Glutexo
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #005 (vor IX) #0005 | ||
Johto-Dex | #230 (GSK) #235 (HGSS) | ||
Kalos-Dex | #084 (Zentral) | ||
Galar-Dex | #379 | ||
Paldea-Dex | #168 (Blaubeer-Dex) | ||
Fähigkeiten | Großbrand Solarkraft (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 45 (11.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 87,5% ♂ 12,5% ♀ | ||
Ei-Gruppen | Monster, Drache | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.059.860 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Flammen-Pokémon | ||
Größe | 1,1 m | ||
Gewicht | 19,0 kg | ||
Farbe | Rot | ||
Silhouette | |||
Fußabdruck | |||
Ruf |
Glutexo ist ein Pokémon mit dem Typ Feuer und existiert seit der ersten Spielgeneration. Als erste Weiterentwicklung von Glumanda spielt es eine wichtige Rolle als Starter-Pokémon in Pokémon Rot, Blau, Feuerrot, Blattgrün und X und Y.
Im Anime nimmt es als Ashs Glutexo eine wichtigere Rolle ein, welches sich später zu Glurak entwickelt. Außerdem besaß Trovato eines, welches sich ebenfalls entwickelt hat. Richie besitzt ein Glutexo, mit dem Spitznamen Zippo.
Spezies
Glutexo ist ein zweibeiniges, reptilienähnliches Pokémon. Der Brust- und Bauchbereich sowie der vordere Teil des Unterleibes und der untere Bereich des Schwanzes sind beiger Farbe. Der übrige Körper färbt sich rot. Das Feuer-Pokémon besitzt einen agilen Körper und die dreieckigen Augen setzen sich aus weißer Lederhaut, blauen Iriden und schwarzen Pupillen zusammen. Das Maul ist relativ breit und lässt im geöffneten Zustand vier scharfe Zähne erkennen. Typisch für Reptilien hat Glutexo keine Nase, sondern Nasenlöcher. Der Oberkiefer ist schnabelartig leicht nach vorne geschoben. Seine Oberarme sind dünner als die Unterarme und an seinen Händen besitzt es wie an seinen Füßen drei spitze, weiße Krallen. Auffällig ist die Flamme an Glutexos Schwanz. Sie ist ein Indikator für die Laune eines Glutexos. In seiner schillernden Form ist Glutexos Haut orange, sein Bauchbereich erscheint in einem hellen Beige.
Da Glutexo sein volles Potenzial in heißen Gebieten entfaltet, ist es nicht ungewöhnlich, dass es vorwiegend Feuer-Attacken beherrscht. Diese werden meist über sein Maul oder seinen Schwanz eingesetzt. Beispiele hierfür sind Flammenwurf oder Funkenflug. Aufgrund seiner drachenähnlichen Statur beherrscht es aber auch viele physische und direkte Attacken, die es mit seinen beiden Klauen durchführt. Beispielsweise kann es mit seinen Krallen Schlitzer, Drachenklaue und Metallklaue einsetzen.
Wie alle Feuer-Starter-Pokémon ist es mit genügend Zuneigung dazu in der Lage, von einem Attacken-Lehrer die Attacke Feuersäulen zu erlernen.
Glutexos Fähigkeit ist Großbrand, welcher die Standardfähigkeit aller Starter-Pokémon des Typs Feuer darstellt. Besitzt ein Pokémon mit Großbrand nur noch 1/3 oder weniger seiner maximalen KP, erhöht sich die Stärke eigener Feuer-Attacken um 50 %. Werden KP regeneriert, normalisiert sich die Stärke wieder. Seine Versteckte Fähigkeit ist Solarkraft. Ein Pokémon mit dieser Fähigkeit verliert bei Sonnenschein 1/8 seiner KP, sein Sp.Angr. wird jedoch um 50 % erhöht.
Glutexo weist gemeinsam mit seiner Evolutionslinie ein sehr schmales Verbreitungsspektrum auf und ist lediglich in Kanto und in Kalos heimisch. Aber auch dort ist es in freier Wildbahn äußerst selten anzutreffen und wird in diesen Regionen viel eher als Starter-Pokémon genutzt. Aus diesem Grund befinden sich die meisten Glumanda und dessen Entwicklungen im Besitz von Pokémon-Trainern und werden fast ausschließlich zu diesem Zweck gezüchtet und aufgezogen. Dieses Pokémon ist sehr wild, kampflustig und äußerst brutal veranlagt. Das ehemals freundliche und gutmütige Wesen Glumandas ist mit seiner Entwicklung völlig verschwunden. Glutexo sucht deshalb ständig nach neuen Gegnern. Es schlägt im Kampf mit seinem Schwanz nach seinen Gegnern und zerschlitzt sie im Anschluss mit seinen messerscharfen Klauen. Es beruhigt sich nämlich nur, wenn es auch gewinnt. Wenn es auf starke Gegner trifft, wird es wütend und die Flamme auf seiner Schweifspitze flackert in einem bläulichen Ton. Verfällt dieses Pokémon so in Aufregung, spuckt es nur noch gleißend helle Flammen und setzt dabei auch schon mal seine Umgebung in Brand.
Zucht und Entwicklung
Glutexo ist ein Stufe 1-Pokémon und die Weiterentwicklung von Glumanda. Weiterhin kann es sich zu Glurak entwickeln, welches seit der sechsten Generation zwei Mega-Entwicklungen und seit der achten Generation eine Gigadynamaximierung vollführen kann. In der Entwicklungsreihe werden die Hauptcharakteristika von Glumanda beibehalten (Schweif mit Flamme, orangefarbener Hautton, beigefarbener Bauch) und um neue Elemente ergänzt (größere Statur, Krallen an den Fingern, hornähnliches Kopfelement, größere Flamme, Flügel), um einen Reifungsprozess und eine Metamorphose zu verdeutlichen. Interessant ist, dass Glutexo eine rötlichere Farbgebung hat als Glumanda und Glurak.
In den Spielen der Hauptreihe wird die Entwicklung von Glumanda zu Glutexo auf Level 16, die zu Glurak auf Level 36 ausgelöst. Eine Entwicklung von Glumanda zu Glutexo lässt sich im Anime in der Episode Angriff der Kokoweis beobachten.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0004 Glumanda
| |||
↳ | #0005 Glutexo
| ||||
↳ | #0006 Glurak
| ||||
Formwechsel | |||||
Formwechsel von Glurak | |||||
↳ |
|
#0006 Mega-Glurak X
| |||
↳ |
|
#0006 Mega-Glurak Y
| |||
Formwechsel von Glurak | |||||
↳ |
|
#0006 Gigadynamax-Glurak
|
Herkunft und Namensbedeutung
Glutexo ist vermutlich einem zweibeinigen Dinosaurier nachempfunden. Das Horn an seinem Hinterkopf basiert vermutlich auf dem Horn des Vogelbeckensauriers Parasaurolophus. Der deutsche Name stimmt mit dieser Herleitung überein, da Dinosaurier der Begriff für „schreckliche Echse“ ist. Noch deutlicher wird dies durch den chinesischen Namen, der sich mit „Feuer-Dinosaurier“ übersetzen lässt. Der englische Name lässt jedoch auf eine Chamäleon-Herkunft schließen. Glutexo besitzt aber, bis auf Schnauze und Horn, keine Charakteristika, die typisch für Chamäleons sind.
Glutexo wurde von Atsuko Nishida entworfen.[1]
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Glutexo | Glut + Echse oder exotherm |
Englisch | Charmeleon | char + chameleon |
Japanisch | リザード Lizardo | lizard |
Französisch | Reptincel | reptile + étincelle |
Koreanisch | 리자드 Rizard | lizard |
Chinesisch | 火恐龍 / 火恐龙 Huǒkǒnglóng | 火 huǒ + 恐龍 kǒnglóng |
In den Hauptspielen
Auftritte
In den Spielen ist Glutexo vor allem als Weiterentwicklung von Glumanda bekannt, welches die Rolle eines Starter-Pokémon in den Spielen Pokémon Rot, Blau, Feuerrot und Blattgrün innehat. Zu Beginn dieser Spiele kann sich der Protagonist bei Professor Eich in Alabastia eines von drei Starter-Pokémon aussuchen, zu denen neben Glumanda auch Bisasam und Schiggy gehören.
Fundorte
Trainer
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Kanto | |||
Blau | Rivale | RBFRBG | 20/25 |
Weitere Trainer
Spiel(e) | Trainer | Trainer- Anzahl |
---|---|---|
RBG | Dieb im Pokémonhaus, Pokémaniac und Trainer auf der Siegesstraße | 3 |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Glutexo durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Glutexo durch Technische Maschinen erlernen:
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Glutexo durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 58
|
58
| |||
Angriff | 64
|
64
| |||
Verteidigung | 58
|
58
| |||
Spezial-Angriff | 80
|
80
| |||
Spezial-Verteidigung | 65
|
65
| |||
Initiative | 80
|
80
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 405 | Level: Wesen: | |||
In der 1. Generation beträgt die SPEZ-AS von Glutexo 65. |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Glutexo von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Glutexo kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
RBG | Bitterbeere | 100% |
- Pokémon der ersten Spielgeneration konnten in Spielen selbiger Generation keine Items tragen, trugen aber jeweils beim Tausch auf Spiele der zweiten Spielgeneration ein Item bei sich.
Pokédex-Einträge
Pokéathlon-Leistung
Die max. Leistung von Glutexo: | ||||||||||
| ||||||||||
|
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
I | SNP | Vulkan |
PI | Entwicklung | |
III | COLXD | Tausch |
PMDPMD | Feuerfeld E26-E29 | |
R | Dschungel-Relikt (nach Spielende) | |
L | Uferloser Level 1 und 4, Unendlicher Level 50 | |
IV | PMD2PMD2PMD2 | Dunkelkrater U1-U10, Riesenvulkan E1-E19 |
R2 | Vulkanhöhle | |
R3 | Fayadeira-Vulkan | |
V | SPR | Immergrünes Tal (4-2) (Höhlenbereich) |
CON | Ignis | |
LPTA | H-Gipfel, B-Schlucht, Funktion-Turm, Feststell-Museum | |
VI | LB | Schwert-und-Schild-Weg S02 |
SH | Prismapark, Indigosalon | |
RBLW | Herdberg | |
PSMD | Durch Gespräch in Ramal * | |
VII | Q | Entwicklung |
VIII | PMDDX | Feuerfeld |
IX | SL | Grasgrün-Insel, Taupe-Höhle |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
Pokémon Ranger
Pokémon Conquest
Pokémon GO
Pokémon Sleep
Im Anime
- → Hauptartikel: Glutexo (Anime)
Ashs Glutexo
In der Episode „Angriff der Kokoweis“ entwickelt sich Ashs Glumanda weiter. Als Glutexo gehorcht es Ash aber nicht mehr. Kurz darauf, in „Angreifer aus der Urzeit“, entwickelt es sich im Kampf gegen ein Aerodactyl zu einem Glurak.
Richies Glutexo
Richie fängt sich in Echte Freundschaft ein Glumanda, das er Zippo nennt. Zwischen diesem Zeitpunkt und dem erneuten Treffen mit ihm auf den Strudelinseln hat sich Zippo in ein Glutexo entwickelt.
Rots Glutexo
Glumanda ist eines der drei Starter-Pokémon im Anime-Special Pokémon Origins. Rot und Blau können sich bei Professor Eich eines der drei Pokémon auswählen, wobei Rot das Glumanda wählt. Zwischen Folge 1 und Folge 2 entwickelt es sich zu einem Glutexo und zwischen Folge 2 und Folge 3 wird es zu einem Glurak, welches in Folge 4 eine Mega-Entwicklung vollführt.
Weitere Auftritte
In Die zeitlose Begegnung ist Sam im Besitz eines Glutexo, mit dem er gegen Vicious kämpft.
In Das Herz am rechten Fleck! ist Jimmy, ein junger Pokémon-Trainer, im Besitz eines Glutexos sowie Entwicklungen der anderen Start-Pokémon Kantos, Bisaknosp und Turtok.
Mateo von der Sunburst Insel besitzt ein Glutexo, das er zur Herstellung von Glas verwendet. Außerdem kämpft er mit ihm gegen das Kristall-Onix.
Im Animespecial Mega-Entwicklung wird Alains Glutexo in einem Flashback gezeigt. In den Episoden selbst besitzt Alain nur ein Glumanda und später ein Glurak; die Zwischenstufe wird abgesehen vom Flashback nicht gezeigt.
Im Manga
Blaus Glumanda hat sich vor VS. Onix zu Glutexo weiterentwickelt und als solches in der Marmoria City Pokémon-Arena gekämpft.
Zusammen mit Blaus anderen Pokémon war es kurzzeitig im Besitz von Rot, auf den Glutexo anfangs nicht hörte. Als es mit den anderen zurückgetauscht wurde, ist es dank des Trainings ein wenig netter geworden. Mittlerweile hat es sich zu Glurak weiterentwickelt.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Glutexo (TCG)
Von Glutexo existieren momentan 25 verschiedene Sammelkarten, von denen zwei nicht als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste Karte ist das Glutexo mit der Kartennummer 24 aus der Erweiterung Grundset.
Die Karten von Glutexo sind Phase-1-Pokémon und entwickeln sich aus Glumanda. Sie gehören dem Feuer-Typ an und verfügen über eine Wasser-Schwäche sowie keine Resistenz. Glutexo δ besitzt hingegen abweichend den Elektro-Typ.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Glutexo/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
-
Artwork im Anime-Stil
-
Artwork im Anime-Stil zur Originalserie
-
Artwork von Ken Sugimori zur 1. Generation
Trivia
- Glutexo war im Anime das erste Pokémon, welches einem Trainer nicht gehorchte.
- Es gehört derselben Kategorie wie Glurak, Lavados und Panferno an, nämlich Flamme.
Einzelnachweise
- ↑ Interview auf Gamefreak.co.jp ca. 1998 Abgerufen am 3. April 2023.
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 29/2024. |