Das Turffield-Stadion ist die Pokémon-Arena der Stadt und hat sich auf den Typ Pflanze spezialisiert. Turffields Arenaleiter ist Yarro, welcher denjenigen, der ihn besiegen kann, mit dem Pflanzen-Orden auszeichnet. Neben dem Eingangsbereich und dem großen Kampffeld, welches Pokémon die Dynamaximierung erlaubt, verfügt das Stadion auch über einen weitläufigen, mit Gras bewachsenen Raum für die Arena-Mission. In dieser muss der Herausforderer eine Herde Wolly zu einem Zielpunkt treiben und dabei aufpassen, dass jene nicht von mehreren Voldi in die falsche Richtung gescheucht werden.
Im Westen von Turffield befindet sich eine ca. 3.000 Jahre alte Geoglyphe. Diese wurde in den Hang eines Hügels gescharrt und stellt wahrscheinlich das Ereignis der „Finstren Nacht“ dar, das die Galar-Region vor langer Zeit heimgesucht haben soll. Die Geoglyphe ist von einem Aussichtspunkt aus sichtbar, an dem auch ein paar Bänke und eine Humanolith-Schlaraffel-Fotowand steht.
Im gesamten Stadtgebiet sind außerdem mehrere Megalithbauten zu finden. Diese bestehen aus freistehenden Menhiren oder zusammengefügten Trilithen mit jeweils auf der oberen Fläche aufgestapelten Steinquadern. Auf ihnen befinden sich rechteckige und teilweise netzartige Symbole sowie die Namen mehrerer Typen.
Krebutack ist das einzige wilde Pokémon in Turffield und befindet sich hinter dem Fluss im Nordosten der Stadt und ist erst nach Erhalt des Rotom-Rades (Aquamodus) erreichbar.
Man sieht Turffield in der Episode PM043, als Goh und Sania dorthin reisen, um die Geoglyphe zu sehen. Sie vermuten, dass er mit der Finstren Nacht und der Dynamaximierung in Verbindung steht. Schließlich reisen sie zusammen nach Claw City.
Weitere Bilder
Weg zum Stadion
Mögliche Namensherkunft
Sprache
Name
Mögliche Namensherkunft
Deutsch
Turffield
Wie im Englischen.
Englisch
Turffield
Von turf (engl. Rasen) + field (engl. Feld)
Japanisch
ターフタウン Turf Town
Von turf (engl. Rasen) + town (engl. Dorf)
Spanisch
Pueblo Hoyuelo
Von pueblo (span. Dorf) + Hoyuelo (span. Dimple, Löcher vom Golfball)
Französisch
Greenbury
Von green (frz. Grün) + dem Suffix -bury (engl. befestigte Anlage)