Eisenkrieger
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #1006 | ||
Paldea-Dex | #398 | ||
Fähigkeit | Quantenantrieb | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 10 (3.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 0 | ||
Geschlecht | Unbekannt | ||
Ei-Gruppe | Unbekannt | ||
Ei-Zyklen | 50 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.250.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Paradox-Pokémon | ||
Größe | 1,4 m | ||
Gewicht | 35,0 kg | ||
Farbe | Weiß | ||
Silhouette | |||
Ruf |
Eisenkrieger ist ein Paradox-Pokémon mit den Typen Fee und Kampf und existiert seit der neunten Spielgeneration.
Es wurde am 12. Januar 2023 im Anschluss an ein Video[1] zum Meilenstein von über 1000 Pokémon auf der offiziellen Pokémon-Webseite in einem Steckbrief[2] weitergehend vorgestellt.
Spezies
Eisenkrieger ist ein Paradox-Pokémon, welches einer Mischung aus Guardevoir und Galagladi ähnlich sieht. Wie viele Paradox-Pokémon aus der Zukunft hat es einen metallenen Körper. An den Beinen befinden sich ausgeprägte Gelenke, der Körper ist dünn und schlank. Die Klingenarme ähneln denen von Galagladi, die Unterarme sind von kegeltrichterförmigen Armschützern umschlossen. Es hat zwei lange Beine mit zwei roten Linien über jedem Fuß, der Beckenbereich ist ovalförmig. Auf dem Kopf hat es einen dunkelgrünen dreieckigen Fächer, die grünen Haare ähneln denen von Guardevoir. Um die Hüfte herum hat es einen offenen Kleiderrock, dessen Innenseite grün und dessen Außenseite weiß mit rosaroten Stellen ist. Neben den Augen befinden sich jeweils zwei stachelartige Fortsätze; ein langer oben und ein kurzer unten. An der Brust befindet sich ein Rosafarbener. Seine Augen erinnern an ein schwarzes Display, die Pupillen sind rosa. Am Hinterkopf befinden sich zwei grüne Zylinder mit einem rosaroten Rand.
Einem Artikel aus der April-Ausgabe des okkulten Magazins zufolge ist sein Name von einem in Alondos Purpurbuch beschriebenen Pokémon entlehnt. Eine unbewiesene Theorie besagt, dass es sich um einen Roboter handle, der von einem verrückten Wissenschaftler gebaut wurde, um das stärkste psychische Pokémon zu erschaffen. Hier ist eine Analogie zu Mewtu zu erkennen. Augenzeugenberichten zufolge ähnelt Eisenkrieger sowohl Guardevoir als auch Galagladi respektive in ihrer Mega-Form in seinem Aussehen. Es soll auch ein grausames Pokémon sein, das bereit ist, seine glänzende Klinge zu zücken und jeden, der ihm gegenübertritt, ohne zu zögern niederzustrecken.
Ansonsten ist zu seinem Verhalten und Lebensraum wenig bekannt, da davon auszugehen ist, dass seine Art erst in ferner Zukunft existiert. Wie alle Paradox-Pokémon mit Zukunfts-Bezug hat es auch ein Pokémon aus der heutigen Zeit, von dem es ein futuristischer, technologisierter Nachfahre sein könnte. Paradox-Pokémon sind dabei ein wichtiger Forschungsgegenstand von Professor Futurus. Weiterhin hat es mit den anderen futuristischen Paradox-Pokémon gemeinsam, dass es in seiner schillernden Variante komplett aus silbrig-grauem Eisen zu bestehen scheint und nur das Pink seiner Augen in einigen Elementen seines Körpers einen Kontrast dazu bildet.
Jüngsten Berichten zufolge sollen einige Exemplare im Schlund von Paldea, der sogenannten Zone Null, gesehen worden sein. Das Betreten der Zone ist für Unbefugte streng untersagt und es ist fraglich, ob dieses Verbot mit den dort aufgetauchten Paradox-Pokémon in Verbindung steht. Es scheint jedoch Gebiete mit Höhlen als seinen Lebensraum zu bevorzugen.
Seine Fähigkeit ist Quantenantrieb und ermöglicht es ihm, sich bei einem bestehenden Elektrofeld energetisch aufzuladen, was seinen höchsten Statuswert verstärkt. Durch das Item Energiekapsel wird es dieser Fähigkeit möglich, unabhängig vom Feldzustand zu funktionieren. Wie alle anderen Paradox-Pokémon auch, besitzt es weder eine zweite, noch eine versteckte Fähigkeit.
Zucht und Entwicklung
Eisenkrieger hat keine Vorstufe und ist auch nicht dazu in der Lage, sich weiterzuentwickeln.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
|
#1006 Eisenkrieger
|
Herkunft und Namensbedeutung
Eisenkrieger basiert vermutlich auf einer mechanisierten Version von Guardevoir und Galagladi, sowie deren Mega-Entwicklungen. Es ähnelt außerdem einem Roboter, insbesondere einem Androiden. Die Klingen an seinen Armen erinnern zusammengesetzt an eine Laserwaffe, wie das Lichtschwert aus Star Wars.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Eisenkrieger | Eisen + Krieger |
Englisch | Iron Valiant | iron + valiant |
Japanisch | テツノブジン Tetsunobujin | 鉄 tetsu + の no + 武人 bujin |
Spanisch | Ferropaladín | ferro + paladín |
Französisch | Garde-de-Fer | garde + de + fer |
Italienisch | Eroeferreo | eroe + ferreo |
Koreanisch | 무쇠무인 Musoemuin | 무쇠 musoe + 무인 muin |
Chinesisch | 鐵武者 / 铁武者 Tiěwǔzhě | 鐵 tiě + 武者 wǔzhě |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
IX | KA | Tausch |
PU | Zone Null (Versteckte Höhle mit Scharrbild auf dem Boden, von Observationsstation 3 aus nach links) |
Trainer
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Paldea | |||
Futurus-KI | KI | PU | 67 |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Eisenkrieger durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Eisenkrieger durch Technische Maschinen erlernen:
Durch Attacken-Verwaltung
Folgende Attacken kann Eisenkrieger nur durch die „An Attacke erinnern“-Funktion erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 74
|
74
| |||
Angriff | 130
|
130
| |||
Verteidigung | 90
|
90
| |||
Spezial-Angriff | 120
|
120
| |||
Spezial-Verteidigung | 60
|
60
| |||
Initiative | 116
|
116
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 590 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Eisenkrieger von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Eisenkrieger kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
KAPU | Energiekapsel | 5 % |
Pokédex-Einträge
Strategie
- → Hauptartikel: Eisenkrieger/Strategie
Eisenkrieger befindet sich zurzeit im OU-Tier.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Eisenkrieger (TCG)
Von Eisenkrieger existieren momentan drei verschiedene Sammelkarten, die alle als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste deutschsprachige Sammelkarte ist das Eisenkrieger-ex mit der Kartennummer 089 aus der Erweiterung Paradoxrift.
Die Karten von Eisenkrieger sind Basis-Pokémon. Sie besitzen den Psycho-Typ und haben eine Metall-Schwäche.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Eisenkrieger/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
Trivia
- Eisenkrieger ist das einzige Pokémon mit der Typenkombination Fee und Kampf.
Einzelnachweise
- ↑ Offizieller Pokémon Youtube Kanal: Eintausend Pokémon! 🥳 | Pokémon Karmesin und Pokémon Purpur YouTube, 12. Januar 2023. Abgerufen am 31. Oktober 2023.
- ↑ Eisenkrieger Offizielle Webseite zu Pokémon Karmesin und Purpur, 12. Januar 2023. Abgerufen am 31. Oktober 2023.