Treffpunkt (Galar)
![]() |
Dieser Artikel beinhaltet den Treffpunkt der Naturzone in Galar. In PokéPark Wii: Pikachus großes Abenteuer existiert ebenfalls ein Treffpunkt. |
| ||||||||||
| ||||||||||
![]() | ||||||||||
| ||||||||||
| ||||||||||
|
Der Treffpunkt ist ein Areal in der Naturzone in der Galar-Region. Er debütiert in der achten Spielgeneration in den Spielen Pokémon Schwert und Schild, welche am 15. November 2019 in Europa erschienen. Dieser Ort kommt ausschließlich in Spielen der Hauptreihe vor.
In den Spielen
Handlung
Beim ersten Eintreffen in der Naturzone müssen der Protagonist und Hop diese durchqueren, um Engine City zu erreichen. Am Eingang der Zone kündigt Sania an, dass sie mehr über das mysteriöse Pokémon aus dem Schlummerwald herausfinden möchte. Anschließend erklärt sie dem Protagonisten, was es mit den roten Lichtern auf sich hat. Zudem überreicht sie ihm eine Pokémon-Box.
Orte
Pokémon-Züchterin
Neben dem Eingang zum Naturzonen-Bahnhof befindet sich eine Pokémon-Züchterin, die Kraftpunkte (KP) und Angriffspunkte (AP) der Pokémon im Team auffüllt sowie Statusveränderungen heilt.
Rotom-Rallye-Organisator / Watt-Händler
- → Hauptartikel: Watt-Händler
Bei den Rotom-Rallye-Organisatoren handelt es sich um die aus den Spielen Pokémon Schwert und Schild bekannten Watt-Händler. Bei diesen lassen sich in W-Laden Wunschbrocken, diverse Pokébälle und verschiedene Technische Platten erwerben. Neben dem W-Laden organisieren sie nach Erhalt des Rotom-Rades (auf Route 5) die Rotom-Rallye. Sie können das Rotom-Rad verbessern und die Farbe der Fahrradkleidung an den Typ des ersten Pokémon im Team des Protagonisten anpassen.
W-Laden
Das Angebot der W-Läden variiert von Händler zu Händler, im Sortiment befindet sich jedoch stets ein Wunschbrocken, eine Pokéball-Art und fünf verschiedene Technische Platten. Die erste angebotene Technische Platte eines jeden Händlers liegt stets zwischen TP00 und TP49, und erhöht sich täglich um eins (wobei TP49 zu TP00 wird), sofern das Spiel am jeweils gestrigen Tag gespeichert wurde. Zwischen verschiedenen Watt-Händlern unterscheidet sich die erste angebotene TP um 7; wenn der Watt-Händler am Treffpunkt als erstes TP00 anbietet, bietet der Watt-Händer am Milza-See (Osten) als erstes TP07 an, der am Wipfelscheinwald TP14, der am Sitz des Giganten TP21, der am Brückental TP28, der am Claw-Plateau TP35 und der am Hut des Giganten TP42. (Der Abstand zwischen Hut des Giganten und Treffpunkt ist also immer 8.)
Aus der ersten angebotenen TP eines Händlers ergibt sich bereits sein komplettes Sortiment:
- Die zweite TP ist 24 höher als die erste (also z. B. TP64, wenn die erste TP TP40 ist),
- Die dritte TP ist 42 höher als die erste (also z. B. TP82, wenn die erste TP TP40 ist),
- Die vierte TP ist 67 höher (mod 100) als die erste (also z. B. TP07, wenn die erste TP TP40 ist),
- Die fünfte TP ist 96 höher (mod 100) als die erste (also z. B. TP36, wenn die erste TP TP40 ist),
- Der angebotene Pokéball ergibt sich aus der Nummer der ersten TP mod 9, folgt also grundsätzlich einem sich wiederholenden Muster mit der Reihenfolge Netzball, Tauchball, Nestball, Wiederball, Timerball, Luxusball, Finsterball, Heilball, Flottball.
Rotom-Rallye
Bei der angebotenen Rotom-Rallye handelt es sich um einen Wettbewerb, in dem auf dem Rotom-Rad ein Parcours aus Ballons innerhalb einer gewissen Zeitspanne absolviert werden soll. Als Zielorte stehen alle bisher schon gesichteten Watt-Händler zur Verfügung. Während der Rotom-Rallye erhält das Rotom-Rad beim Durchfahren eines weißen Ballons entlang der Strecke einen Speed-Boost, wohingegen das Durchfahren eines roten Ballons einen Zeitbonus gibt sowie die Ballons auf der nachfolgenden Strecke (bis zum nächsten roten Ballon) freigibt. Das Berühren eines wilden Pokémon bringt das Rotom-Rad ins Schleudern, wodurch Zeit verloren geht. Nach dem erfolgreichen Absolvieren einer Rotom-Rallye wird ein Punktestand berechnet; auf dessen Basis erhält der Spieler etwas Watt. Zusätzlich erhält dieser bei Abschluss der ersten Rotom-Rallye als Anerkennung einmalig TM14, nach der Beendigung von elf Rotom-Rallye-Rennen einen Turboball, sowie nachfolgend bei der ersten Rotom-Rallye mit einer Punktzahl von über 20000 einmalig TM80.
Farbe ändern
Watt-Händler können kostenlos die Farbe der Fahrradkleidung ändern. Zur Auswahl stehen hierbei jeweils Farbtöne, die dem bzw. den Typen des ersten Pokémon im Team entsprechen, sowie der Rotom-Farbton.
Rotom-Rad verbessern
Watt-Händler können das Rotom-Rad des Spielers bis zu drei Mal verbessern, indem sie die Aufladezeit des Rotom-Turbos verringern. Die erste Verbesserung kostet dabei 1000 Watt, die zweite Verbesserung kostet 3000 Watt, und die dritte Verbesserung kostet 5000 Watt.
Items
Geschenke und Fundstücke
W-Laden (Watt-Händler)
Wunschbrocken
Pokébälle
Technische Platten
Rotom-Rallye-Organisator (Watt-Händler)





Musik
Edition | Titel | Hörprobe |
---|---|---|
SWSH | „Treffpunkt (Galar)“-Thema |
In anderen Sprachen
Sprache | Name |
---|---|
Deutsch | Treffpunkt |
Englisch | Meetup Spot |
Japanisch | つどいのあきち Tsudoi no Akichi |
Spanisch | Punto de Encuentro |
Französisch | Sentier de la Gare |
Italienisch | Piazzale Adunanza |
Koreanisch | 모임의 공터 Moimui Gongteo |
Chinesisch | 集匯空地 / 集汇空地 Jíhuì Kòngdì |