichgewicht zu verlieren, streckt es seine Köpfe abwechselnd voraus.
In manchen Gegenden hat auch bis heute noch eine alte Tradition überlebt, dass man Dodus gute Lauffähigkeit ausnutzt und es für die dortige Postzustellung eingesetzt wird.
Zucht und Entwicklung
Dodu kann sich zu Dodri entwickeln. Dies wird in den Spielen durch das Erreichen von Level 31 ausgelöst. Dabei wächst ihm noch ein dritter Kopf sowie rötliche Schwanzfedern.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0084 Dodu
| |||
↳ | #0085 Dodri
|
Herkunft und Namensbedeutung
Dodu basiert vermutlich auf einer Mischung aus Kiwi und Strauß mit zwei Köpfen.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Dodu | Dodo + Duo |
Englisch | Doduo | Dodo + Duo |
Japanisch | ドードー Dodo | Dodo |
Französisch | Doduo | Dodo + Duo |
Koreanisch | 두두 Dudu | Aus dem Japanischen übernommen. |
Chinesisch | 嘟嘟 / 嘟嘟 Dūdū | Phonetische Übersetzung aus dem Japanischen. Außerdem: 嘟嘟鳥 dūdūniǎo |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
I | RB | Route 16, 17, 18, Safari-Zone |
G | Route 16, 17, 18 | |
II | GSK | Route 22, 26, 27, 28, Silberberg |
III | RUSASM | Safari-Zone mit Eilrad |
FRBG | Route 16, 17, 18, Safari-Zone | |
IV | DPPT | Route 201 (Schwarm) |
HGSS | Route 22, 26, 27, 28, Silberberg, Safari-Zone, Pokéwalker (Sattgrüne Wiese) | |
V | SWS2W2 | Route 12 (Schwarm) |
DW | Kleiner Wald | |
VI | XY | Route 5, Kontaktsafari |
ΩRαS | Safari-Zone | |
VII | SMUSUM | Pokémon Bank |
LGPLGE | Route 16, 17, 18 | |
VIII | SDLP | Route 201 Untergrundhöhlen (Großgrotte, Lichtstrahlgrotte, Wiesengrotte) |
IX | KAPU | Tausch |
KAEXPUEX | Savannen-Areal Kristallgrotte (2-Sterne-Tera-Raid) |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Dodu durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Dodu durch Technische Maschinen erlernen:
|
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Dodu durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 35
|
35
| |||
Angriff | 85
|
85
| |||
Verteidigung | 45
|
45
| |||
Spezial-Angriff | 35
|
35
| |||
Spezial-Verteidigung | 35
|
35
| |||
Initiative | 75
|
75
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 310 | Level: Wesen: | |||
In der 1. Generation beträgt die SPEZ-AS von Dodu 35. |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Dodu von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Dodu kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
RBG | Beere | 100% |
RUSASM | Hackattack | 5% |
DPPT | Hackattack | 5% |
HGSS | Hackattack | 5% |
SW | Hackattack | 5% |
S2W2 | Hackattack | 5% |
XY | Hackattack | 5% |
ΩRαS | Hackattack | 5% |
SDLP | Spitzer Schnabel | 5% |
- Pokémon der ersten Spielgeneration konnten in Spielen selbiger Generation keine Items tragen, trugen aber jeweils beim Tausch auf Spiele der zweiten Spielgeneration ein Item bei sich.
Pokédex-Einträge
Pokéathlon-Leistung
Die max. Leistung von Dodu: | ||||||||||
| ||||||||||
|
Strategie
Dodu befindet sich zurzeit im LC-Tier.
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
I | SNP | Strand |
PI | Radweg (roter Tisch), Safari-Zone (blauer Tisch) | |
III | PI3 | Safari (Rubin-Tisch) |
COLXD | Tausch | |
PMDPMD | Freudenturm E35-E39, Grubental E7-E12, Riesenschlucht E1-E4 | |
R | Grasland-Prüfung | |
L | Geheime Lagerhalle 17, Uferloser Level 40, Unendlicher Level 19 | |
IV | PMD2PMD2PMD2 | Stachelberg E1-E9 |
R2 | u. a. Schulstraße, Ranger-Vereinigung, Vereinigungsweg und Briseforst | |
V | SPR | Karstebene (3-1) (Wüstenbereich) |
VI | LB | Safari-Dschungel S02 (samstags) |
SH | Rosea-Rummel | |
RBLW | Brandauen | |
PSMD | Durch Gespräch in Trubelstadt * | |
VII | Q | Kubo-Suppe, Roter Kubo-Eintopf, Kubo-Seidencrêpe, Kubo-Windgratin |
VIII | PMDDX | Fabelhaftes Meer, Fantasiekanal, Freudenturm, Grubental, Reinwald, Riesenschlucht, Seltsamhöhle, Verlassene Insel |
IX | SL | Grasgrün-Insel, Lapislazuli-See |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
Pokémon Ranger
Pokémon GO
Pokémon Sleep
Im Anime
- → Hauptartikel: Dodu (Anime)
Das erste Mal tritt Dodu im Anime im Besitz von Gary Eich in der Obhut von Professor Eich in Ewige Rivalen auf. Als Ash Ketchum und seine Freunde durch das Feld laufen, kommt es ihnen entgegen. Des Weiteren besitzt Otoshi aus Böse bis auf die Knochen! neben seinem Knogga auch noch ein Dodu.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Dodu (TCG)
Von Dodu existieren momentan 19 verschiedene Sammelkarten, von denen drei nicht als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste Sammelkarte ist das Dodu mit der Kartennummer 48 aus der Erweiterung Grundset.
Die Karten von Dodu sind Basis-Pokémon und besitzen den Farblos-Typ. Sie verfügen über eine Elektro-Schwäche und eine Kampf-Resistenz.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Dodu/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
-
Artwork im Anime-Stil
-
Artwork im Anime-Stil zur Originalserie
-
Artwork von Ken Sugimori zur 1. Generation
Trivia
- In Pokémon Ranger: Finsternis über Almia kann man mit Dodu über Land laufen.
- Es hat keine Flügel und basiert auf einem Kiwi bzw. einem Strauß, also flugunfähigen Vogeln. Trotzdem kann es die Attacke Fliegen erlernen und gehört auch dem Typ Flug an.
- Im ersten Pokémon-Stickeralbum wurden Porenta, Dodu und Dodri als eine Entwicklungsreihe bezeichnet, was zur Verwirrung bei den Fans führte und als Gerücht kursierte.
- Das Artwork von Dodu ist Männlich, während das Artwork von Dodri Weiblich ist.
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 51/2024. |