Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket
| ||||||||||||||
| ||||||||||||||
| ||||||||||||||
| ||||||||||||||
| ||||||||||||||
|
Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket ist ein offizielles Free-To-Play-Spiel zum Pokémon-Sammelkartenspiel für Android und iOS. Es wurde am 27. Februar 2024 im Zuge der Pokémon Presents erstmals gezeigt.[1] Die Vorregistrierung war seit dem 19. August 2024 möglich und die Veröffentlichung des Spiels erfolgte weltweit am 30. Oktober 2024.[2] Zuvor gab es in Neuseeland eine einmonatige Testphase.
Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket war für das beste Mobile-Spiel des Jahres bei den Game Awards 2024 nominiert, jedoch gewann Balatro den Preis.[3]
Spielfunktionen
Das Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket ermöglicht es dem Spieler, täglich zwei Boosterpacks zu öffnen und Karten in einer digitalen Form zu sammeln und zu tauschen. Die Karten können dabei nostalgische Illustrationen oder brandneue Illustrationen, die exklusiv im Spiel zu finden sind, besitzen. Einige von ihnen sind zusätzlich mit einzigartigen visuellen Effekten aufgewertet. Eine neue Art von Karten wird ebenfalls eingeführt: Immersionskarten. Immersionskarten ermöglichen es dem Spieler direkt in die Welt der Illustration einzutauchen und so einen neuen Blick auf das Sammelkartenspiel zu erlangen. Neben dem Sammelaspekt ist es auch möglich, kurze Kämpfe gegen andere Spieler auszutragen. Dabei setzt das Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket auf vereinfachte und angepasste Regeln im Vergleich zum klassischen Sammelkartenspiel.
Öffnen von Booster-Packs
Jeden Tag lassen sich insgesamt zwei Boosterpacks mit je 5 Karten öffnen. Es dauert 12 Stunden, bis das nächste Pack freigeschaltet wird. Mit der Pack-Sanduhr ist es möglich, den Timer um eine Stunde zu verringern und so mehr Booster zu öffnen. Diese Sanduhren sind im normalen Spielverlauf (z. B. bei einem Levelaufstieg) sowie im Shop für zwei Shop-Tickets erhältlich. Zusätzlich ist für 9,99 € im Monat ein Premiumpass verfügbar, der es erlaubt, alle 24 Stunden ein drittes Pack zu öffnen. Zudem lassen sich damit Premium-Missionen absolvieren. Einige Promo-Karten sind nur so erhältlich.
Die Kartengalerie bietet eine Übersicht über die bereits gezogenen und noch fehlende Karten. Um das gesamte Set zu sehen, muss ein Schalter betätigt werden. Die Promos und weitere seltene Karten sind abermals hinter einem Schalter in der Suche versteckt.
Erweiterungen
Folgende Erweiterungen sind verfügbar:
Nummer | Name | Erscheinungsdatum |
---|---|---|
— | PROMO-A | 26. August 2024 (Neuseeland) 30. Oktober 2024 (weltweit) |
1 | Unschlagbare Gene | 26. August 2024 (Neuseeland) 30. Oktober 2024 (weltweit) |
1a | Mysteriöse Insel | 17. Dezember 2024 |
Levelsystem
Jedes Booster-Pack verleiht 25 Erfahrungspunkte und 5 Pack-Punkte. Levelaufstiege werden mit Items belohnt und einige Funktionen setzen einen Levelaufstieg voraus.
Level | XP zum nächsten Lv. | Belohnungen | Freigeschaltete Funktionen |
---|---|---|---|
1 | 25 | — | — |
2 | 150 | 12× Pack-Sanduhr 12× Wunder-Sanduhr 1× Zeitsprung-Uhr 1× PokéGold (kostenlos) |
Wunderwahl |
3 | 150 | 12× Pack-Sanduhr 12× Wunder-Sanduhr 1× Zeitsprung-Uhr 1× PokéGold (kostenlos) |
Kämpfe, Decks |
4 | 180 | 12× Pack-Sanduhr 12× Wunder-Sanduhr 1× Zeitsprung-Uhr 1× PokéGold (kostenlos) |
Galerien |
5 | 210 | 12× Pack-Sanduhr 12× Wunder-Sanduhr 1× Zeitsprung-Uhr 2× PokéGold (kostenlos) |
— |
6 | 240 | 12× Pack-Sanduhr 12× Wunder-Sanduhr 1× Zeitsprung-Uhr 1× PokéGold (kostenlos) |
Alben |
7 | 270 | 12× Pack-Sanduhr 12× Wunder-Sanduhr 1× Zeitsprung-Uhr 1× PokéGold (kostenlos) |
— |
8 | 300 | 12× Pack-Sanduhr 12× Wunder-Sanduhr 1× Zeitsprung-Uhr 1× PokéGold (kostenlos) |
— |
9 | 330 | 12× Pack-Sanduhr 12× Wunder-Sanduhr 1× Zeitsprung-Uhr 1× PokéGold (kostenlos) |
— |
10 | 360 | 12× Pack-Sanduhr 12× Wunder-Sanduhr 1× Zeitsprung-Uhr 2× PokéGold (kostenlos) |
— |
11 | 390 | 12× Pack-Sanduhr 12× Wunder-Sanduhr 1× Zeitsprung-Uhr 1× PokéGold (kostenlos) |
— |
12 | 420 | 12× Pack-Sanduhr 12× Wunder-Sanduhr 1× Zeitsprung-Uhr 1× PokéGold (kostenlos) |
— |
13 | 450 | 12× Pack-Sanduhr 12× Wunder-Sanduhr 1× Zeitsprung-Uhr 1× PokéGold (kostenlos) |
— |
14 | 480 | 12× Pack-Sanduhr 12× Wunder-Sanduhr 1× Zeitsprung-Uhr 1× PokéGold (kostenlos) |
— |
15 | 510 | 12× Pack-Sanduhr 12× Wunder-Sanduhr 1× Zeitsprung-Uhr 2× PokéGold (kostenlos) |
— |
16 | 540 | 12× Pack-Sanduhr 12× Wunder-Sanduhr 1× Zeitsprung-Uhr 1× PokéGold (kostenlos) |
— |
17 | 570 | 12× Pack-Sanduhr 12× Wunder-Sanduhr 1× Zeitsprung-Uhr 1× PokéGold (kostenlos) |
— |
18 | 600 | 12× Pack-Sanduhr 12× Wunder-Sanduhr 1× Zeitsprung-Uhr 1× PokéGold (kostenlos) |
— |
19 | 635 | 12× Pack-Sanduhr 12× Wunder-Sanduhr 1× Zeitsprung-Uhr 1× PokéGold (kostenlos) |
— |
20 | 670 | 12× Pack-Sanduhr 12× Wunder-Sanduhr 1× Zeitsprung-Uhr 2× PokéGold (kostenlos) |
— |
21 | 710 | 12× Pack-Sanduhr 12× Wunder-Sanduhr 1× Zeitsprung-Uhr 1× PokéGold (kostenlos) |
— |
22 | 750 | 12× Pack-Sanduhr 12× Wunder-Sanduhr 1× Zeitsprung-Uhr 1× PokéGold (kostenlos) |
— |
23 | 795 | 12× Pack-Sanduhr 12× Wunder-Sanduhr 1× Zeitsprung-Uhr 1× PokéGold (kostenlos) |
— |
24 | 840 | 12× Pack-Sanduhr 12× Wunder-Sanduhr 1× Zeitsprung-Uhr 1× PokéGold (kostenlos) |
— |
25 | 890 | 12× Pack-Sanduhr 12× Wunder-Sanduhr 1× Zeitsprung-Uhr 2× PokéGold (kostenlos) |
— |
26 | 940 | 12× Pack-Sanduhr 12× Wunder-Sanduhr 1× Zeitsprung-Uhr 1× PokéGold (kostenlos) |
— |
27 | 990 | 12× Pack-Sanduhr 12× Wunder-Sanduhr 1× Zeitsprung-Uhr 1× PokéGold (kostenlos) |
— |
28 | 1040 | 12× Pack-Sanduhr 12× Wunder-Sanduhr 1× Zeitsprung-Uhr 1× PokéGold (kostenlos) |
— |
29 | 1090 | 12× Pack-Sanduhr 12× Wunder-Sanduhr 1× Zeitsprung-Uhr 1× PokéGold (kostenlos) |
— |
30 | 1145 | 12× Pack-Sanduhr 12× Wunder-Sanduhr 1× Zeitsprung-Uhr 2× PokéGold (kostenlos) |
— |
31 | 1205 | 12× Pack-Sanduhr 12× Wunder-Sanduhr 1× Zeitsprung-Uhr 1× PokéGold (kostenlos) |
— |
Kämpfe
- → Hauptartikel: Kampf (Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket)
Neben dem Sammeln der Karten spielen auch Kämpfe eine wichtige Rolle. Zunächst wird der Spieler durch ein Tutorial geführt. Anschließend lassen sich neben selbst erstellten Decks auch Leihdecks in einem CPU-Kampf einsetzen. Beim Spielerkampf besteht die Wahl zwischen einem Privatmatch und einem Zufallsmatch. Das Privatmatch ist durch ein Passwort geschützt, beim Zufallsmatch kann man direkt gegen einen neuen oder erfahrenen Spieler antreten. Am Ende des Kampfes gibt es eine Übersicht über die Anzahl der Züge, den zugefügten Schaden und die erzielten Punkte. Ein Sieg bringt 25 Erfahrungspunkte ein.
Zum Anfang des Kampfes wird eine Münze geworfen. Wer Kopf wirft, fängt an. Falls man anfängt, kann man im ersten Zug noch keine Energien an die Pokémon anlegen. Falls man als zweites an der Reihe ist, kann man seine Pokémon während seines ersten Zuges nicht entwickeln.
Am Ende jeder Runde kann man einen Angriff tätigen, aber nur falls man die benötigte Anzahl an Energien an das Pokémon angelegt hat.
Die Schwäche eines Pokémon sieht man unten links auf der Karte, dort sieht man auch, wieviel mehr Schaden eine Attacke macht. Im Normalfall beträgt der Schwächenbonus +20 Schadenspunkte. Pokémon vom Typ Drache haben als einzige Pokémon keine Schwäche.
Es gibt die Statusprobleme Schlaf, Vergiftung und Paralyse. Am Anfang und Ende jeder Runde wird ein Münzwurf getätigt, wenn die Münze Kopf zeigt wird das Pokémon vom Statusproblem befreit. Auch durch das Zurückziehen des Pokémon werden Statusprobleme geheilt. Beim Statusproblem Schlaf kann das aktive Pokémon nicht auf die Bank zurückgezogen werden. Auch durch Entwicklung ist es möglich das Statusproblem zu entfernen.
Leihdecks
- → Hauptartikel: Leihdecks
Events
- → Hauptartikel: Events (Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket)
Missionen
- → Hauptartikel: Missionen in Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket
Erfolge
- → Hauptartikel: Erfolge (Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket)
Shop
- → Hauptartikel: Shop (Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket)
Individualisierung
- → Hauptartikel: Individualisierung (Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket)
Item-Liste
- → Hauptartikel: Item-Liste (Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket)
Updates
Bildmaterial
- → Hauptartikel: Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket/Bildmaterial
-
Deutsches Logo
-
Englisches Logo
-
Icon für Android
-
Icon für iOS
In anderen Sprachen
Sprache | Name |
---|---|
Deutsch | Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket |
Englisch | Pokémon Trading Card Game Pocket |
Japanisch | Pokémon Trading Card Game Pocket |
Spanisch | Juego de Cartas Coleccionables Pokémon Pocket |
Französisch | Jeu de Cartes à Collectionner Pokémon Pocket |
Italienisch | Gioco di Carte Collezionabili Pokémon Pocket |
Koreanisch | 포켓몬 카드 게임 Pocket Pokémon Card Game Pocket |
Brasilianisches Portugiesisch | Pokémon Estampas Ilustradas Pocket |
Chinesisch | Pokémon Trading Card Game Pocket |
Weblinks
- Offizielle deutsche Webseite zu Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket
- Offizielle japanische Webseite zu Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket
- Offizieller englischer X (Twitter)-Account
- Offizieller japanischer X (Twitter)-Account
Einzelnachweise
- ↑ Offizieller Pokémon Youtube Kanal: Wir präsentieren: Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket! YouTube, 27. Februar 2024. Abgerufen am 15. Dezember 2024.
- ↑ Offizieller Pokémon Youtube Kanal: Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket | Jetzt erhältlich! YouTube, 30. Oktober 2024. Abgerufen am 15. Dezember 2024.
- ↑ Best Mobile Game | Nominees | The Game Awards The Game Awards. Abgerufen am 15. Dezember 2024.