Guardevoir
| |||
Guardevoir | Mega-Guardevoir Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #282 (vor IX) #0282 | ||
Hoenn-Dex | #031 | ||
Sinnoh-Dex | #159 (PT) | ||
Kalos-Dex | #066 (Zentral) | ||
Galar-Dex | #122 #036 (Rüstungs-Dex) | ||
Hisui-Dex | #103 | ||
Paldea-Dex | #064 #059 (Kitakami-Dex) | ||
Fähigkeiten | Synchro Erfassen Telepathie (VF) Feenschicht (Mega) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 45 (11.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 35 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppen | Humanotyp (seit VIII), Amorph | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.250.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Umarmungs-Pokémon | ||
Größe | 1,6 m | ||
Gewicht | 48,4 kg | ||
Farbe | Weiß | ||
Silhouette | |||
Fußabdruck | |||
Ruf | |||
Ruf (Mega) |
Guardevoir ist ein Pokémon mit den Typen Psycho und Fee und existiert seit der dritten Spielgeneration. Vor Veröffentlichung der sechsten Spielgeneration besaß es ausschließlich den Typ Psycho. Es ist neben Galagladi eine mögliche letzte Entwicklungsstufe von Trasla und Kirlia. Zudem ist es seit der 6. Spielegeneration in der Lage, eine Mega-Entwicklung zu Mega-Guardevoir durchführen, wenn es Guardevoirnit trägt.
Ein bedeutsames Exemplar, welches zur Mega-Entwicklung fähig ist, befindet sich im Besitz von Diantha, dem Champ der Kalos-Region. Auch im Manga taucht Guardevoir in deren Besitz auf.
Guardevoir nimmt in der Pokémon Mystery Dungeon-Reihe eine wichtige Nebenrolle ein. Siehe hierzu Guardevoir (Pokémon Mystery Dungeon).
Mit Eisenkrieger besitzt es ein Pendant als Paradox-Pokémon.
Spezies
Aussehen und Körperbau
Guardevoir ist ein mittelgroßes, humanoides Pokémon. Gesicht, Hals, Brust sowie die Außenseite seiner schleierartigen Gebilde um den Unterleib und die Beine sind weiß, die Innenseite der eben genannten Körperteile, der Großteil seines Kopfes wie auch die Arme sind grün. Das Psycho-Feen-Pokémon besitzt einen schlanken Körper und einen relativ großen Kopf. Der Bereich auf dem Haupt ähnelt einer Frisur. Von seinem Gesicht sind lediglich die großen Augen zu sehen, die sich aus weißer Lederhaut, roten Iriden und schwarzen, schmalen Pupillen zusammensetzen. Am kleinen Torso wachsen seitlich die langen, dünnen Arme. Ein breites, flaches und rot gefärbtes Horn verläuft durch Rücken und Brust. Der Unterleib gleicht dem unteren Teil eines langen Kleides und die schmalen Beine sind nicht immer sichtbar.
Guardevoir ist mithilfe eines Guardevoirniten in der Lage, eine Mega-Entwicklung zu vollziehen. Farblich ist das Pokémon nun fast ganz weiß. Die Arme gleichen langen Handschuhen und es sind nur noch zwei Finger sichtbar. Das Horn auf seinem jetzt noch schmaleren Torso ist vorne zweigeteilt und der Bereich um die dünnen Beine ähnelt einem sehr üppigen Ballkleid.
In der schillernden Form sind die grünen Körperteile türkisfarben. Mega-Guardevoir ist zusätzlich den Hals abwärts schwarz gefärbt, dies gilt jedoch nicht für seinen Rücken.
Attacken und Fähigkeiten
Guardevoir zeichnet sich durch mächtige spezielle Kräfte, jedoch einen grazilen, zerbrechlichen Körper aus. Dieser sorgt dafür, dass es keine einzige physische Attacke regulär erlernen kann. Jedoch verfügt das Psycho-Fee-Pokémon über mächtige, geheimnisvolle Kräfte, welche es in starke spezielle Angriffe wie Psychokinese oder Traumfresser vom Typ Psycho oder Mondgewalt vom Feen-Typ gießt. Zudem verfügt es, wie auch bei anderen Psycho-Pokémon üblich, über vielfältige Statusattacken, die seine kunstvollen Fähigkeiten demonstrieren. Eine Spezialität ist Teleport, mit dem es sich über große Strecken fortbewegen kann. Das Umarmungs-Pokémon kümmert sich liebevoll um seine Freunde, die es mit einer Vielzahl von Heilattacken wie Wunschtraum, Heilwoge oder Heilopfer unterstützen oder per Reflektor gegen Feinde abschirmen kann. Man sagt, Guardevoir könne in die Zukunft sehen, was sich in der Attacke Seher manifestiert.
Die meisten Exemplare verfügen über die Fähigkeiten Erfassen, welche die Fähigkeit des Gegners kopiert, oder Synchro, welche Statusveränderungen wie Paralyse an den Gegner weitergibt. Beide hängen mit der Angleichung von Guardevoir und seinem Gegenüber zusammen. Manche Guardevoir verfügen zudem über die Versteckte Fähigkeit Telepathie, mit der es die Absichten von Mitstreitern erkennt und so deren Attacken ausweichen kann.
In seiner Mega-Form nehmen seine speziellen Kräfte weiter zu, zudem sorgt Feenschicht dafür, dass Normal-Attacken wie Schallwelle den Feen-Typ annehmen und zudem verstärkt werden.
Verhalten und Lebensraum
Über den Lebensraum von Guardevoir ist nur wenig bekannt, da es nur selten als wildes Pokémon in Erscheinung tritt. Es gibt Beobachtungen von Guardevoir, welche in kleinen Familiengruppen gemeinsam mit Trasla und Kirlia zusammenleben und per Teleport umherreisen. Obwohl es feminine Züge aufweist, gibt es genauso viele männliche wie weibliche Exemplare. Seine psychokinetischen Kräfte erlauben es ihm, zu schweben und die Zukunft vorherzusagen.
Guardevoir ist dafür bekannt, für seinen geliebten Trainer sogar sein eigenes Leben zu riskieren. Das Umarmungs-Pokémon erreicht den Höhepunkt seiner Kräfte, wenn es Gefahr für seinen Trainer erspürt, und kann dann sogar die Dimensionen verzerren und schwarze Löcher erzeugen. Es gilt als äußerst mutiges Pokémon.
Zucht und Entwicklung
Guardevoir entwickelt sich aus Kirlia, welches sich wiederum aus Trasla entwickelt. Die Entwicklungsreihe stellt das Aufwachsen eines menschenähnlichen Kleinkindes bis zu einem erwachsenen Menschen dar.
In den Spielen der Hauptreihe wird die Entwicklung von Trasla zu Kirlia durch das Erreichen von Level 20, die zu Guardevoir von Level 30 ausgelöst. Männliche Kirlia können alternativ mit einem Funkelstein zu Galagladi entwickelt werden. Sowohl Guardevoir als auch Galagladi sind zudem zu einer Mega-Entwicklung fähig.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0280 Trasla
| |||
↳ | #0281 Kirlia
| ||||
↳ | #0282 Guardevoir
| ||||
↳ | #0475 Galagladi
| ||||
Formwechsel | |||||
Formwechsel von Guardevoir | |||||
↳ |
|
#0282 Mega-Guardevoir
| |||
Formwechsel von Galagladi | |||||
↳ |
|
#0475 Mega-Galagladi
|
Herkunft und Namensbedeutung
Guardevoir basiert vermutlich auf einer Frau in einem langen, weißen Ballkleid. Guardevoir hat sehr viel Ähnlichkeit mit der weißen Frau, einer Sagengestalt, die einen, wenn sie Weiß trägt, vor Todesfällen beschützt. Außerdem stellt die Megaform in der normalen und schillernden Version, passend zum Ballettmotiv der Evolutionsreihe, die beiden Protagonisten des Balletts Schwanensee, Odile und Odette, dar. Das beschützende Wesen des Pokémon erinnert außerdem an einen Schutzengel, was auch eine mögliche Herkunft seines Feen-Typs ist. Sein Name in den verschiedenen Sprachen spielt an ebendieses ehrenhafte, beschützende Wesen an und spiegelt wider, wie sehr es seinem Trainer ergeben ist.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Guardevoir | guard/garde + voir bzw. devoir |
Englisch | Gardevoir | Wie im Französischen. |
Japanisch | サーナイト Sirnight | Sir Knight |
Französisch | Gardevoir | garde + voir bzw. devoir |
Koreanisch | 가디안 Gadian | guardian |
Chinesisch | 沙奈朵 / 沙奈朵 Shānàiduǒ | Phonetische Übersetzung aus dem Japanischen. |
In den Hauptspielen
Auftritte
In den Spielen der Hauptreihe ist Guardevoir nicht als wildes Pokémon anzutreffen, jedoch verlassen sich viele Trainer auf seine immensen Kräfte. So ist es Bestandteil der Teams von Willi, einem Top Vier-Mitglied, und Svenja, einer Arenaleiterin aus Hoenn, welche beide auf Psycho-Pokémon spezialisiert sind. Auch ist es das liebste Pokémon von Heiko, einem bedeutsamen Rivalen der Hoenn-Region, welcher in den Remakes jedoch Galagladi favorisiert. Schließlich ist es das Signaturpokémon von Diantha, dem Champ der Kalos-Region, unter deren Obhut es eine Mega-Entwicklung beherrscht.
Fundorte
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Kanto | |||
Willi | Top Vier | HGSS | 61 |
Hoenn | |||
Heiko | Rivale | RUSASM | 45 bis 57 |
Sinnoh | |||
Orisa | Trainerin | SDLP | 50 |
Einall | |||
Svenja | Trainer | S2W2 | 50 |
Kalos | |||
Diantha | Champ | XY | 68 / 50 bis 80 |
Galar | |||
Betys | Arenaleiter | SWSH | 51/61/72 |
Hisui | |||
Mubeshi | Galaktik-Expedition | PLA | 59 bis 77 |
Hin | Wächter | PLA | 70 |
Paldea | |||
Tulia | Arenaleiter | KAPU | 44/65 |
- Vor der sechsten Generation ist es das Signaturpokémon von Heiko.
- Es ist das Signaturpokémon von Diantha.
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Guardevoir durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Guardevoir durch Technische Maschinen erlernen:
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Guardevoir durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
- Guardevoir
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 68
|
68
| |||
Angriff | 65
|
65
| |||
Verteidigung | 65
|
65
| |||
Spezial-Angriff | 125
|
125
| |||
Spezial-Verteidigung | 115
|
115
| |||
Initiative | 80
|
80
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 518 | Level: Wesen: |
- Mega-Guardevoir
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 68
|
68
| |||
Angriff | 85
|
85
| |||
Verteidigung | 65
|
65
| |||
Spezial-Angriff | 165
|
165
| |||
Spezial-Verteidigung | 135
|
135
| |||
Initiative | 100
|
100
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 618 | Level: Wesen: |
Ranglisten
- Mega-Guardevoir besitzt die höchste Summe der Artenspezifische Stärken aller nicht-sagenumwobenen -Pokémon.
- Der Spezial-Angriff von Mega-Guardevoir weist die höchste Artenspezifische Stärke aller -Pokémon auf.
- Die Spezial-Verteidigung von Mega-Guardevoir weist die höchste Artenspezifische Stärke aller nicht-sagenumwobenen -Pokémon auf.
- Guardevoir und sein Gegenstück Galagladi sind die einzigen Pokémon mit einer Summe der Artenspezifische Stärken von 518.
Basispunkte (FP)
- Guardevoir
- Mega-Guardevoir
Typ-Schwächen
Wird Guardevoir von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Guardevoir kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
PLA | Fitlauch Lehmball EP-Bonbon L? Meistersamen? |
40% 15% 100%? 40%? |
Pokédex-Einträge
Pokédex-Aufgaben
Pokéathlon-Leistung
Die max. Leistung von Guardevoir: | ||||||||||
| ||||||||||
|
Strategie
- → Hauptartikel: Guardevoir/Strategie und Mega-Guardevoir/Strategie
Guardevoir befindet sich in seiner Normalform zurzeit im RU-Tier, seine Mega-Entwicklung hingegen befindet sich im UUBL-Tier. Aufgrund seines hohen Spezial-Angriffs und seiner Fähigkeit Feenschicht ist Mega-Guardevoir ein starker Wallbreaker.
In Spin-offs
Auftritte
Pokémon Mystery Dungeon
- → Hauptartikel: Guardevoir (Pokémon Mystery Dungeon)
In der Hauptstory von Pokémon Mystery Dungeon: Team Blau und Team Rot sowie Retterteam DX spielt Guardevoir eine wichtige Rolle. Als Geist nimmt es mit dem Spieler im Traum immer wieder Kontakt auf und es stellt sich heraus, dass es einst einem grausamen Menschen gehört hat. Dieser hatte den Schwanz eines Vulnona berührt und sollte infolgedessen mit einem Fluch belegt werden, doch Guardevoir nahm den Fluch auf sich. Gerührt bot Vulnona dem Menschen an, den Fluch zurück auf sich zu nehmen und Guardevoir so zu retten, doch der Mensch lief davon. Erzürnt über dieses egoistische Verhalten belegte Vulnona den Menschen mit einem neuen Fluch, der ihn in ein Pokémon verwandelte und in die Welt der Pokémon verbannte. Da der Protagonist des Spiels ebenfalls ein in ein Pokémon verwandelter Mensch ist, befürchtet dieser zeitweise, der Mensch aus der Legende zu sein, doch später wird offenbart, dass der verfluchte Mensch Gengar von Team Übel ist und dass der Protagonist in die Welt der Pokémon geholt wurde, um diese vor dem Untergang zu bewahren. Später verbünden sich der Protagonist und Gengar und befreien Guardevoir in der Düsterhöhle von dem Fluch, der es einst zu einem Geist werden ließ.
In Pokémon Mystery Dungeon: Erkundungsteam Zeit und Erkundungsteam Dunkelheit sowie Erkundungsteam Himmel ist dasselbe Guardevoir ein Mitglied des weltbekannten Team Charme, welches in der Afterstory des Spiels eine bedeutende Rolle hat. In Erkundungsteam Himmel wurde die Bonusepisode Platz für Team Charme! hinzugefügt, in welcher eine Hintergrundgeschichte des Erkundungsteams aufgedeckt wurde.
Pokémon UNITE
- → Hauptartikel: Guardevoir (Pokémon UNITE)
In Pokémon UNITE gehört Guardevoir zu den spielbaren Charakteren und steht seit dem 28. Juli 2021 zur Verfügung, wodurch es das erste Pokémon ist, das nach der Spielveröffentlichung zusätzlich hinzugefügt wurde. Guardevoir nimmt die Rolle eines Angreifers ein, ist auf den Fernkampf ausgelegt und verfügt über die einzigartige Unite-Attacke Leerensog.
Weitere Auftritte
In Super Smash Bros. Brawl und Super Smash Bros. for Nintendo 3DS and Wii U kann es aus einem Pokéball gerufen werden, woraufhin es den Beschwörer und dessen Team-Mitglieder mit Reflektor vor feindlichen Fernattacken beschützt.
Im Arcade-Spiel Pokémon Tekken ist Guardevoir eines der 16 spielbaren Pokémon, welches der Technik-Kampfklasse zugerechnet wird. Es beherrscht unter anderem die Kampftechniken Psychoschock, Seher, Energieball, Mondgewalt, Gedankengut, Teleport und Zauberblatt. Bei voll gefülltem Resonanzmeter kann Guardevoir eine Mega-Entwicklung vollführen.
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
III | COL | Tausch |
XD | Entwicklung | |
PMDPMD | Entwicklung, Auf dem Pokémon-Platz nach Abschluss der Düsterhöhle | |
R | Sekra-Bergkette, Tempel von Fiore, Grasland-Prüfung | |
L | Geheime Lagerhalle 12, Link Kampf | |
IV | PMD2PMD2 | Entwicklung |
PMD2 | Südöstliche Inseln | |
R2 | Altru-Gebäude, Altru-Turm, Fang-Arena | |
R3 | Himmelsfestung, Tempel der Finsternis | |
V | SPR | Weltensäule (UG2) (Turmbereich) |
LPTA | AltGr-Sternschnuppen, Links-Dimension, Feststell-Museum | |
CON | Entwicklung (75+ Angriff) | |
VI | LB | Ruinen der Ewigkeit S01 |
SH | Weißweiler, Grünforst; Schillernd: Event-Zyklus Woche 21 | |
RBLW | Sonnenwäldchen | |
PIC | Rätsel 25-04, Rätsel 25-05 | |
PSMD | Durch Gespräch in Noé | |
VIII | PMDDX | Freudenturm |
NSNP | Wandelwald | |
MB | Mooncrest Meadow | |
IX | SL | Lapislazuli-See |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
Pokémon Ranger
Pokémon Conquest
Kirlia → 75+ Angriff → Guardevoir
Pokémon Picross
| | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| | | | | | | |
| | | | | | |
| | | | | | |
| | | | | | |
| | | | | | |
| | | | | | |
| | | | | | |
| | | | | |
Pokémon GO
New Pokémon Snap
Pokémon Sleep
Trophäen-Infos
Im Anime
- → Hauptartikel: Guardevoir (Anime)
Guardevoir hat sein Anime-Debüt in der Episode Max, halte durch!, die sich um ein verletztes Trasla dreht.
Elfriede, die Muse des Friedens, besitzt ein Guardevoir, welches sich das erste Mal in der Episode Manipulierte Pokémon!! beobachten lässt, als es mit seiner Trainerin und Minna den verletzten N rettet. Später wehrt es die Attacken der Pokémon einiger Team Plasma-Rüpel ab. Im Kampf gegen G-Cis und Team Plasma übernimmt Achromas die Kontrolle über das Pokémon, das schließlich jedoch gerettet werden kann.
Auch Diantha, der Champ der Kalos-Region, besitzt ein Guardevoir. Man kann es das erste Mal in der Folge Das Geheimnis der Mega-Entwicklung! beobachten. Professor Platan, der die Mega-Entwicklung erforscht, überredet Diantha zu einem Showkampf gegen den Trainer eines Absol. Mithilfe seines Guardevoirnit gelingt ihm die Mega-Entwicklung, woraufhin es Absol leicht besiegen kann. Im Folgenden taucht es häufig in Rückblenden auf und scheint die Protagonisten sehr beeindruckt zu haben. In Ein Kampf im Namen der Forschung! taucht es erneut auf und kann von Ashs Quajutsu beinahe besiegt werden.
Im neunzehnten Film Pokémon – Der Film: Volcanion und das mechanische Wunderwerk taucht ein schillerndes Guardevoir im Besitz einer Trainerin namens Chymia auf, welches ebenfalls zur Mega-Entwicklung fähig ist und so die schillernde Variante beider Formen präsentiert.
Im Manga
- → Hauptartikel: Kiru
Im Pocket Monsters SPECIAL-Manga befindet sich Rubin im Besitz eines Trasla namens Kiru, das erstmals während VS. Tuska auftritt. Er besitzt es bereits seit er sechs Jahre als ist und setzt es zunächst ausschließlich in Wettbewerben ein. Nachdem Kiru im Verlauf der Geschichte von Rubin getrennt wird, bleibt es eine Weile bei Heiko und entwickelt sich unter seiner Obhut zu Kirlia. Nachdem es zurück bei Rubin ist, entwickelt es sich zu Beginn des Omega Rubin und Alpha Saphir Arc im Training mit Saphirs Kirlia zu Guardevoir, während Saphirs Exemplar sich zu Galagladi entwickelt. Mithilfe des Guardevoirnit der Weisen Frau kann Rubins Guardevoir während Episode 20 erstmals die Mega-Entwicklung auslösen.
Smaragd setzt ein Guardevoir während VS. Pinsir in der Kampffabrik als Leih-Pokémon ein, um zu Fabrikleiter Kevin vorzustoßen.
Auch Diantha, der Champ der Kalos-Region, ist im Besitz eines Guardevoir, welches man erstmals während Igamaro steht auf sehen kann. Diantha setzt Guardevoir erstmals im Bistro Flordelis ein, wo es eine Mega-Entwicklung ausführt, um Flordelis davon abzuhalten, Y und ihre Freunde anzugreifen.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Guardevoir (TCG)
Von Guardevoir existieren momentan 26 verschiedene Sammelkarten, von denen drei nicht als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste Sammelkarte ist das Guardevoir mit der Kartennummer 7 aus der Erweiterung EX Rubin & Saphir.
Die Karten von Guardevoir sind Phase-2-Pokémon und entwickeln sich aus Kirlia. Als Psycho-Pokémon verfügen sie über eine Psycho- oder Metall-Schwäche. Als Feen-Pokémon besitzen sie ebenfalls eine Metall-Schwäche jedoch eine zusätzliche Finsternis-Resistenz. Mit Guardevoir δ und M-Guardevoir-EX existieren zwei Karten mit einem Doppeltypen, sie besitzen jeweils die Schwächen und Resistenzen des Primärtypen. Guardevoir ex hat zusätzlich eine Pflanzen-Schwäche. Pokémon-EX, Pokémon-V, strahlende Varianten von Guardevoir sowie TAG TEAMS mit Guardevoir sind hingegen Basis-Pokémon. Guardevoir (Rätselhafte Wunder 131) ist ein Pokémon der Stufe Level-Up, während Guardevoir-VMAX ein Pokémon der Stufe VMAX ist. Zusätzlich existieren Karten der Stufe Mega. Guardevoir (Online-Galerie der Illustrationen) und Guardevoir-ex (Karmesin & Purpur 086) verfügen abweichend über eine Finsternis-Schwäche und Kampf-Resistenz.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Guardevoir/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
-
PGL-Artwork von Mega-Guardevoir
-
Artwork im Anime-Stil
-
Artwork zu Pokémon Tekken
-
Konzeptzeichnung
-
Artwork von Mega-Guardevoir (schillernd) zu Dampfkessel
-
Artwork von Mega-Guardevoir zu Protoschock
-
Artwork zu Pokémon UNITE
Trivia
- Zusammen mit Firnontor, Galagladi und Lahmus gehört es zu den Pokémon mit einer Mega-Entwicklung, die einer verzweigten Entwicklung angehören.
- Es ist jedoch mit Galagladi das einzige, bei dem jeder Zweig in einer Mega-Entwicklung endet.
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in den Kalenderwochen 33/2015 und 03/2011. |